Erwachsene

Beiträge zum Thema Erwachsene

Lokales
Symbolbild | Foto: Ulrike Leone auf Pixabay

Kreatives und Erste Hilfe bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreative Angebote für Groß und Klein

Albisheim. Die Albisheimer Kulturwerkstatt bietet wieder ein großes Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an: Drehen an der TöpferscheibeDie Teilnehmer erlernen das Drehen an der Töpferscheibe. Es stehen mehrere Scheiben zur Verfügung, sodass viel geübt werden kann. Kleine Schüsselchen, Tässchen, Becher und andere Gefäße werden hergestellt und können auch gebrannt und glasiert werden. Der Kurs findet am 19., 26. März, 2. April jeweils von 19 bis 21.30 Uhr in der Werkstatt Keramik &...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bistum Speyer macht mit bei der Internetseelsorge
Sich etwas von der Seele reden … – per E-Mail

Speyer. „Hilfe, ich kann nicht mehr. Brauch` jemanden zum Reden. Steh` total unter Spannung, kann sein, dass ich mich gleich ritze!“ – so oder so ähnlich erreichen die Online-Berater der Internetseelsorge immer wieder Mails von Menschen jeglichen Alters: vom 12-jährigen Schüler über eine alleinerziehende Mutter bis hin zum 95-jährigen Senior.In jeder Notlage und immer erreichbar Die geschilderten Sorgen und Gedanken sind dabei so vielfältig wie es Menschen und Lebenslagen gibt: angefangen von...

Sport
Etwa 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhielten Urkunden und Medaillen.   | Foto: ps

TSG Albisheim lädt zur Sportabzeichenaktion ab Mai ein
Sportabzeichen-Ehrung

Albisheim. Anlässlich des Neujahrsempfangs 2020 bei der TSG Albisheim konnte der erste Vorsitzende Dirk Drexler-Erlenbach sowie Übungsleiter Rainer Bley die Sportabzeichen-Teilnehmer für ihre erfolgreiche Teilnahme 2019 ehren. Etwa 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren anwesend und erhielten Urkunden und Medaillen. Erlenbach bedankte sich bei den Leitern sowie Sportabzeichen-Abnehmern Karin und Rainer Bley sowie Dieter Dietz für ihre Tätigkeit während der Sommermonate. Für 2020 lädt das...

Lokales
Symbolbild

Ein Männerkochkurs findet am 4., 11., 25. März im Rathaus Albisheim statt.  Hertraud Hahn gibt den erfahrenen Hobbyköchen nützliche Tipps und Anregungen. 
 | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Neues in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreative Angebote für Groß und Klein

Albisheim. Ateliernachmittag im Kunstbahnhof AlbisheimIm Atelier des Kunstbahnhofs können Erwachsene, Jugendliche und Kinder unterschiedliche Materialien mit professioneller Anregung und Begleitung künstlerisch erproben. Termin ist am Samstag, 29. Februar, 14:30 bis 16:30 Uhr. Anmeldung bei Dittmer, Telefon: 06355 955649, E-Mail-Adresse: kunstbahnhof-albisheim@gmx.de. Männer in der Küche unter sichDer Männerkochkurs findet jeweils mittwochs von 18 bis 21 Uhr am 4., 11., 25. März im Rathaus...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Das fünfte Buch MoseFeudenheim. Am Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr, findet im Bonhoefferhaus, Eberbacher Straße, ein ökumenischer Vortrag Pfarrer Dr. Joachim Vette, Sanctclara, statt. Interessierte sind zu diesem Abendvortrag mit anschließender Diskussion, die mit dem Alttestamentler Joachim Vette sicher wieder gewohnt lebhaft ausfallen wird, eingeladen. Bibel getanzt Die evangelische Gemeinde Feudenheim lädt für Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, zum nächsten Bibel getanzt-Abend, ins...

Lokales
Zwischen dem siebten und 15. Jahrhundert vollbrachten die Goldschmiede auf der Insel Java wahre Meisterleistungen. Selbst die kleinsten Schmuckstücke wurden aufwendig und mit viel Liebe zum Detail bearbeitet. Die Vielfalt an Formen und Verzierungen ist atemberaubend. Das Spektrum reicht von Tierdarstellungen wie dem Elefantengott Ganesha über Dämonenfratzen bis hin zu aufwendigen Blüten- und Rankenmotiven. www.javagold.de.   | Foto: ps

Goldschmiede-Workshops in den Reiss-Engelhorn-Museen
Faszination Gold

Mannheim. Die aktuelle Sonderausstellung „Javagold“ der Reiss-Engelhorn-Museen ist eine wahre Schatzkammer. Rund 400 einzigartige Schmuck- und Kultgegenstände aus Gold laden zum Staunen ein. Zur Schau gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Neben Führungen und Vorträgen werden auch Goldschmiede-Workshops angeboten – am Sonntag, 9. Februar, 10 bis 14 Uhr, für Erwachsene und am Sonntag, 15. März, 13 bis 17 Uhr, für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Die Teilnehmer lassen sich...

Lokales
Symbolbild  | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Der Februar in der Albisheimer Kulturwerkstatt
Kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Albisheim. Die Albisheimer Kulturwerkstatt bietet wieder ein großes Programm für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an: Ateliernachmittag im Kunstbahnhof Albisheim: Im Atelier des Kunstbahnhofs können Erwachsene, Jugendliche und Kinder unterschiedliche Materialien mit professioneller Anregung und Begleitung künstlerisch erproben. Termin ist am Samstag, 1. Februar, 14.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldung bei Dittmer, Telefon: 06355 955649, E-Mail-Adresse: kunstbahnhof-albisheim@gmx.de. Alaprima für...

Lokales
Symbolbild | Foto: PIRO4D/Pixabay

Alaprima-Malerei für Erwachsene und Kinder
Malkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt

Albisheim. Mit Alaprima-Malerei in Acryl und Öl werden Modulationen und Landschaften geschaffen. Der Kurs für Fortgeschrittene findet am Samstag, 5. Oktober, 15 bis 17 Uhr, im Atelier „Alaprima“ von Ariane Terboven, Albisheimer Straße 8, Immesheim, statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Alaprima-Kurs für Kinder startet am 6. Oktober. Anmeldung bei Ariane Terboven, Telefon: 0171 3177287 oder unter der E-Mail-Adresse: info@ariane-terboven.de.ps 

Lokales
Mitglieder des "Runden Tisch Prävention". | Foto: ps

Bistum Speyer gründet „Runden Tisch Prävention“
„Zur Prävention brauchen wir alle“

Speyer. Das Bistum Speyer hat einen „Runden Tisch Prävention“ gegründet. „Die Notwendigkeit der Prävention wurde in allen Arbeitsfeldern verstanden. Jetzt geht es darum, dass die Prävention in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzsuchenden dauerhaft präsent ist“, erklärte Generalvikar Andreas Sturm beim ersten Treffen in Speyer. Dem runden Tisch gehören 16 kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsfeldern an. Sie werden als Multiplikatoren...

Lokales
Eingang des Malteser Ausbildungszentrums in Karlsruhe | Foto: Privat

26. Juli 2019: Tag der Ausbildung im Ausbildungszentrum der Malteser in Karlsruhe
Malteser Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten

Karlsruhe. Seit Ende Februar ist das Malteser Ausbildungszentrum in der Lauterbergstraße 1 zu finden. Damit auch Sie sich ein Bild machen können, wie das neue Ausbildungszentrum aussieht, laden wir Sie herzlich zum „Tag der Ausbildung am 26. Juli 2019“ in die neuen Räumlichkeiten ein. Der Erste-Hilfe-Bereich sowie die Sozialpflegerische Ausbildung werden mit verschiedenen Stationen vertreten sein, um einen kleinen Einblick in die jeweiligen Bereiche gewähren zu können. Dabei geht es weniger um...

Lokales
3 Bilder

ERINNERUNG!
Draht, Theater, Photoshop,...

ERINNERUNG!!!📆 Kommt und macht mit! Wir freuen uns auf Euch!🙂👨🏽‍🔧👩🏼‍🔧💻🎥🎭 Schaut in unsrer Chronik nach weiteren Infos zu den jeweiligen Kursen und meldet euch an unter: 07251-91 34 0 oder auf unserer Hompage: www.muksbruchsal.de!☎️

Lokales

Photoshop

Digitale Bilder werden erst durch eine gute Nachbearbeitung so richtig prima. Das Standardprogramm hierzu ist der Photoshop. Den kann man in einer älteren Version auch legal kostenlos „downloaden“. Der MuKs-Mediendozent Dennis Abel zeigt wie man Digitalaufnahmen verbessert, Bildelemente miteinander kombiniert und Bilder retuschiert. Für weitere Fragen und tiefere Einblicke in die grenzenlose Welt des Photoshops steht Dennis Abel jederzeit zur Verfügung. Bitte Bilddaten als Arbeitsbeispiele...

Lokales

Safety First!
Showkampftraining für Bühne und Film

Kleine Erinnerung📆: In diesem Kurs wollen wir uns mit Schlägereien und Kämpfen für Bühne und Film beschäftigen. Nach ein paar Grundlagentechniken für Schläge und Tritte arbeiten wir an einer einfachen Choreografie für einen bewaffneten Kampf. Wie kämpfe ich mit meinem Spielpartner, ohne ihn oder mich selbst zu verletzen? Welche „Sicherheitsvorkehrungen“ müssen getroffen werden? Welche „Alltagsgegenstände“ können als Waffen genutzt werden? Wie sieht die Szene dennoch möglichst realistisch aus?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ