Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
psychischer Ausnahmezustand Symbolbild | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com

Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Notfallseelsorge in der Pfalz startet

Speyer. Ende Februar 2025 startet im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz der nächste gemeinsame Ausbildungskurs Notfallseelsorge unter dem Titel „Erste Hilfe für die Seele“. Die beiden Beauftragten für Notfallseelsorge von Bistum und Landeskirche, Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth, möchten in neun Modulen bis Ende April 2025 jeweils von Freitagabend bis Samstagabend Interessierten das an seelsorglicher Haltung und Fachwissen mitgeben, was sie benötigen,...

Lokales
Nardini in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Caritasverband der Diözese Speyer
Nardini-Preis 2024 für innovative Ideen im kirchlichen Ehrenamt ausgelobt

Südpfalz. Der Caritasverband für die Diözese Speyer lobt zum 27. Januar 2024, dem Gedenk- und Todestag des Seligen Paul Josef Nardini, erneut den Nardini-Preis aus. Pfarrgemeinden und kirchlich-caritative Einrichtungen sind aufgerufen, ehrenamtliche Gruppen für den Nardini-Preis 2024 vorzuschlagen. Der Preis würdigt das Engagement ehrenamtlich tätiger Gruppen, die in ihrer Pfarrgemeinde oder in Zusammenarbeit mit kirchlich-caritativen Einrichtungen neue Wege gehen, um Menschen in Not zu helfen....

Lokales
An diesem Abend wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Speyer geehrt | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Feuerwehr Speyer 175 Jahre alt
Krönender Abschluss eines Jubiläumsjahres

Speyer. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Speyerer Feuerwehr: mit rund 950 Einsätzen und zahlreichen Veranstaltungen zum 175. Jubiläum. Am Samstag lud die Feuerwehr Speyer zum feierlichen Jahresabschluss, an dem auch Innenminister Michael Ebling teilnahm. In ihrer Jubiläumsansprache informierte Oberbürgermeisterin und Brandschutzdezernentin Stefanie Seiler über die Geschichte der Feuerwehr Speyer. Sie zeigte auf, wie sehr sich das Feuerwehrwesen in den vergangenen 175 Jahren verändert...

Lokales
Die Idee der nahen Hilfe - ehrenamtlich und kostenlos - hat eingeschlagen. Auch nach Corona haben die Helfer des FV Berghausen viel zu tun - und helfen gerne. | Foto: FV Berghausen
2 Bilder

FVB.hilft auch nach Corona
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis

Römerberg. Bundesweit 463 Personen und Gruppen können in diesem Jahr den Deutschen Engagementpreis gewinnen, davon kommen 46 aus Rheinland-Pfalz. Und eine kommt aus Römerberg. Im März 2020, zwei Tage nachdem die Bundesregierung den ersten Corona-Lockdown verkündet hat, war Andreas Ruhnke vom FV Berghausen mit dem Fahrrad unterwegs und hat dabei überlegt, wie der Verein den Menschen in dieser Ausnahmesituation helfen könnte. Auf dieser Radtour entstand in groben Zügen das Konzept von FVB.hilft....

Lokales
Foto: Familienpatenprojekt Rhein-Pfalz-Kreis

Sprechstunden Familienpatenprojekt
Persönliche Information vor Ort

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ - Sicher haben Sie dieses Sprichwort schon einmal gehört. Wissen Sie auch, dass viele Familien dieses „Dorf“ nicht mehr haben, weil sie nicht auf erfahrene Familienmitglieder oder Freunde zurückgreifen können?  Freude am Umgang mit Kindern, Interesse am Kontakt zu Familien und schon zwei Stunden Zeit in der Woche ermöglichen es, Teil eines solchen Dorfes zu werden und als Familienpate/-Patin Entlastung und Unterstützung im Alltag schenken:...

Lokales
für die erschöpften aber glücklichen Läufer gab es zum Abschluss ein Eis | Foto: Jessica Kersten
4 Bilder

Germersheimer Spendenlauf für Sterntaler
23 Kinder sammeln 1.022 Euro für das Kinderhospiz

Germersheim. Um den Menschen während des Corona-Lockdowns zu helfen, haben sich in Germersheim die "Helfenden Mami Herzen" zusammengefunden. Was im vergangenen Jahr mit Kleider- und Sachspenden an bedürftige Familien begann, soll nun auch nach dem Lockdown fortgesetzt werden, so Initiatorin Jessica Kersten. Deshalb organisierte sie am Samstag, 25. September, einen Spendenlauf zu Gunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen. Hauptorganisator war der Förderverein Kinderhospiz Sterntaler,...

Lokales
Alexander Martin | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3 Bilder

Im Gespräch mit einem freiwilligen Helfer aus dem Flutgebiet Ahrweiler
"Es wird sich über einige Jahre hinziehen bis hier Normalität wiederkehrt."

Speyer. Alexander Martin ist Fachkrankenpfleger auf der Intensivstation im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Und obwohl sein Berufsalltag schon stressig genug ist, legt er in seiner Freizeit nicht einfach die Beine hoch - im Gegenteil: Seit über 15 Jahren engagiert der 31-Jährige sich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Landau. Und im Rahmen dieses Ehrenamtes war er von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche zum Hilfseinsatz im Flutkatastrophengebiet in Ahrweiler und...

Lokales
Reichlich Arbeit hat der Kultur- und Heimatverein Harthausen am Alten Bahnhof noch vor sich, bevor er ihn als kulturelle Begegnungsstätte nutzen kann | Foto: Cornelia Bauer
Video 4 Bilder

Alter Bahnhof Harthausen
Ortsgemeinderat entscheidet über Zuschuss

Harthausen. Am Donnerstag, 1. Juli, entscheidet der Ortsgemeinderat Harthausen bei seiner Sitzung in der Heilsbruckhalle über einen Zuschussantrag des Kultur- und Heimatvereins. Es geht um die Baumaßnahme am Alten Bahnhof. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr, wegen der Pandemie stehen – obwohl öffentlich getagt wird - nur im begrenzten Umfang Plätze für Besucher bereit. Der Kultur- und Heimatverein Harthausen will aus dem Backstein-Gebäude, das aus dem Jahr 1905 stammt, eine kulturelle...

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürgerschaftliches Engagement
Rhein-Pfalz-Kreis lobt Ehrenamtspreis aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und wird diesmal auf drei Jahre ausgeschrieben. Durch die Corona-Pandemie konnte der Ehrenamtspreis im vergangenen Jahr nicht vergeben werden, so dass die Ausschreibung nun...

Lokales
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis erhielt von der Thüga Energie eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Auf dem Bild: Petra Kuchenbecker und Sebastian Körner von der Thüga Energie, Edith Sellinger (Leitung Hospizdienst) sowie die Hospiz-Fachkräfte Barbara Haas und Annette Grundhöfer. Auf dem Bild fehlt Monika Kreckel, die Koordinatorin des Hospizdienstes.  | Foto: ps

Thüga Energie spendet an Hospizdienst
Trost und Begleitung für Sterbende

Schifferstadt. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt die Thüga Energie den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis (AHPB). Dieser setzt sich für eine menschenwürdige Betreuung Sterbender ein, wofür ein Netzwerk aus Medizinern und Pflegekräften geknüpft wurde. Übergeben wurde der Scheck vom Leiter des Thüga-Regiocenters Rhein-Pfalz Sebastian Körner. „Wir möchten damit unsere Anerkennung für das außerordentlich wichtige Engagement des Dienstes...

Lokales
Senioren in der digitalen Welt | Foto: Steve Buissinne /Pixabay
3 Bilder

Digitalbotschafter unterstützt Seniorenbeirat
Wo ältere Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop lernen

Dudenhofen. In einer zweitägigen Weiterbildung wurde der 76-jähriger Peter Liepner aus Dudenhofen zum Digitalbotschafter ausgebildet. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits 178 Menschen, die dieses Ehrenamt ausüben. Sie begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt und möchten vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Denn ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen...

Lokales
Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Germersheim und Speyer ausgezeichnet

Germersheim/Speyer/Mainz. Gleich drei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus dem Landkreis Germersheim und aus Speyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz.  Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben....

Lokales
Die neue Hecke wird gepflanzt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Klima- und Naturschutz generationenübergreifend
NABU Kita-Botschafter pflanzen tierfreundliche Hecke in Hanhofen

Hanhofen. Am Freitag fand am Alten Wasserhaus in Hanhofen ein Workshop im Rahmen der NABU-Naturbotschafter-Ausbildung statt. Die Teilnehmer haben auf dem Gelände eine Hecke aus heimischen Gewächsen für Vögel, Insekten und Igel gepflanzt. Das ehemalige Wasserwerk am westlichen Ortsrand der Gemeinde wurde unlängst erst von Kita-Eltern und dem Kita-Team naturnah auf Vordermann gebracht - unter anderem wurde ein Teichbiotop gebaut. Denn hier sollen die Hanhofener Kinder in Zukunft die Gelegenheit...

Wirtschaft & Handel
Einer der Jüngsten half in Ludwigshafen-West .  | Foto: MRN

4.500 Menschen beim Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich am vergangenen Samstag, 19. September, beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Bad Bergzabern in der Südpfalz rund 4.500 Freiwillige ans Werk. In 65 Städten und Gemeinden wurde bei rund 300 Mitmach-Aktionen für die gute...

Wirtschaft & Handel
Am Samstag gilt’s Zeit für die gute Sache spenden | Foto: MRN

Am Samstag steigt der siebte Freiwilligentag in Rhein-Neckar
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag. 19. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis, zwischen Wörth und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 60 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens über 280 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer/innen sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute Sache in...

Ratgeber
Mitstimmen beim Deutschen Engagementpreis | Foto: Pixabay

Preis für besonderes Engagement
Abstimmen für das Ehrenamt

Engagementpreis. Am Dienstag, 15. September, startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Lokales
Rhine CleanUp-Day 2020 | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Rhine CleanUp-Day 2020
Europaweit und auf lokaler Ebene ein voller Erfolg

Leimersheim/Region. In ganz Europa fanden sich am Samstag, 12. September, entlang des Rheins Freiwillige ein, die sich am internationalen Rhine CleanUp-Day beteiligt haben. Auch in der Region machten sich zahlreiche Ehrenamtliche, Engagierte und interessierte Bürger an den Flussufern auf den Weg, um die Umwelt von Müll zu befreien. Aktive in Speyer, Germersheim oder Leimersheim waren auch an der Aktion beteiligt. In Leimersheim lud die Europaabgeordnete Jutta Paulus zum „Rhine CleanUp“ ein und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Festgottesdienst im Dom zu Speyer
100-jähriges Jubiläum des Caritasverbandes

Speyer/Region. Der Diözesan-Caritasverband feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Höhepunkt ist ein Pontifikalamt am Sonntag, 20. September, um 10 Uhr im Speyerer Dom. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebriert den feierlichen Gottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens, Generalvikar Andreas Sturm, dem Vorsitzenden des Caritasverbandes Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer und dem Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes Prälat Dr. Peter Neher. Die Festpredigt hält Prälat...

Lokales
Kiwanis-Vizepräsidentin Dr. Gerhild Hettinger, Präsidentin Ursula Schwager-Mühleisen und Schatzmeisterin Tina Krauß mit Silvia Bürger vom Frauenhaus Speyer bei der Spendenübergabe (v-l.) | Foto: Heike Schwitalla

Kiwanis Club Speyer tut Gutes
Finanzielle Hilfe für das Frauenhaus

Speyer. Mit dem Verkauf eines Adventskalenders unterstützt der Kiwanis Club Speyer jedes Jahr soziale Einrichtungen in der Region. Auch die Erlöse aus 2019 - insgesamt 7.000 Euro - konnten nun, aufgrund der Corona-Pandemie leider etwas verspätet - an die glücklichen Empfänger übergeben werden. 3.500 Euro der Spende gehen an das Spielhaus Sara Lehmann in Speyer. Das ist die städtische Spiel- und Lernstube im Wohngebiet "Zum Schlangenwühl" in Speyer-Ost. Hier leben von Obdachlosigkeit bedrohte...

Ratgeber
"Wir zusammen - Engagement macht stark!" | Foto: Pixabay

Ministerpräsidenten danken Ehrenamtlern
Engagement macht stark!

Ehrenamt. Anlässllich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements sprechen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer ihr Dank und ihre Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.Über 30 Millionen Menschen sind in Deutschland freiwillig aktiv. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE) veranstaltet jedes Jahr...

Lokales
Corona-konform gut gefüllt: Die Stadthalle in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Besuch in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Ehrenamt

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Einen ganzen Tag lang war die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, im Rahmen ihrer "Im Land daheim"-Tour rund um Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Das Ehrenamt stand im Fokus ihres Besuches und so war Dreyer bei verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gast, bevor sie am Abend engagierte Menschen aus der Region zum Gespräch in die Stadthalle nach Speyer einlud. Ihre Reise durch den Landkreis und die Stadt führte zuerst in...

Lokales
Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Lokales
Der Seniorenbeirat Dudenhofen untersucht, wie seniorengerecht die Ortsmitte ist | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Seniorenbeirat stellt Barrierefreiheit im Ort auf die Probe
Wie seniorenfreundlich ist Dudenhofen?

Dudenhofen.  Der Seniorenbeirat Dudenhofen traf sich am Donnerstag mit Betreuern und Bewohnern der Seniorenresidenz, um die Ortsmitte auf ihre Barrierefreiheit und Seniorenfreundlichkeit zu untersuchen. Das ehrenamtliche Gremium setzt sich seit vielen Jahren schon für die Belange besonders älterer Mitbürger ein - und so fanden sich insgesamt 13 Personen, die mit Kamera und schriftlichem Protokoll auf die "Jagd" nach Stolperfallen und anderen Gefahren gingen. Wo gibt es Verkehrssituationen, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ