Wir stellen vor: Den Kirrweilerer Vorderwald
Geführte Wanderung auf den höchsten Punkt Kirrweilers am 15.9.2019

Kleinod im Kirrweilerer Vorderwald: Die in 2017 erneuerte Morschenbergbrücke. | Foto: Barbara Späth
  • Kleinod im Kirrweilerer Vorderwald: Die in 2017 erneuerte Morschenbergbrücke.
  • Foto: Barbara Späth
  • hochgeladen von Barbara Späth

Die Ortsgemeinde Kirrweiler liegt mitten im sogenannten Gäu, in der Ebene, umgeben von Weinbergen. Zugleich verfügt sie über zwei ziemlich unterschiedliche Waldgebiete, den Vorder- und den Hinterwald. Beide befinden sich im Pfälzerwald - also einige Kilometer von Kirrweiler entfernt. Wie kommt es zu diesen „Exklaven“, welche Besonderheiten gibt es, wodurch zeichnen sich die Wälder für Wanderer aus? Diesen Fragen wird auf geführten Rundwanderungen im wahrsten Sinne des Wortes nachgegangen.

Am 15. September lädt Kirrweiler aufgrund des guten Zuspruchs bereits zum zweiten Mal in den Vorderwald. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal. Auf dem Programm stehen u. a. die erneuerte Morschenbergbrücke, der Dampfnudelfelsen, einige Grenzsteine und - natürlich - der höchste Punkt Kirrweilers. Wanderführer sind Michael und ich. Gerüchten zufolge soll es unterwegs sogar eine Kostprobe Kirr Royal geben ;-). Nach insgesamt 8 km Wegstrecke bietet sich die PWV-Hütte am Hüttenbrunnen für eine Schlusseinkehr an (optional).

Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung (bis 13. September) gebeten, und zwar im i-punkt Kirrweiler. Die Teilnahme ist für Kirrweilerer Bürger und Pfalzcard-Inhaber kostenlos, ansonsten wird ein kleiner Beitrag erwartet (EUR 5 pro Person).

Am 1. September war Premiere für die Hinterwald-Tour (15 km), siehe bei Interesse mein Bericht hierzu. Wiederholungstermine folgen bestimmt ...

Autor:

Barbara Späth aus Edenkoben

Barbara Späth auf Instagram
Barbara Späth auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ