Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hollywoodsongs an der Weinstraße
„Gospel goes Pop“

Kallstadt. Im Auto einen tollen Song mit trällern macht jedem Spaß, warum dann nicht auch im Chor „Eye of the tiger“ schmettern. Diese Gelegenheit bietet ab 9. März der Chor „Gospel goes Pop“ mit ihrem Projektchor „Filmmusik und mehr“ an. Von 13 bis 17 Uhr ist jeder Singbegeisterte im Rathaus Kallstadt (Leistadter Straße 4) willkommen. In den anschließenden drei Monaten findet jeden Freitag (19 bis 20.30 Uhr) im Diffené-Haus/Kirchheim, unter der musikalischen Leitung von Frank Aigelstorfer,...

Steinschmätzer Brutplätze.  | Foto: NABU/Burkard Ort
2 Bilder

An Brutplätzen des Steinschmätzers
Frühjahrsputz in der Wachenheimer Flur

Wachenheim. Ende März kommen die ersten Steinschmätzer aus ihrem Winterquartier in Westafrika zurück. Damit die Ankömmlinge sich sofort heimisch fühlen, richtet die NABU-Gruppe Mittelhaardt vorher die potenziellen Brutplätze der seltenen Vögel her. Dazu findet am Samstag, den 9. März ein Arbeitseinsatz statt. Unter der Anleitung von Friedrich Reinert werden die Steinhaufen und Gabionen von Bewuchs befreit und die Steine um- bzw. neu aufgeschichtet. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz des...

Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Zwei junge Künstlerinnen

Weisenheim am Berg. „EXPERIMENT“ - was könnte besser zu dieser Ausstellungsreihe passen, als dieser aktuelle Titel? Bereits zum zwölften Mal zeigen in der Ehemaligen Synagoge von Weisenheim am Berg junge Absolventinnen und Absolventen der Universität Landau ihre Arbeiten. Mit dieser nunmehr fest im Ausstellungskalender etablierten Plattform in Zusammenarbeit mit dem bekannten Dozenten Günther Berlejung gelingt es, Arbeiten von aussichtsreichen Künstlerinnen und Künstlern einer breiteren...

Foto: Freidel

„König Max: Die Pfalz wird bayrisch“
Sonderausstellung in der Schlossgalerie

Fußgönheim. Zum 42. „Österlichen Kunsthandwerkermarkt“ des Fußgönheimer Heimat-und Kulturkreises, von 9. März bis 17. März, ist die Sonderausstellung „König Max: Die Pfalz wird bayrisch“ in der Schloss-Galerie noch einmal präsent. 1300 Besucher sahen bereits die imposante Infoschau des Namensgebers von Maxdorf. Laut Orgachef Michael Plumpe ist Neues zu bewundern, wie das sogenannte original „Besitzergreifungspatent“ von 1816. Darin wird der Anschluss der linksrheinischen Pfalz an Bayern auf 600...

3 Bilder

Gassitreff Pfalz - Bad Dürkheim und Umgebung
Wir freuen uns immer über neue Gassigänger und Hundefreunde

Wir sind eine tolle lockere Runde von Hundebesitzern, die regelmäßig aber ungezwungen gemeinsame Gassitreffs veranstalten. Diese finden, nicht nur, in Bad Dürkheim statt sondern um DÜW und Umgebung (+/- 15 km).  Meist finden diese Treffa an den Wochenden statt. Aber auch spontane kleine Runden werden unter der Woche in der Whatsapp Gruppe ausgemacht und geplant. Erlaubt und Willkommen sind alle Hunderassen, egal ob sog. Listenhunde oder kleine Hunde. Sie sollten aber sozial und freundlich sein...

Die stolze Gewinnerin des Preises: Irmgart Schladt mit Sebastian Felixberger (Rhein-Pfalz-Kreis) und Sabine Hörrmann (Pfalzwerke AG).  | Foto: ps

Preisverleihung im Kreishaus
„Wärmewende, mein Haus zieht sich warm an“

Maxdorf. Irmgart Schladt aus Maxdorf ist die stolze Preisträgerin des Gewinnspiels der Kampagne „Wärmewende, mein Haus zieht sich warm an!“ Im Kreishaus des Rhein-Pfalz-Kreises wurde ihr am Montag, 18. Februar, von dem Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises, Sebastian Felixberger und Sabine Hörrmann, Pfalzwerke AG, der erste Preis überreicht. Irmgart Schladt wurden die gesamten Kosten für ihren Heizungspumpentausch in Höhe von 395 Euro erstattet. Die Kampagne „Wärmewende, mein Haus zieht...

Luchs in der Fotofalle bei Walschbronn (F) Foto: SOS Faucon Pèlerin Lynx/Claude Kurtz / ps

Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus
Palu ist in Frankreich unterwegs

Pfälzerwald. Die neu gegründete Luchs-Population im Pfälzerwald breitet sich weiter aus und erschließt sich nun auch verstärkt den Lebensraum südlich der B10. Die erfreuliche Entdeckung des Landesbetrieb Mobilität zur mehrfachen Nutzung der B10 Grünbrücke Walmersbach westlich von Hinterweidenthal durch den Luchs Palu, passt gut zu einer aktuellen Luchs-Meldung aus den Nordvogesen. Wie die regional zuständige französische Behörde (Direction Départementale des Territoires de la Moselle, DDT 57)...

Faschingsfeier an Rosenmontag
Närrisches Café Trift

Bad Dürkheim. Am Rosenmontag, 4. März, findet von 15 bis 16.30 Uhr eine Faschingsfeier für Groß und Klein im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Straße 2, Eingang Kanalstraße, in Bad Dürkheim statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ps

Der Vorstandsvorsitzende Andreas Ott (Mitte) und seine Vorstandskollegen Georg Lixenfeld (rechts) und Thomas Distler (links) stellten beim Pressegespräch in Bad Dürkheim das neue Stiftungs-Programm der Sparkasse Rhein-Haardt vor.  | Foto: E.Bender

Sparkasse Rhein-Haardt zieht positive Bilanz
Nachhaltige Wachstumszahlen

Bad Dürkheim. Trotz der nach wie vor anhaltenden Niedrigzinsphase blickt die Sparkasse Rhein-Haardt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. So sei die Bilanzsumme in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und um 107 Millionen Euro oder 2,6 Prozent von 4,14 auf 4,25 Milliarden Euro gestiegen, wie der Vorstandsvorsitzende Andreas Ott bei einem Pressegespräch zum zurückliegenden Geschäftsjahr berichtete. Sie schaffe so einen schönen Puffer, um weiter zu wachsen und Investitionen zu tätigen....

Torsten Bechtel (Bürgermeister Verbandsgemeinde Wachenheim), Alexandra Bien, Ida Merkel (stellvertretend für ihren Mann Dieter Merkel), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Dirk Wolk-Pöhlmann (Leiter KVHS) (v.l.n.r.).  Foto: ps

Alexandra Bien folgt auf Dieter Merkel
Leitungswechsel bei der Volkshochschule Wachenheim

Wachenheim. Nach über 40 Jahren als Leiter der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Wachenheim gab Dieter Merkel sein Ehrenamt zum 1. Februar an Alexandra Bien weiter. Ende Januar hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld den langjährigen Leiter verabschiedet. An der Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung nahmen die Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Volkshochschulen (VHS) in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Bad Dürkheim und der KVHS-Geschäftsstelle teil....

Die Honigbiene.  Foto: Pfalzmuseum

Anmeldung beim Pfalzmuseum läuft
Imker-Schnupperkurse

Bad Dürkheim. Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene haben die Gelegenheit, an 6 Terminen mittwochs oder donnerstags zwischen Aschermittwoch und den Sommerferien ganz praktisch imkerliche Arbeiten unter Anleitung selbst durchzuführen. Pro Kurs wird mit ca. 8 Personen gearbeitet. Sie beobachten das Leben im Bienenvolk, verfolgen die Veränderungen während des Bienenjahres, betreuen die Bienenvölker, vermehren die Bienenvölker durch Ableger, naschen und schleudern Honig und bekämpfen Plagegeister...

Der Luchs.  Foto: Pfalzmuseum

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum
Von Luchsen, Kot und anderen Schätzen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, den 3. März, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Bei der etwa einstündigen Tour besuchen die Gäste auch die Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung informiert. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das...

No Go: Oft findet das kurze Becherleben sein Ende in der freien Natur. Fotos (4): Mappes
4 Bilder

Zwischen Telefonaten und Terminen
Sitzenbleiben für Fortgeschrittene

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Coffee to go, Tea to go und - ganz schlimm - Weinschorle to go. Hamburger im Gehen, ein Brötchen auf die Hand, Brezel kauend durch die Fußgängerzone schreitend. Deutschland bewegt sich! Manchmal möchte man den Menschen der To Go-Bewegung zurufen, dass es gar nicht geht, im Laufen zu essen oder zu trinken. Und dann kommt es einem in den Sinn, dass es doch besser wäre, einfach sitzen zu bleiben und darüber nachzudenken, was man mit der To Go-Kultur falsch...

Isabella Krassnitzer.

Vier Preisträger aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Jugend musiziert Konzert

Bad Dürkheim.„Schon die Teilnahme an „Jugend musiziert„ ist eine Auszeichnung, denn ihr habt Mut und Ehrgeiz gezeigt als ihr euch der Jury gestellt habt. Ihr habt Großartiges geleistet“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zu den jungen Musikerinnen und Musikern, die dieses Jahr bei Jugend musiziert in der Region teilnahmen. Der Landkreis Bad Dürkheim richtete dieses Jahr das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Vorderpfalz aus, der die Städte Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie...

Knapp 60.000 Euro für Landkreis DÜW
„Kultursommer“-Mittel

Landkreis DÜW. Wie in jedem Jahr wird der Landkreis Bad Dürkheim auch 2019 großzügig für Veranstaltungen unterstützt, die das Label „Kultursommer Rheinland-Pfalz“ erhalten. Neun Anträge aus dem Landkreis wurden als förderungswürdig eingestuft, dabei wieder viele „alte Bekannte“, die jedes Jahr zum „Kultursommer“ gehören, aber auch neue Antragsteller wie der Kunstverein Bad Dürkheim. Motto des Kultursommers in diesem Jahr ist das vieldeutige Thema „Heimat(en)“, das zu vielen Assoziationen...

Einmaliger Genuss im märchenhaft illuminierten Rebenmeer: Die Bad Dürkheimer Weinberg-Nächte am 8. und 9. März. Foto: Stadt Bad Dürkheim

Malerisch und zauberhaft:
Bad Dürkheims Rebenmeer wird zum Märchen-Land

Bad Dürkheim. Bei aller Bescheidenheit: Die landschaftlichen Regionen rechts und links der Deutschen Weinstraße sind das ganze Jahr über preiswürdig! Sacht gewellt schmiegen sich die Reblandschaften auf der einen Seite an das größte zusammenhängende Waldgebiet der Republik und zerfließen auf der anderen Seite in eine fruchtbare Ebene, die vom Rhein topografisch perfekt geteilt wird. Die „Toskana Deutschlands“ wird die Pfalz oft werbewirksam benamst – zu Unrecht! Denn wer so argumentiert, der...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Mein Auto sieht im Innenraum nicht unbedingt so aus, als könnte ich zu jeder Zeit empfindlich prominente Gäste durch die Walachei chauffieren. Da stapeln sich auf der Rückbank diverse Unterlagen, Magazine und Zeitungen, sonstwo klappern oftmals auf der Autobahn geleerte Mineralwasser-Plastikflaschen, in der Ablage der Fahrertür stapeln sich inhaltslose Zigarettenschachteln, die vor Impotenz und Schlaganfällen warnen, und die Mittelkonsole glänzt mit ausgetrunkenen Kaffeebechern. Mit anderen...

Auch UKW davon betroffen
Aus für analoges Fernsehen

Bad Dürkheim. In der Nacht vom 26. Februar auf den 27. Februar endete eine Ära: Die letzte verbliebene analoge TV Ausstrahlung wurde von Kabeldeutschland/Vodafon im Raum Bad Dürkheim abgeschaltet. UKW über Kabel wurde ebenfalls beendet. Um weiter Fernsehen zu schauen ist es erforderlich: Bei älteren Geräten einen DVB-C Receiver vorzuschalten oder ein neues TV Gerät anzuschaffen, hier ist der Receiver integriert. Der Vorteil hierbei: Empfang der digitalen Kanäle überwiegend in HD-...

Fahrt zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund
Festival der Kommunikation

Bad Dürkheim. Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim organisiert eine Fahrt für Jugendliche zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund. Vom 19. Bis zum 23. Juni 2019 treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto: „Was für ein Vertrauen“ zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in nordrheinwestfälischen Dortmund. Eingeladen ist dabei jeder - unabhängig von Taufschein, Gebetbuch, Alter, Einkommen oder Bildungsgrad. Spannende Diskussionen, spirituelle Höhepunkte, Austausch...

Ein letzter Bick auf die Wasserwaage - passt! Und die Seebacher Aktiven sind's zufrieden. Das Prosit auf gelungenen Einsatz gab's sicherlich auch noch...!
Foto: privat

Schreib-, Hör- und weitere Kommunikationsfehler
Ruhebankpaten mit falschem Namen

Bad Dürkheim. In der vergangenen Ausgabe von "Bad Dürkheim aktuell" berichteten wir euphorisch über den selbstlosen Einsatz des Seebacher Ortsvorstehers Günter Eymael, seines Stellvertreters Karl-Heinz Matthäus sowie der Helfer von Ortsbeirat, Kulturverein und Pfälzerwald-Verein Seebach, die - mit Spaten, Hammer und Nägeln ausgestattet - eine marode Ruhebank am Wanderweg in Richtung Flaggenturm selbsthändig durch eine neue ersetzt hatten. So weit, so korrekt! Nur hatten wir den unverzeihlichen...

Sprachwissenschaftler am Verzweifeln
Niemand beherrscht „Krötisch“

Bad Dürkheim. Zwischen freilebenden Tieren und Menschen gibt’s seit altersher ein heftiges Kommunikationsproblem. Ausgenommen natürlich den in humaner Sprache sprechenden Butt, der prominenten „Rättin“ aus der Olivetti-Schreibmaschine von Günter Grass und weiteren sagenhaften tierischen Sprachgenies literarischer Einbildungskraft. Auch Frösche waren in Büchern durchaus beredt – man erinnere sich nur an das Märchen vom „Froschkönig“...! Doch leider gehört in heutigen Zeiten die Kommunikation...

Die Närrische Jahreszeit
Auch die Ämter wollen feiern...

Bad Dürkheim. Ausnahmezustand in der "Närrischen Republik Deutschland"! Und auch in der Pfalz gehen die Uhren zur Hoch-Zeit der Fasnacht etwas anders als gewohnt! Somit dürfen wir den Beschäftigten von Kreis- und Stadtverwaltung mit gutem Gewissen einmal im Jahr genau die "närrische Auszeit" gönnen, die viele von uns wie gottgegeben selbst in Anspruch nehmen! So ist am Fastnachtsdienstag, 5. März 2019, das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt immerhin bis 13 Uhr für...

Sicherlich als frischgebackene Ehrenmitglieder noch aktiv, doch altersbedingt nicht mehr im Vorstand des Bad Dürkheimer Drachenfelsclubs: Rudi Trebbe (Zweiter von links) und Jörg Unverzagt (Dritter von links) – flankiert vom Ersten Vorsitzenden Rolf Bart (links) und dem Zweiten Vorsitzenden Roland Poh (rechts). Foto: privat

Abschied aus dem Vorstand des Drachenfelsclubs
Rudi Trebbe und Jörg Unverzagt gehen als Ehrenmitgieder

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Drachenfels-Clubs e.V. hat es sich nunmehr seit 1873 zur Aufgabe gemacht, die Denkmäler in der Umgebung um Bad Dürkheim wie etwa den Flaggenturm, den Bismarckturm und den Kriemhildenstuhl zu pflegen und zu erhalten. Hierzu bedarf es verständlicherweise des unermüdlichen Einsatzes der Vorstandsmitglieder, der Denkmalpaten und ihrer Helfer. Zwei dieser besonders engagierten und langjährigen Vorstandsmitglieder wurden anlässlich der diesjährigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ