Bildungsgerechtigkeit

Beiträge zum Thema Bildungsgerechtigkeit

Lokales
Foto: FORUM/Felix Grünschloß

Podiumsdiskussion
Mehr Bildung, gleiche Barrieren?

Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit Wie kann es gelingen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis bei der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM am...

Lokales
Foto: FORUM/Lisa Bergmann

Öffentliche Keynote Speech
Bildungschancen im Fokus

Wie muss ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestaltet sein und welche Wege führen zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem? Bildung ist Voraussetzung und Resultat moderner, wissensbasierter Gesellschaften. Sie ist Motor für die individuelle und wirtschaftliche Entwicklung und zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in herausfordernden Zeiten. Diese Bedeutung spiegelt sich nicht in der öffentlichen und politischen Diskussion wider. Dies ist umso erstaunlicher, weil das gesamte...

Lokales
Foto: Das andere SchulZimmer, Personen von links: Sueleyman Acar, Lisa Soltmann, Kerstin Riehle, Markus Schwarz-Riehle, Ute Schnebel

Das andere SchulZimmer
Spende von GlücksPaten, Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost und Evana AG

Das andere SchulZimmer freut sich über eine Förderung in Höhe von insgesamt 3.000 Euro durch den Bezirksbeirat Neckarstadt- Ost und die GlücksPaten Mannheim sowie über eine Computer-Spende von der Evana AG. Damit sollen die Lernbedingungen im Schuljahr 2023/24 im Bereich Schallschutz und Digitalisierung verbessert werden. Zum einen werden in den offen gestalteten Unterrichtsräumen kreative Schallschutzlösungen und mobile Raumunterteilungen für den Einzel- und Kleingruppenunterricht umgesetzt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ