Beiträge zum Thema Bann

Lokales
Die Messdiener-Dinos in Aktion   | Foto: Arnold Germann

Bännjer Pfarrfasching ein Knaller !
„Rund um die Welt“

Bann. Große Stimmung herrschte am vergangenen Freitag im Pfarrheim in Bann, denn der Gemeindeausschuss hatte seit der Corona bedingten Pause endlich wieder einen Fastnachtsabend organisiert. Unter den Klängen des Narhalla-Marsches marschierten die aktiven Narren und Närrinnen in den schön dekorierten Saal ein und unter dem Motto „Rund um die Welt“ konnte der Moderator B. Keller viele Maskierte begrüßen und auch gleich die Kindergarde des KV Bruchkatze Ramstein ankündigen, die flott ihre...

Lokales
Die Bännjer Feuerwehr freute sich sehr über die Spende der FWG  | Foto: FWG Bann

Beitrag zur Brandbekämpfungsprävention
FWG Bann spendet Feuerlöschschläuche

Bann. Die Freie Wählergruppe (FWG) Bann hat der Freiwilligen Feuerwehr seiner Heimatgemeinde sechs hochwertige Feuerlöschschläuche aus deutscher Qualitätsherstellung zukommen lassen. Mit dieser Zuwendung möchte die Wählergemeinschaft einen wichtigen Beitrag zur Brandbekämpfungsprävention in der Gemeinde und auch darüber hinaus leisten. So war die Überreichung der Schläuche nebenbei auch der passende Moment, dass man sich einmal mehr bei ,,Seiner“ Freiwilligen Feuerwehr für ihren ehrenamtlichen...

Blaulicht
Die Täter haben auf dem Friedhof in Bann eine Messingstatue entwendet | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Polizei sucht Zeugen
Diebstahl einer Messingstatue auf dem Friedhof in Bann

Bann. Auf dem Friedhof in Bann ist von einem Grab eine Messingstatue in Form einer Taube entwendet worden. Der Täter musste hierzu die Befestigungsschrauben lösen. Der Schaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom 6. bis 14. Januar. Bisher fehlt vom Täter jede Spur. Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen, welche in Verbindung mit dem Tatgeschehen stehen könnten, melden Sie bitte bei den Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl unter der...

Lokales
Die Tannenbäume wurden in gemütlicher Runde verbrannt | Foto: Arnold Germann

Schönes Knutfest in Bann

Bann. Am Samstagabend schlugen fünf Meter hohe Flammen in den Abendhimmel im Tälchen bei Bann, denn der Obst- und Gartenbauverein hatte wieder ein Knutfest in und um das Vereinsheim organisiert. Viele Bürgerinnen und Bürger hatten ihre abgeschminkten Weihnachtsbäume schon vorher abgeliefert, sodass ein großer Tannenbaum-Berg zum Verbrennen bereit lag. Glühwein- und Tannenduft lag in der Luft, als der Schützenverein Bann mit seinen Böllerschützen das schöne Fest eröffnete. Dann wurde das Feuer...

Lokales
Auch die Tennis-Abteilung des TTC Bann hatte ein sehr gutes Vereinsjahr | Foto: bobex73/stock.adobe.com

Positiver Start in 2024
TTC Bann blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Bann. In der Jahresabschlussfeier vor Weihnachten wurde von der Vorstandschaft und den Abteilungsleitern des TTC Bann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 zurückgeblickt. In seiner Begrüßungsrede dankte der 1. Vorsitzende, Franz Gros, allen aktiven und passiven Mitgliedern, sowie den Trainern und Betreuern ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Man könne auf ein sehr gutes Vereinsjahr sowohl in der Tennis- als auch in der Tischtennis-Abteilung voller Stolz schauen. Abteilungsleiter...

Lokales
Abgeschmückte Bäume können zur Wiese neben dem Vereinsheim gebracht werden  | Foto: Paul Needham

Knutfest beim OGV Bann

Bann. Am Samstag, 13. Januar, findet ab 17 Uhr wieder das traditionelle Knutfest in und um das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins im Tälchen statt. Beim Knutfest, das ursprünglich aus den skandinavischen Ländern stammt, werden die abgeschminkten Weihnachtsbäume zusammen mit einem geselligen Beisammensein verbrannt. Deshalb ist die Bevölkerung aufgerufen, ihren alten Tannenbaum vom Weihnachtsfest bis zum Samstagnachmittag zur Wiese neben dem Vereinsheim zu bringen. Doch bevor die Bäume...

Lokales
Sternsingerinnen und Sternsinger brachten den Segen zu den Familien in Bann   | Foto: Niklas Keller

Bännjer Sternsinger wieder unterwegs

Bann. 55 Sternsingerinnen und Sternsinger zwischen zwei und dreiundzwanzig Jahren versammelten sich am Samstag, 6. Januar, in der Kirche, um die diesjährige Sternsingeraktion „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ zu unterstützen. Ausgerüstet mit Sternen, Kassen, gesegneter Kreide, Türaufkleber und den beliebten Rauchfässchen, machten sich die kleinen und großen Königinnen und Könige auf den Weg, um den Segen aus der Krippe in unsere Familien zu bringen. Müde, jedoch glücklich...

Lokales
In Bann wartet eine besondere Weihnachtskrippe auf die Besucher  | Foto: Arnold Germann

Garagenkrippe wieder da!

Bann. Wer in der Advents- und Weihnachtszeit die Kirchwiesstraße hoch spaziert, wird bei Hausnummer 14 eine schöne Überraschung erleben. Denn in der Garage von Irmgard und Hermann Schneider leuchtet eine riesige Weihnachtskrippe den Betrachter entgegen. Schon seit einigen Jahren baut die Familie diese selbstgebastelte Krippenlandschaft liebe- voll auf und jedes Jahr wird sie durch irgendein Detail erweitert. Alle Figuren und Zubehör wurden in der Werkstatt von Herrn Schneider angefertigt und in...

Ausgehen & Genießen
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein kleiner aber atmosphärischer Weihnachtsmarkt in Bann  | Foto: Paul Needham

Weihnachtsmarkt Bann

Bann. Über das 3. Adventswochenende (16. und 17. Dezember) findet in diesem Jahr schon zum 32. Mal der Bännjer Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr haben neun Vereine ihr Mitwirken zugesagt und werden ihre Buden auf dem Vorplatz am Haus der Vereine aufstellen. Die Besucher werden von den teilnehmenden Vereinen wieder mit verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Der Weihnachtsmarkt wird am Samstag um 19.30 Uhr durch den Ortsbürgermeister zusammen mit Ehrengästen sowie den...

Lokales
Die Valentinuskirche in Bann wird wieder angeleuchtet  | Foto: Arnold Germann

Valentinuskirche in Bann strahlt wieder

Von Arnold Germann Bann. Endlich erstrahlt sie wieder, die neugotische Valentinuskirche in Bann. Durch den Ukraine-Krieg folgte eine Energiekrise und es wurde damals angeordnet, die Beleuchtung aller angestrahlten Gebäude abzuschalten. Jetzt, vor Beginn der Adventszeit, wird das 140-jährige Gebäude wieder angeleuchtet. Es tut gut, wenn man bei Dunkelheit wieder die majestätische Kirche, die mit ihrem 42m hohen Turm die Gemeinde überragt, sieht. Es ist einfach ein Stück Heimat, wenn der „Dom vom...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Mehrere Verkehrsunfälle durch winterliche Straßenverhältnisse

BAB62 / Bann. Der erste Schnee führt am Freitagnachmittag (24. November 2023) zu gleich zwei Verkehrsunfällen auf der A62 bei Bann. Ein 70-jähriger Autofahrer musste nach eigenen Angaben aufgrund eines anderen Verkehrsteilnehmers mit seinem Fahrzeug leicht ausweichen. Bedingt durch die schneenasse und glatte Fahrbahn, geriet er dabei ins Schleudern, kollidierte zunächst mit der linken Schutzplanke und kam schlussendlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. An dem Fahrzeug entstand ein...

Lokales
Der Männerchor Bann sorgte mit seinem Gesang für einen besonderen Gottesdienst    | Foto: Arnold Germann

Männerchor Bann gestaltet Messfeier

Bann. Am vergangenen Sonntag war die neugotische Valentinuskirche von Bann erfüllt vom Gesang kräftiger Männerstimmen, denn der Männerchor Bann gestaltete die Messfeier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Pfarrer Pflanz und viele Gottesdienstbesucher begrüßten herzlich den Männerchor auf der Empore unter der Leitung von Maria Wolf. Der Chorgesang wurde musikalisch von der Orgel begleitet, die von Markus Kreibiehl gekonnt gespielt wurde. Auch der Kommuniongang der Gläubigen wurde vom...

Lokales
Foto: Kinderchor Bann

Minimusical für die Adventszeit
Kinderchor Bann lädt ein

Bann. Der Kinderchor Bann lädt am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr zum Minimusical für die Adventszeit „Die Geschichte von den vier Kerzen“ in die Kirche St. Valentinus ein. Anschließend gibt es einen Umtrunk mit Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen. Man kann gerne eigene Glühweintasse mitbringen. red

Lokales
Am Ehrenmal in Bann wurden Kränze zum Gedenken niedergelegt  | Foto: OG Bann

Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages in Bann

Bann. Zahlreiche Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen. Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann, unter der Leitung von Joachim Buck, die Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass das Begehen des Volkstrauertages gerade in der heutigen Zeit notwendig sei und die Gedenkstunde nichts an Aktualität verloren habe. „Nur wer sich erinnert,...

Lokales
Über 40 Gäste verbrachten gemeinsam einen kurzweiligen Nachmittag  | Foto: Stephan Mees

Vorweihnachtliches Treffen im Schützenhaus
„Raus aus dem Haus“

Bann. Am Mittwoch, 15. November, fand das monatliche Treffen der Seniorinnen und Senioren in adventlicher Stimmung statt. Die Gemeindeschwesterplus, Andrea Rihlmann, und der Vorsitzende des Schützenvereins, Klaus Hochwärter, konnten über 40 Gäste begrüßen. Wegen einer Terminüberschneidung konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees leider erst kurz vor Ende der Veranstaltung daran teilnehmen. Wie gewohnt hatte das Schützenhaus-Team wieder eine große Auswahl leckerer, selbst gebackener Kuchen, diesmal...

Lokales
Die die neugotische Valentinuskirche in Bann  | Foto: Arnold Germann

Kirchenbau war große Gemeinschaftsleitung
140 Jahre Kirchweihfest in Bann

Von Arnold Germann Bann. Die weit über die Ortsgrenzen bekannte und beliebte „Bännjer Kerb“, die immer am letzten Septemberwochenende gefeiert wird, gibt es schon 140 Jahren. Denn die neugotische Valentinuskirche in Bann, liebevoll auch „Dom vom Steinalbtal“ genannt, wurde 1883 vom damaligen Speyrer Bischof Joseph Georg von Ehrler feierlich eingeweiht. Seit dieser Zeit wird jährlich die „Bännjer Kerb“ als Erinnerung an dieses historische Ereignis zünftig gefeiert. Nur der Hartnäckigkeit und der...

Lokales
Jeder, der Spaß am Singen hat, ist eingeladen | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Mach mit!
Projekt-Chor in Bann such Sängerinnen und Sänger

Bann. Für den Projekt-Chor in Bann werden Sängerinnen und Sänger (Jugendliche und Erwachsene) gesucht, die gerne moderneres Liedgut aus den Bereichen Pop, Rock und Musical singen möchten. Für die musikalische Leitung des Projektes konnte der Chor mit Moritz Behnke einen jungen Dirigenten gewinnen. Die Proben finden ab Mittwoch, 27. September, von 19 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Bann statt. Wer Lust hat, dabei zu sein, kann einfach zu den Chorproben kommen. Für Rückfragen: Junger Chor Bann, Stefan...

Lokales
Foto: SUE/stock.adobe.com

75 Jahre Akkordeonorchester Landstuhl
Jubiläumskonzert im Pfarrheim Bann

Bann. Das Westpfälzische Akkordeonorchester (WAO) Landstuhl feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 16. September, ab 19 Uhr ein Jubiläumskonzert im Pfarrheim Bann statt. Der Eintritt ist frei. Das WAO unter der Leitung von Valerian Helbling möchte seinen Konzertbesuchern zeigen, dass das Akkordeon ein sehr vielseitiges Instrument ist, mit dem sich viele Genres spielen lassen. Daher ist das Programm zum Jubiläumskonzert auch sehr...

Lokales
Gemütliches Beisammensein   | Foto:  Arnold Germann

Gelungenes CDU-Brotzelfest

Bann. Im August feierte der CDU-Ortsverband Bann am Haus der Vereine zum 52. Mal sein traditionelles Brotzelfest. Seit 1969 gibt es dieses Fest schon in Bann und es wurde nur in der Corona-Zeit ausgesetzt. Das Markenzeichen des beliebten Sommerfestes ist der selbstgewickelte und am Grill gebratene Rollbraten, der mit selbst gemachtem Kartoffelsalat serviert wird. Neben den kühlen Getränken am Bierwagen konnte man sich auch an der Cocktail-Bar erfrischen. Auch auf den sonntäglichen Kaffee und...

Lokales
Manche Obstsorten sind bereits gereift | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Keltersaison beginnt
OGV Bann informiert

Bann. Der Sommer ist bald schon vorbei und es beginnt die Obsternte. Manche Obstsorten sind aufgrund des heißen Sommers schon gut gereift, deshalb wird die Keltersaison vom Obst- und Gartenbauverein Bann bereits ab dem 11. September eröffnet. Ab diesem Datum können Äpfel, Birnen und Quitten zum Pressen und Pasteurisieren zum Kelterhaus des OGV „Im Tälchen“ gebracht werden. Um einen reibungslosen Ablauf der Kelterei zu ermöglichen, ist eine vorherige Anmeldung bei den Keltermeistern Karl Schmitt...

Ausgehen & Genießen
Im gemütlichen Biergarten kann man anstoßen | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Gartenfest
Obst- und Gartenbauverein Bann lädt ein

Bann. Am Samstag, 15. Juli, steigt wieder das allseits bekannte und beliebte Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Bann in und um das Vereinsheim im Tälchen. Ab 17 Uhr warten Grillspezialitäten, Fassbier und andere frische Getränke auf die hoffentlich zahlreichen Besucher. Der OGV wird wieder ein schönes Bierzelt und einen gemütlichen Biergarten unter den schattigen Bäumen der Streuobstwiese herrichten und für eine angenehme Atmosphäre bei Live-Musik sorgen. Alle, die ein paar erholsame...

Lokales
Der Förderverein des Bännjer Kindergartens freute sich über die Spende  Foto: Feuerwehrförderverein Bann

Feuerwehrförderverein Bann spendet für den Kindergarten

Bann. Der Förderverein des Bännjer Kindergartens durfte sich erneut über eine Spende freuen. Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Michael Schmitt, und der Kassenwart Norbert Müller überreichten einen stolzen Betrag von 300 Euro. Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins vom Kindergarten, Markus Borst und Maren Schmitt, sowie die Leiterin des Kindergartens, Diana Gutwein, bedankten sich recht herzlich im Namen aller Kinder. Die Spende wird direkt in die Erdarbeiten, die für den Aufbau der...

Lokales
Es wurde ein Jubiläumsschild eröffnet, das von Oliver Lutz gestaltet und gezimmert wurde  | Foto: OG Bann
3 Bilder

Bann und Migné-Auxances feiern
35-jähriges Partnerschaftsjubiläum

Bann. Am Pfingstwochenende fand traditionell die Partnerschaftsbegegnung der Gemeinde Bann statt. Die „Jumelage“ mit der französischen Partnergemeinde Migné-Auxances besteht seit 1988 und so stand der Besuch der Delegation aus Frankreich über die Pfingsttage ganz im Zeichen dieses 35-jährigen Jubiläums. Die Gäste aus Frankreich trafen freitags ein und wurden nach einer herzlichen Begrüßung auf die Gastfamilien aufgeteilt. Am Samstagmorgen traf sich die Gruppe wieder, um bei herrlichem...

Lokales
Nach der Messe entstand ein gemeinsames Erinnerungsfoto Foto: Arnold Germann

Partnerschaft mit Migné-Auxances
Deutsch-französischer Gottesdienst in Bann

Bann. Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen Bann und Migné-Auxances besteht seit 1988, also 35 Jahre. Über das Pfingstwochenende wurde diese Jubiläum mit vielen gemeinsamen Events gefeiert, deshalb gab es auch am Pfingstsonntag einen festlichen Gottesdienst in der Valentinuskirche zu Bann. Die französische Delegation und ihre Gastfamilien besuchten das feierliche Hochamt am Sonntagmorgen und staunten nicht schlecht, als Pfarrer Stenz alle in deutscher und französischer Sprache...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ