Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolfoto Polizeiauto | Foto: Kim Rileit

Betrug: Polizei erwischt Bettelbetrüger in Oppau

Oppau. Am Sonntag, 20. November, gegen 13 Uhr, klingelten mehrere Bettel-Betrüger an Häusern im Bereich der Horst-Schork-Straße und Jahnstraße. Die aus Rumänien stammenden Tatverdächtigen baten um Geld. Eine aufmerksame Anwohnerin verständigte die Polizei. Die eintreffenden Polizisten konnten die Bettler kontrollieren. Dabei fanden sich Hinweise auf den Verdacht hin, dass die Personen unter Vortäuschung einer Notlage Geld erbettelten. Es wurde eine Strafanzeige wegen Betruges aufgenommen....

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher Polizeibeamter
88-Jähriger fällt nicht drauf rein

Ludwigshafen. Gegen 12:15 Uhr wurde ein 88-jähriger Mann aus Ludwigshafen am 16.11.2022 mit anonymer Nummer angerufen. Der unbekannte Anrufer teilte dem Geschädigten mit, dass sein Sohn bei einem Verkehrsunfall eine Frau und zwei Kinder totgefahren habe. Der angebliche Kriminalhauptkommissar setzte den Mann dahingehend unter Druck, dass sein Sohn in ein Gefängnis kommen würde. Der Sohn könne jedoch durch eine Zahlung von 70.000,- Euro wieder auf freien Fuß kommen. Der 88-Jährige schöpfte...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug über WhatsApp
Aufmerksame Bankangestellte verhindert Überweisung

Neuhofen. Fast hätte es geklappt. Obwohl immer wieder vor der Betrugsmasche gewarnt wird, hat ein Ehepaar in Neuhofen der WhatsApp-Nachricht vertraut, in der Betrüger sich als ihre Tochter ausgaben: Ihr Handy sei defekt, daher die neue Telefonnummer. Im Folgenden wurde das Ehepaar gebeten, "ihrer Tochter" Geld zu überweisen. Dass es dazu nicht kam, ist lediglich einem glücklichen Zufall zu verdanken: Es gab technische Probleme bei der Überweisung. Und eine aufmerksame Bankangestellte, der die...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Microsoftmitarbeiter
Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden

Ludwigshafen. Auf falschen Microsoftmitarbeiter hereingefallen...ist ein 67-jähriger Ludwigshafener. Nachdem er eine Meldung auf seinem PC erhielt, rief er die angezeigte Telefonnummer an. Dem vermeintlichen Microsoft-Techniker gewährte er Fernzugriff auf seinen Computer. Im Nachgang bemerkte der Ludwigshafener Zahlungsbewegungen über seine Amazon- und PayPal-Konten. Weiterhin forderte der angebliche Mitarbeiter ihn auf, Zahlungskarten im Wert von 300 Euro in einem Ladengeschäft zu erwerben und...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrug am Telefon
Vermutlich eine Betrugsmasche

Ludwigshafen. Am Donnerstag (03.11.2022) gegen 14:00 Uhr erhielt eine 86-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters des Amtsgerichts in Stuttgart, welcher angab ein Verfahren gegen deren Sohn zu führen. Die 86-Jährige äußerte, keinen Sohn zu haben, woraufhin der unbekannte Anrufer auf Schwiegersohn korrigierte. Als die Frau auch verneinte einen Schwiegersohn zu haben, legte der Anrufer auf. Bei dem genannten Anruf könnte es sich um eine Betrugsmasche handeln. Beachten...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Sparkassenmitarbeiter
51-Jähriger wurde Opfer eines Telefonbetrügers

Ludwigshafen. Bereits am Montag den 31.10.2022 wurde ein 51-jähriger Ludwigshafener Opfer eines Telefonbetrügers. Der Anrufer, welcher sich als Mitarbeiter der Sparkasse Vorderpfalz ausgab, versuchte zunächst, personenbezogene Daten des Mannes zu erfragen. Als er diese nicht preisgab, forderte der Anrufer ihn auf, Eingaben auf seinem TAN-Generator zu tätigen, um eine Sperrung seines Kontos zu verhindern. Dieser Aufforderung kam der 51-Jährige nach. Bei einer Überprüfung seines Kontos stellte er...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Telefonbetrug
Schadenshöhe etwa 600 Euro

Ludwigshafen. Am 30.10.2022, gegen Mittag, meldete die Mitarbeiterin einer Tankstelle in der Maudacher Straße, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sei. Sie wurde auf dem Geschäftstelefon durch eine Frau angerufen, welche sich als Schwester des Filialleiters ausgab. Die Frau habe sie nach Codes und Daten verschiedener Google Play Karten befragt. Gutgläubig übermittelte die Mitarbeiterin die Codes von zehn Karten. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 600EUR. Die Polizei warnt vor...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Nicht auf Schockanruf reingefallen
Senioren legte einfach auf

Ludwigshafen. Am Donnerstagnachmittag (27.10.2022), gegen 17 Uhr, wurde eine 79-jährige Ludwigshafenerin von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Die Anruferin gab an, dass sie einen schweren Unfall hatte und nun bei der Polizei sei. Die Senioren reagierte geistesgegenwärtig und entgegnete, dass sie nun die Polizei anrufen wird. Daraufhin legte die Anruferin auf. Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten Schockanrufen und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit...

Ratgeber
Vorwahl 0038: Ist der Anruf Seriös oder doch nur ein Ping-Anruf ? | Foto: Lea Franziska Römer
2 Bilder

Vorwahl 0038: Sind solche Anrufe Betrugsversuche, Spam oder doch Seriös ?

Vorwahl 0038. Vermutlich jeder kennt ein solchen Anruf: Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint auf dem Display. Doch wer steckt hinter dem unbekannten Anruf, was möchte er und wie kommt der Unbekannte an die private Nummer? Erhält man unerwartete Anrufe mit internationaler Vorwahl, wirft dies viele Fragen auf: Überlegungen, ob man jemand aus dem Anrufer-Bereich kennt, es vielleicht etwas mit dem zukünftigen Bosnien Urlaub zu tun hat,...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Trickdiebstahl
85 Euro gestohlen

Ludwigshafen. Am Donnerstag (13.10.2022), gegen 10 Uhr, wurde eine 73-Jährige von einem unbekannten Mann in der Benzstraße angesprochen. Der Unbekannte fragte, ob sie Münzgeld wechseln könne. Als die Seniorin ihren Geldbeutel aus ihrer Tasche holte, griff der Mann nach dem Geldbeutel, entnahm das Wechselgeld und entfernte sich. Erst im Anschluss bemerkte die 73-Jährige das Fehlen von 85 Euro. Der Trickdieb war zwischen 30 und 35 Jahre alt, zwischen 1,80m und 1,85m groß und von schlanker Statur....

Ratgeber
Online-Shopping Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Shampoo statt Smartphone: falsche Lieferungen von Amazon-Plattform

Rheinland-Pfalz. Verbraucher:innen berichten, dass sie statt hochpreisigen Elektronikprodukten teils Billig-Artikel wie Mehrfachsteckdosen oder Buntstifte erhalten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz  gibt Tipps worauf Sie achten sollten. Wovor warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz? Verbraucher:innen beschweren sich über Falschlieferungen nach der Bestellung von teuren Elektronikprodukten auf der Amazon-Plattform. Die Problematik ist wie folgt: Sie erhalten beispielsweise anstelle...

Ratgeber
Anrufe von Microsoft gibt es in der Form nicht. Meist sind es Betrüger, die anrufen. | Foto: PR Image Factory/adobe.stock.com
4 Bilder

Anrufe von Microsoft - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Anrufe von Microsoft. Seit Jahren warnt die Polizei vor der immer gleichen Betrugsmasche, die am Telefon und im Internet weit verbreitet ist. Dabei geben sich die Anrufer als Microsoft Mitarbeiter aus, die angeblich helfen wollen, Störungen am Computer des Opfers zu beseitigen. Nach eigenen Angaben der unbekannten Anrufer sei der Computer durch ein Virus oder eine Schadsoftware bedroht. Die Betrüger erfragen dabei allerhand persönliche Daten sowie auch private Daten am Telefon, etwa...

Blaulicht
Symbolbild Telefonberatung | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefonhotline gegen Betrug
Unter der Nummer 0621 963 1515 werden Sie kostenlos beraten

Ludwigshafen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Hier ein paar aktuelle Beispiele aus den letzten Tagen: - Am 02.09.22 waren es 18.000 Euro mit einem Schockanruf - Am 06.09.22 ergaunerten Unbekannte 3.500 Euro per WhatsApp - Am 07.09.22 waren nach einem Schockanruf 80.000 Euro weg Fast immer zielen die Betrugsmaschen des "Enkeltricks", des sogenannten...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Schockanruf
Betrug am Telefon

Ludwigshafen. Am Donnerstag (08.09.2022) erhielt eine 69-Jährige einen Schockanruf. Es meldete sich über eine unbekannte Rufnummer eine Frau und sagte: "Mama mir ist etwas Schreckliches passiert." Angeblich hätte die Tochter einen Unfall gehabt. Die 69-Jährige ging zunächst auf das Gespräch ein und wurde dann mit einem Mann verbunden, der sich als Polizist ausgab. Der Ehemann der 69-Jährigen, der zufällig das Gespräch mitbekam, wurde misstrauisch und übernahm das Gespräch. Er erkannte schnell,...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Polizeibeamter
80.000 Euro weg

Limburgerhof. Eine 78-Jährige aus Limburgerhof wurde am Mittwoch (07.09.2022) von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihre Freundin hätte einen Unfall verursacht. Um eine Untersuchungshaft der Freundin zu verhindern, müsste eine Kaution in Höhe von 135.000 Euro bezahlt werden. Da die 78-Jährige lediglich nur 80.000 Euro hatte, wurde die Kaution auf 80.000 Euro gesetzt. Die Seniorin hob daraufhin 80.000 Euro ab und übergab den Umschlag einer ihr unbekannten Frau an einem zuvor...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Betrug per WhatsApp
3.500 Euro erbeutet

Ludwigshafen. Eine 79-Jährige aus Ludwigshafen wurde am Dienstag (06.09.2022) per WhatsApp von einer unbekannten Person kontaktiert. Die Person gab sich als Tochter der Seniorin aus. Sie hätte angeblich eine Rechnung in Höhe von 3.500 Euro zu bezahlen. Die Person forderte anschließend die 79-Jährige auf den Betrag auf ein Konto zu überweisen. Die Ludwigshafenerin ging auf die Forderung ein und überwies anschließend das Geld per Direktüberweisung auf das Konto. Beachten Sie die Tipps Ihrer...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Telefonbetrug
Mit Enkeltrick um 18.000 Euro betrogen

Ludwigshafen. Bereits am Freitagmorgen (02.09.2022) erhielt eine 65-Jährige einen Anruf eines angeblichen Polizisten. In dem Telefonat wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur auf freien Fuß komme, wenn eine Kaution in Höhe von 18.000 Euro bezahlt wird. Aus Sorge um ihren Enkel hob die Geschädigte den geforderten Betrag ab und übergab das Geld in der Yorckstraße an eine unbekannte Frau. Der falsche Polizist blieb während der gesamten Zeit...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Betrugsmasche durchschaut
Mehrere Schreiben mit Geldforderungen

Ludwigshafen. Ein 22- Jähriger erhielt am Mittwochnachmittag (31.08.2022) eins, von insgesamt fünf separaten Schreiben, mit diversen Geldforderungen. Insgesamt belaufen sich die Forderungen auf ca. 400 Euro. Der 22- Jährige durchschaute die Betrugsmasche und kam den Zahlungsaufforderungen nicht nach. Ihm entstand kein Vermögensschaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor betrügerischen Inkassoschreiben zu schützen: -Prüfen Sie vor einer Überweisung die jeweilige Forderung auf...

Ratgeber
Telefonnummer mit Vorwahl 00441: Was steckt hinter den ständigen Anrufen, dem Telefonterror mit unbekannter Nummer. Und sollte man zurückrufen? | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 00441: Betrugsversuche - Aus welchem Land kommt der Anrufer?

England/Bermuda: Vorwahl 00441- Vermutlich so ziemlich jeder hatte schon mal so einen Fall. Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort kommen einige Fragen auf. Wer ruft an, aus welchem Grund? Aus welchem Land stammt die unbekannte Nummer und woher hat der Gegenüber die Telefonnummer überhaupt. Überlegungen, ob man jemanden mit so einer Rufnummer kennt, verwirft man oft direkt. Aber wurde etwas im Internet bestellt, gibt es...

Ratgeber
Meist wird auf dem Display die Vorwahl 0030 mit Ortsvorwahl und fingierter Telefonnummer angezeigt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com
3 Bilder

Vorwahl 0030 ‒ Betrugsanrufe ‒ Aus welchem Land kommt die Nummer?

Vorwahl 0030. Das Telefon klingelt und eine unbekannte Nummer mit der Vorwahl 0030 erscheint auf dem Display. Auf Google findet man schnell heraus: Es handelt sich um die Ländervorwahl von Griechenland. Schnell ist auch klar: Hat man keine Freunde oder Verwandten im Land Griechenland, etwa in Athen, Thessaloniki oder Patras oder gibt es für den Anruf sonst keinen guten Grund, zieht der Anrufer aus Griechenland einen Nutzen aus dem Call, von dem man nichts weiß. Viele wittern Betrug und das...

Ratgeber
Datendiebstahl durch Paypal Fake LogIn und Co. | Foto: Bild von Firmbee auf Pixabay
2 Bilder

Vorwahl 0014: Betrugsversuche - Aus welchem Land werde ich angerufen?

USA/Kanada: Vorwahl 0014 - Jeder von uns kennt diese Anrufe, das Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort stellt man sich die Frage, wer ruft auf meinem Telefon an und aus welchem Grund? Überlegungen, ob man jemanden aus dem Anrufer-Bereich kennt, werden meist direkt verworfen. Wurde etwas im Internet bestellt, gibt es Lieferschwierigkeiten oder andere Probleme oder doch nur verwählt? Was passiert, wenn das Telefonat angenommen wird?...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Seniorenpaar in Ludwigshafen übergibt falschem Enkel 750 Euro

Ludwigshafen. Zwei unbekannte Männer gaben sich am Mittwoch, 27. Juli 2022, als Enkel und Cousin aus und erbeuteten 750 Euro von einem Seniorenehepaar (79 und 81 Jahre) aus Ludwigshafen-Oppau. Gegen 17 Uhr klingelten beiden Täter bei dem Ehepaar. Der 81-Jährige erschien auf dem Balkon und erkundigte sich aus der Ferne, wer gerade geklingelt hätte. Daraufhin gab sich einer der Täter als Enkel aus. Der Komplize stellte sich als Cousin des Enkels vor. Sie gaben an, dass die Verlobte des Enkels...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: BAS

Senior online um 173.000 Euro betrogen

Ludwigshafen. Ein 79-Jähriger wandte sich an die Polizei, da er den Verdacht hatte, sein Konto sei gehackt worden. Ein vermeintlicher Hinweis über eine profitable Geldanlage in Bitcoins aus der Fernsehserie "Höhle des Löwen". folgte der Herr im Internet. Er wurde schließlich telefonisch mit einem Broker verbunden. Dieser erläuterte die Gewinne und weiteren Vorgehensweisen. Über einen längeren Zeitraum wurden dann Beträge eingezahlt. Am Ende des Monats meldete sich der Broker und gab an, das...

Ratgeber
Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Polizei und Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und die Polizei warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer nicht nicht existierenden Coburger Inkassofirma. Fake-Inkasso-Schreiben eines Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic im UmlaufBetroffene werden unberechtigterweise zu einer Zahlung von 199,28 Euro aufgefordertBetrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben eines angeblichen Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic mit Sitz in Coburg. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ