Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für Schulen aus dem Landkreis Bad Dürkheim ist der Eintritt aufs Hambacher Schloss frei. | Foto: Pixabay

Aktion zum 50. Jubiläum des Landkreises Bad Dürkheim
Kostenfreier Eintritt für Kreis-Schulen aufs Hambacher Schloss

Bad Dürkheim. Anlässlich des 50. Geburtstags des Landkreises Bad Dürkheim hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ein besonderes Paket mit dem Hambacher Schloss vereinbart: Schulklassen aus dem Landkreis können noch bis Jahresende kostenfrei das Schloss und seine Dauerausstellung, inklusive Führung, besuchen. „Der Landkreis liegt geografisch im Herzen Europas und ist eng mit Frankreich und den Partnerkreisen in Thüringen, Polen und Bayern verbunden. Als ehemaliger Besitzer des Schlosses und durch die...

Aufgrund einer Personalversammlung ist das Kreishaus in Bad Dürkheim am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Kreishaus in Bad Dürkheim am 13. Mai nur bis 13 Uhr geöffnet
Geänderte Öffnungszeiten wegen Personalversammlung

Bad Dürkheim. Aufgrund einer Personalversammlung sind das Kreishaus in Bad Dürkheim und alle Außenstellen am Montag, 13. Mai, nur bis 13 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Haus geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle schließt bereits um 12.30 Uhr. Ebenso haben die Kfz-Außenstellen (Grünstadt, Deidesheim, Haßloch, Lambrecht) am Nachmittag geschlossen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt schließt am 13. Mai ebenfalls am Nachmittag. ps

 „Die Gegenmutter“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Akkordeon zu „entstauben“.   | Foto: Pixabay

Sonntagsmatinee im Historischen Rathaus in Freinsheim
„Die Gegenmutter“

Freinsheim. Der Dozent für Schlagzeug, Sebastian Kraus, lädt am Sonntag, 5. Mai, um 11.15 Uhr im Historischen Rathaus Freinsheim. Thema ist „Die Gegenmutter“ mit Sebastian Kraus - Akkordeon, Matthias Debus - Bass und Konstantin König - Drums. Dem Akkordeon wurde in den letzten Jahrzehnten übel mitgespielt. Kein Wunder also, dass sein Ruf im Keller ist. „Die Gegenmutter“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses unterschätzte Instrument zu entstauben, nach Bedarf mit elektronischen Effekten zu...

Das Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Trift.  | Foto: Franz Walter Mappes

Mundartgruppe im Bad Dürkheimer Mehrgenerationenhaus
Fröhlicher und besinnlicher Nachmittag

Bad Dürkheim. Am Montag, 6. Mai, trifft sich die Mundartgruppe ab 15 Uhr bei Musik und Pfälzer Mundart am Nachmittag mit Werken verschiedener Poeten im Mehrgenerationenhaus. Die Mundartgruppe des MGH Bad Dürkheim, unter der Leitung von Günter Löchner, ist zu Gast im Café Trift und lädt zu einem fröhlichen und besinnlichen Nachmittagsprogramm ein. Im Mittelpunkt des Programms stehen Verse verschiedener Mundartpoeten, aus dessen Repertoire Verse zu folgenden Themen zu hören sein werden:...

Gibt es da draußen im All Leben? Der Vortrag versucht Antworten auf diese Frage zu finden. | Foto: Pixabay

Vortrag beim Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis in Bad Dürkheim
Exoplaneten - ferne Welten

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis veranstaltet am 2. Mai um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Die Referentin Dr. Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg berichtet über das Thema „Exoplaneten - ferne Welten“. Nicht erst seit der Entdeckung der ersten extrasolaren Planeten – Planeten also, die nicht unsere Sonne, sondern einen fernen Stern umkreisen – vor nunmehr fast 25 Jahren treibt uns Menschen die Frage um, ob...

Die Brunnenhalle in Bad Dürkheim wird bei „Junge Kunst 2019“ zum Atelier für junge KünstlerInnen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Bad Dürkheimer Brunnenhalle wird zum Atelier
Junge Kunst 2019

Bad Dürkheim. Die Brunnenhalle in Bad Dürkheim wird bei „Junge Kunst 2019“ zum Atelier für junge KünstlerInnen. Welcher im Bereich der Bildenden Kunst talentierte Jugendliche und junge Erwachsene träumt nicht davon, losgelöst von zeitlicher und räumlicher Enge seinen künstlerischen Ideen maximalen Freiraum einräumen zu können? Und dabei über mehrere Tage hinweg von fachkundigen, gestandenen KünstlerInnen angeleitet zu werden, zudem noch ohne eigenen finanziellen Aufwand! Möglich wird dieses...

Über Kallstadt geht es in das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. | Foto: Privat

Zum Naturschutzgebiet Felsenberg
TV Ungstein lädt zur Wanderung ein

Bad Dürkheim. Die Wanderabteilung des TV Ungstein lädt zu einer Wanderung durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal am Samstag, 27. April, um 12 Uhr ein. Ausgangspunkt ist das Sportheim „Zur Fasanerie“ in Ungstein. Wanderstrecke: 9 bis 10 km Laufzeit: 3,5 bis 4 Stunden Schwierigkeit: mittel Über Kallstadt geht es in das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal. Dabei führt der Weg zunächst über den Grenzweg des Naturschutzgebietes zum einmaligen Felsenbergplateau und dann nach Leistadt, wo ein...

Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Gärtnerei mit ihrem vielfältigen Angebot an rund 20.000 prächtigen und farbenfrohen Sommerblumen.   | Foto: Lebenshilfe

Auf dem Gelände der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Traditioneller Frühlingsmarkt

Bad Dürkheim. Am Sonntag, den 28. April lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim von 11 bis 17 Uhr herzlich zu ihrem traditionellen Frühlingsmarkt auf das Gelände der Dürkheimer Werkstätten (Sägmühle 6) ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Gärtnerei mit ihrem vielfältigen Angebot an Sommerflor: rund 20.000 prächtigen und farbenfrohen Sommerblumen, Stauden, Blumenampeln, Küchenkräutern und dekorativen Gartenartikeln. Auch für Kinder ist bei der Veranstaltung viel geboten: Sie dürfen an...

Der Neuntöter ist ein typischer Heckenbrüter. Er kommt nur noch dort vor, wo dornige Hecken, Gebüsch- und Gehölzstreifen, Feldgehölze und Waldränder die Kulturlandschaft kleinräumig strukturieren. Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt er der Eigenschaft, Insekten, Mäuse und andere kleine Beutetiere auf Dornen oder spitze Zweige aufzuspießen, um sich so einen Nahrungsvorrat anzulegen. Anfang Mai treffen die ersten Neuntöter aus ihren Winterquartieren in Südafrika wieder bei uns ein.   | Foto: Tom Dove

Am Haardtrand bei Deidesheim
Exkursion zur Vogelwelt

Wachenheim. Das strukturreiche Gelände „Am Kirchberg“ bei Deidesheim ist Teil des Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebietes Haardtrand und bietet einer Fülle von Vogelarten wertvollen Lebensraum. Bei einer morgendlichen Exkursion der NABU-Gruppe Mittelhaardt am Samstag, 4. Mai, können dort Seltenheiten, wie Wendehals, Heidelerche, Zaunammer, Neuntöter und Steinschmätzer beobachtet werden. Der Vorsitzende Burkhard Ort führt die Teilnehmer durch das Gebiet und berichtet über Lebensweise,...

Am 24. Mai 1994 wurde der Bahnhaltepunkt in Herxheim am Berg eingeweiht.  | Foto: Hass
2 Bilder

Einweihung des Herxheimer Bahnhaltepunktes vor 25 Jahren
Historischer Stammtisch in Herxheim am Berg

Herxheim am Berg. Das nächste Stammtischtreffen findet am Freitag, 3. Mai , um 19 Uhr im Herxheimer Ratskeller statt. Thema ist der Herxheimer Bahnhaltepunk bzw. „Bahnhof“, der vor 25 Jahren am 24. Mai 1994 offiziell eingeweiht wurde. Der damalige erste SPD- Beigeordnete Heinrich Hartung hatte die Idee einer Bahnhaltestelle und so dauerte es etwa zwei Jahre bis der für rund eine Million Mark teure Bahnhaltepunkt unter der Amtszeit des Bürgermeisters Karl Schlipp fertiggestellt war. Beim Treffen...

Das Foto zeigt den neuen Vorstand. v.l.n.r.: Manuela Müller, Anja Wieck, Petra Ludwig, Stefan Kögel, Petra Hutera, Werner Wissmann.   | Foto: Kreisjugendring

Wahlen bei der Mitgliederversammlung
Kreisjugendring Bad Dürkheim mit neuem Vorstand

Bad Dürkheim. Der Kreisjugendring Bad Dürkheim e. V. hat einen neuen Vorstand. In seiner jährlichen Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden neu als 1. Vorsitzende Petra Ludwig (Evangelische Jugend), als 2. Vorsitzende Petra Hutera (Sportjugend) und Anja Wieck (Briefmarkenfreunde) als Protokollführerin. Manuela Müller (Naturfreunde) als Kassenwartin bestätigt. Beisitzende sind Werner Wissmann (Sportjugend) und Stefan Kögel (Briefmarkenfreunde). Die neuen Kassenprüfer kommen beide aus der...

Svenja Hick bleibt weiterhin im Amt. | Foto: Tourist Information Wachenheim

Keine Nachfolgerin als Weinprinzessin in Wachenheim gefunden
Svenja bleibt im Amt

Wachenheim. Frauen beherrschen eben „Multitasking“: Svenja Hick, die nach wie vor und auch in Zukunft amtierende Wachenheimer Weinprinzessin ist das beste Beispiel dafür. Obwohl die angehende Grundschullehrerin Ende August ihre Referendarzeit beginnt, wird sie auch für ein weiteres Jahr Wachenheim als Weinhoheit repräsentieren. Die Suche nach einer Nachfolgerin war nämlich leider vergeblich. Woran liegt es, wollte die Tourist-Information von ihr wissen, und hat gemeinsam mit Svenja nach...

CDU Bad Dürkheim
Frühjahrsempfang

Am Montag Abend hatte die CDU Bad Dürkheim zum Frühjahrsempfang ins Weingut Fitz-Ritter geladen. Ein historischer Rahmen, war doch der Gründer des Sekt- und Weinhauses der „Rote Fitz“, der als Kämpfer für die Demokratie nach dem Hambacher Fest fliehen musste- somit steht dieser Ort für Freiheit und Europa! Gerd Ester, 1. Beigeordneter der Stadt und Listenkandidat Nr. 1 sowie Markus Wolf, Vorsitzender der CDU Bad Dürkheim, stellten gemeinsam die Themen für die kommende Kommunalwahl vor. In den...

Europawahl 2019
Richtungsentscheidung für Europa

Am Montag Abend stellte die CDU Bad Dürkheim ihr Programm für die Stadt für die kommenden 5 Jahre vor. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab die Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen CDU, Christine Schneider, ein flammendes Plädoyer für Europa ab.Diese Wahl sei richtungsentscheidend für Europa. Übernehmen die Demagogen, die Radikalen und Nationalisten, die immer dagegen sind, die Macht, oder gelingt es den Kräften, denen Europa am Herzen liegt und die wissen, dass wir nur mit einem geeinten...

Der neue Vorstand des Kreisjungendrings (von links): Manuela Müller, Anja Wieck, Petra Ludwig, Stefan Kögel, Petra Hutera und Werner Wissmann.  | Foto: ps

Petra Ludwig und Petra Hutera an der Spitze
Kreisjugendring mit neuem Vorstand

Landkreis DÜW. Der Kreisjugendring Bad Dürkheim hat einen neuen Vorstand. In seiner jährlichen Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden neu als 1. Vorsitzende Petra Ludwig (Evangelische Jugend), als 2. Vorsitzende Petra Hutera (Sportjugend) und Anja Wieck (Briefmarkenfreunde) als Protokollführerin. Manuela Müller (Naturfreunde) als Kassenwartin bestätigt. Beisitzende sind Werner Wissmann (Sportjugend) und Stefan Kögel (Briefmarkenfreunde). Die neuen Kassenprüfer kommen beide aus der...

Die Menschen im Landkreis Bad Dürkheim werden weniger und älter - 65 plus ist die Generation, die die Gesellschaft ab 2040 prägen wird.  | Foto: Pixabay

Bericht des Statistischen Landesamtes zum demografischen Wandel
Bevölkerungsrückgang im Landkreis Bad Dürkheim im Vergleich gering

Landkreis Bad Dürkheim. Die Gesellschaft schrumpft und wird älter. Trotz der hohen Zuwanderung, insbesondere zwischen 2015 und 2017, kann diese Tendenz nicht gestoppt werden. Auch der Landkreis Bad Dürkheim kann sich dieser Problematik nicht komplett entziehen – wenngleich seine Zahlen zunächst nicht ganz so alarmierend erscheinen, wie für manch anderen Landkreis. So lautet die neueste Prognose des Statistischen Landesamts in der Analyse „Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz – Fünfte...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Auf dem Weg zum Dom wurde Albert von Mußbach ermordet. | Foto: Roland Kohls

Tod des Speyerer Domdekans Albert von Mußbach
Mord im Morgengrauen

Speyer. Der Streit um die Steuerprivilegien zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel gipfelt im Mord am Domdekan Albert von Mußbach. Am Karfreitag 1277 wird der Kirchenmann brutal gemeuchelt. Die Klinge bohrte sich in seinen Rücken, in die Seite und schließlich in die Brust und traf sein Herz. Ein Dolch schnitt ihm die Kehle durch. Ein Hieb mit dem Säbel und seine linke Hand fiel zu Boden, bevor er zusammensackte und sein Kopf auf dem Pflaster zerbarst. Noch ein paar Tritte gegen Kopf und...

Teilweise war die Konzentration an Schädeln und Knochen bei den Funden sehr stark.  | Foto: GDKE RLP
3 Bilder

Ausgrabungen bei Herxheim: Pfälzer Kanibalen

. Die Faktenlage ist dünn. Allein die Tatsache, dass hier rund 1.000 Menschen ihr Leben ließen, ist klar. Heute steht hier ein Gewerbegebiet, nichts erinnert an den Massenmord vor rund 7.000 Jahren. Bei Ausgrabungen bei Herxheim von 1996 bis 1999 und noch einmal zwischen 2005 und 2008 wurden Menschenknochen in einem Graben um eine steinzeitliche Siedlung gefunden. Von den „Kannibalen von Herxheim“ war die Rede. Vieles weist auf Kannibalismus hin und der Chef-Anthropologe bei den Grabungen Bruno...

"De slagt aan de Boyne" lautet der Titel des Bildes von Jan van Huchtenburg - die Schlacht mit dem Sesel wird, wenn es sie gegeben hat, etwas wilder gewesen sein. | Foto: Wiki Commons

Hainfelder Seselsmörder und Schlacht mit dem Sesel - Winzermesser als Waffe
Pfälzer Mordwerkzeug

Hainfeld. Es kam zum Streit, ein Wort gab das andere und schließlich endete der Streit blutig: Hainfelder Winzer schnitten vier französischen Offizieren mit dem Sesel die Hälse durch. Das berichtet das historische Geschichtsbuch „Theatrum Europaeum“, das im Jahr 1682 erschien. Diese Geschichte ist der Grund weshalb die Hainfelder bis heute mitunter als „Seselsmörder“ bezeichnet werden. Der 30-jährige Krieg lag noch nicht lange zurück. Doch der Französische Sonnenkönig Ludwig XIV. war...

Der Schillerplatz in Grünstadt um 1915. Im Vordergrund rechts ist der Kolonialwarenladen von Anna Mehle. | Foto: Archiv Richarda Eich

Durch ruchlose Hand
Mord in Grünstadt

Grünstadt. Die Kolonialwarenhändlerin Anna Mehle wurde vor über 90 Jahren ermordet. Der Mord ist bis heute nicht aufgeklärt. Als die alte Dame um Hilfe schrie, würgte sie der Täter. Doch Anna Mehle riss sich los und lief in den Hof. Der Täter eilte hinterher, es gab ein Handgemenge, die schwere Farbmühle kippte um, doch der Täter griff das Beil und schlug ihr auf den Kopf. Nun gab die Frau Ruhe. Sie war tot. So oder so ähnlich mag sich der Mord an Anna Mehle am Samstag, 14. Juli 1928,...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ