Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Im Bild von links: Erster Kreisbeigeordneter Volker Knörr, Heiko Schwerdel, Heike Schwerdel, Bürgermeister Ewald Merkel, Stefanie Jung, Gerhard Karl Jung und Landrat Clemens Körner. | Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Vierfache Auszeichnung
Ehrennadel des Landes an zwei Ehepaare

Kleinniedesheim/Bobenheim-Roxheim. So etwas gibt es nur selten: Am Mittwoch sind gleich zwei Ehepaare für ihr langjähriges Engagement in Kleinniedesheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Clemens Körner übergab den Eheleuten Stefanie und Gerhard Karl Jung aus Bobenheim-Roxheim sowie den Eheleuten Heike und Heiko Schwerdel aus Bürstadt die Auszeichnung im Namen des Ministerpräsidenten bei einer feierlichen Zeremonie im Schloss Kleinniedesheim. Der...

Sport
Gerda und ihr erster Seepferdchenabsolvent | Foto: Frankenthaler Schwimmverein
3 Bilder

Schwimmverein zeigt wie Inklusion funktioniert
Gehörlosen das Schwimmen beibringen

Frankenthaler Schwimmverein. Die olympischen Spiele und die Paralympics in Paris haben zahlreiche Menschen entweder vor Ort oder im Fernsehen sich angesehen. Jeder schaut es, jeder findet es gut und jeder möchte, dass auch in Zukunft dort Sportler antreten. Ihr Start ist aber nie bei der Olympiade direkt, sie alle fangen klein an und das in einem Verein vor Ort. Der Frankenthaler Schwimmverein 1897 ist einer davon. Der junge Vorstand und auch die Mannschaft träumen davon, große Erfolge zu...

Lokales
Vorlesen lassen, Sprachverständnis oder Mathematik - es gibt viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich in der Schule zu engagieren  | Foto:  Brunhilde Fiege/Pestalozzi-Grundschule/gratis

#zeigunsdeinehrenamt
Pestalozzi-Grundschule sucht Ehrenamtliche für viele Bereiche

Ehrenamt. „Es gibt Unmengen Gutes zu tun“, das war der erste Satz den Brunhilde Fiege, Schulleiterin der Pestalozzi-Grundschule, im Interview mit dem Wochenblatt Frankenthal sagte. Die Schule ist sehr aktiv, sie kümmert sich um alles, was die Bildung der Kleinsten betrifft. Und dennoch ist immer Potenzial nach oben. Der schulische Lehrauftrag ist nicht alles, viele Dinge können einfach nicht in der Schulzeit erledigt werden. Brunhilde Fiege ist seit 2009 an der Pestalozzi-Grundschule in...

Sport
Tischtennis spielen und gemeinsam die Zeit verbringen, das bietet der 1.TTC | Foto: 1. TTC Frankenthal/Jäger/gratis
6 Bilder

#zeigunsdeinehrenamt
Der Spaß muss in den Fokus

Ehrenamt. Wie kann man junge Menschen motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wie kann man junge Menschen dazu bringen, dass sie sich sportlich aktiv betätigen? Für Thomas Jäger ist klar, dass geht nur, indem man auf die Bedürfnisse der jungen Menschen eingeht. Der erste Vorsitzende des 1. Tischtennisclubs Frankenthal (1. TTC Frankenthal) weiß: „Der Spaß muss in den Fokus“. Um den gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden, hat der 1. TTC Frankenthal sich in den vergangenen Jahren...

Lokales
Immer mittwochs im Dathenus findet die Aktion der Obdachlosenhilfe in Frankenthal statt | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

#zeigunsdeinehrenamt
Einfach eine warme Mahlzeit

Ehrenamt. Die Ökumenische Obdachlosenhilfe e. V. Frankenthal bietet von 6. November bis 26. März jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr (außer am 25. Dezember und 1. Januar) die Aktion „Miteinander essen“ an. Im Dathenushaus, Kanalstraße 4, Frankenthal, bereiten die ehrenamtlichen Helfer ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Essen für die bedürftigen Menschen in der Stadt. Es gibt Wasser, Tee, Kaffee und Kekse noch dazu. Ist das wirklich nötig? Ja! Definitiv - es werden immer mehr Menschen,...

Lokales
Beim Bürgerempfang in diesem Jahr werden Ehrenamtliche gewürdigt | Foto: Gisela Böhmer

Bürgerempfang FT mit Ehrungen
Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt

Frankenthal. Schon jetzt informiert die Pressestelle der Stadt Frankenthal über ihren Bürgerempfang, der in diesem Jahr vor den Herbstferien stattfindet. Am Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr, lädt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer alle Frankenthaler im Namen der Stadtverwaltung ins Congressforum ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erbeten. In diesem Jahr steht der Abend ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements. Deshalb finden auch die Sportler- und Ehrenamtsehrungen in diesem...

Lokales
In diesem Jahr sollen in Frankenthal auch eine Skulptur und zwei Gedenksteine gereinigt werden | Foto: Agustin/stock.adobe.com

Freiwilligentag 2024: Anmeldung noch möglich
"Wir schaffen was" - gemeinsam für FT

Frankenthal. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, das bereits 2008 in der Region ins Leben gerufen wurde: der Freiwilligentag. Intention des Freiwilligentages ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt 7.500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt Frankenthal an der Aktion beteiligen. Ab Samstag, 21. September, wird beim...

Lokales
Foto: MGH

Zeitspenderdankfest
Danke für eure Zeit!

Anfang der Woche fand das diesjährige Dankesfest im Mehrgenerationenhauses statt. Insgesamt engagieren sich hier mehr als 70 Menschen als Lernpaten oder "Zeitspender", die in dem Haus in der Mahlastraße 35 Kurse anbieten - vom Kochkurs bis zur Smartphone-Sprechstunde. 👩‍🍳🧑‍🏫 Auf dem Foto sind alle zu sehen, die sich schon acht Jahre oder länger für das MGH engagieren. Wir sagen DANKE für diesen herausragenden Einsatz für die Gemeinschaft 🔝👏 nur dank euch kann das MGH derzeit 32 Kurse pro Woche...

Lokales
Jennifer Speiger und Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer - die Stadt will das Ehrenamt noch mehr in den Fokus rücken  | Foto: Pressestelle FT

Ehrenamtsbeauftragte Jennifer Speiger
Ehrenamt hat hohen Stellenwert in der Stadt

Ehrenamt. Seit Anfang Februar ist Jennifer Speiger als Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Frankenthal. Ihre Aufgabe ist es, das Ehrenamt mit ehrenamtlich Aktiven zu verbinden. Doch welche Bereiche liegen ihr besonders am Herzen? Was macht sie genau? Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Jennifer Speiger über ihre Stelle. „Unsere Stadtgesellschaft lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das Ehrenamt leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl und für ein gutes...

Lokales
von links: Eckhard Geib (Vorstand Bernd-Jung-Stiftung) mit Edgar Schmitt und Harald Stark (Geschäftsführer Bernd-Jung-Stiftung)  | Foto: Bernd-Jung-Stiftung

Edgar Schmitt wird erster Botschafter der Bernd-Jung-Stiftung

Bobenheim-Roxheim. Ex-Profi-Fußballspieler Edgar Schmitt engagiert sich zukünftig für Kinder und Jugendliche Edgar Schmitt bestritt als Mittelstürmer für Eintracht Frankfurt und den KSC insgesamt 102 Bundesliga-Spiele. Bundesweit bekannt wurde er als „Euro-Eddy“, nach dem legendären UEFA-Cup-Rückspiel 1993 gegen den FC Valencia, in dem er vier Tore schoss und damit entscheidend dazu beitrug, den KSC im Wettbewerb zu halten. Der gebürtige Rittersdorfer (Eifel) lebt heute in Aalen und engagiert...

Lokales
Für die Europa- und Kommunalwahlen sucht die Stadtverwaltung Frankenthal ehrenamtliche Helfer | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Europa- und Kommunalwahl: Stadtverwaltung Frankenthal sucht Wahlhelfer

Frankenthal. Für die diesjährigen Europa- und Kommunalwahlen sucht die Stadtverwaltung Frankenthal ehrenamtliche Helfer, die am Wahlsonntag, 9. Juni, und Montag, 10. Juni, gerne hinter die Kulissen schauen und Demokratie hautnah erleben möchten. „Demokratie heißt mitmachen – Wahlhelfer sind für die Durchführung von Wahlen unverzichtbar. Als Verwaltung sind wir für das Gelingen auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen. Ich freue mich über viele helfende Hände,“ so Oberbürgermeister und...

Lokales
Der Platz der TG Frankenthal | Foto: Pressestelle FT/dein_drohnenflug.de

Vereine in Frankenthal treffen sich zur Vereinskonferenz

Frankenthal. Es ist sieben Jahre her seit der letzten Vereinskonferenz in Frankenthal. Nun startet das Konzept in eine Neuauflage. Am Donnerstag, 4. April, treffen sich die Vereine. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, findet die von ihnen organisierte Veranstaltung im Casinosaal der Stadtwerke statt. 37 Vereine aus Frankenthal kommen mit ihren Vertretern zusammen. Die Vereinskonferenz richtet sich sowohl an Sportvereine als auch an andere, wie bspw. Fördervereine oder den Pfälzerwald-Verein....

Lokales
OP-Hauben für die Kleinsten | Foto: Cornelia Grewe
3 Bilder

Frankenthaler Verein ausgezeichnet
Besondere Kleidung für besondere Menschen

Frankenthal. Ehrenamt ist vielfältig. Ein Verein, der wahrlich sich auf ein Spezialgebiet festgelegt hat, sind die „Helfeelfen e. V.“ aus Frankenthal. Der gemeinnützige Verein hat nun den „Take off Award 2024“ in der Kategorie Menschlichkeit gewonnen und wurde in Potsdam ausgezeichnet. Doch was macht diesen Frankenthaler Verein so besonders? Die erste Vorsitzende Cornelia Grewe aus Frankenthal weiß warum. „Wir nähen Spezialkleidung und Hilfsmittel beispielsweise für Sondenkinder, Dialysekinder,...

Lokales
Dankesfeier ehrenamtliche Helfer | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal

Kunsthaus Frankenthal: Oberbürgermeister Meyer dankt freiwilligen Helfern

Frankenthal. Den freiwilligen Helfern im Kunsthaus dankte Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer am Dienstag, 20. Februar, im Rahmen einer kleinen Dankesfeier. 42 Freiwillige engagieren sich, teilweise bereits seit vielen Jahren, als ehrenamtliche Aufsichtskräfte bei den Ausstellungen. „Die Türen des Kunsthauses sind für alle geöffnet, ob Arm oder Reich, Alt oder Jung, jeder ist willkommen, die Ausstellungen ohne Eintritt anzuschauen, darauf sind wir stolz. Dass dies so ist, haben wir nicht...

Lokales
Hier guckt ein liebes Mutterschaf, das gern gekrault werden will. | Foto: Maiken Liefeith
9 Bilder

Naturschutzbund - Dabei sein + Natur erleben
Der NABU in Frankenthal

Rund um mich nur liebe Schäfchen - das durfte ich zur Stallweihnacht in St. Martin erleben. Gemeinsam waren wir durch die beginnende Dunkelheit hin zur Lourdesgrotte und dann zum Schafstall gelaufen, hatten Schafe gestreichelt und dann bei ihrer Hirtin noch auf einen Glühwein zusammen gesessen am Abend des 23. Dezember. Es war rundum schön.  2 Monate früher war ich auf einer Pilzexkursion bei Landau gewesen, was hoch interessant war für mich auch wenn ich wie immer hinterherschlappte. Ich...

Lokales
Ehrenamtliche Vollzugshelfer Herbert Hübner, Markus Fink und Florian Kienzle und das Mitglied des Anstaltsbeirats Helmut Marnet | Foto: JVA FT

Ehrenamtliche Vollzugshelfer: Treffen in Frankenthal

Frankenthal. Am 12. Oktober, fand das zweimal Mal jährlich stattfindende Treffen der ehrenamtlichen Vollzugshelfer in der JVA Frankenthal statt. Die Vollzugshelfer engagieren sich mit großem Einsatz und Interesse. Sie führen Einzelgespräche mit Gefangenen oder führen Gruppenangebote durch. An diesem Tag war es ein besonders feierliches Treffen, da einige von ihnen geehrt wurden. Sie engagieren sich seit mehr als zehn Jahren und erhielten, überreicht von der Anstaltsleiterin Frau Gundi Bäßler,...

Lokales
Das Goldene Buch | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal

Dr. Nathan Preis: Aufruf für Vorschläge des Frankenthaler Ehrenamtspreises

Frankenthal. Auch in diesem Jahr wird der „Dr.-Nathan-Preis – Frankenthaler Ehrenamtspreis“ vergeben. Damit soll herausragendes ehrenamtliches Engagement öffentlich gewürdigt und anerkannt werden. Der Preis, der mit 2500 Euro dotiert ist, kann an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen werden. Förderungswürdig sind sowohl besonders bemerkenswerte und herausragende Einzelprojekte als auch ein außergewöhnlich langjähriges und intensives Engagement für das Gemeinwohl. Vorschlagsberechtigt sind...

Lokales
Von links: Angela Sole (Kassenprüfer / Beisitzer; neu gewählt), Sandra Drescher (Kassenwartin, Wiederwahl), Ilka Sattler (Kassenprüfer / Beisitzer; Wiederwahl), Daniel König (1. Vorsitzender; neu gewählt), Nadine Wolf (2. Vorsitzende; neu gewählt), Manuela Kirschke (Schriftführerin; neu gewählt)   | Foto: Förderverein/gratis

Ehemaliger Vorstand verabschiedet sich
Neuer Vorstand gewählt

Mörsch. Der Förderverein der Grundschule in Mörsch hat in den vergangenen Jahren viel auf die Beine gestellt. Ob eine Kooperation mit „Mörschliebe“ und damit einer Spende von 1.000 Euro für einen Schulausflug, über ein Stand auf dem Mörscher Weihnachtsmarkt bis hin zu der Anschaffung von Spiel- und Sportmaterialien oder ein Solarexperimentierkasten – für die Grundschüler wurde unglaublich viel Engagement gegeben. Nun haben der 1. Vorsitzende Jörg Stramitzel und der Schriftführer Oliver Herrmann...

Lokales
Online-Adventskalender Türchen 9: Die schönsten Schnappschüsse aus der Pfalz und Baden gibt es heute zu gewinnen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 9: Wir sind vielfältig - Feuerwehr ist mehr als nur Brände löschen

Online-Adventskalender. Für andere einstehen, anderen helfen: Im diesjährigen Adventskalender rücken wir das Thema Ehrenamt in den Fokus und stellen Menschen und Institutionen vor, die sich tagtäglich für andere einsetzen. Hinter Türchen 9 zeigen wir die vielseitigen Einsatzbereiche der (Freiwilligen) Feuerwehr.[/b] Mehr als nur Brände löschenEs klingt immer unglaublich spektakulär, wenn es heißt die Feuerwehr hat einen Brand gelöscht, Menschen oder Tiere gerettet. Vielerorts hört man, dass man...

Lokales
Gisela Böhmer mit Thorkild | Foto: Frank Böhmer

Rettungshunde in Rheinland-Pfalz
Gisela Böhmer ist neue Landesbeauftragte

Update: Am Wochenende wurde Gisela Böhmer, die bis dahin kommissarische Landesbeauftragte des Rettungshundewesens Rheinland-Pfalz, von den Facheinheiten Rettungshunde/Ortungstechnik zur neuen Landesbeauftragten gewählt. Frankenthal.  Gisela Böhmer ist seit vielen Jahren Redakteurin beim Wochenblatt Frankenthal und beim Stadtmagazin Frankenthaler. Als Journalistin interessiert sie sich für die Menschen in der Vorderpfalz und ihre Geschichten. Doch sie schreibt nicht nur passiv über das, was...

Lokales
Im Dathenushaus versammelten sich die Hilfsorganisationen genauso wie Vereine und Bürger. Sie wurden persönlich von Oberbürgermeister Martin Hebich für ihre Verdienste geehrt. | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Frankenthal würdigt ihre Ahrtal-Helfer
Ehrungsabend im Dathenushaus

Frankenthal. Vergangenen Donnerstag lud die Stadtverwaltung Frankenthal zu einem besonderen Empfang ein. Im Dathenushaus ehrte Oberbürgermeister Martin Hebich die Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal sowie Bürger aus der Stadt, die vor einem Jahr bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte für das Engagement der einzelnen Helfer. Er machte in seiner Rede deutlich, dass dringend der Katastrophenschutz verbessert werden müsse. Solch...

Lokales
Der Kinderschutzbund braucht dringend Unterstützung. Helfende Hände sind herzlich willkommen.  | Foto:  pairhandmade/stock.adobe.com

Ehrenamtliche und Angestellte gesucht
Kinderschutzbund braucht Hilfe!

Frankenthal. Seit vielen Jahren gibt es den Kinderschutzbund Frankenthal. Die Helfer kümmern sich um bedürftige Kinder, unterstützen bei familiären Problemen und bieten interessante Angebote, wie beispielsweise „Hau ab du Angst“, „Komm gib mir Deine Hand“ und vieles mehr an. Es ist für viele fast selbstverständlich, dass es den Verein gibt. Die rund 20 Ehrenamtlichen des 1997 gegründeten Verein schaffen die Arbeit nicht mehr. Der Frankenthaler Verein lebt von den Helfern, die sich für die...

Lokales
Mit einer Seilbahn wurden die Trauben vom Berg geholt   | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Unterstützung für Winzer in Mayschoss
Trauben gerettet

Frankenthal. Im vergangenen Jahr 2021 ereignete sich im Ahrtal eine Naturkatastrophe. Während der Einsatzmaßnahmen direkt nach dem schrecklichen Ereignis, bei denen auch die Feuerwehr Frankenthal beteiligt war, sind verschiedene Freundschaften vor Ort entstanden. Auf Grund dieser hat die Höhenrettung der Feuerwehr Frankenthal bereits im letzten Jahr an zwei Samstagen die Winzer in Mayschoss bei der Traubenernte unterstützt. Nach dem Ausfall der Monorackbahn, welche normalerweise bei der...

Lokales
Gemeinsam Stolpersteine putzen - das gilt es auch am diesjährigen Freiwilligentag   | Foto:  Förderverein für jüdisches Gedenken

Freiwilligentag am Samstag – Unterstützer gesucht
Anpacken und Gutes tun

Frankenthal. An diesem Samstag, 17. September, ist es soweit: der 8. Freiwilligentag der Metropolregion steht vor der Tür. Mit dem Hashtag #wirschaffenwas sollen die Freiwilligen in der Region angesprochen werden. Intention ist, Projekte in der Region voranzutreiben, etwas in wenigen Stunden umzusetzen und für die Region zu tun. Offiziell heißt es: „So könnt ihr eurer Region etwas Gutes tun“, auf der Internetseite von www.wirschaffenwas.de. In Frankenthal ist bis Montag, 12. September, gerade...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ