Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sport
Sportausschuss beschließt Fördermittel für Vereine /Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Sportausschuss beschließt Fördermittel für Vereine

Neustadt. In der gestrigen Sitzung haben die Mitglieder des Sportausschusses dem Vorschlag über die Verteilung der städtischen Sportfördermittel für das Jahr 2024 einstimmig zugestimmt. Basis waren Angaben der Vereine über durchgeführte Projekte, die im Herbst abgefragt worden waren und nun bezuschusst werden. Insgesamt standen erneut rund 127.000 Euro zur Verfügung. Die Gelder werden nun in den nächsten Tagen überwiesen. Wie im vergangenen Jahr konnten rund 60 Neustadter Vereine und der...

Lokales
Bewilligungsbescheid der KIPKI-Bürgerförderung in Neustadt. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

KIPKI-Bürgerförderung: Gemeinsam für ein nachhaltiges Neustadt

Neustadt. Bereits seit Mai 2024 läuft in Neustadt an der Weinstraße die KIPKI-Bürgerförderung, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation des Landes Rheinland-Pfalz. Mit dieser Initiative hat Neustadt die Möglichkeit, vielfältige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung voranzutreiben. KIPKI bietet allen Neustadterinnen und Neustadtern mit Erstwohnsitz die Chance, finanzielle Unterstützung für umweltfreundliche Projekte zu erhalten. Die gute Nachricht: Es sind noch...

Lokales
Foto: Bündnisse für Bildung

Neustadt erhält Bundesmittel für kulturelle Bildungsprojekte

Neustadt. Der Neustadter Verein projekt[51] e.V. hat in einem breiten „Bündnis für Bildung“ erfolgreich Bundesmittel für kulturelle Bildungsprojekte eingeworben, durch die Kindern und Jugendliche kostenlos an professionellen Kunstkursen teilnehmen können. Das mehrjährige Kunstprogramm „ZusammenWachsen“ beginnt bereits in den Sommerferien 2024. Die Eröffnung macht ein fünftägiger Ferienkurs vom 19. bis 23. August. Von 9 und 15 Uhr können Kinder und Jugendliche in der [kantine16] ihren...

Lokales
Claus Schick | Foto: Claus Schick

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Sport
Die Sportorganisationen des Landes werden in puncto Digitalisierung gefördert   | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Sportorganisationen bleiben zukunftsfähig - Digitalisierung wird gefördert

Rheinland-Pfalz. Gute Nachrichten für die Zukunftsfähigkeit der Sportorganisationen des Landes: Digitalisierungsvorhaben der rheinland-pfälzischen Fachverbände können ab sofort über die jeweiligen regionalen Sportbünde sowie den Landessportbund finanziell gefördert werden. Das Geld stammt aus Digitalisierungsmitteln des Landes. Zunehmend werden Verbände damit konfrontiert, dass einfache Office-Anwendungen nicht mehr ausreichen, um eine geregelte Geschäftsführung sicherzustellen. Der Bedarf,...

Lokales
Zwei Stockwerke sind auf das Bestandsgebäude in der Friedrich-Olbricht-Straße aufgesetzt worden, um mehr Raum für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung zu schaffen.  | Foto: Nicole Sowa
4 Bilder

Tagesförderstätte feiert Erweiterung
Individuelle Betreuung für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe Neustadt. Die Special Olympics World Games haben in den letzten Wochen Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Diese Spiele, die speziell für Athleten mit Behinderungen ausgerichtet sind, haben gezeigt, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen außergewöhnliche Leistungen erbringen können. Doch wie sieht eigentlich der Alltag für Menschen mit Behinderung abseits solcher herausragenden Events aus? Wie werden sie...

Lokales
Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in Neustadt: Das KIPKI-Programm („Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“) des Landes Rheinland-Pfalz stellt den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. 2,3 Millionen davon könnten auf Neustadt fallen. Foto: morane/stock.adobe.com

Neustadt erwartet Landeszuschuss für Klimaschutz
Klimaneutrales Neustadt

Neustadt.Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erwartet aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz eine intensive Unterstützung bei Klimaschutz-Projekten. Mit dem KIPKI-Programm stellt das Land den Kommunen 250 Millionen Euro zur Verfügung. Nach einer Pro-Kopf-Rechnung könnten auf Neustadt 2,3 Millionen Euro entfallen. Die Gelder werden ab 1. Juli ausgezahlt. Bei seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat...

Lokales
SGD Süd-Präsident Hannes Kopf hat einen Förderbescheid über 31 500 Euro an Oberbürgermeister Marc Weigel und Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck überreicht.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

„Beschattung des Dorfplatzes“ in Haardt
Stadtdorf Haardt erhält Förderung

Neustadt. Seit Januar 2021 ist die Stadt Neustadt an der Weinstraße mit dem Stadtteil Haardt Teil der dritten Runde des Modellvorhabens Stadtdörfer. Neben den Städten Andernach, Mayen und der Stadt Worms hat Neustadt das letzte Jahr genutzt, um in einem moderierten Prozess gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept und ein Leitbild für die zukünftige Entwicklung im Stadtdorf zu erarbeiten. Um diese Entwicklung voran zu treiben wurden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen und...

Lokales
Im Käthe-Kollwitz-Gymnasium werden die Toilettenanlagen im mehreren Stockwerken der Altbaus saniert.  Foto: wikipedia

Stadt erhält 2,67 Millionen Euro für Schulen
Neue Klos und Pausenhof

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann im kommenden Jahr in vier Schulen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vornehmen. Unter anderem werden in drei Schulen die Toilettenanlagen erneuert. Möglich wird dies dank lange ersehnter und nun eingetroffener Förderbescheide. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Projekte mit mehr als 2,67 Millionen Euro aus dem Schulsanierungsprogramm des Bundes (Kommunales Investitionsprogramm 3.0, Kapitel 2). Etwa 360.000 Euro bringt die Stadt selbst auf....

Sport
2 Bilder

Tonfa und Bo Rheinland-Pfalz e.V.
Kinderlehrgang - Nikolaus - Sportlicher Ausklang 2021

Eingeladen und organisiert hatten den Kinderlehrgang Soke Ute Kullmer und Werner Steigelmann. Unter der Lehrgangsleitung von Ute Kullmer fand der erste Kinderlehrgang seit fast 1,5 Jahren statt. Die Rahmenbedingungen und die Vorbereitung standen ganz im Sinne der aktuellen Corona-Verordnung des Landes. Schwerpunkt des Lehrgangs waren ganz andere Dinge, zum einem die technische Vertiefung von prüfungsrelevanten Techniken und ein unbeschwertes miteinander. Mit insgesamt 17 Kindern standen beide...

Lokales
Im Frühsommer 2019 war die wlet noch in Ordnugn, wie hier beim viel besuchten Event „Kultur in den Altstadthöfen“. Für den Neustart der leidgeprüften Neustadter Kultur hat der Bund und das Land 275.00 Euro zur Verfügung gestellt.  Foto: Pacher

Stadt erhält Bundes- und Landesförderung für Eventprogramm
Neustart „Kultur in Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“ für den geplanten Neustadter Kultursommer 2021 eine Förderzusage in Höhe von 224.000 Euro erhalten. Von der Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz kommen weitere 21.000 Euro hinzu. Darüber hinaus steht durch coronabedingte Ausfälle ein zusätzliches Budget von 30.000 Euro zur Verfügung. Zudem beteiligen sich der Stadtverband für...

Ausgehen & Genießen
Kultur im Internet: Projekte aus Deidesheim und Speyer werden vom Bund-Länder-Programm unterstützt | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Ratgeber
Mit der Förderung von Veranstaltungen sollen Auftrittsmöglichkeiten für Künstler sowie Aufträge für die Veranstaltungswirtschaft und die Clubs entstehen.   | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Wirtschaft & Handel
Eine Programmvielfalt außerhalb des Mainstreams bietet das Roxy-Kino in Neustadt.  Foto: ps

Land Rheinland-Pfalz fördert acht Roxy-Kino Neustadt
Programmkino stärken

Neustadt. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie stellt eine große Herausforderung für Kultureinrichtungen dar. Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ wurde eine Förderlinie zur Unterstützung der Programmkinos geschaffen. In einer ersten Förderrunde unterstützt das Wissenschaftsministerium acht Programmkinos mit einer Fördersumme von insgesamt 114.723,23 Euro. Darunter zählt auch das Roxy-Kino in Neustadt, das mit 15.000 Euro unterstützt wurde. Antragsberechtigt waren...

Wirtschaft & Handel
Unter anderem wird über die Europäische Union diskutiert | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay.com

Projekte in Kusel, Neustadt und bad Dürkheim gefördert
Für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz

Rheinland-Pfalz. das Rheinland-Pfälzische Bildungsministerium fördert in diesem Jahr insgesamt neun Projekte der politischen Erwachsenenbildung. Mit knapp 34.000 Euro werden Maßnahmen unterstützt um Demokratiearbeit, politisches Engagement und Einsatz für Menschenrechte, Weltoffenheit und Toleranz zu stärken. Gefördert werden Maßnahmen unter anderem in Kusel, Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße. „Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten", sagte der Rheinland-Pfälzische...

Ratgeber
Ein Umstrukturierungsprogramm bietet Wintern die Möglichkeit, ihre Rebflächen an sich ändernde Bedingungen azupassen.   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Lokales
WEG fördert Geschäftsgründungen in der Innenstadt.   | Foto: ps

WEG Neustadt fördert seit Januar 2020 drei Geschäftsgründungen in der Innenstadt
Bereichernde Geschäftsideen für die Innenstadt

Neustadt. Foi Unverpackt, Tendenz und Weltherz: In den vergangenen sechs Monaten haben sich drei inhabergeführte Geschäfte mit bislang nicht vorhandenen Sortimenten in der Neustadter Innenstadt angesiedelt. Sie alle werden über die Richtlinie zur Förderung von Geschäftsgründungen in der Neustadter Innenstadt der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbh (WEG) 18 Monate lang beim Start und der Entwicklung ihres Geschäfts unterstützt.„Die WEG ist gerade in der...

Wirtschaft & Handel
Gemeinsam für digitale Verwaltungsvereinfachung in der Region Rhein-Neckar (von links): Christine Brockmann, Philipp-Otto Vock, Patrick Burghardt, Christian Engelhardt, Stefan Dallinger und Ralph Schlusche | Foto: Schwerdt/MRN

250.000 Euro Förderung für „Kommunal-Campus“
Verwaltung digital vernetzt

Metropolregion. Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung und das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern veränderte Arbeitsweisen auch in den öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Technologien im Alltag gewinnbringend für sich selbst, aber auch für die Bürger einsetzen zu können. Vertreter der Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie des Landkreises Bergstraße haben daher Ende Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen...

Lokales

Förderprogramm für Kulturschaffende
Neustart Kultur

Neustart Kultur. Durch die Corona-Pandemie sind viele Künstlerinnen und Künstler unverschuldet in eine prekäre Situation geraten. Von heute auf morgen wurden Ausstellungen, Events und Festivals abgesagt, dem ganzen Berufszweig der professionellen Kunst Verdienstmöglichkeiten genommen. Neben dem Kulturförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz wird es nun auch den „Neustart Kultur“, eine von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiiertes Hilfspaket der „Stiftung...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Kulturausschuss des Bezirkstags Pfalz | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt neun Kulturprojekte
13.600 Euro für Kultur

Kaiserslautern. Nach der dreimonatigen Corona-Zwangspause tagte erstmals wieder ein Gremium des Bezirkstags Pfalz unter Berücksichtigung strenger Abstands- und Hygieneregeln im Turnerheim auf dem Seß der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern: Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde befasste sich mit neun Zuschussanträgen und entschied, sieben Kulturprojekte finanziell mit insgesamt 13.600 Euro und zwei auf andere Weise zu unterstützen. Jugendfestival,...

Wirtschaft & Handel
Erhöhte Förderung für Rebflächen vom Land | Foto: alohamalakhov/pixabay.com

Umstrukturierung Rebanlagen
Mehr Geld vom Land

Pfalz. Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze zur Umstrukturierung von Rebanlagen um 20 Prozent, teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Weinbau mit. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Prozent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor abgemildert werden. Von...

Wirtschaft & Handel
Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und 
tiergerechte Haltung auf Grünland wird gefördert | Foto: kie-ker/Pixabay.com

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ