Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Lokales
v.l. Klaus Peter Dausend, Heike Bohrer, Inge Recktenwald, Paul Fuchs, Klaus Scheer Michaela Loch (Schriftführerin DRK)  Foto: PS

Über 100 Spendenwillige kamen zum letzten Termin
Wieder Mehrfachspender ausgezeichnet

Oberkirchen. 101 Spender, davon drei Erstspender, konnte der DRK-Ortsverein beim Blutspendetermin begrüßen. Das ist eine sehr erfreuliche Zahl. Für 25-maliges Blutspenden wurden Sylvia Loch aus Grügelborn, und Klaus Scheer aus Oberkirchen geehrt. Auf 75 Blutspenden brachten es Heike Bohrer, Inge Recktenwald (Oberkirchen) und Paul Fuchs ( Oberkirchen, Der nächste Blutspendetermin ist am 8. August, ab 16.30 Uhr in der Grundschule.

Lokales
„Einfach mal machen!“ - Eine Blutspende ist halb so wild für den Spender, aber umso lebensnotwendiger für den Empfänger.   | Foto: Pixabay

Rotes Kreuz: „Jede Blutspende zählt!“
Aufruf zur Blutspende

Haßloch. Das Rote Kreuz ruft nach den Osterfeiertagen in Haßloch zur Blutspende auf. Am Freitag, 10. Mai, sind Blutspender von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule in Haßloch herzlich willkommen. Bluttransfusionen sind in vielen Fällen auch nach den Ostertagen unbedingt notwendig. Es gibt zum Beispiel Krebspatienten, die dringend Blutplättchen-Konzentrate brauchen. Diese besonderen Blutpräparate sind aber nur wenige Tage lang haltbar. Treue Blutspender sind gern gesehen. Zusätzlich...

Blaulicht
2 Bilder

Rotes Kreuz: "Jede Blutspende zählt!"
Aufruf zur Blutspende in Haßloch

Das Rote Kreuz ruft nach den Osterfeiertagen in Hassloch zur Blutspende auf. Am 10. Mai 2019 sind Blutspender von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule in Hassloch herzlich willkommen. Bluttransfusionen sind in vielen Fällen auch nach den Ostertagen unbedingt notwendig. Es gibt zum Beispiel Krebspatienten, die dringend Blutplättchen-Konzentrate brauchen. Diese besonderen Blutpräparate sind aber nur wenige Tage lang haltbar. Treue Blutspender sind gern gesehen. Zusätzlich wendet sich...

Lokales

75 Mal Böser-Blut
14 Frauen und Männer aus Oberhausen-Rheinhausen mit hoher Spendenzahl

Oberhausen-Rheinhausen. 14 Blutspender, sechs Frauen und acht Männer aus Oberhausen und Rheinhausen, ehrte Bürgermeister Martin Büchner im Sitzungssaal des Rathauses. Rekordhalter ist diesmal Gemeinderat Hajo Böser (auf dem Bild oben, Mitte), der auf 75 Blutspenden kommt. Dafür gibt es die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz als Topauszeichnung. Fünf Bürger aus der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen erreichten die stolze Zahl von 50. Acht Personen kamen auf weniger Spenden. Alle erhielten...

Lokales
Zur Typisierung ist eine schriftliche Einwilligung nötig  Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

Lokales
Gérard Salmon fühlt sich sichtlich wohl beim Blutspenden - es ist ja auch bereits das 150. Mal.  | Foto: Salmon

Gérard Salmon ist Stammgast beim DRK
150 Mal Blut gespendet

Bindersbach. Im April 1976 saß Gérard Salmon zum ersten Male auf dem Blutspenderstuhl. Diesen hat er inzwischen nur allzu gut kennen gelernt, genau so wie das gesamte Team bei den Blutspende-Terminen. 75 Liter Blut wurden ihm in den vergangenen 43 Jahren abgezapft. Gemäß Auskunft des DRK-Spenderservices konnte er bereits 447 Menschen mit seiner Spende helfen, da sein Blut für circa 85 Prozent der Patienten geeignet ist und verwendet werden kann. Salmon freut sich darüber sehr: „Für dieses gute...

Lokales
Bürgermeister Bernd Killinger und Vertreter des DRK ehrten Blutspender in Forst. | Foto: abs

Anerkennung und Wertschätzung
Zusammen 152,5 Liter Blut gespendet

Forst.  Bürgermeister Bernd Killinger dankte jetzt sieben Blutspendern ganz herzlich für ihr besonders wertvolles bürgerschaftliches Engagement. „Eine Blutspende ist das einfachste und doch wertvollste Geschenk das man machen kann“, sagte Bürgermeister Killinger. Das DRK organisiert Spendenaktionen, die Einsatzkräfte des DRK fungieren als Ersthelfer und schließlich kann das Blut bei einer notwendigen Transfusion im Krankenhaus lebensrettend sein.  Bei alljährlich vier Spendenterminen, die der...

Ratgeber
Foto: Pixabay/200degrees

Blutspendetermin in Forst
Leben retten

Forst. Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK amDonnerstag, 28. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Alex Huber Forum, Hambrücker Straße 61 in Forst. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,Erstspender dürfen jedoch...

Lokales

Blutspende
Ehrung für den SC Wettersbach

Bei unserem „Blutspendewettberwerb“ Ende 2018 belegte der SC Wettersbach den zweiten Platz bei den Vereinen. Bei der letzten Verwaltungssitzung durften wir nun die Ehrung vornehmen. Dabei spendeten uns die Mitglieder den Preis. Wir überreichten aber einen Verbandkasten. Vielen Dank an den SC Wettersbach!

Ratgeber
Foto: rdlarose0/pixabay

Am 22. März in Kronau Blut spenden
Jede Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen

Kronau. Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist einMensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Freitag, 22. März, von 14.30 Uhr bis 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kronau, Jahnstraße 10 in Kronau Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in...

Lokales
Wer sich als Stammzellspender registrieren lässt, kann vielleicht Leben retten  Foto: Andrea Djifroudi

Typisierungs- und Blutspende-Aktion
Aufruf in Queidersbach: Leben retten – Tod verhindern

Queidersbach. Wer als gesunder junger Erwachsener regelmäßig Blut spendet und sich dazu einmal als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Spenderdatei, registrieren lässt, hat das Zeug zum Lebensretter. Der DRK Ortsverein Queidersbach und die Stammzellspenderdatei aus Birkenfeld suchen am Freitag, 8. März, von 16.30 bis 20 Uhr am Katholischen Pfarrzentrum, Kirchstraße 2 in Queidersbach (Kreis Kaiserslautern) neue potenzielle Spender. Seit August 2013 arbeiten der...

Lokales
Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb mit geehrten Blutspendern.   | Foto: Stadt Mannheim

Blutspender aus Mannheim mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Großes Engagement für das Leben anderer

Mannheim. 110 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mannheim haben sich im vergangenen Jahr an den Blutspende-Aktionen des DRK-Blutspendedienstes beteiligt. Vier von ihnen haben insgesamt bereits mehr 100 Blutspenden abgegeben – einer sogar 175 Mal. Für ihren großen Einsatz für andere Menschen erhielten sie die goldene Ehrennadel des DRK sowie Urkunden, die ihnen die Mannheimer Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb überreichte. „Für das persönliches Engagement und die hohe...

Lokales
5 Bilder

DRK - Ehrenamt verbindet ...
Erfolgreiche Blutspende in Flehingen

Unsere gestrige Blutspende in Flehingen war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt konnten 124 lebensrettende Blutkonserven dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen übergeben werden. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die mit ihrer Blutspende zahlreichen Patienten das Leben retten werden!   Bedanken möchten wir uns auch, bei allen ehrenamtlichen Helfern (aktive & passive Mitglieder, Unterstützer und Gönner des DRK Flehingen), unseren Kollegen des DRK Hohenwettersbach sowie...

Lokales
Bei uns wird jeder nach seinen Fähigkeiten eingesetzt...

Blutspende
Januarblutspende in Wettersbach

Trotz einsetzendem Schneefall und Eisglätte, konnten wir am 30.01. knapp 70 spendenwillige begrüßen. Neben etlichen ErstspenderInnen waren auch wieder viele BürgerInnen da, die schon dutzende Spenden hinter sich gebracht haben. Vielen Dank! Sie unterstützen damit kranke und verletzte Menschen und auch uns. Vom Blutspendedienst erhalten wir eine Pauschale und pro spendewilliger Person einen weiteren Betrag. Auch damit finanzieren wir unsere Arbeit, wie die Notfallhilfe oder die Jugendarbeit....

Ratgeber
Foto: pixabay/200degrees

Wer Blut spendet, rettet Leben
Blutspenden auf dem Schulhof

Speyer. Am Mittwoch, 23. Januar, steht das Entnahmemobil des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Speyer auf dem Schulhof des Pfalz-Kollegs. Die Blutspendeaktion wurde von den Kollegiaten und Lehrkräften des Pfalz-Kollegs initiiert. „Wer Blut spendet, leistet unverzichtbare Hilfe“, betont Schulleiter René Jarschke und schätzt kontinuierliche Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Speyer sehr. Spendenwillige sind herzlich aufgerufen, an diesem Tag vorbeizukommen und Blut zu...

Lokales
23 Bilder

Tolles Blutspende- und Typisierungs-Event in Durlach
Viele Spendenwillige und Erstspender besuchten unsere Aktion…

Durlach (fn.) Am Mittwoch, den 2. Januar 2019 richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die Neujahrsblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Nachdem es am Vorabend noch geregnet hatte, wurden wir am Spendentag mit einem fast trockenen und milden Tag belohnt, was noch einmal einige Spendenwillige angelockt hat. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

Blaulicht
16 Bilder

Gleich mit zwei guten Taten ins neue Jahr starten?
DRK ruft für die Patientenversorgung zur Blutspende sowie zur Typisierung auf

Die erste, gute Tat: Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. In Deutschland werden 15.000 Blutspenden zur Patientenversorgung täglich benötigt. Die gute Tat gehört daher unbedingt auf die Liste der guten Vorsätze - und nicht nur auf die Liste. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet die Durlacher Rotkreuzbereitschaft am Mittwoch, dem 02.01.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Weiherhofhalle, Im Weiherhof 1 76227 KARLSRUHE / DURLACH Und weiter geht es mit der zweiten,...

Lokales
Foto: Symbolbild mostlimb/pixabay.com

Blutspende am Mittwoch, 2. Januar 2019, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle Durlach
Mit einer guten Tat ins neue Jahr starten

Durlach. Die erste, gute Tat: Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. In Deutschland werden 15.000 Blutspenden zur Patientenversorgung täglich benötigt. Die gute Tat gehört daher unbedingt auf die Liste der guten Vorsätze – und nicht nur auf die Liste. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet die Durlacher Rotkreuzbereitschaft am Mittwoch, 2. Januar 2019, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle Durlach. Noch eine Möglichkeit mehr Während der...

Lokales
Wer Blut spendet, hilft Leben retten | Foto: Pixabay

Auch zwischen den Jahren möglich
Blut spenden und Leben retten

Kaiserslautern. Bei Verkehrsunfällen, bei Operationen und bei der Behandlung schwerer Krankheiten werden in Deutschland täglich rund 14.000 Blutspenden gebraucht. Immer wieder kommt es zu Engpässen. „Deshalb ist jede Spende wichtig!“, sagt Dr. med. Alexander Patek, Ärztlicher Leiter der Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH. Wer Blut spenden und Leben retten möchte, hat auch zwischen den Jahren Gelegenheit dazu: Die Blutspendezentrale hat am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag, 28. Dezember,...

Lokales
Das Team der Judoabteilung des 1. JJJKC Haßloch. | Foto: Vogt

DRK Haßloch-Meckenheim
Dank an Blutspender

Haßloch/Meckenheim. Das Team vom DRK Haßloch-Meckenheim unter der Leitung der Blutspendebeauftragten Regina Müller bedankt sich bei 238 Spenderinnen und Spendern, darunter 25 Erstspender. „Diese hohe Spendenbereitschaft ist außergewöhnlich, dafür bedanken wir uns herzlich“, so Müller. „Insbesondere bedanken und uns diesmal bei den Vertretern des 1. JJJKC Haßloch e.V., Abteilung Judo herzlich und rufen alle Vereine auf, eine gemeinsame Spendenaktion zu planen“ so Müller abschließend. Klaus...

Lokales

Rote Kreuz in Haßloch
Blut spenden!

Haßloch. Das Rote Kreuz ruft in Haßloch am Freitag, 16. November , von 16.30 bis 20.30 Uhr zur Blutspende in der Ernst-Reuter-Schule auf. Viele Krebspatienten, Unfallopfer und andere schwer Erkrankte können überleben, weil Bluttransfusionen für sie bereit stehen. Ohne Blutspenden wäre das unmöglich. Die regelmäßigen Aufrufe des Rote Kreuzes haben eine große Bedeutung, denn täglich werden Blutkonserven gebraucht. Der DRK-Blutspendedienst strebt zudem eine Sicherheitsreserve an. Für drei Tage...

Lokales
Schulsprecher Atilla Simsek geht mit gutem Beispiel voran und spendet Blut.   | Foto: BBS

Seit 2006 fast 1800 Blutspenden an der BBS Landau
„Lebenssaft“ für Menschen in Not

Landau. Vier von fünf Menschen in Deutschland sind irgendwann in ihrem Leben auf eine Blutübertragung angewiesen. Vielen Frühgeborenen und manchmal sogar Kindern im Mutterleib helfen Blutspenden beim Überleben einer kritischen Phase. Das meiste Blut benötigt die moderne Medizin bei Krebstherapien, großen Operationen und Organtransplantationen. Bei der jährlichen Blutspendeaktion an der BBS Landau waren die volljährigen Schülerinnen und Schüler an drei Tagen dazu aufgerufen ihr Bestes, nämlich...

Ratgeber

Blutspendedienst sucht Lebensretter in Altrip
Blutspender gesucht

Altrip. Am Mittwoch, 7. November, 18 bis 21 Uhr, findet in 67122 Altrip im Regino-Zentrum, Ludwigsplatz 10, eine Blutspende-Aktion statt. Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre registrieren lassen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18...

Lokales
Vier Mehrfachspender wurden vom Ortsvereinsvorsitzenden Arndt Eisenhut geehrt: von links Danny Heinrich, Tobias Ley, Monika Fritsche, Arndt Eisenhut und Rita Klein. | Foto: Horst Cloß

Arndt Eisenhut zieht ein positives Fazit
Monika Fritsche machte die Hundert voll

Freisen. Der DRK-Ortsverein hat zusammen mit dem Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland den vierten Blutspendetermin in diesem Jahr mit Erfolg durchgeführt. Es war der insgesamt 130. Termin in seiner Geschichte. Um den Blutspendetermin organisatorisch abzuwickeln, hatte der Verein 17 Helfer im Einsatz. Insgesamt kamen 76 Blutspender, darunter ein Erstspender. Vier Mehrfachspender konnten ausgezeichnet werden: Rita Klein aus Reitscheid und Danny Heinrich aus Freisen für je 25 Spenden. Tobias...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ