Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Chor des Cäcilienvereins 1976.   | Foto: Freidel

2019 wird das 90-jährige Bestehen gefeiert
Jubiläumsjahr für den Cäcilienverein Fußgönheim

Fußgönheim. Sein 90-jähriges Bestehen feiert der Cäcilienverein Fußgönheim mit einem festlichen Jubiläumsgottesdienst am 1. September 2019, gestaltet vom Jubiläumschor, begleitet von der Orgel und einem Streichorchester. Das Jubiläumsjahr ist darüber hinaus gespickt mit einer Vielzahl musikalischer und gesellschaftlicher Ereignisse für Jedermann. Lachend in den Mai heißt es mit „Kättl Feierdaach“ und Livemusik von DJ Timo als Auftakt am 30. April, gefolgt am 1. Juni 2019 von A cappella Comedy...

Als 1.000 und 1.001 Mitglieder konnte der Förderkreis das Wachenheimer Ehe-paar Rainer und Christina Bergner begrüßen. Links Dieter Weilacher (1. Vorsitzender) und rechts Willy Bohl (Kassenwart).   | Foto:  Förderkreis Wachtenburg
2 Bilder

Über 1.000 Mitglieder und nahezu 100.000 Arbeitsstunden für die Wachtenburg
Imposante Zahlen präsentiert

Wachenheim. Am 14. März fand in der Gaststätte Luginsland in Wachenheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderkreises zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e. V. statt. Dem Rechenschaftsbericht ihres ersten Vorsitzenden, Dieter Weilacher, konnten die zahlreich erschienenen Mitglieder entnehmen, dass auch das letzte Jahr von umfangreichen Aktivitäten geprägt war. Im Fokus stand dabei der Abschluss der Sanierung der Ringmauer Süd-Ost am Treppenweg zur Burg, für die insgesamt über 160.000...

 "Wie die Intelligenz der Bienen durch Pestizide geschädigt wird“ ist Thema eines Vortrags im Kulturzentrum Haus Catoir.  | Foto: Pixabay

Vortrag im Bad Dürkheimer Haus Catoir - Durch Pestizide geschädigt
Die Intelligenz der Bienen

Bad Dürkheim. „Wie die Intelligenz der Bienen durch Pestizide geschädigt wird“ ist Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Randolf Menzel (Freie Universität Berlin) am Montag, 18. März, um 19 Uhr im Haus Catoir. Neonikotinoide werden häufig in der Landwirtschaft und im Garten als Schutz gegen Schadinsekten eingesetzt. Bestäubende Insekten nehmen diese Insektizide über den Nektar, den Pollen und die Guttationssäfte (Absonderung von Tautropfen durch die Pflanzen), sowie über Wasserpfützen auf. In den...

Validation ist eine Form des Umgangs mit desorientierten, sehr alten Menschen und bedeutet wörtlich „Wertschätzung“ des anderen.  | Foto: Pixabay

Validationsseminar im Bürgerspital Wachenheim
Für Angehörige von Menschen mit Demenz

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 1. April im Bürgerspital Wachenheim (67157 Wachenheim, Weinstraße 80) ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Validation-Teacher Christiane Grünenwald führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmenden die praktische...

Im Isenachtal unterhalb der Hardenburg trafen die Bomben einen Konvoi, der sich auf dem Rückzug befand. | Foto: Archiv
3 Bilder

18. März - Jahrestag der Bombardierung von Bad Dürkheim
Im Tal des Todes

Bad Dürkheim. Am Montag, 18. März, jährt sich zum 74. Male der Tag des Bombenangriffs auf Bad Dürkheim. Über 300 Tote, zahllose Verletzte und eine nahezu total zerstörte Innenstadt waren die schreckliche Folge des Bombenangriffs auf die Stadt am Sonntag, dem 18. März 1945, einem Frühlingstag kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit einem Kranz am Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof und einem weiteren Kranz am „Feuervogel“ auf dem Stadtplatz wird auch in diesem Jahr am 18. März an die Opfer des...

Darmkrebs lässt sich fast immer vermeiden, wenn die Vorstufen erkannt und behandelt werden. | Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim: Darmkrebs vorbeugen und verhindern
Der vermeidbare Tod

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Der vermeidbare Tod – Darmkrebs vorbeugen und verhindern“ hält Dr. Andreas Brückner, Chefarzt Innere Medizin / Gastroenterologie, am Donnerstag, 28. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Darmkrebsmonat März der Stiftung Lebensblicke e. V. Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 62.000 Menschen an einer bösartigen Geschwulst (Karzinom) im Darmtrakt, etwa 26.000 sterben daran....

Die Wachtenburg.  | Foto: Archiv/Mappes

Mitgliederversammlung des Förderkreises zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg
1.000 Mitglied wird begrüßt

Wachenheim. Für Donnerstag, 14. März, lädt der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e. V. alle Mitglieder um 19 Uhr in die Gaststätte Luginsland (Nebenraum) in Wachenheim zur Mitgliederversammlung 2019 ein. Neben den turnusmäßigen Rechenschaftsberichten des Vorstands zum Wirtschaftsjahr 2018, einer Vorschau auf das Jahre 2019 sowie einer Aussprache zu Fragen und Wünschen aus der Mitgliederversammlung stehen in diesem Jahr auch Neuwahlen zu Vorstand und Kassenprüfer an. Außerdem...

Veranstaltungsort: Die Burgkirche in der Leininger Straße. | Foto: Franz Walter Mappes

Musik in der Bad Dürkheimer Burgkirche - 2. Konzert
„Italien und Frankreich“

Bad Dürkheim. Der Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt lädt am 24. März um 18 Uhr (Einführung um 17 Uhr) zum zweiten Konzert der Reihe „Musik in der Burgkirche“ ein. Dabei stehen musikalisch Italien und Frankreich Pate. Zu Beginn steht der zweite Teil der „Clavierübung“ von Johann Sebastian Bach, der neben der „Französischen Ouvertüre“ das bekannte „Italienische Konzert“ beinhaltet. Beide gehören wohl zu den berühmtesten Werken des Komponisten. Bach orientierte sich dabei an den beiden großen...

Das Foto zeigt Kammerpräsident Schindler (l.), der die Kammermedaille zusammen mit dem Weinbaupräsidenten der Pfalz, Reinhold Hörner (2.v.l.), und Steffen Christmann, stellvertretender Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Bad Dürkheim (r.), an Walter Wolf übergab.  | Foto:  Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz

Walter Wolf aus Bad Dürkheim-Ungstein erhält die Goldene Kammermedaille
Höchste Auszeichnung der Landwirtschaftskammer verliehen

Bad Dürkheim. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP), Ökonomierat Norbert Schindler, hat Walter Wolf auf der Versammlung des Bauern- und Winzerverbandes Kreis Bad Dürkheim mit der Goldenen Kammermedaille ausgezeichnet. Mit der höchsten Auszeichnung, die die Kammer zu vergeben hat, würdigte Schindler Wolfs außerordentliches ehrenamtliches Engagement. Schon sehr früh engagierte sich der Winzer aus Bad Dürkheim-Ungstein für den Berufsstand. Bereits im Jahr 1978 hatte er...

Für ehrenamtliches Engagement hat Gerda Kohlmüller die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz von Dr. Hannes Kopßf (rechts) erhalten. Auch Bürgermeister Christoph Glogger lobte das Engagement.  | Foto: Stadtverwaltung

Gerda Kohlmüller aus Bad Dürkheim ausgezeichnet
Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Bad Dürkheim. Für ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Gemeinschaft hat Gerda Kohlmüller die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, wurde ihr die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgestellte Urkunde sowie die zugehörige Medaille am Donnerstag im Beisein von Bürgermeister Christoph Glogger im Rathaus überreicht. „Sie haben sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere...

Sabine Kutschke, Ellen Messner-Vogelesang und die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte von Haßloch, Heidi Horn verteilten Rosen.   | Foto: Privat

Aktionen zum Weltfrauentag in Bad Dürkheim
„Für Frauen wird es Rosen regnen“

Bad Dürkheim. Rheinland-Pfalz hat 2304 Städte und Gemeinden und in denen wiederum 35 691 Mandate in den Kommunalparlamenten. 81,3 Prozent davon sind von Männern besetzt. Es gibt nur 7 Prozent Oberbürgermeisterinnen, 12 Prozent Landrätinnen, 5,5 Prozent Verbandsgemeinde-Bürgermeisterinnen und 9,6 Prozent Ortsbürgermeisterinnen. Mit der Kampagne: „Platz da!“, zur Kommunalwahl am 26. Mai will der Frauenbeirat vom Kreis Bad Dürkheim, ein Zeichen setzen. Sabine Kutschke, Ellen Messner-Vogelesang und...

Bodenlärm und Umweltverschmutzung
Infos zu Fluglärm

Kirchheim. Die Bürgerinitiative gegen Fluglärm, Bodenlärm und Umweltverschmutzung e. V. lädt ein zu einer Infoveranstaltung zum Thema „ Fluglärm macht krank – zerstört Gesundheit und Lebensqualität“. Einzelheiten und Auswirkungen erfahren Interessierte bei der Info-Veranstaltung am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr, im Maxi-Autohof Kirchheim (Rosengartenweg 1). Mehr Informationen unter: www.fluglaerm-kl.de.ps

In der Gutleutstraße wird eine Gasleitung verlegt. | Foto: Pixabay

Halbseitige Sperrung der Gutleutstraße in Bad Dürkheim
Verlegung einer Gasleitung

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung einer Gasleitung muss die Gutleutstraße im Bereich zwischen dem Triftweg und der Mannheimer Straße bis voraussichtlich Montag, 1. April 2019 halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Mannheimer Straße, B 271 und Innenstadt wird in Einbahnregelung geführt. Der Verkehr in Richtung Krankenhaus und Kuranlagen wird über die Mannheimer Straße, B 271 und B 37 umgeleitet. Diese Umleitung wird ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen...

Taizé-Gebet in Ellerstadt
In die Stille eintauchen

Ellerstadt. In die Stille eintauchen - Zeitlosigkeit - Absichtslosigkeit - einfach „Da sein“ - bei sich sein. Das kann einem bei den Liedern und Texten nach dem Geheimnis der Liebe von Taizé gelingen. Viele durften das schon seit mehr als 20 Jahren hier in St. Nikolaus Ellerstadt erleben und verspüren. Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 17. März, 18 Uhr, St. Nikolaus in Ellerstadt. Weitere Informationen bei Gabriele Kraft unter der Telefonnummer 06237 8397. Die Termine nach der...

Veranstaltungsort: Das Kulturzentrum Haus Catoir in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Friedrich Ebert und die Gründung der Weimarer Republik
"Ein Neuanfang?" - Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Vorgänge nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurden, aus gegebenem Anlass, schon vielfach in den Medien abgehandelt. Die Museumsgesellschaft Bad Dürkheim lädt nun mit ihrem Vortrag ein, sich mit der Person Friedrich Ebert und der Gründung der Weimarer Republik näher zu befassen. Der sozialdemokratische Parteivorsitzende Friedrich Ebert (1871–1925) ebnete als entscheidender Mann in der Revolution 1918/19 den Weg in die erste deutsche Republik, die er als vielfach angefeindeter...

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim
Lesung mit Suzanne Bohn

Bad Dürkheim. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße laden am Sonntag, 17. März von 10 bis 12.30 Uhr zu einer Matinee mit Lesung ins Casimirianum (Ludwigstr. 1) in Neustadt ein. Die gebürtige Französin Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und literarische Übersetzerin, erzählt die Geschichte der Gräfin Marie d“Agoult, der Stammmutter des heutigen Bayreuther Wagner-Clans: geboren 1805 in Frankfurt/Main, Deutsche durch ihre Mutter, eine...

Vortrag: Diagnostik und Therapie chronischer Rückenschmerzen
„Wie viel kann ich tragen?“

Bad Dürkheim. Oberärztin Marissa Jung, Schmerztherapeutin in der Anästhesie des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, hält am Donnerstag, 21. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wie viel kann ich tragen? Diagnostik und Therapie chronischer Rückenschmerzen“. Mehr als 80 Prozent der Deutschen kennen Rückenschmerzen. Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche und krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Häufig halten die...

Frühlingsempfang der GRÜNEN in Bad Dürkheim
Wende in Sachen Klima

Bad Dürkheim. Die GRÜNEN laden zum Frühlingsempfang am Sonntag, 17. März, ab 13 Uhr ins Naturkundemuseum in Bad Dürkheim ein (Kaiserslauterer Straße 111). Der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Wolfgang Seiler (ehemals KIT) referiert über die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Wende in Sachen Klima. Im Anschluss gibt es ausdrücklich viel Raum für Gespräche und Diskussionen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt! Der Eintritt ist kostenlos.

Landrat Ihlenfeld lädt am 26. März ein
Bürgersprechtag im Bad Dürkheimer Rathaus

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bietet zurzeit mehrere Bürgersprechtage vor Ort in den Städten und Verbandsgemeinden an. Alle Themen, bei denen die Kreisverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern helfen kann, können an diesen Tagen mit dem Landrat besprochen werden. Der nächste Bürgersprechtag findet am Dienstag, 26. März, von 9 bis 12 Uhr bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus) im Raum 01 im Erdgeschoss statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Landrat um Anmeldung...

Der Drachenfelsclub ernannte den langjährigen Schatzmeister Jörg Unverzagt (2.v.r.)  und das Vorstandsmitglied Rudi Trebbe (2.v.l.)  zu Ehrenmitglieder des Vereins.  | Foto: Drachenfelsclub
2 Bilder

Versammlung beim Drachenfelsclub Bad Dürkheim
Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt

Bad Dürkheim. Der Drachenfels-Clubs e.V. hat es sich seit 1873 zur Aufgabe gemacht die Denkmäler in der Umgebung um Bad Dürkheim wie den Flaggenturm, den Bismarckturm und den Kriemhildenstuhl zu pflegen und zu erhalten. Hierzu bedarf es des unermüdlichen Einsatzes der Vorstandsmitglieder, der Denkmalpaten und ihrer Helfer. Zwei dieser engagierten und langjährigen Vorstandsmitglieder wurden anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung besonders geehrt: Der Drachenfels-Club ernannte den...

Internationaler Tauschtag für Weinetiketten-Sammler
Wo drauf steht was drin ist

Grünstadt. Am Samstag, 16. März, findet von 9 bis 17 Uhr im Pfalzhotel erstmalige in Deutschland in Grünstadt/Asselheim ein Tauschtreffen für Weinetiketten-Sammler aus Europa statt. Seit Jahren bestehen Freundschaften zwischen Sammlern insbesondere in den Nachbarländern Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg ,Schweiz und Italien. Auch wird zwischen den Sammlervereinen ein reger Informationsaustausch gepflegt. Jetzt möchten drei Mitglieder des deutschen „Freundeskreis Weinetiketten-Sammler“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ