Christian Burkhart

Beiträge zum Thema Christian Burkhart

Lokales
Eine Ruhebank für den Ruhestand gab es zur Verabschiedung für Ingrid Baumgartner-Schmitt (2.v.r.). Mit auf der Bank: Thorsten Knüpper, Sandra Möhlenhoff und Steffen Vey (v.l.n.r.).   | Foto: B. Bender
21 Bilder

Feierliche Verabschiedung der Schulleiterin Ingrid Baumgartner-Schmitt

Annweiler. „Manchmal muss etwas Altes zu Ende gehen, damit etwas Neues beginnen kann“ - unter diesem Motto lud Schulleiterin der Realschule plus, Ingrid Baumgartner-Schmitt, zu ihrer Verabschiedungsfeier ein. Sie blickt auf ein langes und ereignisreiches Berufsleben zurück und so waren zahlreiche Wegbegleiter eingeladen. Politprominenz und selbstverständlich die Kolleginnen und Kollegen waren mit dabei. Durch das Programm führten gekonnt Konrektorin Sandra Möhlenhoff und Konrektor Steffen Vey....

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (5.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (4.v.l.) mit den Geehrten | Foto: KV SÜW

Landkreis ehrt engagierte Feuerwehrleute
Ehrenamt im Fokus

Annweiler. Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und sind immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes der Südlichen Weinstraße. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt – so geschehen zuletzt am 14. Juni im Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt betonte in seiner Ansprache den hohen...

Lokales
Die Kläranlage soll sukzessive modernisiert werden, um schließlich völlig energieautark zu sein | Foto: VGV Landau-Land

Kläranlage des Abwasserzweckverbands eingeweiht
Klärschlamm ist jetzt Energiequelle

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ist seit 1975 Gründungsmitglied im Abwasserzweckverband „Klingbachgruppe“. Die Abwässer der Ortsgemeinden Waldhambach, Waldrohrbach, Völkersweiler, Gossersweiler-Stein, Silz und Münchweiler fließen alle in die Kläranlage des Zweckverbands in Billigheim-lngenheim. Diese kann jetzt noch viel mehr als sauberes Wasser. Mit der neu errichteten Kompaktfaulungsanlage wird aus dem Klärschlamm Methangas produziert, das mit einem Blockheizkraftwerk zu...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.r.) und der Stellvertretende Wehrleiter Andre Schuster (rechts) mit (v.r.n.l.) Matthias Schanzenbach, Daniele Klein und Thomas Follmann sowie weiteren Feuerwehrleuten | Foto: vgv

Matthias Schanzenbach bleibt Wehrführer
Ortswehr Dernbach

Dernbach. Matthias Schanzenbach ist seit 1993 Mitglied der Ortswehr Dernbach. 2014 erfolgte seine Wahl zum Wehrführer. Laut Landesbrand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz endet bei ehrenamtlichen Führungskräften nach zehn Jahren die Amtszeit. Am 3. Juni 2024 wurde Schanzenbach bei der Dienstversammlung der Ortswehr Dernbach im Feuerwehrgerätehaus im Beisein von Bürgermeister Christian Burkhart und dem Stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster erneut zum Wehrführer gewählt. Der...

Lokales
Verpflichtung, Ehrungen und Beförderungen bei der Eröffnung des Festwochenendes in Waldhambach. | Foto: Bender
18 Bilder

Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Waldhambach

Waldhambach. 150 Jahre Feuerwehr Waldhambach: „Das ist ein Grund zum Feiern!“, so der Wehrleiter Markus Schlinck bei der Begrüßung am gestrigen Abend. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Christian Burkhart, informierte bei seiner Eröffnungsrede über die Historie der Feuerwehr, die bereits 1871 Erwähnung fand. Seit 1974 liegt sie in der Hand der Verbandsgemeinde. Burkhart lobte dieses Ehrenamt, welches bewundernswert sei und Respekt verdiene. In ihrer Freizeit setzten sich Menschen...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther (links), MdL Dr. Lea Heidbreder und MdL Sven Koch (rechts) bei der Übergabe des Förderbescheids | Foto: vgv

Startschuss für Förderung in der Verbandsgemeinde
KIPKI

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz stellt seinen Kommunen über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) Gelder für die Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zur Verfügung. Ein Teil des Programms beinhaltet eine Pauschalförderung, deren Höhe sich an der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune orientiert. Anspruch haben alle Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden, wobei die...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (4.v.l.) mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern (3.v.l.), der Ortsbürgermeisterin von Silz, Elke Mandery, dem Ortsbürgermeister von Münchweiler, Hans-Peter Carius (5.v.l.), und Vertretern der Feuerwehr vor dem nagelneuen TSF/W | Foto: vgv

Bürgermeister übergibt neues Fahrzeug
Ortswehr Silz

Silz. Der 6. Mai 2024 war ein wichtiger Tag für die Freiwillige Feuerwehr Silz. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Bürgermeister Christian Burkhart am Abend in Anwesenheit geladener Gäste und Grußwortredner der Ortswehr offiziell ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug/Wasser (TSF/W). Bereits am 2. Oktober 2023 hatte bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier eine Beratung zur bedarfsgerechten Ausstattung der Feuerwehreinheiten gemäß der Feuerwehrverordnung stattgefunden....

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den Feuerwehrleuten | Foto: vgv

Freiwillige Feuerwehr Annweiler am Trifels
Jahreshauptversammlung

Annweiler. Am Freitag, 3. Mai 2024 fand im Ludwig-Lehnberger-Saal die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels statt. Wehrleiter Bernd Pietsch und die Wehrführer Andre Schuster, Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten Rückblicke auf die Einsätze des vergangenen Jahrs. 2023 waren es 170 Einsätze. Besonders hervorgehoben wurden darunter die Großeinsätze bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Gräfenhausen, einem Busbrand auf der B10 sowie einer großangelegten...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Stadtradeln 2024 in der Verbandsgemeinde
Radeln für ein gutes Klima

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln ist auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Der diesjährige Radelzeitraum startet am 24. Juni, ab dem gemeinsam oder auch gegeneinander bis zum 14. Juli für die Verbandsgemeinde Annweiler am...

Lokales
Wasser marsch: der attraktive Wasserspielplatz wird in Betrieb genommen. | Foto: Bender
15 Bilder

Attraktiv und nagelneu - Trifelsbad ist wieder geöffnet

Annweiler. Im vergangenen Jahr eröffnete das Trifelsbad am 17. Juni wieder seine Türen, allerdings konnten bis dahin nicht alle Arbeiten abgeschlossen werden. Fertiggestellt waren lediglich das Schwimmer- und das Erlebnisbecken. Am Samstag, 4. Mai, war es jetzt soweit: das Trifelsbad wurde offiziell und feierlich eröffnet, denn auch der Kleinkinderbereich mit Planschbecken und buntem Wasserspielplatz sind jetzt fertiggestellt. Bereits 1865 wurde eine „Badeanstalt für beide Geschlechter“ in den...

Lokales
Vom 3. bis 5. Mai 2024 können die Gäste das rundum erneuerte Trifelsbad kostenfrei besichtigen | Foto: vgv

Offizielle Eröffnung der Badesaison 2024 am 4. Mai
Trifelsbad

Annweiler. Es war DAS Großprojekt der letzten Jahrzehnte der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Nach rund drei Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von ca. 5,8 Millionen Euro präsentiert sich das Trifelsbad nunmehr als moderne, auf dem neuesten Stand der Technik basierende, weitere Freizeitattraktion für alle Badegäste aus Nah und Fern. „Besonders stolz sind wir auf die erstmalige Realisierung einer Wellenrutsche und eines Wasserspielplatzes für unsere jungen Badegäste“, sagt...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und darüber...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich bei den beiden langjährigen Mitarbeitern Rolf Übel und Dieter Frank (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Dieter Frank und Rolf Übel verabschiedet
Jahrzehnte im Dienst der VG

Annweiler. Nach mehreren Jahrzehnten im Dienst der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wurden am Mittwoch, 6. März 2024 Dieter Frank und Rolf Übel in einer kleinen Feierstunde in der Verwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Burkhart bedankte sich für den jahrelangen Dienst in der Verwaltung, lobte das besondere Engagement der beiden und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Dieter Frank überreichte der Verwaltungschef die bei Beamten erforderliche...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (Mitte) mit dem Chef der Staatskanzlei (2.v.l.), Fabian Kirsch, sowie dem Ersten Beigeordneten, Werner Kempf (links), und den Beigeordneten Ulrich Böck (2.v.r.) und Reiner Niederberger (rechts) | Foto: vgv

Vereinbarung im VG-Rathaus unterzeichnet
Die Ehrenamtskarte kommt

Annweiler. Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Dementsprechend kommt auch der gebührenden Anerkennung grundlegende Bedeutung zu. Im Sommer 2021 hatte der Verbandsgemeinderat deshalb beschlossen, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppierungen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel zu danken. Im...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt mit der Jugendleiterin des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels, Anna Mathes, ihrer Stellvertreterin Julia Schubert und Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler (von links). | Foto: KV SÜW

Landkreis SÜW unterstützt Jugendrotkreuz
Spendenübergabe in Annweiler

SÜW/Annweiler. Die Freude war groß, als den DRK Ortsverein Annweiler am Trifels deine Spende des Landkreises Südliche Weinstraße in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz erreichte. Das berichtete Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels beim Besuch im Kreishaus in Landau. Mit dabei waren die DRK-Jugendleiterin Anna Mathes und ihre Stellvertreterin Julia Schubert. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich bei den beiden für ihren...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Fünfter von rechts) übergibt Christian Burkhart (Siebter von rechts), Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, symbolisch den Schlüssel für den Krankentransportwagen. | Foto: KV SÜW

Im Gebiet des DRK Ortsvereins Annweiler unterwegs
„Neuer alter“ Krankentransportwagen

SÜW/Annweiler. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.r.) und Landrat Dietmar Seefeldt (4.v.l.) mit dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (3.v.l.), dem stellvertretenden Wehrführer Michael Schempp, dem Leiter der Bambini-Feuerwehr, Hartmut Malewski, sowie Vertretern der Sponsoren | Foto: vgv

Weihnachtsfeier der Bambini-Feuerwehr Annweiler
Bescherung mit Mehrwert

Annweiler. Bei der Weihnachtsfeier der Bambini-Feuerwehr Annweiler am Trifels am Donnerstag, 21. Dezember 2023 gab es in der Feuerwache einige schöne Überraschungen. Die Eltern spendierten ein reichhaltiges Buffet, der Weihnachtsbaum leuchtete und die Kinder hielt es vor lauter Spannung nicht auf ihren Plätzen. Plötzlich klopfte es an der Tür und der Weihnachtsmann mit seinem großen Rauschebart lugte herein. Jetzt wurde die Spannung noch größer. Der gerade angekommene Gast trat ein und zog ein...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Umfangreiche Investitionen bei der Feuerwehr
Verbandsgemeinderat beschließt Haushalt 2024

Annweiler. In der Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 14. Dezember 2023 stellte Bürgermeister Christian Burkhart den Haushalt 2024 vor. Die Erweiterung der Feuerwache Annweiler wird rund 650000 Euro kosten. Der Neubau soll im Frühjahr 2024 eingeweiht werden. Ein großer finanzieller Brocken ist die Modernisierung des Fahrzeugbestands der Ortswehren. In diesem Jahr fallen dafür 180000 Euro an, bis 2029 dann jährlich 850000 bis 1,2 Millionen Euro. Auch die 21 Sirenen der...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (rechts), dem stellvertretenden Wehrleiter Christian Kiefer (3.v.r.) und Wehrführer Marco Hoffmann (2.v.l.) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Wernersberg

Wernersberg. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch sowie dessen Stellvertretern Christian Kiefer und Achim Bachmann und Wehrführer Marco Hoffmann nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Montag, 18. Dezember 2023 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Wernersberg zum Jahresabschluss zwei Verpflichtungen sowie die Beförderungen und Ehrungen von fünf Aktiven der Ortswehr Wernersberg vor. „Neben den verdienten Ehrungen und einer Beförderung können wir heute Abend auch zwei neue...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (2.v.l.), Ortsbürgermeister Ernst Spieß (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (2.v.r.) und Wehrführer Markus Schrauder (5.v.l.) | Foto: vgv

Jahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen
Ortswehr Albersweiler

Albersweiler. Gemeinsam mit Wehrleiter Bernd Pietsch, Wehrführer Markus Schrauder und dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Ernst Spieß nahm Bürgermeister Christian Burkhart am Samstag, 16. Dezember 2023 im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in Albersweiler zum Jahresabschluss zwei Verpflichtungen sowie die Beförderungen und Ehrungen von sieben Aktiven der Ortswehr Albersweiler vor. „Auch in diesem Jahr haben die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Albersweiler wieder beachtlich...

Lokales
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler: Christian Burkhart  | Foto: VG Annweiler

Auch in Zukunft zusammenstehen
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort aus Annweiler von Christian Burkhart

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2023 war geprägt von zahlreichen Krisen und Herausforderungen. Besonders erschütternd waren der menschenverachtende Terroranschlag der Hamas in Israel und die rekordverdächtigen Klimaextreme. Auch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Überschattet von diesen globalen Problemfeldern geraten manche Ereignisse bei uns vor Ort in den Hintergrund. Gestatten Sie mir deshalb einen kurzen Rückblick auf das lokale Geschehen in der...

Lokales
Bürgermeisterin Gabriele Flach und (v.l.n.r.) die Bürgermeister Daniel Salm, Christian Burkhart und Patrick Weißler bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: vgv

VG unterzeichnen Kooperationsvertrag
Zentrale Vergabestelle startet

Annweiler. Am 8. August 2023 unterzeichneten die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Edenkoben, Hauenstein und Maikammer in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels den Kooperationsvertrag für eine zentrale Vergabestelle. Die Verbandsgemeinden sind als öffentliche Auftraggeber verpflichtet, Waren-, Bau- und Dienstleistungen im Wettbewerb sowie im Rahmen eines transparenten Vergabeverfahrens gemäß dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und...

Lokales
Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Landrat Dietmar Seefeldt den Förderbescheid für den neuen Fischpass, eine Duchgängigkeitsmaßnahme an der Queich in Rinnthal. Mit im Bild Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels (links), rechts daneben Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (rechts).  | Foto: KV SÜW

Ministerin und Landrat geben Fischpass frei
Durchgang für Fische

SÜW/Rinnthal. Ganz im Sinne von Bachforelle, Groppe, Schmerle, Bachneunauge und anderen: Seit einigen Wochen können die Fische der Queich an der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal ganz leicht zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugsräumen wandern. Mit dem Bau des neuen Fischpasses gelingt es den Tieren seither, den 70 Zentimeter hohen Absturz des ehemaligen Mühlenwerks der Fabrik zu überwinden. Am Donnerstag haben Katrin Eder, die rheinland-pfälzische Ministerin für...

Lokales
Wehrleiter Bernd Pietsch, Peter Seitz, Leiter der Führungsstaffel, die stellvertretenden Leiter der Führungsstaffel Florian Conrad und Alexander Kühn sowie Bürgermeister Christian Burkhart (v.l.n.r.) | Foto: vgv

Wehrführersitzung der VG-Feuerwehr
Neue Führungsstaffel bestellt

Annweiler. Am 6. November 2023 fand eine Sitzung der Wehrführer der Feuerwehr der Verbandsgemeinde statt. Bei dieser Gelegenheit bestellte Bürgermeister Christian Burkhart im Beisein von Wehrleiter Bernd Pietsch Peter Seitz zum Leiter der Führungsstaffel sowie Florian Conrad und Alexander Kühn zu stellvertretenden Leitern der Führungsstaffel. Die Führungsstaffel ist gemäß den Führungsrichtlinien Rheinland-Pfalz Teil der Einsatzleitung und hat die Aufgabe, als Führungsunterstützungseinheit die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ