Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Lokales

ULi-Themenreihe: Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung überzeugt Unschlüssige
Claudia Böhm-Keck: „Es gilt Vorbehalte ernst zu nehmen und gezielt zu beraten, um langfristig Erfolge zu haben!“

An einem kurzweiligen Abend wurde schnell klar, wie die eigene Wohnung fit für den Klimaschutz und den Geldbeutel zugleich gemacht werden kann. In den Räumen der Praxis von Dr. Reinhard Zinburg konnte der Hausherr, ULi-Kandidat und Ettlinger Heilpraktiker, den Referenten Matthias Haas als Mitglied im Vorstand der „Gebäudeenergieberater Ingenieure“ und Dozent der Energieberaterausbildung der HWK Karlsruhe begrüßen. Haas kennt sich aus: „Nur ein Modernisierungskonzept unter Kenntnis des Gebäudes...

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Lokales

ULi-Einladung zur Bürgerveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“
ULi-Themenreihe: „Ettlingen 2030": Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr

Die ULi Ettlingen lädt zur Informationsveranstaltung „Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung“ mit dem Energieberater Matthias Haas ein: Montag, 15. April 2019, 19.00 Uhr, Praxis Dr. Zinburg, Bismarckstraße 5, 76275 Ettlingen. Der Referent Matthias Haas ist vielfach engagiert, um Energie in den eigenen vier Wänden einzusparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, denn er ist Mitglied im Vorstand der Gebäudeenergieberater Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine...

Lokales

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren ?
Tipp der Verbraucherzentrale

Energiesparen. Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt...

Wirtschaft & Handel

Unternehmerfrühstück

Nachhaltiges Wirtschaften rückt immer mehr in den Blickpunkt und ist in der globalisierten Wirtschaft längst ein Wettbewerbsvorteil geworden. Laut dem aktuellen „Konjukturbericht Pfalz“ der IHK werden steigende Energie- und Rohstoffpreise als eines der drei größten Risiken für die Geschäftsentwicklung im Gastgewerbe angesehen. Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist oft sehr hoch. Energie- und Ressourceneinsparungen von bis zu 50 Prozent und mehr...

Ratgeber
Besonders einfach lassen sich vorgestellte Balkone thermisch von der Gebäudehülle trennen  Foto: Nicole Siepe

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kompakt bauen und Energie sparen

Verbraucherzentrale. Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne durch günstig positionierte Fenster. Physikalisch betrachtet ist es immer so, dass die Energie vom wärmeren hin zum kälteren Bereich fließt. Während der Heizperiode fließt also die Heizenergie über die Gebäudehülle nach außen ab. Wie viel Energie dabei verloren geht, hängt ganz wesentlich von der Temperaturdifferenz, dem Dämmstandard der Gebäudehülle und von der Größe...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP
Möglichst kompakt bauen

Neustadt. Der Energieberater hat am Dienstag, 26. Februar, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in Neustadt im Bauberatungszentrum, Amalienstraße 6. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Telefon 06321 855 888. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. cd/ps

Ratgeber
Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. | Foto: ps

12. Energie- und BauMesse in Speyer
Hochaktuelle Themen mit umfangreichem Vortragsprogramm

Speyer. Bereits zum zwölften Mal findet am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 27. Januar, von 11 bis 17 Uhr, die „Energie- und BauMesse Speyer“ in der Stadthalle Speyer statt. Die Fachmesse für Bauen, Renovieren und Sanieren ist ein fester Bestandteil der Region zwischen Ludwigshafen, Heidelberg, Landau und Neustadt. Durch eine hochwertige und attraktive Angebotspalette, sowie durch die unersetzbare persönliche Beratung, bietet die Veranstaltung die perfekte Anlaufstelle...

Ratgeber
Foto: Jens Vollmer

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Energietipp. Auch 2019 bietet die Verbraucherzentrale wieder den Schimmel-Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch im Beratungsstützpunkt, um die Ausgangssituation zu besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart werden. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur einen...

Ratgeber
Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, muss sich an bestimmte Meldefristen halten. | Foto: PS

Meldungen bis zum 28. Februar 2019 erforderlich
Meldepflichten für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Ratgeber. Betreiber von Photovoltaikanlagen aufgepasst: zum 28. Februar 2019 läuft die Frist zur Meldung der sogenannten Konformitätserklärung aus. Das bedeutet, für das Jahr 2018 müssen alle Daten bis zum 28. Februar 2019 an den verantwortlichen Netzbetreiber gemeldet worden sein. Auch die Meldung der Eigenversorgung muss bis zum 28. Februar erfolgen, ansonsten drohen empfindliche Rückforderungsansprüche. Alle Jahre wieder stehen die Betreiber von Photovoltaikanlagen vor der Herausforderung...

Ratgeber

Hohe Fehlerquote bei den Abrechnungen
Verbraucherzentrale bietet Prüfung an

Ratgeber. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ende letzten Jahres im Rahmen des bundesweiten Projekts Marktwächter Energie hat gezeigt: von insgesamt 1.046 überprüften Heizkostenabrechnungen waren 37 Prozent fehlerhaft, bei 32 Prozent gab es Klärungsbedarf und nur 31 Prozent waren ohne erkennbaren Fehler. „Dieses erschreckende Ergebnis nehmen wir zum Anlass, Mieterinnen und Mietern in Rheinland-Pfalz drei verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung der eigenen...

Ratgeber
Foto: pixabay

Hohe Fehlerquote bei den Abrechnungen – Verbraucherzentrale bietet Prüfung an
Herbstaktion Heizkostenabrechnung

Ratgeber. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ende letzten Jahres im Rahmen des bundesweiten Projekts Marktwächter Energie hat gezeigt: von insgesamt 1.046 überprüften Heizkostenabrechnungen waren 37 Prozent fehlerhaft, bei 32 Prozent gab es Klärungsbedarf und nur 31 Prozent waren ohne erkennbaren Fehler. „Dieses erschreckende Ergebnis nehmen wir zum Anlass, Mieterinnen und Mietern in Rheinland-Pfalz drei verschiedene Möglichkeiten zur Prüfung der eigenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: KEK/Andrea Fabry
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Waidweg 1
  • Karlsruhe

Kostenfreie Energie-Sprechstunde in Daxlanden

Im Rahmen von „KEK on tour in Daxlanden“ bietet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. Mai kostenfreie Energie-Sprechstunden an. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren individuellen Beratungstermin! Anmeldung: Wir bieten die Beratungstermine jeweils zur vollen Stunde an. Bitte buchen Sie Ihren Wunschtermin unter Angabe des Betreffs „Energie-Sprechstunde Daxlanden 13.05.“ per Email beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 480 88 250. Bitte nennen Sie bei der...

Vorträge
Foto: shutterstock/manfredxy
  • 15. Mai 2025 um 17:00

Solaranlagen optimal nutzen: Anlagengröße, Speicherlösungen und Smart-Home im Fokus (Online-Vortrag)

Im Online-Vortrag am 15. Mai zeigen wir Ihnen, wie man die eigene Solaranlage bestmöglich nutzen kann. Stephan Schindewolf (Arbeitskreis klimaneutrales Hohenwettersbach) und Vanessa Herhoffer (KEK) geben wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis. Erhalten Sie hier weitere Informationen oder melden Sie sich direkt an. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche „KEK on tour in Daxlanden“ statt. Weitere Informationen zur Aktionswoche und Anmeldemöglichkeiten zu weiteren Veranstaltungen von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ