Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Juleica - eine Ausbildung für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Germersheim: Jugendleitungsausbildung startet im November

Landkreis Germersheim / Wörth. Wer Interesse daran hat, die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) zu erwerben, hat im November die Möglichkeit dazu. In Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim eine Schulung an. Angesprochen sind alle ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich zukünftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Während der Schulung erhalten die Teilnehmenden grundlegende Informationen, die für die...

Lokales
Die Sprungbrett-Messe in der Eberthalle  | Foto: Ben Pakalski

Sprungbrett-Messe optimiert Jahr für Jahr ihre Beratung und Entscheidungshilfen

Sprungbrett. Was wollen Sie machen? Das ist zurecht die häufigste Frage von Freunden, Eltern und Bekannten an Schulabgänger. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Und die Ausbildungs- und Studienzeit die beste Zeit, wenn die Wahl gut und richtig war. Die Ludwigshafener Sprungbrett-Messe gibt jedes Jahr wertvolle Orientierung für Schüler und Schülerinnen auf dem Weg in den Beruf. Mit 130 Ausstellern ist die Fläche der Ebert-Halle erneut komplett...

Lokales
Vorne v. l. n. r.: Elody Oberst, Katrin Kirchgeßner, Lea Sticha
Hinten v. l. n. r.: Toni Ziesel, Bürgermeister Tony Löffler, Kristin Berl
 | Foto: Gemeinde

Ausbildungsstart bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (jar) – Auch in diesem September kann die Gemeindeverwaltung erneut junge Menschen in ihren Reihen begrüßen, die in Ubstadt-Weiher ihre Ausbildung oder ein Praktikum beginnen. Bürgermeister Tony Löffler, der stellvertretende Hauptamtsleiter Toni Ziesel und Kristin Berl vom Personalamt begrüßten die neuen Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Rathauses. Kathrin Kirchgeßner aus Weiher und Lea Sticha aus Zeutern absolvieren im Rahmen ihres Studiums Bachelor of Arts – Public Management...

Lokales
Christoph Buttweiler (links / v.l.n.r.) im Gespräch mit den Klassenleitungen Martin Lickes und Lisa Wagner sowie der Schulleiterin Nadine Schwarz | Foto: KV Germersheim/mda

"Keiner ohne Abschluss": Neues Projekt an der Geschwister-Scholl-Realschule plus gestartet

Germersheim. Die Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim hat als erste Schule im Landkreis das landesweite Projekt „Keiner ohne Abschluss“ (KoA) eingeführt. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schülern, die Gefahr laufen, die Schule ohne Abschluss zu verlassen, in kleinen Lerngruppen individuell zu fördern und sie zur Berufsreife zu führen. Schulleiterin Nadine Schwarz und ihr Team, bestehend aus Lisa Wagner und Klassenlehrer Martin Lickes, sind zuversichtlich, dass die Schüler der...

Lokales
Jetzt noch anmelden: Mediziner-Camp von „Ärzte für die Westpfalz“ / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Jetzt noch anmelden: Mediziner-Camp von „Ärzte für die Westpfalz“

Donnersbergkreis: Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. September, richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem medizinische Workshops und Vorträge sowie Erlebnistouren durch die Region. Die Teilnahme inklusive Unterkunft ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis Freitag, 6. September, möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Auskunft erteilt Nagihan Bostanci, Gesundheitsmanagerin bei der...

Lokales
Selbstverteidigungskurs für Ausbildung zum Notfallsanitäter und Notfallsanitäterin / Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Selbstverteidigungskurs für Ausbildung zum Notfallsanitäter und Notfallsanitäterin

Donnersbergkreis. Der DRK-Rettungsdienst Westpfalz unterhält 13 Rettungswachen in den Landkreisen Kaiserslautern, Donnersbergkreis und Kusel. Ein Bestandteil in der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter und Notfallsanitäterin ist ein Selbstverteidigungskurs. Der Kurs findet am nächsten Dienstag, 3. September, in Rockenhausen beim DRK statt. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen lernen die Azubis mit einfachen Techniken eine gewisse Sicherheit zu erreichen, zum Beispiel wie man einen...

Blaulicht
Foto: Markus Pacher

Fit für die Verbrecherjagd?

Haßloch. Wollt ihr wissen, welche Herausforderungen im polizeilichen Auswahlverfahren auf euch warten? Dann packt eure Sportsachen und kommt vorbei: Wann? Samstag, 21. September, 13 - 16 Uhr. Wo? Sportplatz und Leichtathletikbahn Haßloch Raiffeisenstraße 25, 67454 Haßloch Wir machen euch fit für eine Karriere bei der Polizei. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen könnt ihr euch den verschiedenen Disziplinen des Auswahltests stellen. Neben der sportlichen Herausforderung bietet euch...

Wirtschaft & Handel
Schnupperpraktikum im Landkreis Germersheim | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Ausbildung im Kreis Germersheim: Schnupperpraktika für Schüler bald wieder möglich

Germersheim / Kreis. „Beim ersten Aktionszeitraum rund um Pfingsten haben schon 25 Ausbildungsbetriebe und über 50 Schülerinnen und Schüler mitgemacht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „für den Herbstzeitraum erhoffen wir uns eine noch größere Beteiligung. Die Schnupper-Praktikumstage sind eine sehr gute Möglichkeit, dem allgegenwärtigen Nachwuchskräftemangel entgegenzuwirken. Junge Menschen haben über das Projekt eine zusätzliche Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, in dem sie...

Lokales
Foto: Stadt Kaiserslautern

Karriere bei der Stadt Kaiserslautern
Azubis laden zum Berufsinformationstag

Kaiserslautern. Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz, tolle Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein extrem breites Tätigkeitsfeld? Dann ist eine Ausbildung bei der Stadt Kaiserslautern genau das Richtige! Aktuell sind 52 Auszubildende vom ersten bis zum dritten Lehr-/Studienjahr bei der Stadt beschäftigt, davon wurden 22 in diesem Jahr neu eingestellt. Um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich direkt an Ort und Stelle ein Bild vom vielfältigen Ausbildungsangebot der...

Lokales
Von links: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, John Tosku, Tobias Dengler, Ramona Gabel (Ausbildungsbeauftragte) | Foto: VG Jockgrim

VG Jockgrim begrüßt neue Auszubildende

Jockgrim. Seit 1. August sind Tobias Dengler und John Tosku Auszubildende bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim. John Tosku absolviert eine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung in der Zentralkläranlage, Tobias Dengler eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. „Wie viele private Unternehmen haben es auch wir als Verwaltung aufgrund des demographischen Wandels nicht immer leicht, junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen. Gleichzeitig brauchen wir jetzt...

Sport
Foto: Wolfgang Klein

Einzigartige Ausbildungsinitiative für Jugendliche ab 14 Jahren

Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung „Inklusive Abenteuer und Erlebnissporttage“ (IAE) der TuS Lachen Speyerdorf 1910 e. V. bietet eine einzigartige Ausbildungsinitiative für Jugendliche ab 14 Jahren an. Dieses Programm richtet sich an junge Menschen, die Interesse daran haben, eigene Gruppenstunden zu leiten oder sich in Vereinen zu engagieren. Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt gegen ein Pfand von 180 Euro, das bei vollständiger Anwesenheit an allen Wochenenden zurückerstattet wird. Die...

Lokales
Sonnenflecken beeinflussen die Kommunikation auf der Erde | Foto: DARC e.V. / KI

Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht
Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Kurzwellenausbreitung – Funkamateure beobachten aufmerksam das Weltraumwetter

Der aktuelle elfjährige Sonnenzyklus hat es in sich. Als er im Dezember 2019 loslegte, dachten die Experten, dass er nicht mehr Power haben würde als sein Vorgänger, der Sonnenzyklus 24. Aber jetzt sagt das Solar Influences Data Analysis Center des Königlichen Observatoriums von Belgien: Im Juli 2024 lag die durchschnittliche Sonnenfleckenzahl bei 196,5 Einheiten. Zuletzt wurde dieser Wert im Dezember 2001 erreicht. Damit hat der Solarzyklus 25 den Solarzyklus 24 überholt. Sonnenflecken sind...

Lokales
Musikalische Früherziehung / Symbolbild | Foto: liderina/stock.adobe.com

Dommusik für Kleinkinder: Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten

Speyer. Alle Kinder haben Freude an Musik. Wer seinem Kleinkind ein Angebot machen möchte, das über das Singen und Spielen zu Hause hinausgeht, dem bietet die Dommusik Kurse für Vorschulkinder an. Diese gliedern sich in zwei Altersgruppen. Der Musikgarten ist gedacht für Kinder von einem bis vier Jahren, die Vokale Früherziehung richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf oder sechs Jahren. An den Nachmittagen des 28. und 29. August besteht jeweils die Möglichkeit, nach...

Lokales
Hanna Klein, Michelle Fösser, Leon Frankfurter, Sophie Klatz und Laura Müller (erste Reihe von links) haben das duale Studium „Verwaltung“ begonnen. In der hinteren Reihe stehen Personalsachbearbeiterin Anna Noltze, Sebastian Renner, Referatsleiter „Personal und Organisationsentwicklung, Zentrale Dienste“, Landrat Dietmar Seefeldt, Personalratsvorsitzender Udo Baumgartner, Larissa Conrath, Sachgebietsleiterin Personal, und Gisela Nist, interne Gleichstellungsbeauftragte (von links). | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Neun junge Leute starten ins Berufsleben
Neu bei der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Vier Auszubildende und fünf duale Studierende haben kürzlich ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt hat die Auszubildenden, für die das Lehrjahr traditionell am 1. August beginnt, und die Studierenden, für die es bereits am 1. Juli losging, am jeweiligen ersten Arbeitstag im Kreishaus begrüßt. Neue Auszubildende zur VerwaltungsfachangestelltenSophie Herrmann, Lenie Katharina Kindler, Lysann...

Lokales
 Sarah Zobel, Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly mit Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape und Büroleiter Ralph Lehr. | Foto: Kreis Germersheim

Ausbildung: Neue Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim / Kreis. Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly sind die neuen Nachwuchskräfte, die am 1. August, in der Kreisverwaltung Germersheim ihre Ausbildung begonnen haben. Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, der Start in der Kreisverwaltung erfolgt dabei in unterschiedlichen Fachbereichen. So beginnt Olgun ihre Ausbildung im Bereich „Schulen und Bildung“, Haß‘ Auftakt wird im Bereich „Straßenverkehr, Kfz-Zulassung“ sein, während Kelly beim Ordnungsamt ihre...

Lokales
Neslihan Küçük-Langer, Konrektorin der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule | Foto: Tanja Hammel
3 Bilder

‚Ausbildung (k)ein Thema?‘ erzielt Erfolge
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Die Zahlen sprechen für sich. Bundesweit blieben 2023 rund 73.400 Ausbildungsstellen - das sind 13,4 Prozent des gesamten betrieblichen Angebots - unbesetzt und 63.700 junge Menschen (11,5 Prozent der Jugendlichen) waren Ende September noch ohne Ausbildungsplatz. Das ist ein neuer Höchstwert. Das zeigt: Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es ein erhebliches Matching-Problem. Andersgesagt: Unternehmen und Jugendliche finden zu oft nicht zueinander. Das hat ernstzunehmende Folgen für beide Seiten: Den...

Wirtschaft & Handel
Der Arbeitsmarkt in Speyer im Juli | Foto: Archiv Lutz

Agentur für Arbeit Speyer: Mehr Arbeitslose, Wirtschaft schwächelt

Speyer. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer gestiegen. Mit 2.905 Personen waren 31 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 140 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. 724 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 180 mehr als im Vormonat und 114 mehr als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 690 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 157 mehr als im Juni und 101 mehr als vor einem Jahr....

Wirtschaft & Handel
:Am Samstag, 21. September, ist Tag des Handwerks. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rein-Neckar-Odenwald öffnet dann ihre Türen und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Handwerker und alle, die es werden wollen. | Foto: Handwerkskammer

Umschauen, Mitmachen, Spaß haben
Tag des Handwerks in der Bildungsakademie

Mannheim. Am „Tag des Handwerks“, dem bundesweiten Aktionstag am Samstag, 21. September, lädt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zum Tag der offenen Tür in ihre Bildungsakademie ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das die Möglichkeiten im Handwerk zeigen und jungen Menschen Lust darauf machen möchte, Teil der Handwerksfamilie zu werden.Programm für junge Menschen und BetriebeDoch nicht nur Ausbildungsinteressierte sind angesprochen, auch...

Ratgeber
Foto: AHG Bruchsal

Arbeit im Ehrenamt
Ehrenamtliche für die Sterbebegleitung gesucht

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung sucht Ehrenamtliche Einführungsseminar zur Sterbebegleitung vom 27. – 29.09.24 Haben Sie Interesse, Ihre Kompetenzen in die Begleitung von sterbenden Menschen und ihren Angehörigen einzubringen? Dann Sind Sie bei uns richtig. Vielleicht möchten Sie uns auch in anderen Bereichen unterstützen, weil Ihnen diese Arbeit sinnvoll und wichtig erscheint. Auch hier haben wir viele Möglichkeiten. In einem Einführungsseminar nähern wir uns den Themen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weiterbildung Pflege Kaiserslautern: Im Mittelpunkt steht die optimale Pflege der Bewohner. | Foto: Kessler-Handorn
2 Bilder

Weiterbildung Pflege Kaiserslautern: Bei Kessler-Handorn

Fortbildung in der Pflege: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern ermöglicht vielfältige Weiterbildungen. Weiterbildung Pflege Kaiserslautern. Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn bietet mit seinen vier Pflegeeinrichtungen in Kaiserslautern eine Vielzahl attraktiver Stellen für Pflegekräfte. Besonders interessant ist es für Fachkräfte, dass sie sich nach der abgeschlossenen Ausbildung auch weiterhin für unterschiedliche Tätigkeiten zusätzlich qualifizieren können. Dazu gibt es...

LokalesAnzeige
Ausbildung Pflege Kaiserslautern: Nach dem Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bieten sich gute Zukunftschancen in dem Beruf. | Foto: Kessler-Handorn
Video 2 Bilder

Ausbildung Pflege Kaiserslautern: Bei Kessler-Handorn

Kaiserslautern. Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn freut sich über Interessierte an einer Ausbildung in der Pflege Ausbildung Pflege Kaiserslautern. Das "Ausbildungskonzept +" ist eine der Stärken des Pflegeunternehmens Kessler-Handorn. Das "+" steht schließlich für drei Pluspunkte, mit denen die Pflegeeinrichtung als Ausbildungsbetrieb punktet: Mit einem Plus an Ausbildungsqualität, bei der auch großer Wert auf zuverlässige Praxisanleitung gelegt wird. Mit einem Plus an Arbeitsatmosphäre,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hier übt Andrea Köser gemeinsam mit Nicole Benz und Ida Huber (von links) das Blutdruckmessen. Das gehört alles zum praktischen Teil. Für den Beruf Pflegefachfrau oder den Beruf Pflegefachmann werden stets Interessierte gesucht. Für die Tätigkeit braucht es eine abgeschlossene Ausbildung. Im praktischen Unterricht erlernst du den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen in einer entsprechenden Einrichtung. Im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau gibt es Ausbildungsplätze zum Altenpfleger. Hier wirst du als angehender Pflegefachmann oder Fachfrau während deiner Ausbildung stets unterstützt. In der Alten- und Krankenpflege gibt es schließlich viele Dinge zu beachten. | Foto: Tim Altschuck
3 Bilder

Ausbildung Pflegefachfrau: Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach

Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Teamklima ist Frage der FührungAusbildung zur Pflegefachfrau / Ausbildung zum Pflegefachmann. Ausbildung Pflegefachfrau. Angesichts der hohen Qualität der Pflege im Haus Edelberg ist auch die Ausbildung zur Pflegefachfrau dort besonders fundiert. So sorgt die Einrichtung selbst für gute Gesundheits- und Krankenpfleger von morgen. Das Haus arbeitet seit Jahren an der Attraktivierung der Ausbildung. Es zahlt Auszubildenen eine...

Wirtschaft & Handel
Bei der Stadt Frankenthal kann man sich für weitere Berufe bewerben | Foto: Stadtverwaltung FT

Ausbildung und Beruf
Neue Beamtenanwärter bei der Stadt FT

Frankenthal. Für die Beamtenlaufbahn Verwaltung und Finanzen werden jährlich in der Stadtverwaltung Frankenthal die dualen Studiengänge „Verwaltung“ und „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ angeboten. Am 1. Juli starteten im Studiengang Verwaltung vier und im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft zwei Beamtenanwärter. Daneben starteten vier Absolventen des dualen Studiums in ihr Berufsleben bei der Stadtverwaltung. Drei davon wurden in Frankenthal ausgebildet. „Um unsere vielfältigen Aufgaben...

Lokales
Die Absolventinnen und Absloventen mit den Mitgliedern des Prüfungsausschusses | Foto: Dr. Georgia Matt-Haen
7 Bilder

Verwaltungsnachwuchs
Festakt im Stadtmuseum für Verwaltungsnachwuchs

Junge Verwaltungsfachangestellte erhalten ihre Prüfungszeugnisse Anlässlich eines Festaktes im Stadtmuseum Kaiserslautern wurde 22 Fachangestellten, welche ihre Prüfung erfolgreich an der Berufsbildenden Schule II – Wirtschaft und Soziales – (BBS II) in Kaiserslautern abgelegt hatten, ihre Prüfungszeugnisse überreicht. Die Prüflinge kamen aus den Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbandsgemeinden und weiteren Behörden aus der Region Kaiserslautern. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Achim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ