Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Bei den Maltesern in Frankenthal kann man sich seit 30 Jahren im Sitztanz üben. Die besondere Freizeitbeschäftigung hält Körper und Geist fit. | Foto: Malteser Frankenthal

Malteser feiern Sitztanz-Jubiläum in Frankenthal
30 Jahre Tanzen im Sitzen

30 Jahre Sitztanz für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen, feierten die Malteser Frankenthal mit rund 50 Gästen in der Seniorenbegegnungsstätte Villa Malta. Das außergewöhnliche Angebot der Malteser wurde im Februar 1989 von Helgard Sommer ins Leben gerufen und hat über die Jahre immer mehr Fans gewonnen. Rund 1.100 Teilnehmende, die Freude an Bewegung, Musik und Tanz in der Gemeinschaft haben, sich aber nicht mehr so sicher auf dem Parkett fühlen oder körperlich gehandicapt...

Lokales
Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Heidrun Taus. | Foto: Foto Filling, Frank Geldhäuser

Eppstein: Landesehrennadel für Heidrun Taus
Über 40 Jahre im Ehrenamt

Eppstein/Frankenthal. Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus am 11. November wurde die Eppsteinerin Heidrun Taus durch Oberbürgermeister Martin Hebich mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die 80-Jährige ist seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich aktiv. 1979 gründete sie den Eppsteiner Flötenzirkel, aus dem später der „Isenach Flötenzirkel“ wurde. Bis 2009 leitete sie das Ensemble und unterrichtet noch heute rund 20 Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Flötenspiel. Nicht...

Lokales
Gemeinsam dem Edeka Markt Stiegler in Frankenthal wurde die Aktion auch schon im Frühjahr umgesetzt. Hier unterstützen Schüler der Friedrich-Schiller-Realschule plus.  | Foto: Malteser Frankenthal

Spendenaktion „Kauf eins mehr“ im Globus Markt Bobenheim-Roxheim. Weitere Aktionen bei Aldi Süd, EDEKA Stiegler und REWE in Frankenthal.
Schüler machen sich für Tafel Frankenthal stark

Mehr als 30 Neuntklässler der Realschule plus aus Bobenheim-Roxheim begleiten die Weihnachts-Spendenaktion „Kauf eins mehr“ der Tafel Frankenthal, die am Donnerstag, den 5. Dezember von 9 bis 16 Uhr im örtlichen Globus-Markt (Südring 2) stattfinden wird. Kunden des Globus-Marktes können bei der Spenden-Aktion einen zusätzlichen Artikel an länger haltbaren Lebensmitteln kaufen und diesen am Supermarkt-Ausgang bei den Schülern und ehrenamtlichen Helfern der Tafel abgeben. Die Produkte werden dann...

Lokales
Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Wirtschaft & Handel
Foto: Tobias Koch

Christian Baldauf, MdL
Ein Jahr DSGVO - Offene Fragen und ihre Antworten

Der Landtagsabgeordnete Christian Baldauf hat zusammen mit dem TÜV zertifizierten Datenschutzbeauftragten und Datenschutzauditor Roland Mons eine Veranstaltung organisiert, die Möglichkeit bietet Fragen rund um die DSGVO zu stellen und bestehende Probleme anzusprechen. Viele Vereine und mittelständische Betriebe haben ihre Webpräsenz noch nicht wieder in vollem Umfang im Netz oder bieten nur den E-Mail-Kontakt an. Die Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit Unklarheiten zu beseitigen...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
Die Tafel Frankenthal möchte zukünftig auch die Vororte beliefern. Liefer-Paten werden als ehrenamtliche Helfer gesucht.  | Foto: Tafel Deutschland

Zusammenarbeit mit Ortvorstehern. Liefer-Paten gesucht.
Tafel Frankenthal will Vororte beliefern

Die Tafel Frankenthal, die seit Anfang des Jahres vom Malteser Hilfsdienst betrieben wird, möchte ihr Hilfsangebot ausbauen. Zukünftig sollen Lebensmittel auch in die Vororte von Frankenthal geliefert werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Ortsvorsteher von Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim unterstützen das Vorhaben: „Alle vier waren begeistert und wollen das Thema aktiv angehen“, sagt Michael Baumann, Malteser Beauftragter von Frankenthal nach einem gemeinsamen Gespräch....

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Ratgeber
Foto: Pixabay

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen

Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...

Lokales
Frank Böhmer (links) und Christian Mareth von der Firma Howden.   | Foto: Gisela Böhmer

Die Firma Howden Turbo aus Frankenthal wird geehrt für ihr Engagement
Partner der Feuerwehr

Frankenthal. Spendenaktionen, Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter und auch das ehrenamtliche Engagement werden großgeschrieben bei der Firma Howden Turbo. Das wurde jetzt am 19. Juni vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ gewürdigt. Der Leiter der Werkfeuerwehr Christian Mareth und sein Stellvertreter Frank Böhmer nahmen in einer Feierstunde in Hauenstein die Ehrung in Empfang. Insgesamt wurden an diesem Abend 18 Unternehmen aus ganz...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis

Neues Löschfahrzeug in der VG Lambsheim-Heßheim übergeben
Beim Tag der offenen Tür feierlich überreicht

Heßheim. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/20) wurde am gestrigen Sonntag im Rahmen eines Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim (VG Lambsheim-Heßheim) offiziell in Dienst gestellt. Das Neufahrzeug, welches von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaut wurde, löst ein rund 28 Jahre altes LF 16/12 ab, welches immer treu seine Dienste im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde leistete. Begonnen hatte die Planung für die...

Sport
Christian Mohr aus Rockenhausen in der Layenberger-Loge Foto: Layenberger

VIP-Karten für Layenberger-Loge bei FCK-Heimspielen waren ein voller Erfolg
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Meppen (4:2) konnten auch zum Saisonabschluss ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Insgesamt 32 von 36 Gewinnern nutzen nebst Begleitung in dieser Saison diese exklusive Möglichkeit von Layenberger und Wochenblatt. Irina Scherf besucht als FCK-Fan in gewissen Abständen die Heimspiele auf dem Betzenberg. Als OP-Fachkraft ist sie seit über fünfzehn Jahren in einer...

Ratgeber
Rund 100.000 Menschen engagieren sich laut Bundesministerium jedes Jahr in einem Freiwilligendienst. | Foto: Anemone123/Pixabay

Experten-Chat am 15. Mai
Alles rund um Freiwilligendienste

Ratgeber. Gutes tun, Erfahrungen sammeln – diese Möglichkeit bieten Freiwilligendienste. Von FSJ und FÖJ über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Europäischen Freiwilligendienst: Die Angebote sind vielfältig und bei jungen Menschen beliebt. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sollte vorher einiges klären: Wie finde ich eine geeignete Einsatzstelle? Wie finanziere ich das Vorhaben? Welche Besonderheiten gelten bei Engagements im Ausland? Antworten zu diesen...

Lokales
Eine Edeka-Kundin übergibt haltbare Lebensmittel an das Team der Spendenaktion: Zehn-tklässler der Friedrich-Schiller-Realschule; Michael Baumann, Leiter der Malteser Fran-kenthal; Sven Stiegler, Inhaber des Edeka-Marktes und Peter Schmitt, ehrenamtlicher Leiter der Tafel Frankenthal (v.r.n.l.).  | Foto: Malteser Frankenthal
2 Bilder

Erfolgreiche Spendenaktion „Kauf eins mehr“ bei Edeka Stiegler
Schüler sammeln Spenden für Tafel Frankenthal

20 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln von der Pasta bis hin zur Babynahrung sind bei der Spendenaktion „Kauf eins mehr“ der Tafel Frankenthal gemeinsam mit 10.-Klässlern der Friedrich-Schiller-Realschule plus zusammengekommen. Einen Tag lang fragten die Jugendlichen Kunden des Edeka-Marktes Stiegler in Frankenthal an, einen zusätzlichen Artikel zu kaufen und diesen am Supermarkt-Ausgang abzugeben. Die Produkte werden direkt an die Tafel und damit an bedürftige Menschen in Frankenthal gespendet....

Sport
Hauptsponsor Harald Layenberger | Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Hansa Rostock (0:2) konnten wieder ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Julia Schädler aus Neustadt ist schon lange Mitglied im DSCM e.V., einem Selbsthilfeverein für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Sie ist Leiterin der Ortsgruppe Neustadt. Die Hauptaufgabe liegt darin, über die Krankheit Syringomyelie, einer Erkrankung des Rückenmarks, und Chiari Malformation,...

Lokales
Nisthilfen, Insektenhotel und Wildblumen - der Retentionsraum hat sich gemacht. Jetzt fehlt nur noch ein passender Name für das neue Erholungsgebiet in Mörsch.  | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Anpacken für Artenvielfalt in Frankenthal
Mörscher Bürger verschönern ihren Vorort

Mörsch. Bereits vergangenes Jahr wurde der Retentionsraum zwischen der Autobahn A6 und der Bundesstraße B9 am Dudelsackweg in Mörsch eingeweiht. Schon damals haben sich zahlreiche Bürger bereit erklärt, die Natur und Landespflege zu unterstützen. Im vergangenen März wurde zu dieser Aktion vonseiten des SPD-Ortsverein Mörsch aufgerufen und zur Mitgestaltung eingeladen. Gemeinsam mit den Mitbürgern im Bereich der neu gestalteten renaturierten Isenach wurden im März verschiedene Naturthemen nun...

Sport
Gewinnerin Christine Schmidt (rechts) in der Layenberger Loge  Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht VfR Aalen (0:1) konnten wieder ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Seit ihrem 16. Lebensjahr arbeitet Christine Schmidt, heute 38 Jahre, im Zoar Rockenhausen als Krankenpflegerin. Letzten September wechselte sie in das Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden. Der zweite Gewinner ist leider nicht erschienen, schade um den Platz in der Loge, den...

Sport
Damit das Spiel stattfinden konnte, waren große Kraftanstrengungen seitens des austragenden FV Dudenhofen nötig. | Foto: BAS
9 Bilder

FV Dudenhofen – 1. FC Kaiserslautern, Halbfinalspiel im Verbandspokal
Herkulesaufgabe gemeistert

Ehrenamt. Am vergangenen Mittwoch (3. April) trugen der FV Dudenhofen (FVD) und der 1. FC Kaiserslautern (FCK) im mit 6.500 Zuschauern ausverkauften Südweststadion in Ludwigshafen ihre Halbfinal-Partie im Verbandspokal Südwest aus. Im Duell „David gegen Goliath“ blieb dabei die Überraschung aus. Drittligist FCK gewann gegen den Sechstligisten glanzlos mit 1:2. Damit die Partie stattfinden konnte, musste der FVD, der Heimrecht bei dieser Partie hatte, diverse Hürden überwinden....

Lokales
Foto: Böhmer
3 Bilder

Für die Natur - Mörschbach aufgewertet
Schaffung von Lebensraum für Tiere und Insekten

Mörsch. Der neue Retentionsraum entlang der Isenach ist ein Naherholungsgebiet für jung und alt. Nun hat die SPD Mörsch einen Aktionstag gestartet, bei dem das Gebiet noch naturnaher gestaltet wurde. Mit einer freiwilligen Leistung haben die Helfer ein Eidechsenquartier errichtet, ein Insektenhotel gebaut, eine Naturblumenwiese eingesät, Nisthilfen an den Bäumen errichtet und die Benjeshecke errichtet. gib

Sport
Die Gewinner Niklas Weißmann aus Erfenbach (links)und Benno Schönung aus Friesenheim (rechts) in der Layenberger&Fans-Loge | Foto: Layenberger

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (0:0) konnten wieder zwei ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Benno Schönung ist schon seit über 37 Jahren ehrenamtlich für die Kirchengemeinde St. Gallus in Ludwigshafen-Friesenheim engagiert. Dort macht er nicht nur kleinere Reparaturarbeiten in der Kirche oder im Pfarrhaus, er kümmert sich auch um die Außenanlage der Kirche oder um die...

Lokales
Zahlreiche Feuerwehrkräfte erhielten Ihre Beförderung. | Foto: Thomas Bader
2 Bilder

Ein ganz besonderes Ehrenamt
Feuerwehr Frankenthal feiert zwei Jubiläen in diesem Jahr

Mörsch. Vergangenen Freitag, 15. März 2019, feierte die Feuerwehr ihren Jahresempfang in der Mörscher Au. In diesem Jahr standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2018 und der Auszeichnung verschiedener Feuerwehrkräfte, zwei Jubiläen auf dem Programm: Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Frankenthal feierte ihr 40-jähriges, die Höhenretter ihr 10-jähriges Bestehen. Oberbürgermeister Martin Hebich dankte in seiner Rede den Feuerwehrkräften für ihren Dienst am Bürger. Er informierte über die...

Lokales
Fasziniert von dem Habicht sind die Kinder der Grundschule Mörsch. Manfred Uhl hat den neun Jahre alten Timmi dabei.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Erlebnisschule Wald und Wild in Frankenthal Mörsch
Schau mal, das ist Timmi

Mörsch. Kurz vor den ersten Winterferien gab es etwas ganz Besonderes in der Grundschule Mörsch zu sehen. Stefan Reinhardt war mit seinen Kollegen und der „Erlebnisschule Wald und Wild“ auf dem Schulhof. Alle Kinder durften an diesem Tag Tierpräparate vom Iltis, Feldhase, Dachs und vielen mehr erleben. Dabei nahm Stefan Reinhard die Kinder der unterschiedlichen Altersstufen mit auf eine Erlebnisreise mit viel Witz und Gefühl. In einem PKW-Anhänger waren die verschiedenen Modelle ausgestellt und...

Sport
Sascha Wihler, Altenpfleger in Ausbildung, und Sozial-pädagoge Manuel Heilig mit Begleiter Marcel Schmitt in der Layenberger-Loge Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Zwickau konnten wieder zwei ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Sascha Wihler arbeitet seit 2009 in der Altenpflege im Sophienstift in Worms, musste aber auf Grund schwerer Krankheit zwei mal die Ausbildung unterbrechen, ist aber nun dabei die Ausbildung zu beenden. Manuel Heilig ist seit 1996, als sein Opa ihn erstmals mit auf den Betzenberg nahm, glühender...

Lokales
Die engagierten Preisträger bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Rhein-Pfalz-Kreises.   | Foto: PS

10 Projekte wurden im Rhein-Pfalz-Kreis eingereicht
Ehrenamtspreis des Kreises übergeben

Rhein-Pfalz-Kreis. In einer Feierstunde haben Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf zum neunten Mal den Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises an vier Organisationen oder Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Zum einen wurde ein 1. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben sowie dreimal ein 2. Preis, dotiert mit je 500 Euro. Alle Preisträger haben sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet und in dieser Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ