Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Europäischer Weitblick: Workshops unter der Flagge der Demokratie auf dem Hambacher Schloss. Foto: privat

Offene Workshops im Hambacher Schloss
Ideen und Impulse zur Europawoche

Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss ist eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Ausgezeichnet mit dem „Europäischen Kulturerbe-Siegel“ steht es symbol- und beispielhaft für die europäische Einigung sowie für die Ideale und die Geschichte Europas und der Union. Welcher Ort wäre besser geeignet, Demokratie zu leben und zu lernen? Der „Geist von Hambach“ – geboren vor 187 Jahren, als tausende von Menschen mutig und voller Hoffnung zur Schlossruine aufbrachen –...

„Ganz am Anfang – Die Baustelle im August 2016“.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim präsentiert Fortschritte
Meilensteine - Umbau in Etappen

Bad Dürkheim. Der Umbau der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss des Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim wurde durch unvorhergesehene bauliche Probleme immer wieder verzögert. Am 19. Mai zeigt das Pfalzmuseum am Internationalen Museumstag einen „Meilenstein-Tag“ seinen Gästen die verschiedenen Etappen der Umbaumaßnahme bis zur Fertigstellung der Baustelle im Jahr 2018. Das Museum ist bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr wird es eine Auftaktveranstaltung im Forum...

„Heimspiel“ für Dieter Raudszus (Mitte): In den schützenswerten Landschaften rund um Bad Dürkheim kennt er sich bestens aus und versorgte die wetterfesten Wandersleut‘ mit hochinteressanten Informationen. Foto: privat

Auf Schusters Rappen
Wanderung durch ein landschaftliches Juwel

Bad Dürkheim. Zur Wanderung des TV Ungstein schnürten die Mitglieder des TV Ungstein ihr festes Schuhwerk. Wanderführer Dieter Raudszus und Abteilungsleiter Roland Krauß waren von Beginn an zufrieden - konnten sie doch 30 Wanderfreunde und Gäste an diesem Tage begrüßen. Los ging es am Sportheim des TV Ungstein. Obwohl einige Regenschauer die Tour begleiteten, wanderten die wetterfesten Teilnehmer von Ungstein zunächst über Kallstadt durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. Während der...

Personalversammlung im Kreishaus
Am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet

Bad Dürkheim. Aufgrund einer Personalversammlung sind das Kreishaus in Bad Dürkheim und alle Außenstellen am Montag, 13. Mai, nur bis 13 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt das Haus geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle schließt bereits um 12.30 Uhr. Ebenso haben die Kfz-Außenstellen (Grünstadt, Deidesheim, Haßloch, Lambrecht) am Nachmittag geschlossen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt schließt am 13. Mai ebenfalls am Nachmittag. uba

Kurt Stepp wurde zum Ehrenmitglied der FWG Bad Dürkheim e.V. ernannt

Premiere bei der FWG in Bad Dürkheim. Zum ersten Mal wurde die Ehrenmitgliedschaft vergeben. Anlässlich seines Geburtstages wurde durch den ersten Vorsitzenden der FWG Kurt Lang und des Geschäftsführers Frank Krick diese Anzeichnung an Kurt Stepp für seine überragenden Dienste für die FWG und sein kommunalpolitisches Engagement vergeben. In seiner Laudatio sagte Kurt Lang, dass man sicherlich auch parteiübergreifend lange suchen muss, bevor man eine Person mit solch einer Leidenschaft für das...

Das Kammerorchester Bad Dürkheim unter der Leitung von Gabriele Weiß-Wehmeyer (Mitte).   | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Konzert für Marimba und Streichorchester in der Bad Dürkheimer Burgkirche
Ausdrucksvolles Spiel

Bad Dürkheim. Das Konzert für Marimba und Streichorchester des 1961 geborenen Emmanuel Séjourné ist mit (laut Homepage des Franzosen) 400 Aufführungen derzeit das meistgespielte Werk für diese Besetzung. Séjourné, der nach seinem zunächst klassischen Klavier- und Violinstudium Schlagzeuger wurde und sich auf Mallet-Instrumente, also Vibra- und Marimbaphon, spezialisierte, schrieb dieses Konzert für einen 2006 von Bogdan Bacanu gegründeten internationalen Marimba-Wettbewerb. Dementsprechend...

Das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“.  | Foto: Hass
2 Bilder

Vortrag über die Geologie des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ bei Herxheim am Berg
Entstehung und Schutz des Gebietes

Herxheim am Berg. Am Dienstag, 14. Mai, wird um 19 Uhr im i-Punkt Kallstadt (im oberen Saal des Tourismusbüros, Weinstraße Nr. 111) der Geologe Prof. Dr. Harald Ehses über die Geologie von Herxheim am Berg referieren. Schwerpunkt wird die Entstehung des Naturschutzgebietes „Felsenberg-Berntal“ sein. Prof. Ehses leitete 14 Jahre lang das Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz. Er wird in seinem rund einstündigen Bildvortrag auch über den geplanten „geotouristischen Wanderweg“ zwischen...

Das diesjährige dreiteilige Kunstprojekt von KuKiE befasst sich mit dem Thema Farbe. | Foto: Pixabay

Filmabend, Museumsbesuch und Workshop mit KuKiE Ellerstadt
Abenteuer Farbe

Ellerstadt. Das diesjährige dreiteilige Kunstprojekt von KuKiE e. V.  befasst sich mit dem Thema Farbe, inspiriert durch eine Ausstellung, die zurzeit im Centre Pompidou in Metz stattfindet und die man gemeinsam besuchen möchte. Ein Filmabend bereitet auf die Kunstfahrt nach Metz ins Centre Pompidou vor, in dem die Sonderausstellung „Abenteuer Farbe“ gezeigt wird. Der Filmabend „Abenteuer Farbe“, findet am Montag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Scheune des Backsteinhofes der Familie Paul, Ellerstadt,...

Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht.  | Foto: Marco Frank

Mit der NABU-Gruppe Mittelhaardt unterwegs
Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch

Wachenheim. Spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich am Freitag, 10. Mai, einem Nachtigallen-Spaziergang anschließen. Dazu lädt die NABU-Gruppe Mittelhaardt ein....

Das deutsche Forschungsschiff Polarstern in der zentralen Arktis, Aufnahme von der Sommer-Expedition 2015. | Foto: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann (CC-BY 4.0)

Hochkarätiger Vortrag zur Klimaforschung am Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Ein Jahr eingefroren im Eis

Bad Dürkheim. Prof. Markus Rex persönlich wird am Montag, 6. Mai um 19 Uhr im Pfalzmuseum erwartet. Er ist der wissenschaftliche Fahrtleiter der größten Arktis-Expedition aller Zeiten! Ab dem kommenden Herbst wird sich der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN im Eis der Arktis einfrieren lassen und für ein ganzes Jahr mit dem Eis durch das Nordpolarmeer driften. Im Rahmen des Forschungsprojekts mit dem Kunstnamen MOSAiC werden in sechs Fahrtabschnitten je 100 Personen Daten erheben, die die...

In Leistadt wird die Straße aufgerissen. | Foto: Pixabay

Wasserhauptleitung im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt wird erneuert
Sperrung der Freinsheimer Straße

Bad Dürkheim. Wegen der Erneuerung der Wasserhauptleitung wird die Freinsheimer Straße im Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt in der Zeit vom 6. Mai bis voraussichtlich 6. August 2019 voll gesperrt. Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt, begonnen wird im östlichen Bereich der Straße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Die Wasenburg in Niederbronn Les Bains. | Foto: Pixabay

Wanderung mit dem Bad Dürkheimer Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld
Grenzen überschreiten

Bad Dürkheim. Noch bis zum 6. Mai können sich Interessierte für die Landräte-Wanderung „Darum Europa!“ am 18. Mai anmelden. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ist dafür gemeinsam unterwegs mit seinen Kollegen Dr. Susanne Ganster (Landkreis Südwestpfalz) Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) sowie den Oberbürgermeistern Thomas Hirsch (Stadt Landau) und Marc Weigel...

 Besucher können am Samstag im Bürgerspital nach Schnäppchen stöbern.  | Foto: Pixabay

Flohmarkt im Bürgerspital Wachenheim
Nach Schnäppchen stöbern

Wachenheim. Das Bürgerspital Wachenheim lädt für Samstag, 4. Mai, ab 14 Uhr zum Flohmarkt ein. Im Innenhof können Besucher nach Schnäppchen stöbern und frisch gebackene Waffeln genießen. Dort veranstaltet das Seniorenzentrum in Trägerschaft der Diakonissen Speyer-Mannheim-Bad Dürkheim einen Flohmarkt, bei dem unter anderem Möbel, Bücher, und Porzellan zu haben sind. Außerdem stehen selbst gemachte Handarbeiten zum Verkauf. Im „Café Sammeltasse“, ebenfalls im Innenhof, sind außerdem Kaffee und...

Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019. | Foto: Pixabay

Eine Exkursion mit der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die Vogelwelt auf dem Grünstadter Berg

Bad Dürkheim. Der Grünstadter Berg ist ein zwischen 290 und 336 Meter hoher tertiärer Kalkhügel. Dort finden sich submediterran-kontinental geprägte Trockenrasen. Er ist Teil des „FFH(Flora-Fauna-Habitat) - Gebiets“ zwischen Ebertsheim und Grünstadt sowie des Vogelschutzgebiets Haardtrand. Hier gibt es noch ein großes Vorkommen der Feldlerche, dem „Vogel des Jahres 2019“. Als Besonderheiten werden aber auch Schwarzkehlchen, Neuntöter und eventuell auch die Grauammer zu hören und zu sehen sein....

Die Wirkung des Waldes erlebt man beim Waldbaden sehr intensiv. | Foto: Franz Walter Mappes

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im Mai
Waldbaden, E-Bike-Tour und digitale Spuren

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet in diesem Monat wieder einige Kurse an.FaszientrainingMit geringem Zeitaufwand und effektiven Ganzkörperübungen werden die Faszien, die das Netzwerk des Körpers darstellen, trainiert. Ziele sind Bindegewebsstraffung, Muskelverspannungen und Verkürzungen zu lösen, mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. Der Kurs der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (KVHS) findet ab Donnerstag, 2. Mai von 13 bis 14 Uhr siebenmal in den Räumen der KVHS, Weinstr. Süd 2,...

Für E-Autos stehen an zwei eigens ausgewiesenen Parkplätzen zwei Ladeanschlüsse mit jeweils 22 kW AC zur Verfügung. | Foto: Franz Walter Mappes

Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes in Wachenheim
Kostenlos auftanken

Wachenheim. Am Donnerstag, 2. Mai, wird Stadtbürgermeister Torsten Bechtel gemeinsam mit dem kaufmännischen und dem technischen Werkleiter der Stadtwerke Wachenheim die ersten öffentlichen E-Tankstellen für Autos und Räder auf dem Wachenheimer Rathausplatz einweihen. Die Ladesäulen liegen zwischen dem Haupt- und dem Nebengebäude des Rathauses. Für E-Autos stehen hier an zwei eigens ausgewiesenen Parkplätzen zwei Ladeanschlüsse mit jeweils 22 kW AC zur Verfügung, für E-Bikes sogar sechs...

Die Protestantische Kirchengemeinde stellt ihr Jahresprogramm vor. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen für das kommende Jahr
Visitation der Protestantischen Kirchengemeinde

Bad Dürkheim. In einem bestimmten Rhythmus werden die Kirchengemeinden von Dekan und Bezirkskirchenrat besucht und „visitiert“. Dabei wird das Angebot der Kirchengemeinden vorgestellt und gemeinsam Ideen für die Zukunft gesammelt, damit die „Kirche auch weiterhin im Dorf“ bleibt. 2019 sind die dem Protestantischen Pfarramt Ungstein zugehörigen Kirchengemeinden Hardenburg, Leistadt und Ungstein an der Reihe. Folgende Veranstaltungen sind für das laufende Jahr geplant: 12. Mai um 10 Uhr...

Am 26. Mai wird gewählt. | Foto: Pixabay

Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat getagt
Acht Wahlvorschläge für Kreistagswahl

Bad Dürkheim. Der Wahlausschuss des Landkreises Bad Dürkheim hat in seiner Sitzung vom 10. April acht Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26. Mai zugelassen. Für den Kreistag Bad Dürkheim treten an: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Alternative für Deutschland (AfD), Freie Demokratische Partei (FDP), Bündnis 90/Die Grünen (Grüne), Freie Wählergemeinschaft (FWG), Die Linke, Soziale Wählergemeinschaft (SWG). Die Listen können auf...

In Bad Dürkheim ist die nächste Sprechstunde für Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte in der Mannheimer Straße 20.   | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin im Landkreis Bad Dürkheim ist am 2. Mai
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

Die Sausrummer Hexen spendeten für den Hospizdienst.   | Foto: Privat

Sausrummer Hexen spenden für Bad Dürkheimer Hospizdienst
„Ein stolzer Betrag“

Bad Dürkheim. Anfang April hatte der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e. V. Besuch von den Sausrummer Hexen. Mit viel Herzblut haben diese wieder Spenden gesammelt, unter anderem am Altweiberdonnerstag an ihrer Mautstelle in Sausenheim. So konnten sie Hospizfachkraft Christiane Kicherer und einigen der Hospizbegleiterinnen den stolzen Betrag von 2777,77 Euro übergeben. Davon können Fortbildungen und Workshops zur Stärkung...

13 Bilder

Vorbereitung zur 1. Mai Feier in Grethen
Putzaktion der SPD Bad Dürkheim in Seebach

Der Seebacher Karlheinz Brust und der in Grethen wohnende Dieter Walther sind in den Vorbereitungen der 1.Mai-Feier, die am Mittwoch um 11 Uhr auf dem Kerweplatz vor der alten Schule in Grethen beginnt. Während Dieter Walther sich am Aufbau des Schubkachstandes beteiligt, hat Karlheinz Brust seine mit den Seebacher Ortsbeiratskandidaten geplante Putzaktion auf dem Hochzeitspfad zwischen Karl-Räder-Allee und Kastaniengasse abgeschlossen. Die zahlreichen Treppenanlagen wurden von dichten...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ