Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Samstag, 23. Februar, laden die Bad Dürkheimer Einzelhändler und Winzer gemeinsam zur (W)Einkaufsnacht in die farbig illuminierte Innenstadt.   | Foto: Stadtverwaltung

Ein ganz besonderes Erlebnis für Augen, Ohren und Gaumen am kommenden Samstag
(W)Einkaufsnacht illuminiert Bad Dürkheim

Bad Dürkheim.Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 23. Februar, wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 19 bis 23 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Das Konzert wird um 19.30 Uhr durch „No Kids, Three Money“ eröffnet | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Konzert im Bad Dürkheimer JuKiB
Punkrock gegen Rechtsextremismus

Bad Dürkheim. In seiner Veranstaltungsreihe „JuKiB Konzerte“ lädt das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim am Samstag, 23. Februar zu „Punkrock gegen Rechtsextremismus“ in das JuKiB-Gebäude in der Kurbrunnenstraße 21b ein. Mit dieser Veranstaltung möchte sich das aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestehende Organisationsteam gemeinsam mit den Kooperationspartnern „Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar“, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Beratungsteam-Musik im...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (links), Stadtwerke-Chef Dr. Peter Kistenmacher (Mitte) und Bürgermeister Christoph Glogger weihten die neue Ladestation für E-Fahrzeuge vor der Kreisverwaltung ein.  | Foto: Franz Walter Mappes

Freistrom zur Förderung der E-Mobilität
Säulen für Stromer installiert

Bad Dürkheim.Die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH hat drei Ladestationen für Elektroautos in der Stadt installiert: am Wurstmarktplatz, hinter dem Rathaus und vor dem Gebäude der Kreisverwaltung. Witterungsbedingt war es bislang nicht möglich, eine entsprechende Kennzeichnung der dazugehörigen Parkflächen vorzunehmen, aber alle drei Säulen sind bereits voll funktionstüchtig. Bürgermeister Christoph Glogger und Stadtwerke-Chef Dr. Peter Kistenmacher haben bei der symbolischen Einweihung am...

Manfred Aernecke, Heike Kuhly, Petra Zaczkiewicz und Klaus Huter bei der Scheckübergabe in der Genießerlounge des Schlosses Wachenheim.   | Foto: Franz Walter Mappes

Ein großes Miteinander für einen guten Zweck
Rekordergebnis für „Nadija-Dzherelo“

Wachenheim/Bad Dürkheim. Vor 25 Jahren wurde das Behindertenzentrum „Nadija-Dzherelo“ in Lviv (Lemberg) in der Ukraine gegründet. Seit 1995 wird das Zentrum von Bürgern aus Bad Dürkheim und Umgebung unterstützt. Eine wichtige Einnahmequelle sind die Konzerte des Chores in der Region, bei denen stets eine größere Summe gespendet wird. Mit 24.000 Euro hat man 2018 durch drei Benefizkonzerte in der Vorweihnachtszeit ein Rekordergebnis erzielt. 7150 Euro wurden alleine bei dem Konzert, das die...

Friedrich Brenner (Direktor Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, links) und Michael Seegert (geschäftsführender Gesellschafter der Spielbank und Geschäftsführer der GHI GmbH).  | Foto: Kurparkhotel

Vier Ladesäulen für Elektroautos beim Kurpark-Hotel Bad Dürkheim
Innovativ und zukunftsorientiert

Bad Dürkheim. Ab sofort stehen im Parkhaus des Kurhauses vier Elektroparkplätze zur Verfügung. Zwei der Säulen sind sogenannte „Schnellladestationen“, die mit 11 kW ausgestattet sind. Mit 3,7 kW bieten die anderen beiden Säulen die Standardleistung, die kompatibel mit der Ladeleistung der Mehrheit heutiger Elektrofahrzeuge ist. Die Spielbank nutzte diesen innovativen Service des Kurpark-Hotels und lud den beim letzten Auto-Jackpot ausgespielten Hyundai Ioniq Elektro Style, an einer der Säulen,...

Gerd Ester (rechts) freute sich gemeinsam mit Michael Brehm über den guten Start in die Saison. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Gradierbau und Salinencafé sind wieder geöffnet
Fulminanter Start in die Saison

Bad Dürkheim. Seit Sonntag ist er wieder geöffnet, der Gradierbau der Stadt Bad Dürkheim, und damit zugleich auch das frisch renovierte Salinencafé im Südturm des 333 Meter langen und einzigartigen Bauwerks. „Diese Wiedereröffnung möchte ich zum Anlass nehmen, Michael Brehm als Pächter des Cafés einmal öffentlich vorzustellen“, so der Erste Beigeordnete Gerd Ester bei einem Vor-Ort-Termin am Montag dieser Woche. Neben der Führung des Cafés sei Brehm ebenso für den Kassenbereich des Gradierbaus...

Kulturverein Wachenheim
Kulturreise nach Prag vom 1. bis 5. Juli - Noch Plätze frei

Wachenheim. Die diesjährige große Kulturreise des Wachenheimer Kulturvereins geht vom 1. bis 5. Juli nach Prag, die „goldene Stadt der hundert Türme“.  Auf dem Programm steht auch ein Opernbesuch im Nationaltheater („Tosca“), daneben unter anderem natürlich die Altstadt (seit 1992 UNESCO-Welterbe), die Karlsbrücke, der Veitsdom, das Kloster Strahov und das jüdische Viertel. Weitere Stationen sind Pilsen (Kulturhauptstadt Europas 2015), die ehemalige Königsstadt Melnik und Marienbad, wo schon...

Vortrag der Museumsgesellschaft am 21. Februar
Karl V - der Weg zur Macht

Bad Dürkheim. Ähnlich heutigen Wahlen war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Königs- bzw. Kaiserwahl eine höchst spannende Angelegenheit mit ungewissem Ausgang. So auch die Wahl von Karl V. zum deutschen König vor 500 Jahren. Dessen Erhebung, zu der vor allem der die Kapitalkraft des Kaufmanns Jakob Fugger beigetragen hatte, erregte schon Zeitgenossen. Fugger hatte die für die damalige Zeit ungeheure Summe von fast 900.000 Gulden zugunsten Karls eingesetzt. In dem Vortrag werden nicht...

Sperrung verlängert bis 21. Februar
Schillerstraße gesperrt

Bad Dürkheim. Wegen Schwierigkeiten mit der Lieferung von Asphaltmaterial zur Herstellung der Deckschicht muss die Schillerstraße im Bereich zwischen der Schützenstraße und der Kemptener Straße noch bis voraussichtlich 21. Februar voll gesperrt bleiben. Die Umleitung erfolgt über die Gaustraße, Hans-Koller-Straße, Weinstraße Süd und den Holzweg.ps

Bad Dürkheim und Stadtteile, Wachenheim
Untersuchungen zur Einschulung

Bad Dürkheim. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen fort. Untersuchungen an der Grundschule in Grethen: Ärztin Ruth Leber mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Untersuchungen sind an...

Mobilitätskonzept
CDU Vor Ort

Vor Ort machten sich am Samstag einige Mitglieder der CDU Ratsfraktion und des Vorstands ein Bild von der Situation am Bahnhof und am Stadtplatz.Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes der Stadt sind dies zwei Schlüsselprojekte. Am Bahnhof finden sich zahlreiche Flächen, die besser als zur Zeit genutzt werden können: der Gleisauslauf in Richtung Sparkasse, eine freie Grünfläche neben den Gleisen und die vielen Busspuren. „Wenn man die Situation vor Ort anschaut, fallen einem viel mehr Möglichkeiten...

Starkes Team für Hardenburg
Joachim Berger soll Ortsvorsteher in Hardenburg bleiben

Ein starkes Team aus erfahrenen Kommunalpolitikern und motivierten Neulingen kandidiert für die SPD für den Ortsbeirat Hardenburg. Sie wollen den einstimmig als Ortsvorsteher-Kandidaten wiedergewählten Amtsinhaber Joachim Berger unterstützen und weiterhin maßgeblich die Politik im Stadtteil gestalten. Auf die Ortsbeiratsliste wurden einstimmig gewählt: Joachim Berger, Annerose Ward, Andre Marnet, Heike Kiechle, Erwin Kiechle, Claudia Bothe, Lothar Nonhebel und als Ersatz Alexander Vogt und...

Behinderungen rund um Schlossplatz
Baumpflegearbeiten

Bad Dürkheim. Wegen Baumpflegearbeiten auf dem Schlossplatz muss die Durchfahrt aus Richtung Weinstraße Nord in Richtung Kurparkhotel und Spielbank von Montag, 18. Februar bis voraussichtlich Donnerstag, 21. Februar jeweils in der Zeit von 6 bis 16 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die B 37, Gutleutstraße, Mannheimer Straße und Kurgartenstraße. Die Parkplätze auf dem Schlossplatz werden während der Pflegearbeiten ebenfalls in der Zeit von 6 bis 16 Uhr gesperrt.

Nach dem Gottesdienst werden die „Veltenswecke“ an die Schulkinder verteilt.  Fotos (2): Anne Sahler
2 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst zu Ehren von Valentin Ostertag
Höchstes Gut Bildung

Bad Dürkheim. Sonnenstrahlen durchfluteten am Morgen des diesjährigen Valentinstages die katholische Kirche St. Ludwig, in dem der ökumenische Gottesdienst zu Ehren des Bad Dürkheimer Wohltäters Valentin Ostertag stattfand. Eigentlich sollte der Gottesdienst in der Schlosskirche stattfinden, dies war aber aufgrund eines teilweise maroden Daches in der Sakristei nicht möglich. Und so wurde der Gottesdienst kurzerhand in die Kirche St. Ludwig verlegt. Valentin Ostertag, der im 15. Jahrhundert...

Der altehrwürdige „Sechser“ der Valentin-Ostertag-Stiftung: Konrad Fitz, Thomas Kalbfuß, Sanitätsrat Dr. Bernhard Orth, Kurt Freund,Prof. Dr. Klaus Karst und Vorsitzender Bernd Kirsch (v.l.n.r.). Foto: Anne Sahler

Valentin-Ostertag-Stiftung übergibt Spende
20.000 Euro für Dürkheims Kinder

Bad Dürkheim. Im Maler-Ernst-Saal der Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten übergab der Vorsitzende der Valentin-Ostertag-Stiftung Bernd Kirsch am Valentinstag die Spenden der Stiftung - insgesamt 20.000 Euro für die Kindergärten, Grundschulen und Horte in Bad Dürkheim. Bernd Kirsch bedankte sich in seiner Ansprache bei allen, die am Gottesdienst, der am Morgen zu Ehren von Valentin Ostertag stattfand, mitgewirkt hatten und allen, die sich für die Valentin-Ostertag-Stiftung engagieren. Auch...

Klare Statements bei der „Fridays For Future“ Demonstration vergangenen Freitag.   | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Schüler des WHG beteiligen sich an „Fridays For Future“
Prima(ner) fürs Klima

Bad Dürkheim. Rund 200 Schülerinnen und Schüler demonstrierten am vergangenen Freitag für eine bessere Klimapolitik. Mit Trillerpfeifen, Megafonen und Plakaten drückten sie ihr Missfallen, aber auch ihre Ängste und Sorgen aus. Angetreten waren nicht nur Ober- und Unterprimaner, wie man früher die Abschlussklassen eines Gymnasiums bezeichnete, sondern auch jüngere Schüler sowie einige erwachsene Teilnehmer, die ihre Solidarität mit den Schülern und deren Zielen zum Ausdruck brachten. Christian...

Still sitzen? Aktiv werden! Demonstrieren für die Umwelt und die eigene Zukunft.  Fotos (2): Franz Walter Mappes
2 Bilder

Warum unsere Kinder plötzlich auf die Straße gehen
„No future“ war gestern

Von Franz Walter Mappes Kommentar. Wir haben diesen Planeten ausgebeutet, die Natur zerstört, die Meere verschmutzt. Der behutsame Umgang mit der Umwelt war stets nur am Rande wichtig, denn in erster Linie ging es darum, uns und den Nachwuchs materiell abzusichern und ihn mit den besten Konsumgütern auszustatten. Nun gehen diese, unsere Kinder auf die Straße, weil sie ihre Zukunft als gefährdet sehen und den leeren Versprechungen der Politik nicht mehr vertrauen. In den 80ern grölten die...

Historisches Datum der innigen Zweisamkeit: Der Valentinstag am 14. Februar. Foto: privat

Der Heilige Valentin: Ein Märtyrer schreibt Geschichte
Im Einsatz für die Liebenden

An Legenden mangelt es sicherlich nicht im weltweiten Kulturkreis! An Legenden, die ihr Potenzial bis heute immer wieder erneuern konnten und auch im 21sten Jahrhundert so frisch und munter sind wie ehemals. So etwa gab’s im alten Römischen Reich einen Bischof mit dem verbürgten Namen Valentinus, der für den heutigen „Valentinstag“ wohl Pate gestanden hatte. Aber das nicht ganz freiwillig! Ist doch der 14. Februar - traditionell als „Tag der Liebenden“ in zahlreichen Regionen des Globus...

Kommentar
Liebe Leserinnen, liebe Leser

Hin und wieder frage ich mich ernsthaft, womit manche Leute eigentlich ihr Geld verdienen! Dass manche Politiker dazu neigen, ihre Anwesenheit mit schon deutlich kabarettistischen Eingaben und Vorschlägen zu rechtfertigen, ist keine Neuigkeit. Ich denke dabei aber besonders an den wunderlichen Vorschlag einer politischen Amtsträgerin, die den Knecht Ruprecht aus den Weihnachtsgeschichten verbannen wollte, weil er mit modernen pädagogischen Konzepten nicht mehr vereinbar sei...! Hand auf’s Herz:...

Alle Hände voll zu tun haben der Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann und sein Team zweifellos auch in den nächsten Jahren. Foto: Kreis DÜW

Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann zieht Bilanz
Zentrale Weichenstellungen im ersten Jahr

Bad Dürkheim. Über 40 Millionen Euro will der Landkreis Bad Dürkheim in den kommenden drei Jahren in seine Bildungseinrichtungen investieren – allein 2019 mit 13,8 Millionen Euro fast dreimal so viel wie im Jahr zuvor. „Das sind wichtige Weichen, die Bauausschuss, Kreistag und Verwaltung gestellt haben“, betont Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann. „Denn in einem rohstoffarmen Land wie der Bundesrepublik müssen wir auf die Bildung setzen, um zukunftsfähig zu bleiben.“ Der 46-Jährige ist seit einem...

Andreas Gehrig (Mitte) mit seinen vorgeschlagenen Kandidatinnen für den Ortsbeirat: Michaela Sieber (links) und Ina Stepp (rechts). Es fehlt auf dem Bild Sascha Wagner. Foto: privat

Ungsteins SPD wählt Ortsvorsteher-Kandidaten
Andreas Gehrig einstimmig nominiert

Bad Dürkheim – Ungstein. Einstimmig wählten die Dürkheimer SPD-Mitglieder, die im Stadtteil Ungstein wohnen, Andreas Gehrig zum Kandidaten für das Amt des Ortsvorstehers. Gelobt wurde seine Verankerung im Ort und seine Entschlossenheit „frischen Wind“ nach Ungstein zu bringen. Der 30jährige Zeitsoldat Andreas Gehrig ist verheiratet und im Stadtteil Ungstein sehr verwurzelt. Ehrenamtlich ist er unter anderem als Rettungssanitäter beim DRK Bad Dürkheim tätig. Bei der Versammlung wurde auch die...

Deutschland – Land der Ideen
Innovative Projekte gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa” 10 innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden. Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt – Speyer Johannes Steiniger (CDU) unterstützt den Innovationswettbewerb und...

Gebühren für die Abfall-Entsorgung
Erste Rate wird am 1. März fällig

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2019 ist am 1. März 2019 fällig. Um überflüssige Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

Wird seit einem Jahr auch wieder in Bad Dürkheim gegangen: Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend. Foto: privat

Junge Christen auf Ökumenischem Kreuzweg
Zeichen setzen für ein lebendiges Miteinander

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Ans Licht“ laden junge Christen der Evangelischen Jugendzentrale und der Katholischen Jugendzentrale Bad Dürkheim am Freitag, 29. März, ab 17.00 Uhr zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend ein. Treffpunkt ist die Schlosskirche Bad Dürkheim. Der Kreuzweg wurde als „Gebetsbrücke“ zwischen jungen katholischen Christen in Ost und West 1958 begonnen. Seit 1972 ist die Veranstaltung ökumenisch. Deutschlandweit mit jährlich fast 60 000 Teilnehmern gehört der Jugendkreuzweg...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ