Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4Bilder
  • Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen
  • Foto: Tafel Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation.

Von Katharina Schmitt

Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht Jahren ist sie im Vorstand tätig. Die Landauer Tafel hat zwei Ausgabetage, Dienstag und Donnerstag, an denen normalerweise jeweils 80 Haushalte versorgt werden. Mit den neuankommenden Flüchtlingen sind es 110 Haushalte mehr. Aktuell könnte man einen dritten Ausgabetag nur mit ukrainischen Haushalten füllen, jedoch fehlen dafür die Kapazitäten, so Baudisch. Man habe seit Anfang März versucht, jeden Hilfesuchenden aufzunehmen, jedoch „hat man nicht so viele erwartet“, resümiert Baudisch.

Bündel an Problemen

„Die würdige Bedienung der Leute ist nicht mehr gewährleistet“, begründet die Vorsitzende die Entscheidung für einen Aufnahmestopp. Das Problem ist jedoch nicht nur auf zu viele Neukunden und zu wenige Lebensmittel begrenzt: Laut Baudisch ist es viel mehr ein Problembündel. Dabei geht es auch um die Belastbarkeit ihrer rund 55 Helfer. Diese engagieren sich ehrenamtlich und „viele vergessen, dass auch diese eine Belastbarkeitsgrenze haben“, stellt Baudisch fest. Die Vorsitzende sorgt sie sich um die mentale Gesundheit ihrer Helfer, denn „die Psyche muss geschützt werden.“ Die Helfer stehen teilweise acht Stunden im Laden. „Keiner fragt, ob wir das schaffen.“, bemerkt Baudisch verärgert über die fehlende Kommunikation und Hilfe der Behörden. Der Aufnahmestopp diene auch zum Schutz der Helfer, die den Druck beklagen.

Zusätzlich haben die Tafel nicht genug Platz für mehr Helfer und Lebensmittel. Dazu kommen die Sprachbarriere und das Verständnisproblem mit den neuankommenden Flüchtlingen. Die Kapazitäten für Helfer und Bedürftige sind gleichermaßen erschöpft. Für beide würde Baudisch gerne eine angemessene Betreuung gewährleisten, das wäre im Moment aber nicht möglich, sagt sie.

Platzmangel: Die Räume sind zu klein, die Lager- und Aufbewahrungsmöglichkeiten sind begrenzt. So sieht beispielsweise ein Lebensmittelregal in der Tafel aus. | Foto: Tafel Landau
  • Platzmangel: Die Räume sind zu klein, die Lager- und Aufbewahrungsmöglichkeiten sind begrenzt. So sieht beispielsweise ein Lebensmittelregal in der Tafel aus.
  • Foto: Tafel Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Falsche Erwartungen

Die Hoffnung, den Aufnahmestopp in ein paar Wochen zu beenden, lebt dennoch. Baudisch hofft darauf, dass viele der Ukrainer sich ein Netzwerk aufbauen und eventuell untereinander helfen können. Denn eines der Hauptprobleme, dass Baudisch nennt, ist, dass viele „den Hauptgedanken der Tafel nicht verstehen oder kennen.“ Einige Kunden würden denken, dass die Tafel „unbegrenzt Lebensmittel zur Verfügung habe“, so Baudisch. Dem ist nicht so. Zu viele, die nicht zwingend auf die Tafel angewiesen seien, werden versorgt. „Die Erwartungshaltung ist einfach zu hoch“, stellt Baudisch fest. Die Verärgerung der Kunden über daraus resultierende lange Wartezeiten und knappe Lebensmittel trifft mit den ehrenamtlichen Helfern die Falschen. kats

Frische Waren: Ob Obst und Gemüse oder auch frisches Brot - frische Lebensmittel sind begehrt, aber vor allem auch knapp und schwer zu lagern | Foto: Tafel Landau
  • Frische Waren: Ob Obst und Gemüse oder auch frisches Brot - frische Lebensmittel sind begehrt, aber vor allem auch knapp und schwer zu lagern
  • Foto: Tafel Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Dringend Hilfe benötigt

Die Tafel Landau sucht ab September einen neuen Bundesfreiwilligendienstler. Wer gerne mit anpacken will, soll sich per E-Mail an info@tafel-landau.de oder telefonisch unter 06341/30793 melden.
Auch Spenden werden immer gebraucht.

Spenden immer benötigt: So kann ein Korb mit Lebensmittelspenden aussehen | Foto: Tafel Landau
  • Spenden immer benötigt: So kann ein Korb mit Lebensmittelspenden aussehen
  • Foto: Tafel Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Mehr Solidarität! 

Kommentar von Katharina Schmitt

Die Tafeln sind am Limit. Mehr Solidarität wird gefordert. Die Stimmung unter den Kunden ist gemischt. Viele sind dankbar, einige offen wütend. Das trifft die Helfer. Doch statt Wut brauchen sie mehr Solidarität - von Kunden und den Behörden. Laut Baudisch kann die extreme Erwartungshaltung bei Gesprächen relativiert werden. Die offene Kommunikation ist ihr sehr wichtig. Das Bewusstsein in der Bevölkerung, wozu die Tafel da ist, muss umfassend hergestellt werden. Baudisch betonte, dass die Tafel keinen Versorgungsauftrag hat. Aus der Gewohnheit wächst bei vielen Kunden ein Anspruchsdenken. Im Ursprungsgedanken sollten die Lebensmittel der Tafel ein Zubrot sein. Die ehrenamtlichen Helfer sind die falsche Adresse für Wut und Ärger.

Jetzt ist Solidarität gefragt: Die Aufgabe in der Zukunft muss sein, dass jeder auf seine Mitmenschen achtet und die Scheu minimiert wird, die Tafel in Anspruch zu nehmen. Oft herrscht ein „Finger zeig“, wenn jemand die Tafel in Anspruch nehmen muss. Das muss sich dringend ändern. Es kann jeden treffen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
Platzmangel: Die Räume sind zu klein, die Lager- und Aufbewahrungsmöglichkeiten sind begrenzt. So sieht beispielsweise ein Lebensmittelregal in der Tafel aus. | Foto: Tafel Landau
Frische Waren: Ob Obst und Gemüse oder auch frisches Brot - frische Lebensmittel sind begehrt, aber vor allem auch knapp und schwer zu lagern | Foto: Tafel Landau
Spenden immer benötigt: So kann ein Korb mit Lebensmittelspenden aussehen | Foto: Tafel Landau
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ