Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales
Bis zum 8. September können sich Ehrenamtliche noch bewerben | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ehrenamtliche können sich bewerben
Brückenpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt weist ehrenamtlich Engagierte auf den Brückenpreis 2023 des Landes hin: „So viele Menschen an der Südlichen Weinstraße sind ehrenamtlich tätig – ob in Vereinen, in Privatinitiativen oder eher im Hintergrund. Sie alle hätten einen Preis verdient für ihr Engagement. Mit ihrem Einsatz prägen sie unsere Gesellschaft wesentlich – und machen sie an vielen Stellen zu einer besseren.“ Ehrung von Einzelnen, Projekten und OrganisationenMit dem Brückenpreis 2023 ehrt...

Ratgeber
Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September 2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr, zu einem kostenfreien Fortbildungsprogramm , ein. | Foto: Z. Haggag
3 Bilder

Ehrenamt Landau/Pfalz
Neue Workshop-Initiative Geben – Nehmen – Wachsen

Stadt Landau fördert ehrenamtliches Engagement mit neuem Workshoptag. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Stark im Ehrenamt“ bietet die Stadt eine kostenlose Fortbildungsmaßnahme für Ehrenamtliche in Landau an Landau, 21.07.2023 - Die Stadt Landau in der Pfalz setzt sich weiterhin aktiv für das ehrenamtliche Engagement in der Region ein und plant einen besonderen Workshoptag für engagierte Ehrenamtliche. Unter dem Motto "Geben – Nehmen – Wachsen" lädt die Stadt am Samstag, den 16. September...

Ausgehen & Genießen
Der Freundeskreis Blühendes Landau lädt am Sonntag zum „Picknick im Südpark“ | Foto: Dominik Ketz

Sonntag, 16. Juli
Picknick im Südpark mit Ehrung für Landaus Ehrenamtliche

Landau. Der Freundeskreis Blühendes Landau lädt für Sonntag, 16. Juli, zum beliebten „Picknick im Südpark“ ein. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in Kooperation mit der Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadt Landau, die das beliebte Fest ein zweites Mal als Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger ausgewählt hat, statt. Dank an die Ehrenamtlichen„Wir möchten uns an diesem Tag für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in Landau bedanken“,...

Lokales
Das Team der ehrenamtlichen Patientenbegleitung des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße | Foto: Klinikum Landau-SÜW GmbH

Hilfe im Alltag
Patientenbegleitung im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße

Landau/Kreis SÜW. Sie führen Gespräche über Wünsche und Sorgen, begleiten bei Spaziergängen über das Klinikgelände, übernehmen kleinere Besorgungen und lesen auch mal vor: Die ehrenamtlichen Patientenbegleiterinnen und -begleiter im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, sich im Krankenhausalltag zurechtzufinden. Wer Freude am Umgang mit Menschen hat und sich als ehrenamtlicher Patientenbegleiter engagieren möchte, kann sich jederzeit unverbindlich...

Lokales
Die Kinderhäuser „Blauer Elefant“ des Kinderschutzbundes bieten Hilfe und Unterstützung  | Foto: Katharina Schmitt

Kinderschutzbund Landau
Aus der Gewaltspirale aussteigen - Kinderschutzbund macht sich für Kinder stark

Landau. Jedes vierte Kind in Deutschland ist Opfer von Gewalt. Zwei von 30 Kindern erfahren sexualisierte Gewalt. Und jedes fünfte Kind ist von Kinderarmut betroffen. Gerade deswegen findet Sina Ludwig vom Kinderschutzbund Landau Kinderschutzarbeit so wichtig. von Katharina Schmitt Der Kinderschutzbund ist für alle Kinder da. Seit 1980 hilft und berät er Kinder und Familien aus Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße. „Jedes Thema, das Familien belastet, ist ein Thema für uns“, betont Sina...

Lokales
Ehrenamtlicher Einsatz: Michel Cyppel und Nikolai reparieren ein altes Fahrrad | Foto: Katharina Schmitt

"Everybody is welcome" - Das Café Asyl hilft Geflüchteten in und um Landau

Landau. „Everybody is welcome“ ist das Motto des Cafés Asyl in Landau. Der Verein kümmert sich ehrenamtlich um geflüchtete Menschen. Dabei gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Magdalena Schwarzmüller ist Teil des siebenköpfigen Steuerungsteams des eingetragenen Vereins. Sie liebt die direkte Arbeit mit den Menschen vieler unterschiedlicher Nationen. von Katharina Schmitt Das Café Asyl in Landau wurde 2013 noch vor den letzten großen Flüchtlingswellen gegründet. Magdalena Schwarzmüller...

Lokales
Kooperation einmal im Monat: Das kombinierte Logo von "Engagierte Stadt" und "Engagement Landau" ziert die "Engagement-Spalte" des Wochenblatts | Foto: red
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt
Engagement in Landau - Fünf Fragen an Sina Ludwig

Landau. Die neue Engagement-Spalte im Wochenblatt Landau kommt immer in der ersten Ausgabe des Monats und soll das Engagement der Stadt Landau und der Region abdecken. Neben Angelika Kemmler, der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Landau, ist Sina Ludwig ebenfalls am Projekt beteiligt. Zur neuen Kooperation mit dem Wochenblatt stellte Katharina Schmitt vom Wochenblatt Landau Frau Ludwig fünf Fragen zu "Engagement Landau" und "Engagierte Stadt". Im Gespräch mit dem Wochenblatt erklärt Frau Ludwig...

Lokales
Möchten Engagement gerne weiter ausbauen: Die Ansprechpartnerinnen (von links) Projektmitarbeiterin Sina Ludwig und Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler (hier bei einem Netzwerktreffen 2022) | Foto: Ursula Dören
2 Bilder

Wochenblatt Kooperation
Neue Engagement-Spalte: Ohne Engagement geht's nicht!

Landau. 15,72 Millionen Ehrenamtliche (ab 14 Jahren) engagierten sich 2022 in Deutschland in Vereinen, Initiativen und Organisationen. In Landau sind es alleine rund 250 Vereine laut Sport- und Schulamt. Ohne Engagement funktionieren Landau und die Region nicht. von Katharina Schmitt Die Ehrenamtlichen engagieren sich freiwillig und erhalten dafür kein Geld. Das Wochenblatt fördert das Ehrenamt – denn Ehrenamt „geht uns alle an“. Im Sinne der Initiative „Das geht uns alle an!“ des...

Lokales
Das DLRG-Testzentrum in der Jugendstil-Festhalle schließt zum 28. Februar | Foto: Stadt Landau

PCR-Tests im Vereinsheim
DLRG-Testzentrum in Festhalle Landau schließt

Landau. Testen, testen, testen hieß es seit März 2021 fast täglich in der Landauer Jugendstil-Festhalle. Nach rund zwei Jahren Corona-Testbetrieb verabschiedet sich das Team der DLRG Landau zum 28. Februar aus der guten Stube der Stadt. Ab 1. März bieten die Ehrenamtlichen nur noch PCR-Tests für Selbstzahlerinnen und –zahler nach telefonischer Vereinbarung in ihrem Vereinsheim in der Stettiner Straße 4 in Landau an. Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement„Das Testen war eine der...

Lokales
Ehrenamtliche Betreuer kümmern sich um die Belange von Mitmenschen, die alters- oder krankheitsbedingt ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

33 Ehrenamtliche erhalten Zertifikate
Gesetzliche Betreuer in Landau/ Kreis SÜW

Kreis SÜW/Landau. Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann welche Entscheidungen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine sowie der Volkshochschule...

Lokales
So könnten sie aussehen: Ein erster Prototyp der »Digitalen Plakate« kann bereits im Haus am Westbahnhof begutachtet werden. | Foto: Leben und Kultur e.V.

Jeder Anruf zählt
Digitale Plakate für Landaus Kulturszene: Jetzt abstimmen!

5.000 Euro winken dem Verein Leben und Kultur e.V. für sein Projekt „Digitale Plakate“ im Rahmen des Wettbewerbs #zukunftsschaffer. Dafür müssen bis zum 6. Februar bei einer Telefon-Abstimmung möglichst viele Punkte gesammelt werden. Digitale Werbeflächen für Landaus Kulturveranstaltungen – mit dieser Idee hat sich der im Haus am Westbahnhof ansässige Verein bei dem von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) gemeinsam ausgerichteten Wettbewerb #zukunftsschaffer...

Lokales
Ein Gemeinschaftsprojekt: Zur Übergabe des offiziellen Seniorenbusses kamen Sponsorinnen und Sponsoren, die Aktiven des Bürgervereins um Vorsitzenden Rolf Lüchow (rechts), Bürgermeister Maximilian Ingenthron (8. von rechts) und die städtische Beauftragte für die Bedürfnisse älterer Menschen Ulrike Sprengling (7. von links) zusammen | Foto:  Stadt Landau

"Erfolg auf vier Rädern"
Stadt Landau und Bürgerverein nehmen offiziellen Seniorenbus entgegen

Landau. Seit Ende August ist der Seniorenbus in Landau in Betrieb und sorgt dafür, dass ältere Bürgerinnen und Bürger ganz bequem von der eigenen Haustür direkt zur Arztpraxis, zur Bank oder zum Café - und wieder zurück - gelangen. Da sich jedoch die Lieferung des für dieses Projekt vorgesehenen Fahrzeugs verzögerte, war die Firma REHA MED eingesprungen und hatte für den Übergang kostenlos einen Ersatz zur Verfügung gestellt. Der neue Kleinbus - und damit der eigentliche Seniorenbus - wurde...

Lokales
Heute öffnet sich Türchen 15 unseres Online-Adventskalenders | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 11 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 15: Tierheim Maria Höffner in Landau

Online-Adventskalender 2022. Im Wochenblatt-Adventskalender 2022 dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt. So auch beim 15. Türchen. Heute geht es um das Tierheim Maria Höffner in Landau. Auch hier gibt es wieder etwas zu gewinnen. Landau. Masche für Masche: Mit Häkelwerkzeug und der Katze Vanni fing alles an. Ute Reinmann begann als Katzenschmuserin ihre ehrenamtliche Tätigkeit vor sieben Jahren im Tierheim Landau. von Katharina Schmitt Vanni, eine Persermischkatze, war das erste...

Lokales
Dottoressa Francesca Chillemi Jungmann aus Landau bekam den Landesverdienstorden von Malu Dreyer überreicht | Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

40 Jahre Landesverdienstorden: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Landauerin aus

Landau. Nicht nur Rheinland-Pfalz feiert Jubiläum, auch der Landesverdienstorden blickt auf einen runden Geburtstag: Im Jahre 1982 wurde er zum ersten Mal vergeben – nun fand in diesem Jahr die 41. Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes statt. „Herausragende Verdienste und ehrenamtliches Engagement spielen sich oft im Hintergrund ab. Deshalb ist es mir wichtig, die besonderen Leistungen unserer Ordensträger und Ordensträgerinnen heute ins Rampenlicht zu stellen“, betonte...

Ausgehen & Genießen
Der weihnachtlich gekleidete Eisbär stimmt die Gäste des Tierheims direkt am Eingang auf die Weihnachtszeit ein | Foto: Ute Reinmann
6 Bilder

Tierweihnacht beim Tierheim Maria Höffner Landau

Landau. Am Sonntag, 20. November, findet auf dem Gelände des Tierheims Maria Höffner, Rodenweg 1 in Landau, die Tierweihnacht statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können sich menschliche und tierische Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen.  Die Angestellten und Ehrenamtlichen des Tierheims Landau haben dafür ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Neben verschiedenen Programmpunkten wie den verschiedenen Ausstellern und Infoständen der Streunerpfoten e.V., von Fressnapf oder aber auch der...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (1. von rechts) und der Leiter der Betreuungsbehörde Daniel Schäfer (1. von links) gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grund- und Aufbaukurses für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Betreuungsvereine bei der Zertifikatsübergabe | Foto: Stadt Landau

Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
24 Ehrenamtliche für wichtige Aufgabe im Landkreis vorbereitet

Kreis SÜW/Landau. Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte jetzt bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine...

Lokales
Meldungen sind bis 15. November möglich | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrenamtliche im Sport im Kreis SÜW melden

Kreis SÜW. Ab sofort können Vereine beziehungsweise vereinsverantwortliche Personen Persönlichkeiten, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und noch immer im Ehrenamt aktiv sind, für die Ehrung der Ehrenamtlichen beim Bereich Sport der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße melden. Für die Meldungen ist Zeit bis Mitte NovemberDie Meldungen sollten bis spätestens 15. November beim Persönlichen Referenten des Landrats, Heiko Pabst, eingereicht werden. Die Unterlagen können...

Lokales
Heranwachsende finden bei der „Nummer gegen Kummer“ kostenlos, anonym und bundesweit telefonische Hilfe | Foto: Nummer gegen Kummer e.V./Uwe Schinkel

Für Kinder- und Jugendtelefon
Ehrenamtliche Berater in Landau gesucht

Landau. Für das anonyme, bundesweite und kostenlose telefonische Beratungsangebot „Nummer gegen Kummer“ werden vom Kinderschutzbund Landau-SÜW alljährlich Ehrenamtliche zu Telefonberatern geschult. Für die nächste Ausbildung ab November können Interessierte sich ab sofort anmelden. Telefonische Beratung für Kinder und JugendlicheDer „Nummer gegen Kummer e.V.“ bietet Kindern und Jugendlichen anonym, bundesweit und kostenlos telefonische Beratung zu Sorgen und Problemen rund um Themen wie Eltern,...

Lokales
Die Spielhäuschen auf dem Schulhof der Grundschule Landau-Süd haben beim Freiwilligentag einen neuen Anstrich erhalten | Foto:  Stadt Landau

„Gemeinsam viel erreicht“
Freiwilligentag in Landau mit vielen Helfern wieder ein voller Erfolg

Landau. Viele Hände schaffen viel: Rund 200 Ehrenamtliche haben beim diesjährigen Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar in Landau erneut unter Beweis gestellt, dass es sich zusammen einfach besser und einfacher arbeitet. Bei den insgesamt zehn Projekten in der Südpfalzmetropole haben die kleinen und großen Helferinnen und Helfer fleißig gepinselt, geschraubt, gehämmert, gekehrt, gereinigt, gegraben und gepflanzt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die städtische Ehrenamtsbeauftragte...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Mitte) dankt Susanne Burgdörfer und Hans Peter Thiel für ihr langjähriges Engagement im Landauer Stadtrat | Foto: Stadt Landau

Mandate niedergelegt
Burgdörfer und Thiel scheiden aus Stadtrat Landau

Landau. Mit Susanne Burgdörfer (CDU) und Hans Peter Thiel (SPD) haben zwei verdiente Mitglieder des Rats der Stadt Landau ihre Mandate niedergelegt. OB Thomas Hirsch empfing die scheidende Stadträtin und den scheidenden Stadtrat im Rathaus, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. „Die Stadt Landau hat in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten eine hervorragende Entwicklung genommen“, betont Hirsch. „Das verdanken wir auch der engagierten ehrenamtlichen Arbeit unserer...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch überreichte den Projektverantwortlichen für ihre Aktionen am MRN-Freiwilligentag eine finanzielle Starthilfe von jeweils 250 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung | Foto: Stadt Landau

Freiwilligentag der MRN
Neun Landauer Projekte gehen an den Start

Landau. Ein frischer Anstrich fürs Vereinsheim, neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof oder das Anlegen eines naturnahen Spielplatzes: Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ findet am Samstag, 17. September, der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) statt. Für diesen Tag können sich Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere soziale Einrichtungen in der Metropolregion mit ihrem Projekt anmelden und nach ehrenamtlicher Unterstützung suchen. In der Südpfalzmetropole Landau...

Lokales
Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4 Bilder

Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation. Von Katharina Schmitt Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht...

Lokales
Der Freundeskreis Zoo Landau e.V. hat schon viele Aktionen zugunsten des Zoos Landau veranstaltet | Foto: Thomas Klein

Zooförderer-Tag Pfingstmontag
Ehrensache Zoo Landau - Zeit für Zoofreunde

Landau. Am Pfingstmontag, 6. Juni, findet zum fünften Mal der Internationale Zooförderer-Tag statt. Die Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GDZ) hat diesen Tag 2019 ins Leben gerufen, um auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Freunde und Förderer von Zoos, Tier- und Wildparks aufmerksam zu machen. Auch im Zoo Landau wird Pfingstmontag ab 11 Uhr der Freundeskreis Zoo Landau e.V. seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo - Zeit für Zoofreunde“ vorstellen. Dabei steht die aktive...

Lokales
Zwei Online-Fortbildungen gibt es für ehrenamtlich Tätige | Foto: lukasbieri/pixabay

Für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
Initiative „Wir tun was“

Landau. Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über kommende Veranstaltung der „Wir tun was“- Initiative des Landes für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Die Initiative „Wir tun was“ des Landes Rheinland-Pfalz bietet für den April wieder spannende Online-Fortbildungen und -Schulungen für die Arbeit im Ehrenamt an. Die beiden Veranstaltungen im April finden am 19. April und am 28. April statt. Online-Schulungen für im Ehrenamt TätigeIn der kommenden Veranstaltung geht es um den Themenblock...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ