Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zutaten für einen Lippenstift.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Eine Veranstaltung aus der Reihe „Experimente am Sonntag“
Schminke, Gel und Lippenstift

Bad Dürkheim. Passend zur Faschingszeit geht es im Pfalzmuseum am Sonntag, 17. Februar von 11 bis 13 Uhr um dekorative Kosmetik. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Herstellung eigener Produkte, die zum Materialpreis  mitgenommen werden können. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Inhaltsstoffe, deren Aufgaben und Wirkungsweise. Welche Rohstoffe braucht man für Schminke und wie funktioniert ein Perlglanzpigment? Warum bekommt man mit einem Gel die Schminke...

Tomte Tummetott passt auf die Menschen und die Tiere auf.  | Foto: Veranstalter

Bad Dürkheim: Figurentheater Pantaleon spielt „Tomte Tummetott“
Kindertheater im Haus Catoir

Bad Dürkheim. Am Freitag, 15. Februar, spielt das Figurentheater Pantaleon aus München, um 16 Uhr „Tomte Tummetott“ nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren im Kulturzentrum Haus Catoir. Die Spieldauer beträgt 50 Minuten. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald träumen die Tiere in ihren Ställen vom Sommer. In einer langen kalten Winternacht auf einem Hof mitten im Wald schleicht ein sehr hungriger Fuchs durch den Schnee. In...

Kunst und Geschichte sind in der Normandie allgegenwärtig.   | Foto: Pott

Dia-Vortrag über die Normandie bei der Volkshochschule Bad Dürkheim
Camembert und Calvados

Bad Dürkheim. „Normandie – Camembert, Calvados und mehr“, lautet ein Dia-Vortrag in Überblendtechnik von Herbert Pott. Fast, so möchte man sagen, ist die Normandie noch so etwas wie ein Geheimtipp, denn trotz Camemberts, Calvados, des Mont St. Michel und des Teppichs von Bayeux, trotz der Küste mit ihren Krustentieren und Fischen und des Charmes kleiner Dörfer und Städte, ist diese Region noch nicht vom Tourismus überlaufen. Das Land erhielt seinen Namen von den Nordmännern, deren Einfluss ganz...

Svenja Hick, derzeit noch amtierende Wachenheimer Weinprinzessin.   | Foto: Tourist Information

Tourist Information Wachenheim sucht neue Weinhoheit
Werbung für Wachenheim und den Wein

Wachenheim. „Es ist gar nicht so einfach, eine Nachfolgerin zu finden“, erzählt Svenja Hick, derzeit noch amtierende Wachenheimer Weinprinzessin, bei einem Gespräch in der Tourist-Information. Sie hat sich in ihrem Bekanntenkreis, vor allem bei der Landjugend, bereits umgehört, aber: „Viele trauen sich einfach nicht“. Dabei muss die neue Weinhoheit nicht unbedingt aus einer Winzerfamilie kommen oder bereits Fachkenntnisse besitzen. „Wichtig ist“, so Svenja Hick, „dass meine Nachfolgerin...

Am Freitag demonstrieren in Bad Dürkheim Schüler für eine bessere Klimapolitik. | Foto: Mappes

Schülervertretung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums setzt sich fürs Klima ein
„Fridays For Future“ jetzt auch in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Schülervertretung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums führt am Freitag, 8. Februar, einen Schulstreik fürs Klima durch. Bei dieser Aktion mit dem Namen „Fridays For Future“ demonstrieren Schüler und Studenten seit einiger Zeit jeden Freitag für eine bessere Klimapolitik. Die Schüler treffen sich ab 13 Uhr beim Tennisparkplatz am Schulzentrum und laufen ab 13.30 Uhr los. Die Schülervertretung würde sich sehr freuen, wenn auch Schüler von anderen Schulen und alle anderen...

Behandlungsstrategien des Hallux valgus - Vortrag am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
Wenn der Schuh drückt

Bad Dürkheim. Dr. Patricia Siozos, Oberärztin Unfallchirurgie und Orthopädie und Ansprechpartnerin Fußchirurgie, hält am Donnerstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Wenn der Schuh drückt – Operative Behandlungsstrategien des Hallux valgus“. Der Fuß spielt für den Menschen eine tragende Rolle. Fußerkrankungen wie der meist erblich bedingte Hallux valgus – eine Fehlstellung der Großzehe – führen...

Wohnung für den Piepmatz.  | Foto: Pixabay/Silvo

Ferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Wohnungsbau für Piepmätze“

Bad Dürkheim. In den Winterferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, ein Ferienprogramm mit dem Titel „Wohnungsbau für Piepmätze“ an. Der Kurs richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Kinder ab sechs Jahren können teilnehmen, wenn eine erwachsene Begleitperson ebenfalls teilnimmt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr kann man am 26. Februar, 27. Februar oder 1. März einiges über die heimischen, häufig im Garten anzutreffenden Vögel und ihre Gewohnheiten in Bezug auf...

Die Mönche von Weißenburg waren einst angesehen und reich. | Foto: Thomas Mucha/stock.adobe.com

Salischer Kirchenraub
Alles nur geraubt

Pfalz. Die Bürger von Grünstadt, Kallstadt, Oggersheim, wachenheim und etlicher anderer Orte in der Pfalz wohnen auf Diebesgut. Das jedenfalls behaupten die Mönche vom Kloster Weißenburg. Salierherzog Otto I. nimmt 68 Orte Plötzlich taucht er mit Rittern auf. Im Jahr 985 reitet der Salierherzog Otto I. mit Schwert und Gefolge zum Kloster Weißenburg im heutigen Elsass und zwingt die Mönche mit dem Schwert, einen großen Teil ihres Landbesitzes an ihn abzutreten. Insgesamt 68 Orte in der ganzen...

Der „Sechser“ verwaltet die Stiftung (v.l.n.r.): Konrad Fitz, Vorsitzender Bernd Kirsch, Prof. Dr. Klaus Karst, Thomas Kalbfuß,Kurt Freund und SR Dr. Bernhard Orth.  | Foto: Privat
2 Bilder

Eine altehrwürdige Tradition der Wohltätigkeit lebt in Bad Dürkheim weiter
„Ein Hoch dem Ostertag!“

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim.„Er hilft den Kindern in der Not mit Weck und Geld aus Gold - dem Velten Turckheim >Ostertag< sind alle Kinder hold.“ tönt es aus den Kinderkehlen, wenn am Donnerstag, 14. Februar, demValentinstag, beim ökumenischen Gottesdienst in der Schlosskirche das Ostertag-Lied erklingt und des größten Wohltäters der Stadt gedacht wird: Valentin Ostertag. Sein Leben würde man heute als „Bilderbuchkarriere“ bezeichnen, denn Valentin Ostertag schaffte es vor über 500...

Frischer Wind für Ungstein
Andreas Gehrig als SPD Ortsvorsteher-Kandidat für Ungstein nominiert

Einstimmig wählten die Dürkheimer SPD-Mitglieder, die im Stadtteil Ungstein wohnen, Andreas Gehrig zum Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers. Gelobt wurde seine Verankerung im Ort und seine Entschlossenheit „frischen Wind“ nach Ungstein zu bringen. Der 30 jährige Zeitsoldat Andreas Gehrig ist verheiratet und im Stadtteil Ungstein sehr verwurzelt. Ehrenamtlich ist er u. a. als Rettungssanitäter beim DRK Bad Dürkheim tätig. Bei der Versammlung wurde auch die Vorschlagsliste für den Ortsbeirat...

Festivalleiter Gholam Allboje hat auch in diesem Jahr ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt.   | Foto: Privat

Kulturverein Boje im Kulturhaus Karlstorbahnhof
13. Iranisches Theaterfestival

Bad Dürkheim/Heidelberg. Im kulturellen Jahresauftakt Heidelbergs ist das Iranische Theaterfestival mittlerweile eine feste Größe. Zur diesjährigen 13. Ausgabe des vom Kulturverein Boje ausgerichteten Festivals sind zehn Inszenierungen im Theater im Romanischen Keller zu Gast. Festivalleiter ist der Bad Dürkheimer Gholam Allboje, dem es einmal mehr gelungen ist, iranische Theatergruppen aus dem In- und Ausland nach Heidelberg zu bringen. In diesem Jahr erinnern innerhalb des Festivals zwei...

Das Montessori-Prinzip: Die Magie des Lernens.  Foto: ps

Film "Das Prinzip Montessori"
Die Lust am Selber Lernen

Grünstadt. Die Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim präsentiert am 6. Februar um 19 Uhr in der Filmwelt Grünstadt, Von-Ketteler-Ring 14, den Kinofilm „Das Prinzip Montessori“. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Eltern, KiTa-Fachkräfte und LehrerInnen, die herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Unter dem Titel „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen“ drehte der Regisseur Alexandre Mourot einen Dokumentarfilm mit 28 drei- bis sechsjährigen Kindern an Frankreichs ältestem...

„Der Sonne entgegen“ symbolisiert der Sonnenkreisel am Eingang der Hauptstraße.  | Foto: Mappes

Porträt am 4. Februar in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Leistadt im SWR Fernsehen

Bad Dürkheim. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Hauptstraße in Leistadt läuft am Montag, 4. Februar, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Leistadt ist ein Ortsteil der vorderpfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Er liegt am Rand der Haardt, unterhalb des Pfälzerwaldes und oberhalb der Rheinebene. Das Dorf ist von einem Naturschutzgebiet umgeben. Früher wurde...

100 Jahre Frauenwahlrecht
„Erste Wahl?!“

Bad Dürkheim. Am 7. Februar um 18 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim zu einer Diskussionsrunde ein zum Thema „Teilhabe von Frauen am politischen Geschehen im Landkreis“, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Frauenbeirat des Landkreises. „100 Jahre Frauenwahlrecht sind nicht gleichbedeutend mit 100 Jahren gleichberechtigter Teilhabe am politischen Geschehen“, sind sich Dirk Wolk-Pöhlmann, Leiter der KVHS und Gleichstellungsbeauftragte Gaby Haas einig. „Wir...

Kinderfasching vom FC Bächel Wachenheim 2019
Buntes Treiben und tolles Programm auch beim Kinderfasching in der TV Festhalle Gönnheim

Hier wieder ein Zusammenschnitt von unserer Kinderfastnacht des FC Bächel. 2019 Ebenso wie die Prunksitzung fand auch die Kinderfastnacht großen Andrang. Viele kleine Prinzessinnen, Superhelden, Cowboys, und weitere phantasievoll kostümierten Kinder tanzten im Festsaal und hatten einen großen Spaß beim Aufsammeln der geworfenen Süßigkeiten. Natürlich durften auch an diesem Tag alle kleinen und großen Tänzer des Vereins zeigen, was sie das ganze Jahr über einstudiert haben. Wer Interesse am...

Weniger ist mehr: In der Kurstadt wird derzeit an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept gearbeitet. Angedacht ist nicht nur weniger Autoverkehr in der Innenstadt, sondern auch „entschleunigtes Fahren“. Für Bürgermeister Christoph Glogger ein Hauptthema beim Neujahrsempfang. | Foto: Mappes
5 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim in der Salierhalle
Vielfalt und das „Wir-Gefühl“

Bad Dürkheim. Der Kurstadt geht es gut. Das ewige Reizthema Gondelbahn ist vom Tisch, eine neue Imagebroschüre erstellt und das „Wir-Gefühl“ unter den Einwohnern scheint stärker denn je. Bürgermeister Christoph Glogger hatte beim Neujahrsempfang der Stadt wieder einmal überwiegend Positives zu berichten. Unterstützt wurde er dabei von 13 Personen, die in Filmsequenzen „Ihr Bad Dürkheim“ lobten und dabei (fast) immer durch den Beifall der gut tausend Besucher bestätigt wurden. Gute Tradition ist...

Der Klingenkratzer ist derzeit in Grünstadt ausgestellt.  | Foto: Hass
2 Bilder

Steinzeitfund und Herxheimer Autohaushistorie
Historischer Stammtisch

Herxheim am Berg. Am Freitag, 8 . Februar trifft sich um 19 Uhr der „historische Stammtisch“, nicht wie üblich im Ratskeller, sondern bei Familie Kuntz im Gutsausschank Petri. Das Stammtischtreffen beginnt mit der Präsentation von Herxheimer Steinzeitfunden, welche zurzeit in der Sonderausstellung „Vom Mammut bis zu den Merowingern“ im Grünstadter Stadtmuseum zu sehen sind. Die archäologische Ausstellung kann noch bis zum Jahresende in Grünstadt besucht werden. Im Anschluss geht es um die...

Riccardo Ibba und Anja Kleinhans spielen dieses intensive Wortgefecht .  | Foto: Veranstalter

TheaderFreinsheim spielt Daniel Kehlmann
„Heilig Abend“ im Casinoturm

Freinsheim. Das TheaderFreinsheim spielt Daniel Kehlmanns spannendes Verhörsdrama „Heilig Abend“, bei dem es um Freiheit, Sicherheit - letztendlich um Verteilungsgerechtigkeit geht am kommenden Wochenende im Theater im Casinoturm. Die Aufführungen sind am Freitag,1., Samstag, 2. Februar (jeweils 19.30 Uhr) , am Sonntag, 3. Februar (17 und 19.30 Uhr). Hier prallen ein ziemlich scharfer Polizist und eine terrorverdächtige, zumindest stark systemkritische Philosophieprofessorin aufeinander und...

Ein winkender Gruß für die Kamera - dann geht's weiter mit dem Job im imposanten Neubau der Kreisverwaltung, der vor allem den Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebs reichlich Platz für effektives Arbeiten bietet. Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Abfallwirtschaftsbetrieb hat eine neue Heimat
Großprojekt für mehr Effizienz beim Kreis

Bad Dürkheim. Zwei Jahre Bauzeit, vier Stockwerke, 46 Arbeitsplätze: Auf der Rückseite des Kreishauses in Bad Dürkheim ist eine neue Heimat für den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) entstanden. Großzügig, hell, modern und energieeffizient ist sie geworden. Am 18. Januar konnte das neue Bürogebäude feierlich eingeweiht werden. Das Haus bietet nicht nur Platz für die 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB - auch Kolleginnen und Kollegen der restlichen Kreisverwaltung ziehen um. Die...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Die Technik ist zweifellos ein Segen für die Menschheit. Falsch angewendet jedoch, wird sie ganz schnell zum Fluch! So ist es prinzipiell löblich, dass aus Gründen des Energiesparens die Beleuchtung der öffentlich zugänglichen „stillen Örtchen“ in Bahnhöfen, Lokalen oder sonstwo durch Bewegungsmelder gesteuert wird. Doch leider gibt’s dort auch Situationen, in denen man sich eben nicht ständig bewegt. Man sitzt beispielsweise ruhig und konzentriert hinter der verschlossenen Tür auf dem Thron...

Aktuelle Verkehrsmeldungen
Was ist los auf Dürkheims Straßen

Wegen der Erneuerung einer Gasleitung muss das Teilstück der Mannheimer Straße in Richtung Süden, unterhalb des Kirschgartenweges, im Bereich der Hausnummern 34a bis 34c noch bis voraussichtlich 15. Februar 2019 für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden. Wegen einer Reparatur des Abwasserhauptkanals muss die Schillerstraße im Bereich zwischen der Schützenstraße und Kemptener Straße ab Montag, 4. Februar bis voraussichtlich Freitag, 15. Februar 2019 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt...

Unser aktueller Lese-Tipp
Atemloser Überlebenskampf in einem fremden Land

Wie sich doch die Bilder ähneln! Jedermann kennt die Reportagen über heimat- und familienlose Flüchtlingskinder, die irgendwo im weiten Europa gestrandet sind, ohne Vater, ohne Mutter, ohne Sprache und Orientierung, ohne die geringsten finanziellen Mittel – woher denn auch? Kleine Menschenkinder von irgendwoher, angespült an europäische Großstadtküsten mit lediglich einer vagen Erinnerung an die Heimat. Ein von der ersten Zeile an ergreifendes – fiktives - Protokoll eines solchen Schicksals hat...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ