Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Auch in der Coronazeit für die Bürger da: Die Feuerwehr Frankenthal. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Feuerwehr Frankenthal

Ehrenamt. „Im Einsatz für Ihre Sicherheit - mit diesem Motto kann man die Arbeit der Feuerwehr Frankenthal gut beschreiben. Rund 120 Ehrenamtliche, sowie an Werktagen tagsüber rund 19 hauptamtliche Kräfte sorgen 24/7 an 365 Tagen für die Sicherheit Frankenthals. Egal ob Brände oder Verkehrsunfälle, Notfalltüröffnungen oder Unterstützungen des Rettungsdienstes, sowie Gefahrguteinsätze – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr umfangreich und niemals abschließend. Mit jährlich zwischen 600 und...

Ratgeber
Jeder kann sich engagieren: Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Frankenthaler Blaulichtfamilie arbeitet Hand in Hand
Ehrenamt ist unbezahlbar

Ehrenamt: Ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft. Es sind Menschen, die ihre Freizeit opfern, um für andere da zu sein. Hinter Ehrenamtlichen stecken Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas Gutes zu tun. Viele entscheiden sich für ein dauerhaftes Engagement, beispielsweise in einer Hilfsorganisation. Andere engagieren sich einmalig, beispielsweise am Freiwilligentag. Wer sich für ein Ehrenamt entscheidet, macht dies aus unterschiedlichen gründen und meist mit seinen persönlichen...

Ratgeber
Foto: Ordner DLRG
2 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V.

Ehrenamt. Die DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V. als eigenständiger gemeinnütziger Verein wurde im Jahr 1932 gegründet. Die drei wesentlichen Aufgabengebiete sind die Schwimmausbildung unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer, der Wachdienst im StrandBad Frankenthal und am Silbersee in Bobenheim-Roxheim und die Mitarbeit in der allgemeinen Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. „Durch die Corona-Pandemie sind Trainingszeiten...

Ratgeber
Ein Gruppenbild der Ausbildung aus dem Jahr 2019.  | Foto: THW Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Technisches Hilfswerk (THW) Frankenthal

Ehrenamt. Das THW steht als Katastrophenschutzorganisation des Bundes jederzeit bereit, Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Wir wurden als THW bundesweit zu zahlreichen Einsätzen, wie der Errichtung von Fieberambulanzen, Behelfskrankenhäusern oder dem Transport von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel alarmiert. Neben diesen besonderen Aufgaben stehen wir natürlich auch für die „alltäglichen Gefahren“ wie zum Beispiel Sturm, Starkregenereignissen, Stromausfällen, Gebäudeschäden durch...

Lokales
Corona-konform gut gefüllt: Die Stadthalle in Speyer | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Besuch in Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Ehrenamt

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Einen ganzen Tag lang war die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, im Rahmen ihrer "Im Land daheim"-Tour rund um Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Das Ehrenamt stand im Fokus ihres Besuches und so war Dreyer bei verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gast, bevor sie am Abend engagierte Menschen aus der Region zum Gespräch in die Stadthalle nach Speyer einlud. Ihre Reise durch den Landkreis und die Stadt führte zuerst in...

Lokales
Dieser Bereich des Renaturierungsraumes ist für die Bevölkerung wenig zugänglich. Optimal für Kleintiere und Insekten – so haben sie mehr Ruhe. 
 | Foto: Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Freiwilligentag "Wir schaffen was"
Mörsch setzt Naturprojekt um

Die Arbeitsgemeinschaft Mörsch wird sich auch in diesem Jahr am Aktionstag „Wir schaffen was“ am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr, beteiligen. Diesmal wird es um einen Lebensturm im nördlichen Renaturierungsgebiet gehen. Seit vielen Jahren findet einmal im Jahr das Projekt „Wir schaffen was“ in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Freiwillige Helfer können sich auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de die anstehenden Projekte in der Region ansehen und sich anmelden. Auch die...

Lokales
Foto: Rhein-Neckar
5 Bilder

Freiwilligentag in Frankenthal
Projekte und Helfer gesucht

Freiwilligentag. Am Samstag, 19. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Deshalb findet die siebte Ausgabe analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal sind aktuell zwei Projekte gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht....

Lokales
Die Oase für Körper und Seele in Frankenthal bietet eine Zufriedenheitsgarantie. | Foto: Devanath/Pixabay
2 Bilder

Mit ganzheitlichem Konzept Schmerzen loswerden
Man muss vertrauen!

Wie wichtig die Gesundheit ist, wird erst deutlich, wenn Beschwerden aufkommen. Und wenn die Schmerzen dauerhaft sind, dann erst recht. Um diese Schmerzen los zu werden, muss der Ursprung gefunden werden. Körper und Seele müssen wieder miteinander harmonieren. Die Oase für Körper und Seele weiß das und hat ihr Konzept danach aufgebaut. Von Gisela Böhmer „Die Behandlung sollte nicht nur ausschließlich manuell oder medikamentös stattfinden. Die Betrachtung des Menschen muss im Ganzen erfolgen“,...

Lokales
Während der Corona-Krise stiegen die Anfragen nach Haustieren | Foto: Rebecca Schönbrodt-Rühl/Pixabay
2 Bilder

Corona-Krise: Mehr Anfragen nach Haustieren
Plötzlich auf den Hund gekommen?

Es ist eigentlich ein Phänomen: Während der Corona Krise und dem „Lockdown“ haben Tierschutzvereine vermehrt Anfragen nach Hunden erhalten. Wie in großen Medien zu lesen war, wollten viel mehr Menschen ein Tier adoptieren/kaufen – in anderen europäischen Ländern sicherlich, um die Ausgangssperre zu umgehen, aber in Deutschland gab es dieses Problem gar nicht. Wieso wurden auch hier mehr Tiere angefragt? Das Stadtmagazin Frankenthaler sprach mit dem Frankenthaler Tierschutzverein und Hunde Hilfe...

Lokales
Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

Lokales
In Mörsch soll in der nördlichen Gemarkung ein Turm gebaut werden.  Foto: Böhmer

Neue Ideen können online gemeldet werden
Projekte und Helfer für den Freiwilligentag gesucht

Frankenthal. Am Samstag, 19. September, heißt es beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder: Wir schaffen was! Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Deshalb findet die siebte Ausgabe analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Für Frankenthal sind aktuell zwei Projekte gemeldet, aber es werden noch weitere gesucht....

Blaulicht
Im Ortsverband des THW in Frankenthal fand die Blaulichtkonferenz statt. | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Blaulichtkonferenz Frankenthal: Mehr Bürger engagieren sich
Ehrenamt ist unbezahlbar

Frankenthal. Einmal im Jahr laden Doris Barnett (SPD) und Martin Haller (SPD) zu einer Blaulichtkonferenz Vorderpfalz ein. An diesem Abend nutzen die Politiker die Zeit, um sich mit den Hilfsorganisationen zusammenzusetzen und auszutauschen. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung, unter Corona-Richtlinien, statt; in diesem Jahr in Frankenthal.Neben dem Austausch konnten die Teilnehmer auch einen Gastbeitrag von dem Präsidenten der Bundesanstalt THW, Gerd Friedsam, und einen Vortrag von...

Sport
Foto: Couleur/Pixabay

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Bernhard Nacke, Beauftragter für ehrenamtliches Engagement | Foto: Dinges/Staatskanzlei RLP

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Wirtschaft & Handel
Beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ergänzen digitale Angebote das Programm für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.  | Foto: MRN GmbH

Freiwilligentag „Wir schaffen was!“ am 19. September
Anpacken mit Abstand

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 19. September, heißt es wieder: „Wir schaffen was!“ Die siebte Auflage des länderübergreifenden Events findet unter Einhaltung Corona-bedingter Regeln sowie erstmals auch mit digitalen Angeboten statt. Wie in den Vorjahren liegt ein Schwerpunkt auf gemeinnützigen handwerklichen Projekten: Öffentliche Grünflächen oder andere öffentliche Räume säubern und verschönern etwa,...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Ratgeber
Ehrenamt ist in der Krise unverzichtbar   | Foto: Anemone123/Pixabay

Aktuelle Studie bestärkt die Strategie der Landesregierung
Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Die Zivilgesellschaft leistet wichtige und unentbehrliche Beiträge zur Bewältigung der Pandemie, sie ist zugleich selbst in starkem Maße von den Auswirkungen der Krise betroffen. Deshalb sind staatliche Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen erforderlich. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Lokal kreativ, digital herausgefordert, finanziell unter Druck. Die Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise“. Die Studie wurde von ZiviZ im...

Lokales
Aufgrund von Corona muss die Tafel Frankenthal einmal wöchentlich die Lebensmittelausgabe aussetzen. | Foto: Malteser Frankenthal

Tafel Frankenthal sucht Helfer
Dienstags vorerst keine Lebensmittel-Ausgabe

Zum Schutz und zur Entlastung des stark beanspruchten Krisen-Teams wird die Tafel Frankenthal ab dem 26. Mai bis voraussichtlich 30. Juni die Dienstags-Ausgabe von Lebensmitteln aussetzen müssen. Bedürftige, die für eine Abholung an Dienstagen eingeteilt sind, können nach Rücksprache montags oder donnerstags zur Tafel kommen. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, vor allem da wir seit Beginn der Corona-Krise keinen Tag geschlossen hatten“, sagt Michael Baumann, Stadtbeauftragter der...

Lokales
Foto: Quelle: Pixabay

Malteser Online-Tandems
Interkultureller Austausch in Corona-Zeiten

Auch wenn der Sommer in den Startlöchern steht, sind Reisen in andere Länder in absehbarer Zeit nicht möglich. Gleichzeitig fehlt vielen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Kultur der persönliche Austausch mit Anderen. Das neue Online-Tandem-Projekt der Malteser in Ludwigshafen nimmt sich dieser Herausforderung an: Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur können sich per WhatsApp, Skype & Co trotz Corona miteinander austauschen. Deutsch üben, Erfahrungen teilen, das Alleinsein...

Lokales

Lokalnachrichten der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Tafel Frankenthal trotz Corona geöffnet Große Herausforderungen in der täglichen Arbeit. Dankbar für Unterstützung von Helfern und Spendern

Frankenthal. Als einige von wenigen Tafeln in der Region hat die Tafel Frankenthal ange-sichts der Corona-Krise ihre Türen in den vergangenen Wochen nicht geschlossen. Durch-gehend werden mehr als 600 Bedürftige Personen mit Lebensmitteln versorgt. 50 mobili-tätseingeschränkte Menschen werden zusätzlich in den Vororten beliefert. Während normalerweise bis zu 50 ehrenamtliche Helfer für die Tafel aktiv sind, musste angesichts von Corona der Helferkreis auf fünfzehn Personen reduziert werden, die...

Lokales
Interessierte jeden Alters können den Malteser Telefon-Besuchsdienst in Anspruch nehmen, der von Claudia Seeger geleitet wird.  | Foto: Malteser Frankenthal

Große Dankbarkeit unter Angerufenen. Freie Kapazitäten für weitere Telefonate mit Interessierten jeden Alters.
Malteser Telefon-Besuchsdienst kommt gut an

Seit Ende März läuft der neue, kostenfreie Telefon-Besuchsdienst der Malteser Frankenthal und wird dankbar angenommen. Knapp 40 Personen nehmen das Hilfsangebot gegen die Einsamkeit und zum Austausch regelmäßig in Anspruch. Rund 60 Telefonate finden pro Woche statt und dauern im Schnitt eine Stunde. Ein Großteil der aktuell betreuten Personen sind Senioren, die normalerweise regelmäßig die Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ mit ihrem vielfältigen Programm besuchen. Diese wurde vor mehreren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ