„Klimawandel-Wanderung“ in Bad Dürkheim
Waldinformation aus erster Hand

Wie steht es um unseren Wald?  Das Forstamt Bad Dürkheim informiert die Teilnehmer der Wanderung aus erster Hand | Foto: Franz-Walter Mappes
  • Wie steht es um unseren Wald? Das Forstamt Bad Dürkheim informiert die Teilnehmer der Wanderung aus erster Hand
  • Foto: Franz-Walter Mappes
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. An insgesamt neun Terminen laden Forstleute im Biosphärenreservat dazu ein, sich vor der eigenen Haustür ein eigenes Bild von der Klimakrise im Wald zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Forstamt Bad Dürkheim findet diese „Klimawandel-Wanderung“ am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr statt.
Fragt man Wissenschaftler*innen danach, wie sich die fortschreitende Klimakrise auf unser Leben auswirken wird, dann werden drei sichere Veränderungen prognostiziert: wir müssen zukünftig mit längeren Dürreperioden und mit einer Zunahme von Hitzewellen im Sommer rechnen. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass vermehrt lokale Starkniederschläge auftreten werden, und zwar grundsätzlich überall. Manchmal wird vor dem Hintergrund des relativ kühlen und niederschlagsreichen Sommers 2021 auch in Zweifel gezogen, dass es den menschengemachten Klimawandel überhaupt gibt. Insbesondere in unseren Wäldern kann diese Entwicklung und die Auswirkungen auf unser naturnächstes Ökosystem aber anhand vieler konkreter Beispiele glaubhaft belegt werden. Gerade in der Corona-Pandemie hat sich zudem gezeigt, dass der Erholungsraum Wald in der Bevölkerung eine sehr große Zunahme der Wertschätzung erfahren hat. Demzufolge sehen sich die Forstleute mit vielen Nachfragen zum Zustand des Waldes in der Klimakrise konfrontiert.
Es wird darum gehen, die Klimakrise im Wald zu erklären und sichtbar zu machen. Gleichzeitig wird auch über forstliche Konzept gesprochen, wie man mit dieser Herausforderung im eigenen, forstlichen Verantwortungsbereich umgehen will und welchen Beitrag wir alle dazu leisten können, weniger Treibhausgas-Emissionen zu verursachen. Denn eines ist sicher: Klimaschutz ist der beste Waldschutz!
Teilnehmer sollten daran denken, feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung zu tragen. Bei Dauerregen, Sturm und Gewitter fällt die Wanderung aus.
Treffpunkt: Waldparkplatz „Auf der Steige“, Beschilderung RuheForst Pfälzerwald; an der B 37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein am höchsten Punkt
Koordinaten für Navi: Breite: 49. 44848597 Nord, Länge: 8.00422668 Ost. Dauer: etwa 3 Stunden.
Strecke: ca. 3 km, einfaches Gelände
Anmeldung: forstamt.bad-duerkheim@wald-rlp.de ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ