Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Ausgehen & Genießen
Bereits das Museum ein schöner Anblick im Bauhausstil | Foto: Brigitte Melder
69 Bilder

BriMel unterwegs
Deutsches Schuhmuseum und Pfälzisches Sportmuseum

Hauenstein. Als Pfälzerin muss man auch unbedingt mal im Deutschen Schuhmuseum und Pfälzischen Sportmuseum gewesen sein, zumal beides in einem wundervollen Museum im Bauhausstil untergebracht ist. So verschlug es mich am 13. Oktober nach Hauenstein wohl wissend, dass das Museum am 2. November schließt, um erst wieder nach Ostern zu öffnen. In dieser Zeit wird das Museum komplett renoviert und umgestaltet. Bereits jetzt befindet sich das Museum im „Umbruch“. Da es unter der Woche war, befanden...

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Ausgehen & Genießen

Kostenlose Urlaubsführer
Mit ADAC Toursets den Herbstausflug planen

Karten mit Tipps für Schwarzwald, Schwäbische Alb, Pfalz und Odenwald bis Ende Oktober auch für Nicht-Mitglieder in den ADAC Geschäftsstellen erhältlich | Ideen für Herbstferien vor der Haustür Nordbaden. Wohin geht die Reise im Herbst? Da Reisen ins Ausland aber auch schon innerhalb Deutschlands momentan durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich sind, bietet der ADAC Nordbaden eine kostenlose Planungshilfe für erholsame Tage nicht weit von zu Hause. Die ADAC Toursets für die Regionen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gibt es Geister wirklich? Auf der Rundwanderung "Geheimnisvoller Lemberg" kann man zumindest viele bunte Gesichter entlang des Wegesrandes entdecken. Auf Kinder und Erwachsene warten viele spannende Abenteuer auf der Tour.  | Foto: soonteam
8 Bilder

Rundwanderweg Lemberg bei Bad Kreuznach
Gibt es wirklich Geister?

Feilbingert bei Bad Kreuznach. Wer kann sie alle finden, die geheimnisvollen Lemberggeister, die sich überall in den Bäumen verstecken? Auf einem Teil der Vitaltour "Geheimnisvoller Lemberg" kann man die kleinen bunten Gesichter entdecken. So wird der Weg besonders für Kinder abenteuerlich. Auf dem 13,4 Kilometer langem Rundweg in Rheinland-Pfalz gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und Abenteuer zu entdecken. Anreise und Einstiege zur Rundwanderung im NahelandDer...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Felseneremitage in Bretzenheim im Naheland ist ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug im Landkreis Bad Kreuznach.
7 Bilder

Felseneremitage in Bretzenheim
Vitaltour Eremitenpfad

Bretzenheim in Rheinland-Pfalz im Landkreis Bad Kreuznach. Auf der Suche nach einem Tipp für einen Tagesausflug zwischen Guldental und der Gemeinde Bretzenheim an der Nahe? Wir hätten da eine ganz besondere Sehenswürdigkeit im Naheland mit viel Geschichte für euch: die Felseneremitage Bretzenheim.   Es soll das einzige Felsenkloster nördlich der Alpen sein: Die Eremitage Bretzenheim hat eine einmalige Geschichte, die bis in die vorgeschichtliche Zeit hineinragt. Experten des archäologischen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
An der Rhein-Nahe-Schleife vereinen sich Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Wanderer erwartet dort eine anspruchsvolle Wanderroute über 19,4 km mit wunderschönem Ausblick.  | Foto: soonteam
7 Bilder

Wanderroute durch Weinberge und Waldwege
Traumhafte Rhein-Nahe-Schleife

Rhein-Nahe-Schleife in Rheinland-Pfalz. Die Rhein-Nahe-Schleife bietet einzigartige Eindrücke zweier Flusslandschaften: des Rheins mit dem Weltkulturerbe Mittelrheintal und der Nahe. Mit 19,4 Kilometern und einem Aufstieg von 500 Höhenmetern zählt die Rhein-Nahe-Schleife zu den schweren Touren für Wanderer an der Nahe. Die Tour startet am Dorfplatz in Weiler bei Bingen. Dort beginnend bietet der Weg traumhafte Ausblicke auf Bingen, mit der Nahemündung in den Rhein, die Germania oberhalb von...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein leckeres Picknick gehört als Stärkung zu einer Wanderung einfach dazu. Am Wanderweg Nahesteig können verschiedene Leckereien bei örtlichen Bäckereien, Cafés und Restaurants vorbestellt und im Picknick-Beutel abgeholt werden.  | Foto: soonteam
8 Bilder

Premiumwanderweg bei Idar-Oberstein
Gourmet-Picknick auf dem Nahesteig

Nahesteig bei Idar-Oberstein. Wandern ist aktuell auch in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. So kann man sich als Ausflugsziel zum Beispiel auf Wanderwegen durch das Gebiet Naheland mit Bewegung entspannen und dabei die Aussicht genießen. Was darf bei einer Wanderung nicht fehlen? Richtig, eine leckere Verpflegung. Wie wäre es mit einem Picknick der besonderen Art? Im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein geht es auf dem rund 35 Kilometer...

Ausgehen & GenießenAnzeige
"Echt oder falsch": So lautet das Motto der Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler sind noch bis 4. Oktober entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Innenstadt zu sehen.  | Foto: soonteam cc /  Skulpturen-Triennale
10 Bilder

Skulpturen-Triennale 2020 in Bingen am Rhein
Original oder Fälschung?

Bingen am Rhein. Ist das jetzt echt oder falsch? Original oder Fälschung? Das gilt es bei der 5. Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein herauszufinden. Täglich hört man vor allem in den sozialen Medien von angeblichen oder tatsächlichen "Fake News". Die Skulpturen-Triennale 2020 greift also mit dem diesjährigen Motto "Echt und falsch" ein hochaktuelles Thema auf. Rund 20 Kunstwerke verschiedener Künstler zeigen eine faszinierende Vielfalt und sind noch bis Sonntag, 4. Oktober, entlang des...

SportAnzeige
Die "Kirner Dolomiten", wie die Oberhauser Felsen auch genannt werden, bieten ungeübten Kletterern, aber auch Kletterprofis sieben verschiedene Routen an. Dabei werden die Schwierigkeitsgrade 4 bis 7, an der Wand „Mosermandel“ sogar Klettergrad 8, abgedeckt. Diese Klettermöglichkeit in Rheinland-Pfalz liegt zwischen Kirn und Oberhausen im südlichen Hunsrück. | Foto: soonteam
10 Bilder

Klettern in Rheinland-Pfalz: Oberhauser Felsen
Ab in die „Kirner Dolomiten“

Kirn an der Nahe / Hunsrück. Klettern und Bouldern sind nach wie vor Trendsportarten. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es wunderschöne Strecken, Klettersteige und Trainingsmöglichkeiten für geübte Kletterer und für Neulinge im Klettersport. Zum Beispiel die Oberhauser Felsen, auch genannt "Kirner Dolomiten", zwischen Kirn und Oberhausen. Man nennt die Felsformation auch „Kirner Dolomiten“ – und tatsächlich sind die Oberhauser Felsen, hoch über dem idyllischen Hahnenbachtal, wohl das Klettergebiet...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wie kann man sich an heißen Sommertagen abkühlen? Der Barfußpfad in Bad Sobernheim führt auch durch den Fluss Nahe.  | Foto: SoonTeam/Barfußpfad Bad Sobernheim
7 Bilder

Urlaub in Rheinland-Pfalz: Barfußpfad Bad Sobernheim
Abenteuer für nackte Füße

Bad Sobernheim. Im Naheland in Rheinland-Pfalz gibt es viele besondere Ausflugstipps und abenteuerliche Unternehmungen für Jung und Alt zu entdecken. Gerade im Sommer fragen sich viele: Was hilft gegen die Hitze? Wie kann man sich am besten abkühlen? Wir haben eine Idee: Kennt ihr schon den Barfußpfad in Bad Sobernheim? Die Schuhe aus und los geht's: Mit nackten Füßen durch kühlen, nassen Schlamm zu stapfen und mit braunen Beinen bis zu den Knien über Rindenmulch, Steine, Sand und viele weitere...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Im Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach gibt es viel zu entdecken: Viele berühmte Puppen und Marionetten, unter anderem aus der Augsburger Puppenkiste, werden im Museum ausgestellt und werden in den Theateraufführungen vor Ort regelrecht wieder lebendig.  | Foto: Kai Pelka / soonteam cc
7 Bilder

Beste Ausflugsziele: Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach
Lasst die Puppen tanzen

Bad Kreuznach. Urlaub und Ausflüge in Rheinland-Pfalz haben dieses Jahr coronabedingt eine ganz neue Bedeutung erhalten. Hier gibt es viel zu entdecken. Wir, das Team der Naheland-Touristik, haben heute einen besonderen Ausflugstipp für Jung und Alt, also für die ganze Familie: Kennt ihr schon das Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach? Das ist sicherlich eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Puppen sind nicht nur etwas für Mädchen – und auch nicht nur etwas für Kinder. Puppen sind für...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugstipp für Urlaub in der Naheregion: Im Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein können Kinder und Erwachsene eigene Experimente durchführen und dabei viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser erfahren. Abkühlung verspricht der nahe gelegene Wasserspielplatz.  | Foto: Wasserwerk/Pressestelle
6 Bilder

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre Kempfeld
Wasser ist Leben

Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Zu Coronazeiten suchen viele nach Ideen für ihren Urlaub in der Region. Ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie ist das Naheland in Rheinland-Pfalz - hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein.  Wasser kann man nicht nur trinken, sich damit duschen oder Feuer löschen: Wasser kann viel mehr! All das macht das Besucherzentrum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugsziel Nahe: Wandern zwischen Weinbergen und Wasser | Foto: soonteam soonteam cc
8 Bilder

Urlaub in der Region
Die besten Ausflugsziele an der Nahe

Urlaub in Deutschland oder "ganz Nahe": Urlaub in der Region? Zu Coronazeiten suchen die Menschen nach Alternativen und lernen die Heimat besser kennen und schätzen. Ein besonderer Ausflugstipp für Menschen aus der Pfalz und dem Rhein-Neckar-Kreis ist das Naheland - ein Geheimtipp, den noch nicht viele auf dem Radar haben.  Diese kleine feine Urlaubsregion liegt gleich vor der Haustüre. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, mediterrane Weinhänge und waldreiche Höhen machen den Nahe-Urlaub zu einem...

Ausgehen & Genießen
Foto aus dem Veranstaltungskalender | Foto: ps

Der neue Veranstaltungskalender Südpfalz für 2020 ist erschienen
„Was ist 2020 in der Südpfalz los?“

Südpfalz. „Was ist 2020 in der Südpfalz los?“ - Der Veranstaltungskalender Südpfalz für den Landkreis Germersheim im praktischen Hosentaschenformat gibt darauf Antwort. Er enthält mehr als 200 Veranstaltungen, überregional bedeutsame Feste, Märkte, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Führungen aller Art.Von Fahrrad-Aktionstagen über Stadtfeste, Garten- und Kräutermärkte bis zu hochkarätigen Sport- und Kulturveranstaltungen reicht das vielfältige Angebot. Selbstverständlich dürfen auch die...

Ausgehen & Genießen
Foto: B. Hoff/Stadt Germersheim

Führung über die historische Anlage
Den Friedhof in Germersheim entdecken

Germersheim. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Eingebettet in eine grüne Oase der Stille, bieten sie einen wunderbaren Rahmen, um Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Germersheim hat eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Entwicklung der Friedhofskultur und entdecken Sie den...

Lokales
3 Bilder

Gästeweinlese in Oberotterbach
Neu aufgelegt - „Herbschde mit de Gäschd“ in Oberotterbach

Oberotterbach. Das ganze Jahr wird auf das "Herbschden" hingefiebert – im Oktober können Gäste nun selbst aktiv dabei sein, wenn im Südpfälzer Weinort Oberotterbach Trauben gelesen werden. Jungwinzer Stefan Weber wird zeigen, wie das Lesegut fachmännisch von den Rebstöcken geschnitten wird. Danach soll innerhalb von etwa 2 Stunden eine junge Anlage mit Cabernet Sauvignon – übrigens in schönster Aussichtslage - möglichst komplett geerntet werden. Anschließend dürfen sich alle Helfer an einen...

Ausgehen & Genießen

Feldbahn-Museumsverein im Pfälzerwald
30 Jahre Stumpfwaldbahn: Großes Bahnhofsfest mit abwechslungsreichem Programm und Bewirtung

Die Stumpfwaldbahn feiert ihr 30. Vereinsjubiläum am 7./ 8. September 2019 mit einem großen Fest am Bahnhof Eiswoog. An beiden Tage wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt angeboten. Die Bewirtung ist wieder so vielfältig und abwechslungsreich wie beim jährlichen Aktionstag „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober: von Bratwurst, über Spießbraten und andere Leckereien bis hin zu Weinschorle und Cocktails werden alle Wünsche abgedeckt. Auszug aus dem geplanten Programm: •...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Arleshof

Hochspeyer: Rückblick - Wanderung rund um den „Arleshof“ Am 2. Juni 2019 trafen sich 52 Wanderfreunde aus Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer. 23 Wanderfreunde kamen aus Hochspeyer. Der Sonnengott meinte es gut mit der Wandergruppe und es war ein strahlend blauer Himmel mit sehr, sehr warmen Temperaturen. Im Schatten des Waldes war der Weg jedoch trotzdem angenehm zu laufen. Bereits auf der Hinfahrt wurde die Gruppe bestens unterhalten und hatte sich sehr amüsiert. Auch historische Anekdoten...

Lokales

Offene Gärten in der Pfalz und im Elsass

Am Sonntag, den 2. Juni von 11 - 18 Uhr, ist es wieder soweit. Die Initiative Offene Gärten Pfalz und Elsass lädt zum Eröffnungstermin in zahlreiche Privatgärten in der Region. Ein Streifzug durch die unterschiedlichsten Gärten macht jede Menge Spaß und gibt viele wunderbare Inspirationen für das eigene heimische Grün. Unter www.offenegärten-pfalzundelsass.net finden Interessierte den kleinen Gartenführer mit allen Adressen und weiteren wichtigen Infos. Der Besuch der Gärten ist im Rahmen der...

Ausgehen & Genießen
Freut sich bereits auf sein Debüt als Auktionator beim Oldtimertreffen: Geschäftsführer Peter Henzel | Foto: K-Design Selchert
3 Bilder

„Autohaus Henzel goes Classic” am Samstag, dem 18. Mai 2019
Hoffest und Oldtimertreffen erstmals mit Classic Auktion

Frankenthal. Speziell bei den Fans älterer Baujahre dürfte das Oldtimer Treffen mit Fahrzeug-Auktion am 18. Mai für Begeisterung sorgen. Bei dem 2. Hoffest mit Tanzschule Meyer werden ab 14 Uhr wieder zahlreiche vier- und zweirädrige „Oldies” auf dem gemeinsamen Gelände präsentiert. Im Vorjahr fanden rund 60 Oldtimer mehrerer Automobilclubs den Weg nach Frankenthal. Fotogene Oldtimer und zeitgenössische Outfits Den Ausstellern winken Prämierungen in verschiedenen Kategorien, auch die schönsten...

Lokales
Burg Neu-Dahn | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Ausflugstipp Dahner Felsenland Wanderung zur Burgruine Neudahn

Dahn. Am Wochenende 23./24. März hatte der Frühling Einzug gehalten und wir konnten unseren Aufenthalt in einem Dahner Wellnesshotel so richtig genießen. Dass wir bei diesem wundervollen Wetter Ausflüge unternahmen stand außer Frage. So fuhren wir mit dem Auto an den Schienen entlang bis uns ein Durchfahrtverbotsschild gebot, unseren fahrbaren Untersatz abzustellen. Wir wollten zur Burgruine Neudahn und es ging höher und höher auf schmalen Waldwegen hoch bis zum Aussichtspunkt Sängerfelsen....

Lokales
Aufstieg zur Burgruine Hardenburg | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Ausflugstipp zur Hardenburg

Bad Dürkheim. Die Hardenburg ist eine Ruine einer Höhenburg und liegt linker Hand, wenn man von Bad Dürkheim Richtung Kaiserslautern auf der B 37 fährt. Vom Parkplatz aus läuft man leicht ansteigend ein kurzes Stück zur prächtigen Burg hoch. Bevor man durch den Torbogen geht, sollte man noch kurz vorher einen Blick über das Tal und auf den Nonnenfels inmitten des Waldes werfen. Die Burg wurde zwischen 1205 und 1214 durch die Grafen von Leiningen erbaut, die ihre Stammburg Altleiningen 10 km...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Bad Dürkheim

(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ