Straubenhardt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 (v.l.n.r.) Alexander von Wedel, 
Geschäftsführer der Agentur raumkontakt, Britta Wirtz, Geschäftsführerin 
der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Dr. Frank Mentrup, 
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe | Foto: Roland Fränkle
2 Bilder

Staatstheater, Schwarzwaldhalle und Kriegsstraße jetzt im Scheinwerferlicht
„Highlight Innenstadt“: Karlsruher gelbe Lampen ziehen um

Karlsruhe. Drei der vier großen gelben Lampen haben ihren Standort gewechselt. Eine der 4,50 Meter großen Installationen steht in den kommenden Monaten vor der Schwarzwaldhalle und rückt sie als architektonisches Highlight in den Fokus. Mit ihrem bedeutsamen, selbstragenden Hängedach aus Spannbeton gilt die Schwarzwaldhalle seit dem Jahr 2000 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“ ist sie zudem als herausragendes Beispiel moderner Architektur Teil der...

Ein Mitarbeiter des Bauamtes bei der Fällung einer vom Borkenkäfer befallenen Fichte.
 | Foto: Stadt Bad Herrenalb
3 Bilder

Bäume sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen
Weitere Fichten im Kurpark Bad Herrenalb gefällt

Bad Herrenalb. Am Dienstag haben Mitarbeiter des Bauhofes eine mehrstämmige Fichtengruppe im Kurpark gefällt. Die Fichten in der Nähe des Dahliengartens waren vom Borkenkäfer befallen und zeigten in einigen Stämmen deutliche Spuren von Fäulnis. Nadeln, Äste und Stämme der gefällten Bäume wurden noch vor Ort gehäckselt und danach einem Heizkraftwerk als Brennstoff angeliefert. Damit Platz für Nachpflanzungen entsteht, wird im Frühjahr noch das komplette Wurzelwerk entfernt. Grund für die...

Installationsaufbau foto: LOE
3 Bilder

ZKM mit „Open Codes“ auch auf dem „Kala Ghoda Arts Festival“
Karlsruhe ist deutlich sichtbar im indischen Mumbai

Kreativ. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt’s nun den zweiten Karlsruher „Kultur-Aufschlag“ mit „Open Codes“ in Mumbai – mit „Open Codes. The Art of Coding“ in der Galerie des „Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan“ in Mumbai. Der Karlsruher Auftritt ist eingebettet in ein lebendiges Stadtteilfest, das „Kala Ghoda Arts Festival“, das in wenigen Tagen über eine Million Besucher anzieht – ob Bildende Kunst, Tanz, Musik, Straßenkünstler, Theater, Kino, Literatur, historische Spaziergänge,...

Foto: JoDo
2 Bilder

"Stadtwerke Eiszeit" ging mit großer Abtauparty in Karlsruhe zu Ende
Allzeit-Rekordwoche: 11.300 Läufer „zwischen den Jahren“ auf dem Eis

Karlsruhe.  Das perfekte Winterwetter kam erst gegen Ende, trotzdem wagten sich auch in dieser Saison wieder über 64.000 Wintersportler auf Süddeutschlands größte Open-Air-Eislaufbahn auf dem Karlsruher Schlossplatz. Die "Stadtwerke Eiszeit" ist mit ihrer außergewöhnlichen Eisbahn mit dem einzigartigen Zoo-Rundweg unter Bäumen, dem vielfältigen Rahmenprogramm und dem breiten gastronomischen Angebot im Winterdorf ein sehr beliebter Treffpunkt im Karlsruher Winter – mit und ohne Schlittschuhe. So...

Nach dem Radio-Museum gibt in Bälde mit dem „Eistreff Waldbronn“ die zweite Einrichtung in der Gemeinde den Schlüssel ab. Im März 2020 ist nach aktuellem Stand Schluss.  foto: knopf

Kurgemeinde zieht die Reißleine / Zukunft offen
Der „Eistreff Waldbronn“ schließt 2020

Waldbronn. Freunde des Vergnügens auf Kufen dürfen sich nur bedingt freuen: Während der aktuellen Wintersaison hat der „Eistreff Waldbronn“ noch geöffnet, in der folgenden Saison 2019/20 ebenfalls – aber danach schließt die traditionsreiche Einrichtung ihre Pforten. Allerdings: Falls es während dieser Zeit zu einer größeren Investition aufgrund von Reparaturen kommen sollte, dann ist schon früher Schluss. Doch das sei eher unwahrscheinlich, wie Hartmut Karle, Technischer Leiter der...

Polarlicht über der Neumayer-Station III | Foto: Helene Hoffmann/Alfred-Wegener-Institut
7 Bilder

Wissenschaft und Politik betonen Bedeutung der deutschen Antarktisforschung / Bildergalerie
Karlsruher Atmosphärenforschung im ewigen Eis

Karlsruhe. Eis und Schnee so weit das Auge reicht und Temperaturen bis minus 50 Grad Celsius: Rund 2.000 Kilometer vom Südpol entfernt steht die die Neumayer-Station III – das Zentrum der deutschen Antarktisforschung. In diesen Tagen feiert die Stationscrew das zehnjährige Jubiläum zusammen mit einer Delegation aus Wissenschaft und Politik. Mit dabei ist der Präsident des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Holger Hanselka. Im Sommer 2019 werden die Klimaforscher des KIT hier...

Sammlung für Hänsel+Gretel bei der Oper Hänsel und Gretel | Foto: JB

Kulturlotsen erleichtern 6- bis 12-jährigen Schützlingen den Zugang zur Kultur
"Kulturlotsen-Projekt" in Karlsruhe wurde wieder unterstützt

Karlsruhe. Das Ensemble der Oper Hänsel+Gretel des Staatstheaters Karlsruhe und die "Stiftung Hänsel+Gretel" sammeln seit nunmehr 15 Jahren für die Stiftung und deren Kinderschutzprojekte. Seit 2015 für das gemeinsame "Kulturlotsen-Projekt". Bei den insgesamt vier Vorstellungen der beliebten Oper konnten insgesamt 4.053,93 Euro im November, Dezember und am ersten Samstag im Januar gesammelt werden. Der Dank gilt allen Besuchern, die das Projekt unterstützt haben. "Kulturlotsen-Projekt": Ein...

Hubschrauber H145 Polizei BaWu | Foto: Airbus Helicopters/Charles Abarr

Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen um 28 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert
2.830 Einsätze wurden im vergangenen Jahr geflogen

Einsatz: Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg meldet Rekordzahlen - 2018 war das bis dato erfolgreichste Jahr Karlsruhe. "Ich freue mich sehr über die tolle Einsatzbilanz unserer Polizeihubschrauberstaffel", betonte  der Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Ralph Papcke: "2018 war das erfolgreichste Jahr der Staffel, seit ihrer Gründung im Jahr 1965. Unsere Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen konnte 2018 um 28 % gegenüber dem Jahr 2017 gesteigert werden". Die...

Basarverkauf FOTO: PS

Am Samstag, 2. Februar, von 9 bis 16 Uhr wieder im Kurhaus Waldbronn
„Lions“-Basar für den guten Zweck

Waldbronn. Der Termin für den beliebten „Lions“-Basar steht fest: Am Samstag, 2. Februar, veranstaltet der „Lions Club Waldbronn“ bereits zum 18. Mal seinen Basar mit dem Motto „Gebrauchtes, Nostalgisches, Witziges – einfach Schönes!“ Auch dieses Mal findet er im Kurhaus Waldbronn statt, dessen Saal sich dann zu einem Gebrauchtmarkt mit großem Andrang verwandelt: Von 9 bis 16 Uhr erwarten Mitglieder und Helfer des „Lions Clubs“ Besucher an den Verkaufstischen. Angeboten werden dabei Kleidung,...

Foto: Symbolbild, SD-Pictures/pixaby.com

Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen für 2018, Karlsruhe nicht "betroffen"
Luftqualität im Land verbessert sich weiter

Region. Die Landesanstalt für Umwelt hat die vorläufigen Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen 2018 veröffentlicht. Die Luftqualität in Baden-Württemberg verbessert sich demnach zunehmend. Sechs weitere Städte sind im Jahr 2018 unter den Grenzwert für Stickstoffdioxid gefallen. Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich auch im Jahr 2018 weiter verbessert – zum Teil ist die Belastung mit Schadstoffen deutlich zurückgegangen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen der Luftqualitätsmessungen...

„1. Große Karnevalgesellschaft Karlsruhe“: Daniela Micek &
3 Bilder

„Goldener Löwe“ an verdiente Fasnachter der Region vergeben
Auszeichnungen vergeben

Region. Mit der festlichen Ordensverleihung der „Goldenen Löwen“ startete die „Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine“ in das neue Jahr. 43 neue Ordensträger „mit Brillanten“ wurden aus den vier Bezirken Vorderpfalz, Westpfalz, Nordbaden und Mittelbaden ausgezeichnet, darunter auch Gabriele Schumacher und Rainer Schumacher von der „Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach“. Dazu wurden 291 „Goldene Löwen“ verliehen, darunter auch an Timo Effenberger und Silvana Weis vom „Karnevalsclub...

Markierte Flächen Foto: Stadt Karlsruhe, Müller-Gmelin

Gehwegparken kostet ab 14. Januar Verwarngeld / Viele Fragen noch offen
Jetzt gibt es im Fall der Fälle Knöllchen in Karlsruhe

Karlsruhe. Ab Montag, 14. Januar, werden Kraftfahrzeuge, die in Karlsruhe illegal auf dem Gehweg stehen, mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro versehen. Steht das Auto länger als eine Stunde verbotswidrig auf dem Gehweg, sind 30 Euro fällig, informiert Karlsruhes Ordnungsamtsleiter Dr. Björn Weiße. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Gehwegparken verboten – wurde aber aufgrund des hohen Parkdrucks in Karlsruhe toleriert, was auch viele erfreute, denn die leidige Parkplatzsuche war etwas...

Anlaufstelle in Karlsruhe | Foto: Symbolbild Artis/Deck

„Zeit nutzen und Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen“, so Innenminister Strobl
Jahresbilanz Flüchtlinge 2018: Zugang weiter deutlich gesunken

Region. „Im Jahr 2018 sind rund 11.000 Flüchtlinge nach Baden-Württemberg gekommen. Das ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Zugangszahlen deutlich nach unten gehen“, sagte Innenminister Thomas Strobl unlängst bei der Vorstellung der Flüchtlingszahlen für das Jahr 2018.  „Die gesunkenen Zahlen geben uns die Möglichkeit, Vorsorge zu treffen. Zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sollten wir für unsere Polizei die Grundlage schaffen, Identitätsfeststellungen im Grenzgebiet zur...

Kohlekraftwerk | Foto: pixel2013/pixabay.com

Karlsruher Forscher des KIT zeigen, dass diese erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben
Kraftwerke erzeugen mehr Ultrafeinstaub als Verkehr

Karlsruhe. Forscher des KIT zeigen, dass Filteranlagen die weltweit größten Quellen für ultrafeine Partikel sind und erhebliche Auswirkungen auf das Klima haben. Ultrafeine Partikel sind sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. In urbanen Gebieten gilt der Straßenverkehr als Hauptursache für die winzigen Teilchen. Außerhalb von Städten konnten Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer Langzeitmesskampagne nun eine Quelle identifizieren, die besonders auf das regionale...

Spendenübergabe: Jonas Franke und Marielena Landgraf (WollWerk) eine Spende über 2.000 Euro für das Seniorenwaldheim an Christine Ettwein-Friehs (Diakonisches Werk Karlsruhe – Bereichsleitung Generationen und Gesundheit). | Foto: Wollwerk
2 Bilder

„WollWerk“-Seniorinnen erstricken 6.000 Euro für den guten Zweck
Besonderes Engagement in Karlsruhe für eine gute Sache

Karlsruhe. Das Projekt „WollWerk“ hat in diesem Jahr insgesamt 6.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe gespendet. Im September übergaben die Beteiligten jeweils eine Spende von 2.000 Euro an das Seniorenwaldheim des Diakonischen Werkes Karlsruhe sowie an „Siebenstein“, ein Nachhilfeprojekt aus der Südstadt. Im November gingen nochmals 2.000 Euro an das Projekt "Musik schenkt Lächeln", welches sich mit Musikauftritten in Bayern und Baden-Württemberg, zum Beispiel in...

Ranger aus dem Naturschutzzentrum Rheinauen bei Rust, dem Naturschutzgebiet Feldberg, dem grenzübergreifenden Landschaftspark Wiese bei Basel, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald.  | Foto: Nationalpark Schwarzwald

Netzwerktreffen von Baden-Württembergs Rangern im Nationalpark Schwarzwald
Fachliche Workshops und persönlicher Erfahrungsaustausch

Region. Ende letzter Woche wurde eine Tradition neu belebt: Das Netzwerktreffen der baden-württembergischen Rangerinnen und Ranger soll wieder regelmäßig stattfinden. „Früher gab es diese Treffen schon einmal, als es nur ein paar wenige waren, die diesen Beruf ausgeübt haben. Jetzt, mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald, sind es deutlich mehr Rangerinnen und Ranger geworden, die vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitieren können. Um uns untereinander...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Technologietransfer stand im Fokus des Treffens der Karlsruher Experten mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im City Operation Center in Pune | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Delegation besuchte Projektpartner in Indien / Intelligente Lösungen für Städte von morgen
Karlsruhe und Nagpur vereinbarten engeren Austausch

Karlsruhe. Es ging um "Smarte Partnerschaften" und intelligente Lösungen für die Städte von morgen, ein Thema, das aktueller denn je ist. Die Karlsruher Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehrslenkung, IT-Bürgerservice und Wirtschaftsförderung besuchten kürzlich Projektpartner in Pune, Nagpur und Mumbai, intensivierten Projekte und auch bestehende deutsch-indische Netzwerke. Immerhin sind die Partnerschaften von Karlsruhe mit diesen drei indischen Städten bestens eingebunden in die...

Abschied mit Humor und Augenzwinkern: Bürgermeister Klaus Stapf mit Gattin und Tochter – umrahmt von „Clown Schorschs“ Zollstock-Herz foto: Knopf

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Lokale Inhalte und lokale Werbung: Seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren gedruckten Ausgaben! Diese Kombination gibt es nun auch auf unserem Portal Wochenblatt-Reporter.de. | Foto: Jokerwerbung

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Gewinnspiel am 3. Advent: Hinter dem Türchen stecken 40 Kalender für 2019 mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern. Das ideale Weihnachtsgeschenk.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Gewinnspiel am 2. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 2. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Einkaufstaschen

Wochenblatt-Gewinnspiel. Heute ist es schon so weit, in vielen Haushalten wird symbolisch am Adventskranz die zweite Kerze entzündet. Die Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Plätzchenduft liegt in der Luft und obwohl es abends schon früh dunkel wird, erhellen in zahlreichen Fenstern leuchtende Sterne die Nacht. Schritt für Schritt rückt nun Weihnachten näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder...

Foto: www.fidelitas-records.de

Gabrielle Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius
Benefizkonzert in Ettlingenweier zugunsten des Fördervereins Hospiz

Ettlingenweier. “Nur einen Moment” ist das aktuelle Konzertprogramm von Gabrielle Heidelberger, das ihr bislang persönlichstes und vielleicht auch eindrücklichstes ist. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs aus ihrer aktuellen CD “Nur einen Moment”. Zu hören ist Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius in Ettlingenweier bei einem Benefizkonzert zugunsten des "Fördervereins Hospiz für Landkreis und Stadt Karlsruhe" - am Piano ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ