Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Walddusche | Foto: Pacher
10Bilder

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler.

Von Markus Pacher

Walddusche von 1849

Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990, nachdem zunächst ein Teil der Wasserzuführung gefunden worden war. Die Anregung zum Bau der Anlage stammt von einem Arzt namens Ludwig Schneider, der in Gleisweiler eine Kaltwasserheilanstalt begründet hatte. Kaltwasserheilanstalten kamen in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert in Mode, lange bevor Sebastian Kneipp die wohltuende Wirkung von kalten Wasseranwendungen auf Körper und Geist propagierte.
Als idealen Abschluss unserer Wanderung empfiehlt sich die Walddusche natürlich vor allem bei sommerlich heißen Temperaturen. Zur üblichen Ausrüstung mit Rucksack und Wanderschuhen sollte dabei die Badehose bzw. der Bikini nicht vergessen werden. Im Winter können ganz Hartgesottene auf diese lästigen Utensilien verzichten, denn etwaige Beobachter sind zu dieser Jahreszeit rar gesät.

Steiler Anstieg zum Orensfels

Wieder kombinieren wir dieses kuriose Wanderziel mit einer herrlich abwechslungsreichen Rundwanderung. Wer die völlige Einsamkeit liebt, wird an sonnigen Tagen allerdings eine Enttäuschung erleben - zum regelrechten Hotspot geriet unsere Südpfalz-Exkursion spätestens bei der Ankunft am Orensfelsen. Gleich den nach Sonne und warmen Fels lechzenden Eidechsen, (über)bevölkern die Wanderfreunde das Felsplateau mit seiner einmaligen Sicht über die Reichsfeste Trifels hinaus bis in die Vogesen hinein. Oh Pfälzerwald, wie schön bist du!

Sensationeller Kiesbuckel

Den Orensfelsen müssen wir uns hart erkämpfen. Wir starten vom Wanderparkplatz in St. Johann (oberhalb von Albersweiler). Über steile Pfade gelangen wir zunächst zum idyllisch gelegenen Naturfreundehaus am Kiesbuckel, an dem wir normalerweise den starken Flüssigkeitsverlust mit einer kühlen Rieslingschorle kompensieren. Der Kiesbuckel ist eine geologische und botanische Sensation, wie wir sie im Pfälzerwald noch nie zuvor gesehen haben. Ihr Bewuchs ähnelt jener der Macchia und man fühlt sich beim Durchschreiten dieses mit dornigen Sträuchern übersäten stachelig-felsigen Terrains unweigerlich in mediterrane Gefilde versetzt.
Endlos schraubt sich von der Kiesbuckelhütte der Weg weiter steil nach oben, immer wieder breite Forstwege kreuzend. Obacht! Immer die Augen offen halten, nicht zu sehr ins Gespräch vertiefen, sonst gerät man in die berühmt-berüchtigten Endlosschleifen des Pfälzer Waldes. Dann werden harmlose zwei Kilometer gerne mal zu fünf oder acht...  Erschöpft erreichen wir den Orensfelsen.

Auf den (Unfall)Spuren von Heiner Geißler

Trotz Ermüdung zieht es uns aufgrund des hohen Publikumsaufkommens weiter zur unweit gelegenen Startrampe der Gleitschirmflieger, dort wo einst der Abenteurer und Politiker Heiner Geißler recht unsanft in einer Baumkrone landete und sich dabei schwere Rückenverletzungen zuzog. Wir dagegen legen uns brav auf die Wiese, lassen die Seele baumeln, genießen unser Picknick und erfreuen uns bester Gesundheit. Der Weiterweg ist eine gemütliche Angelegenheit und schnell erzählt. Bald erreichen wir die Landauer Hütte, gönnen uns von dort einen 700-Meter-Abstecher zur Burgruine Neuscharfeneck, wandern dem munter plätschernden Hainbach entlang Richtung Rheinebene, entdecken kurz vor Frankweiler die Walddusche und promenieren gut erfrischt der wärmenden Abendsonne entgegen nach St. Johann, wo wir nach vierstündigem glückseligen Lustwandeln froh gelaunt unser Auto erreichen. pac


Die Route (ca. 11 Kilometer)

Wanderparkplatz St. Johann - Naturfreundehaus am Kiesbuckel - Orensfelsen - Landauerhütte - Abstecher Burgruine Neuscharfeneck - Hainbachtal - Walddusche - Frankweiler - Wanderparkplatz St. Johann 

Einkehrtipps (z. Z. geschlossen)

Naturfreundehaus Kiesbuckel, geöffnet Samstag/Sonntag/Feiertag von 10 bis 18 Uhr, Hüttentelefon 06345 91804

Landauer Hütte, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr; mittwochs (Mai bis Oktober, z. Z. noch geschlossen); Ferien von Rheinland-Pfalz von 11 bis 17 Uhr; freitags geschlossen; Hütte: 06345 3797; Hüttenwart 06345 8421.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ