Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Ausgehen & Genießen
Zu Stadtführungen speziell für Landauer lädt das Büro für Tourismus am 17. Mai ein | Foto: Hans-Georg Merkel | Photographie

„Landau für Landauer*innen“
Büro für Tourismus Landau lädt Bürger zu Führungen ein

Landau. Wer Geburtstag hat, bekommt Geschenke – so auch die Stadt Landau zu ihrem 750. Geburtstag beziehungsweise ihre Bürger: Unter dem Motto „Landau für Landauer*innen“ veranstaltet das Landauer Büro für Tourismus am Freitag, 17. Mai, kostenlose Führungen durch die Südpfalzmetropole speziell für Einheimische. Auf dem Programm stehen die klassische historische Stadtführung, ein Rundgang durch das Fort und eine Entdeckungstour durch die Jugendstil-Festhalle. Die Führungen im Überblick: Die...

Lokales
Die Wohnprojekte in der Haardtstraße, möchten am 15. Mai mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und Interessierten über die Zukunft von gemeinschaftlichem Wohnen in Landau sprechen | Foto: GeWoLD & LAWOGE)

Wohnprojekte als Teil der Stadtentwicklung
Stadtbaumt Landau als Gesprächs- und Diskussionspartner bei Info-Abend

Landau.  „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir zusammen“, könnte das Motto einer sogenannten Baugemeinschaft lauten - also eine Gruppe von Menschen, die zusammen ein Haus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen eigenverantwortlich planen, bauen und bewohnen. In Landau gibt es bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte dieser Art, zum Beispiel im Wohnpark am Ebenberg. Entstehen aus Baugemeinschaften Wohnprojekte steht zudem über die Bauzeit hinaus der Gedanke...

Ausgehen & Genießen
Burgruine Falkenstein | Foto:  Harald Kröher

Burgführungen im Mondschein
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersbergs gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Ausgehen & Genießen
Der Kurpark hat mehr als „nur“ Löwenzahn und Gänseblümchen zu bieten   | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

„Was blüht denn da“
Exkursion im Bad Dürkheimer Kurpark

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 28. April, findet von 10.30 bis 12.30 Uhr im Kurpark in Bad Dürkheim eine Exkursion zum Thema „Was blüht denn da im Kurpark“ statt. Im Rahmen der Führung geht es gemeinsam mit der Botanikerin des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museums, Dr. Julia Kruse, auf Entdeckungsreise durch den Kurpark. Ende April, der Frühling ist im vollen Gange. Überall wird es grün und bunt. Es gibt viel zu sehen und zu staunen. Dabei wird vor allem auf die Vielfalt verschiedener...

Lokales
Der Blick vom Altpörtel: eine der Attraktionen beim Glücksorte-Spaziergang in Speyer | Foto: Katja Edelmann

Neue Gästeführung
Glücksorte-Spaziergang mit der Autorin

Die Tourist-Information Speyer bietet ab 11. April mit dem „Glücksorte-Spaziergang“ ein neues Gästeführungsformat an. Katja Edelmann, Gästeführerin und Autorin des Buches „Glücksorte in und um Speyer“, will mit fünf Spaziergängen 2024 vor allem Einheimischen sowie Nachbarn aus Baden und der Pfalz „die Domstadt schmackhaft machen“. Edelmann liest aus ihrem Buch und führt die Gäste zu einer Auswahl von beschriebenen Glücksorten, wo sie mit einer Probierportion oder einem Getränk verköstigt werden...

Ausgehen & Genießen
Die Lemuren im Zoo-Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Osterspaziergang und Ostergottesdienst zur Saisoneröffnung im Zoo

Siegelbach. Am Ostersonntag, 31. März, und am Ostermontag, 1. April 2024, findet traditionell die Saisoneröffnung im Zoo-Kaiserslautern statt. Das Osterfest für die ganze Familie beginnt jeweils um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. An beiden Tagen werden fachliche Führungen angeboten, die den Besuchern einen Einblick in die Geheimnisse der Tierwelt des Zoos ermöglichen. Eine der Hauptattraktionen werden hierbei die Jungtiere sein. Gern kann bei den Tierpräsentationen angefasst und gefüttert werden....

Lokales
v.l.n.r. Rita Dreher, Erich Dreher, Oliver Frowerk | Foto: Tafel Bruchsal

Tafel Bruchsal
Tafel Bruchsal freut sich über Spende des Zeuterner Herolds

Ubstadt-Weiher (jar) – Das über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Zeuterner Original Erich Dreher, seines Zeichens Hüttenbauer und Herold/Touristenführer in Personalunion, freute sich im vergangenen Jahr wieder über die rege Beteiligung an den zahlreichen Führungen, die er im Ortsteil Zeutern durchgeführt hatte. Bei insgesamt neun Führungen, hauptsächlich in der warmen Jahreszeit, führte Erich Dreher über 170 Personen durch das Dorf und erzählte allerlei interessante Anekdoten aus der belebten...

Ausgehen & Genießen
Barockschloss Mannheim, Speisezimmer | Foto: ssg, Marco Vedana
3 Bilder

Barocke Pracht und Winterzauber: von der Winter- in die Sommerresidenz - Barockschloss Mannheim, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Mannheim/Schwetzingen. Die kalte Jahreszeit hat alles fest im Griff und in Häusern und Wohnungen sorgen moderne Heizungen für wohlige Wärme. Bei einem Besuch im Barockschloss Mannheim oder im Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erhalten Gäste nicht nur einen Einblick in die Heiztechnologie des 18. Jahrhunderts, sondern auch in die ästhetische Raffinesse vergangener Epochen. Barocke WinterresidenzDas Barockschloss Mannheim diente den pfälzischen Kurfürsten als Winterresidenz. Hier hielt sich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Marie-Renée Sitter

Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm "Winterzeit im Rheinpark"

Die PAMINA-Rheinpark-Region, die sich über insgesamt 960 Quadratkilometer erstreckt, lädt zum neunzehnten Mal zu seiner Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ ein. Bei 42 Veranstaltungen links und rechts des Rheins können die Besucher Anfang Januar bis Ende März 2024 die Einzigartigkeit dieses gemeinsamen deutsch-französischen Kulturerbes auf unterschiedliche Art entdecken und erleben. Das Spektrum reicht von musikalischen Darbietungen, Theateraufführungen, Lesungen, Filmvorführungen,...

Lokales
Gästeführer/innen im Trifelsland | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.
3 Bilder

annweiler stadtführung
Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeden 1. und 3. Sonntag des Monats zwischen Mai und Oktober. Treffpunkt ist am Museum unterm Trifels (Am Schipkapass). Beginn ist um 11 Uhr.

Ausgehen & Genießen

Führungen
Führungen in verschiedenen Sprachen

Führungen in verschiedenen Sprachen zur aktuellen Ausstellung "Fritz Stier. Windstill im Niemandsland". Teilnahme kostenlos Do, 11.01.2024, 18 Uhr: Führung in deutscher Sprache mit Kim Behm Do, 18.01.2024, 18 Uhr: Führung in türkischer Sprache mit Melek Kilic So, 28.01.2024, 15 Uhr: Führung mit Fritz Stier So, 18.02.2024, 15 Uhr: Führung in russischer Sprache mit Anna Siebert

Ausgehen & Genießen
Barockschloss Mannheim | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Innovatives Mannheim
Akademie der Wissenschaften vor 260 Jahren gegründet

Mannheim. Das Barockschloss Mannheim diente den Pfälzer Kurfürsten nicht nur als Residenz und Zentrum ihrer Macht – es war auch Mittelpunkt der Wissenschaft. Kurfürst Carl Theodor war Innovationsgeist und großer Befürworter der Wissenschaften. Er förderte diese intensiv und gründete – vor genau 260 Jahren, am 15. Oktober 1763 – die „Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften“. Wissenschaften vereintUnter Kurfürst Carl Theodor erlebte die Kurpfalz eine Blütezeit. Seine aufgeklärte Einstellung...

Lokales
Foto: Hölker/Rasche

Jüdisches Museum Winnweiler
Interessante Themen am Sonntag, den 24. September

Am Sonntag, den 24. September 2023 hat das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr einen regulären Öffnungstag. Neben allen Dauerausstellungen ist auch noch die Fotoausstellung von Sandra Hölker aus Dörnbach zu sehen: „Bejt Olam – Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im Raum der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land“. Eine kleinere Dokumentation des Museums ergänzt diese Fotoausstellung mit dem Thema: „Tod, Bestattung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bildrecht: Karin Henn

" Kultur nach 6" in Worms
Kostümführung „Handel und Wandel um 1900“

Die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer lädt jeden Donnerstag von April bis Oktober für Einzelreisende und kleine Gruppen zur öffentlichen Abendführung mit einem Weinabschluss, ab 18.00 Uhr ein. Am Donnerstag, 14. September steht der Rundgang unter dem Thema „Handel und Wandel um 1900“ - Leihen Sie der Eierfrau Ihr Ohr bei der Suche nach ihrem Schwestermann. Zwei Wormser Gästeführerinnen entführen Sie in einem unterhaltsamen und interessanten "Bilderbuchrundgang" in die ehemalige stolze...

Lokales
die evangelische Kirche in Minfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals im Kreis Germersheim
Geschichte zum Anfassen

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 10. September, findet unter dem Motto „Talent Monument“ bundesweit wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Dabei werden Türen und Tore tausender Denkmale für Interessierte geöffnet. Geschichte zum Anfassen, das bietet der Denkmaltag den Besuchern in wohl einmaliger Weise. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger und historisch Geschulte an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Handwerker, Archäologen und...

Ausgehen & Genießen
Mit dem E-Bike - Genuss- und Erlebnistouren an der Südlichen Weinstraße erleben | Foto:  Familie Mohr

Genuss- und Erlebnis
Touren mit dem E-Bike durch den Garten Eden an der Südlichen Weinstraße

Edenkoben. Auch in diesem Jahr bieten die Edenkobener Gästeführer und -innen wieder die beliebten E-Bike Genusstouren an -den Garten Eden an der Südlichen Weinstraße erleben. Auf dem zirka 15 Kilometer langen Rundkurs wird von Edenkoben über St. Martin, Rhodt unter Rietburg, vorbei an Schloss Villa Ludwigshöhe und weiteren Sehenswürdigkeiten, zurück zum Ausgangsort gefahren. Vom Tour-Guide Peter Mohr, einem echten Pfälzer Original, erfahren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes über die Pfälzer...

Lokales
Die Kinder konnten Einblick in den Polizeiberuf bekommen | Foto: Kim Rileit

Einblick hinter die Kulissen
Mit der Landauer Ferienkarte bei der Polizei

Landau. Bei der Polizei Landau fanden am Freitag, 18. August, und am Montag, 28. August, wieder Veranstaltungen im Rahmen der Landauer Ferienkarte statt. Hierbei konnten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren während der Schulferien einen einen kleinen Einblick in den Polizeiberuf bekommen. Im Rahmen der beiden Veranstaltungen gab es Führungen durch das Polizeigebäude, eine Vorstellung der Polizeifahrzeuge und auch eine Vorführung der Diensthundeführer. Das Angebot wurde insgesamt von über 80...

Lokales
Foto: Simon Stobbe

Besichtigung der Historischen Schmiede
Vorführung des Schmiedehandwerks in Friedelsheim

Erleben Sie am 30. September von 10 - 13 Uhr das Schmiedehandwerk live. In der historischen Schmiede von Friedelsheim fliegen die Funken, wenn der Meister seine Eisen aus dem Feuer zieht. Schauen Sie zu, wie sich unter den Hammerschlägen Formen entwickeln und bestaunen Sie die historischen Werkzeuge. Ingo Drexler zeigt Schmiedekunst vom Feinsten. Kosten: 2,00 Euro pro Person, keine Voranmeldung erforderlich. Informationen: Tel. 06322-92516

Lokales
Die Jesuitengruft unweit des Doms | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 10. September
Den Dom tanzend erleben

Speyer. Unter der Überschrift „Talent Monument“ findet 2023 wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Am Dom zu Speyer bietet der Dombauverein dazu am Sonntag, 10. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene an. Wie bereits in der Vergangenheit wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies die Jesuitengruft, die sich unter dem Edith-Stein-Platz neben dem Dom befindet. Ein...

Lokales
Ganz nah dran am Flugbetrieb - diese Gelegenheit bietet sich beim Flugplatzfest in Speyer am 2. September | Foto: Thorsten Sperk/Iceshots Fotografie/gratis

Flugplatzfest in Speyer am Samstag, 2. September
Der Traum vom Fliegen

Speyer. Das Fliegen fasziniert Menschen seit jeher. Einmal ganz nah dran sein am Flugbetrieb, dazu lädt der Flugplatz Speyer am Samstag, 2. September, ab 10.30 Uhr ein. Das Flugplatzfest ist zugleich ein Tag der Vereine und Flugschulen. Auf dem Programm stehen Rundflüge, eine Flugzeugausstellung, Führungen, Fallschirmsprünge und Livemusik. Kleine und große Luftfahrtbegeisterte treffen auf Hobbypiloten und Flugsportler. Segelflugzeuge, Doppeldecker, Elektroflugzeuge und Jets können beim...

Lokales
Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet am Tag des offenen Denkmals von 12 bis 18 Uhr ihre Türen | Foto: Andreas Blättner/gratis

Tag des offenen Denkmals
Mitglieder führen im Stundentakt auf den Turm

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals, 10. September, von 12 bis 18 Uhr ihre Türen. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an alle Entdeckungslustige, Kunstliebhaber und Denkmalinteressierte. Es ist für Familien mit Kindern bestens geeignet. Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer erhalten leicht Zugang zur Kirche. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Gas in der Kohle" | Foto: Université de Lorraine, Laboratoire GeoRessources
4 Bilder

Bergbaugeschichte hautnah erleben
Sommer im Parc Explor Wendel: Kunst, Kohle und deutschsprachige Führungen

Endlich Sommer im Parc Explor Wendel! Während der Sommermonate erwartet Familien ein spannendes Ferienprogramm im lothringischen Bergbaumuseum in Petite-Rosselle unweit der deutsch-französischen Grenze. Hier versprechen das Bergbaumuseum Les Mineurs Wendel und das Schaubergwerk La Mine Wendel einen spannenden Ausflug untertage, um den Alltag der ehemaligen Bergleute kennenzulernen. Jeweils am letzten Sonntag des Monats werden deutschsprachige Führungen durch das Schaubergwerk angeboten. Die...

Lokales
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Vor zwei Jahren wurden sie zum seriellen Unesco-Welterbe erklärt – als 50. deutsche Welterbestätte und als erste Welterbestätte zu jüdischem Leben in Deutschland. | Foto: Pfalz.Touristik e. V./Dominik Ketz/gratis

Führungen
Zwei Jahre Unesco-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

Speyer. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Vor zwei Jahren wurden sie zum seriellen Unesco-Welterbe erklärt – als 50. deutsche Welterbestätte und als erste Welterbestätte zu jüdischem Leben in Deutschland. Die Stadt Speyer feiert dieses Jubiläum mit zwei kostenfreien Führungen am Freitag, 28. Juli, um 16 und 18 Uhr. Interessierte sind eingeladen, das jüngste Speyerer Weltkulturerbe kennenzulernen. Gästeführerin Cornelia Benz nimmt jeweils bis zu 20 Teilnehmende mit...

Lokales
Museum unterm Trifels im Herzen von Annweiler | Foto: Bender

Führungen im August in Annweiler am Trifels
Sommer im Trifelsland

Annweiler. Der Trifelsverein Annweiler bietet in den Sommerferien Kinderführungen auf der Burg Trifels in Annweiler an. Die Burgführungen wollen Kinder zwischen 5 und 16 Jahren erreichen. Holzschwerter und Schilde können gerne mitgebracht werden. Beginn der kostenlosen Führung ist um 11 Uhr. Termine: 01. August, 8. August, 15. August, 22. August und 29. August. Um Anmeldung im Büro für Tourismus Annweiler wird gebeten. Ellen Cabrera erwartet Gäste und Einheimische in einer Themenführung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Haunted Heidelberg | Foto: Susanne Späinghaus
  • 8. März 2025 um 19:30
  • Altstadt Heidelberg
  • Heidelberg

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten

Heidelberg bei Sonnenschein kennt jeder. Wir erleben die dunklen Seiten der Altstadt! Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Begräbnisriten, Nachzehrer, Wiedergänger und die Geheimnisse des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein wenig Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Universitätsplatz, Löwenbrunnen Bezahlung vor Ort: 12 € – Tickets beim Tour Guide Eine Voranmeldung ist erforderlich:...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 6. April 2025 um 14:00
  • Burgenring
  • Annweiler am Trifels

Naturentdeckungen entlang des Weges am Trifelsbach

Wasser ist die Grundlage des Lebens und besonders schützenswert. Wir wandern vom Ausgangspunkt entlang des Trifelsbachs bachaufwärts bis zur Quelle und dann auf der anderen Seite des Baches wieder zurück. Dabei entdecken wir die Vielfalt der dort vorkommenden Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Treffpunkt: Wegeinmündung Burgenring Nr. 76 in Annweiler am Trifels Anmeldung: im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ