Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Christoph Glogger (links) stellte den neuen Stadtrat vor: Frank Krick, Jürgen Freunscht, Reinhard Brenzinger, Ina Stepp, Jochen Schmitt, Angela Strobel, Dieter Walther, Elke Spaeth, Karl Brust, Walter Schubert, Monika Maleri, Karlheinz Bayer, Reinhart Zobel, Ralf Lang, Laura Knipser, Petra Dick-Walther, Markus Wolf, Gisela Hoffmann, Helmut Darting, Kurt Lang, Johannes Steiniger, Jan Eymael, Gerd Ester, Christina Michler, Thomas Kalbfuß, Rolf Bart, Rolf Jochum und Andreas Wolf. Nicht auf dem Bild sind: Horst Bäuml, Thomas Giel, Kerstin Kissel, Uwe Krauß und Jonny Papistok.   | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Judith Hagen, Karl Brust und Kurt Lang werden Beigeordnete
Neue Mehrheiten im Bad Dürkheimer Rathaus

Bad Dürkheim. Nach 20 Jahren „Jamaika-Koalition“ löst ein neues Dreierbündnis, bestehend aus SPD, Grünen und FWG, die bisherige Schwarz-Grün-Gelbe Mehrheit ab. Das Bündnis kommt auf 19 der 32 Sitze im Bad Dürkheimer Stadtrat und kann somit das Amt des Bürgermeisters Christoph Glogger (SPD) künftig stärken. Es war einer der heißesten Tage in diesem Jahr. Hochsommerliche 36 Grad Außentemperatur ließen nach dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl und den daraus resultierenden Koalitionsverhandlungen...

Fashion Crossover Show im C-HUB
Mannheimer Nachwuchsdesigner zeigen Kreationen

Mannheim. „Best of Folklore“, „Lichtkleid“, „Wild“, „Boss/Bitch“: dies ist nur ein Auszug der Themen, zu denen die ModeschülerInnen der Akademie für Kommunikation in Mannheim mit viel Herzblut Ihre Kreationen designt, entwickelt und realisiert haben. Es entstanden so ausgefallene, individuell kreierte und hochwertig verarbeitete Looks. Am 12. Juli werden diese Kreationen bei der diesjährigen Abschlussmodenschau der Modeklassen im Existenzgründerzentrum C-HUB dem interessierten Publikum...

„Groovenom“ aus Dresden gehören zu den Topacts bei „Rock im Wingert“.  | Foto: Veranstalter

Verein Rockwinzer e. V. veranstaltet Festival in Bad Dürkheim
Rock im Wingert

Bad Dürkheim. Der Rockwinzer e. V. aus Bad Dürkheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder das bekannte Rock/ Metalfestival „Rock im Wingert“. Bereits zum 19. Mal findet es in Bad Dürkheim, im Stadion Trift, statt. Am 6. Juli, um 14 Uhr öffnen sich die Tore. Zu sehen, beziehungsweise zu hören, gibt es neben dem Headliner „Kissin´ Dynamite“ auch Musik von „Groovenom“, „Unherz“, „Gloomball“, „Consvmer“ sowie „Bad but Loud“ und „Sona“. Mit eigenen Kräften, viel Manpower und unter der...

Bürgermeister Christoph Glogger (links)  verabschiedete die ehemaligen Beigeordneten Barbara Hoffmann, Gerd Ester und Heidi Langensiepen. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Langjähriges Engagement für Bad Dürkheim gewürdigt
Beigeordnete verabschiedet

Bad Dürkheim. Verabschiedet wurden die bisherigen Beigeordneten Heidi Langensiepen (FDP), Barbara Hoffmann (Grüne) und Gerd Ester (CDU). Bürgermeister Christoph Glogger zeichnete sie für ihr Engagement aus. Heidi Langensiepen war seit 1989 Beigeordnete der Stadt und seit 1994 verantwortlich für die Kultur. Sie sei eine „außergewöhnliche Persönlichkeit und bekannt für ihre spitzen Bemerkungen“, beschrieb Glogger ihre Begabung für Sprache, die sie immer wieder unter Beweis stellte. Sie habe das...

Ehrung für Walter Wolf, das „Ungsteiner Urgestein“. Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) überreichte die Stadtsilhouette. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Abschied aus dem Bad Dürkheimer Stadtrat
Stadtsilhouette überreicht

Bad Dürkheim. Mit der Stadtsilhouette wurden Walter Wolf (CDU), Reinhard Stölzel (CDU) und Kurt Freund (CDU), die alle dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören, ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird in Bad Dürkheim nur sehr selten verliehen. Walter Wolf, ein „Urgestein der Stadt“, war ein Vierteljahrhundert „das Gesicht von Ungstein“. Als Winzer sei er in gefühlt hundert Gremien gewesen, so Bürgermeister Christoph Glogger. Wolf konnte „streitbar sein, aber auch mal Fünfe gerade sein lassen“....

Musikgruppe Dopo Domani mit Tanzweib  | Foto: Mirimah_Foto_Band
4 Bilder

Frankenthal geht zurück in die Vergangenheit
Mittelalterspektakel rund um Rathaus und die Erkenbertruine

Frankenthal. Raubritterpfannen, Holzofenbäcker, dazu Burgfrauen, Ritter und Prinzessinnen: Frankenthal tritt kommendes Wochenende eine Zeitreise in der Erkenbertruine mit Kornmarkt und der Willy-Brandt-Anlage an. Am Samstag, 6. Juli 2019, und Sonntag, 7. Juli, öffnen Krämer, Zünfte und Handwerker ihre Stände. Dieser Mittelaltermarkt findet im Rahmen des Jubiläums „900 Jahre Grundsteinlegung Augustiner Chorherrenstift Groß-Frankenthal“ statt. Sicherlich ist der Mittelaltermarkt ein Höhepunkt im...

In der Sonderausstellung sind historische und neuzeitliche Fotos über die „Karsthöhle“ erstmals zu sehen.  | Foto: Eric Hass
3 Bilder

Ausstellung über die „Natur- Highlights“ rund um Herxheim am Berg
Naturschutzgebiet und naheliegende Denkmale

Herxheim am Berg.Im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ präsentiert die Ortsgemeinde Herxheim am Berg vom 12. bis 14. Juli in der Jakobskirche eine Foto- und Fundausstellung. In der Sonderausstellung sind historische und neuzeitliche Fotos über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ und über die nahegelegenen Einzeldenkmäler „Napoleons-Weide“ und „Karsthöhle“ erstmals zu sehen. Neben den Bildern werden Erläuterungen und veröffentlichte Artikel über die jeweilige Geschichte der...

"ALFA-Mobil" zu Gast auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim
Besser lesen und schreiben

Bad Dürkheim. 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben (2018, Universität Hamburg). Viele von ihnen haben in weiteren Bereichen Grundbildungsbedarf. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bringt am Mittwoch, 10. Juli, von 10 bis 14 Uhr das „ALFA-Mobil“ des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung in Kooperation mit dem landesweiten Projekt GrubiNetz nach Bad Dürkheim auf den Römerplatz. Das ALFA-Mobil ist deutschlandweit unterwegs, um...

Kulturverein Seebach e.V. lud ins Seebacher Haus
Ideenreiches Engagement für den Stadtteil

Bad Dürkheim – Seebach. Wenn der Kulturverein Seebach e.V. zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Seebacher Haus einlädt, verhallt der Ruf nicht ungehört. Zahlreiche Engagierte waren denn auch kürzlich beim aktuellen Termin präsent. In seinem Bericht als Erster Vorsitzender des Vereins gab Günter Eymael einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, deren Erfolg bei Mitgliedern und Besuchern durchweg anerkennend bestätigt wurden. Notwendige Ausgaben, denen die Einnahmen...

Immer wieder gerne versammelt man sich auf dem Sommer- und Familienfest der AH der SG Ungstein/Seebach. Dieses Mal sogar mit Besucher-Rekord! Foto: privat

SG Ungstein/Seebach lud zum Familien- und Sommerfest
Besucherrekord bei der „AH-Familie“

Bad Dürkheim – Ungstein. Zum 5. Male feierte die AH Spielgemeinschaft TV Ungstein / RW Seebach Ende Juni, ihr Familien- und Sommerfest, das inzwischen schon zur Tradition geworden ist. Siebzig Erwachsene und elf Kinder – übrigens ein Teilnehmer-Rekord! - konnte Abteilungsleiter Reiner Sippel bei angenehmen sommerlichen Temperaturen auf dem Vereinsgelände des TV Ungstein begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden Volker Werkle von Rot-Weiss Seebach, sowie den beiden Vorständen vom...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Mein Kommentar
Zu heiß? Oder was?

ich hasse es, über`s Wetter zu schreiben! Aber da ich dem „Volk auf’s Maul“ schaue, werde ich geradezu dazu gezwungen! Ich komme mir oft vor wie Bill Murray als Wetterfrosch im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“! Ich kann’s nicht mehr hören: Den Leuten ist es stets zu warm oder zu kalt, zu nass oder zu trocken, zu dunkel oder zu hell, zu „bleed“ oder zu „gscheid“, zu weiß oder zu schwarz, zu hart oder zu weich. Immer ist ein „zu“ dabei. Wir scheinen uns nur dann wohlzufühlen, wenn wir...

Beim Fest-Umzug in Bad Berka: Die Weilberg-Römer aus Ungstein kommen! Standesgemäß gekleidet und - wie hier Gerd Freiermuth (vorne) – ein historisches Tröpfchen im ebenso historischen Glas: Einen Gänsfüßer!. Foto: privat

Partnerstadt Bad Berka lud zur 900-Jahr-Feier
Tanz, Gesang und Umzug mit Ungsteiner Gänsfüßer

Bad Dürkheim – Ungstein / Bad Berka. Zunächst war es eine Patenschaft, die Bad Dürkheim mit dem thüringischen Ort Bad Berka verband. Seit 2015 nunmehr sind die beiden Städtchen offizielle Partner und pflegen ihre Freundschaft regelmäßig mit gegenseitigen Besuchen. Gerade erst lud Bad Berka zu seiner 900-Jahr-Feier ein, zu der unter anderem auch die Trachtengruppe Ungstein (TGU) anreiste - für den Traditionsverein aus dem Bad Dürkheimer Stadtteil Ehrensache. Doch sie kamen nicht als passive...

Aktuelle Verkehrsnachrichten
Viel los in Leistadt

Bad Dürkheim - Leistadt. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen muss die Straße „In den Langwiesen“ im Stadtteil Leistadt in Höhe der Hausnummer 1 ab 15. Juli bis voraussichtlich 26. Juli voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Pochelstraße und den Kornblumenweg. Ebenso voll gesperrt wird die Leistadter Hauptstraße im Bereich zwischen dem „Sonnenkreisel“ am südlichen Ortseingang und der Straße „Am Hügel“ ab 9. bis voraussichtlich 19. Juli. Anlass sind dringende...

Infos aus dem Rathaus
Verkürzte Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Bad Dürkheim. Während der Sommerferien werden die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bad Dürkheim an den Montagen und Dienstagen verkürzt. In der Zeit vom 1. Juli bis 9. August 2019 ist das Bürgerbüro zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 7.30 bis 16.00 Uhr Dienstag 7.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 7.30 bis 18.00 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr uba

Hautnahe Blicke auf ein quirliges Bienenvölkchen in seiner Wabe erlaubt das Naturkundemuseum Bad Dürkheim. Foto: privat

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum:
Von steinalten Schätzen und fleißigen Bienen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. Juli, um 11.00 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Im zweiten Teil der etwa einstündigen Veranstaltung besuchen die Gäste die Museumsbienen und erfahren Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Insekten. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf...

Dr. Maria Flachsbarth überreichte Torbjörn Kartes die roten Hände.   | Foto: PS

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten
„Rote Hände“ aus Frankenthal gehen nach New York

Frankenthal. Jedes Jahr im Februar macht die Aktion „Rote Hände“ auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. In diesem Jahr haben sich daran auch die Schüler des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation in Frankenthal beteiligt. Ihre roten Handabdrücke übergaben sie im April an den Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes. Am Rande der Plenarsitzung am Freitag hat sie Kartes an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr....

Schulpreis Bildende Kunst: Bürgermeisterin Monika Kabs (2. von rechts) und Sparkassenvorstand Oliver Kolb (rechts) zeichnen die diesjährigen Preisträger aus. 
 | Foto: Klaus Venus

Herausragende Arbeiten ausgezeichnet
Schulpreis Bildende Kunst

Speyer. Am "Schulpreis Bildende Kunst" beteiligten sich neun Schulen verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Die Preisträger wurden von Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz ausgezeichnet. Ziel des jährlich neu aufgelegten Schulpreises ist es, der künstlerisch-ästhetischen Erziehungsarbeit in den Schulen neue Impulse zu verleihen und auf herausragende Arbeiten und...

Der neue Kreisvorstand des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner, leitende staatliche Beamtin Christiane Blum-Magin, Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen, Kreisbeigeordnete Volker Knörr und Manfred Gräf.  Foto: PS

Wahl der Kreisbeigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis hat stattgefunden
Konstituierende Sitzung des Kreistages

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 24. Juni 2019 hat sich der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises neu konstituiert und tagte zum ersten Mal in der Wahlperiode 2019/2024. Der Kreistag besteht aus insgesamt 50 Personen aus sieben Parteien und hat nach den Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019 nun 20 neue Kreistagsmitglieder zu verzeichnen. Landrat Clemens Körner verpflichtete jedes Mitglied des neuen Kreistages per Handschlag und gratulierte zur Wahl. „Ich danke Ihnen, dass Sie die Wahl und das damit verbundene...

Der Mond war schon immer Ziel der Raumfahrt. | Foto: Pixabay

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
50 Jahre Mondlandung (Teil 1)

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 4. Juli um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Dr. med. Rolf-Dieter Schad, Zweibrücken. Von den Anfängen der Raketentechnik bis zu den ersten bemannten Raumflügen. Der Vortrag führt durch die Zeit ab den ersten Raumfahrtideen, über die Entwicklung der ersten Großraumrakete in Peenemünde sowie den amerikanischen und russischen Weiterentwicklungen nach...

Achtung Baustelle! | Foto: Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim: Defekt in der Gasleitung
Sperrung der Friedhofstraße

Bad Dürkheim. Wegen eines Defektes an einer Gasleitung muss die Friedhofstraße ab kommendem Montag, 1. Juli bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kaiserslauterer Straße, Gaustraße und Limburgstraße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps 

Der neue Kreistag der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

46 Mitglieder verpflichtet – Reinhold Pfuhl bleibt Beigeordneter
Konstituierende Sitzung des Kreistags Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat in der konstituierenden Sitzung am 26. Juni 2019 jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert. Er hat außerdem 21 Mitglieder verabschiedet, die in der neuen Legislaturperiode nicht mehr dem Kreistag angehören. Unter ihnen waren mehrere Personen, die für ihre langjährige Kreistagszugehörigkeit geehrt wurden. Reinhold Pfuhl (SPD) wurde erneut zum ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ