Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Ausgehen & Genießen

Förderverein organisiert drei Führungen
An jüdische Geschichte erinnern

Frankenthal. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der Jüdischen Kultur am Sonntag, 6. September, mit drei Führungen an die Geschichte der Juden in Frankenthal. Über die Stolpersteine in Frankenthal informiert Rüdiger Stein ab 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße. In Frankenthal erinnern 87 Stolpersteine vor deren ehemaligen Häusern und Wohnungen an das Schicksal jüdischer Menschen. Alle Steine wurden...

Lokales
Foto: Brigitte Melder
73 Bilder

BriMel unterwegs
Alte Ziegelei-Besichtigung – Museum mit der besonderen Note

Sondernheim. Schon immer wollte ich eine Ziegelei von innen sehen und dies war am 22. August dann mit einer Anmeldung und persönlichen Führung der Fall (üblich sind Führungen ab 15 Personen). Dieses Industriedenkmal wurde in den letzten 20 Jahren liebevoll und mit viel Arbeit vom Ehepaar Cornelia und Johannes Haag aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Cornelia Haag nahm uns in Empfang, machte eine kleine Einführung, in der sie erzählte, dass hier bis 1970 noch Ziegel gebrannt wurden. Sie und ihr...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: bas

Ab Juli mit begrenzter Teilnehmerzahl
Führungen im Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum. Ab Juli bietet das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen wieder an jedem Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen in eingeschränktem Umfang an. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf zehn Personen begrenzt. Während der kompletten Führung besteht die Pflicht eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Um einen Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander und zum Kunstvermittler oder zur Kunstvermittlerin gewährleisten zu können, nehmen die Teilnehmer*innen auf mobilen...

Ausgehen & Genießen
Der Neubau der Mannheimer Kunsthalle. | Foto: Kunsthalle Mannheim / Constantin Meyer

Am Samstag geht es wieder los
Wieder Führungen in Mannheimer Kunsthalle

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim freut sich, ab Samstag, 13. Juni, in eingeschränktem Umfang wieder öffentliche Führungen anbieten zu können. Teilnehmen dürfen maximal fünf bis zehn Personen, abhängig vom jeweiligen Führungsthema und Raum, teilt die Kunsthalle mit. Eine Führung dauert maximal 60 Minuten und kostet sechs Euro zuzüglich Eintritt. Teilnahmekarten kann man vorab im Online-Ticketshop der Kunsthalle oder vor Ort an der Kasse erwerben. Eine telefonische Reservierung ist nicht...

Lokales
Die Landauer Zooschule bietet wieder eingeschränkt Führungen für Familien und Paare an. Zu sehen ist dabei auch der Zwergotter. | Foto: Zoo

Ab sofort können Führungen gebucht werden!
Zooschule öffnet für Familien und Paare

Landau.  Vor mehr als acht Wochen musste auch die Zooschule Landau vor dem Hintergrund der Coronakrise schließen. Nun darf die Einrichtung – auf der Grundlage der neuen Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus – wieder ein kleines Bildungsangebot präsentieren: Familien und Paare, also Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben, können eine 90-minütige Zooführung zu verschiedenen Themen buchen. Bei einem Zoorundgang zum Thema „Tiere kennenlernen und schützen“ werden Zootiere aus...

Ausgehen & Genießen
Die Edenkobener GästeführerInnen mit Unterstützung vom i-Punkt (im Uhrzeigersinn von links oben): Jutta Grünenwald, Ewald Gaden, Sonja Gödelmann, Wolfgang Kappes, Gert Hörner, Elke Bechtold, Karl Hahn, Martina Roth, Larysa Hofmann und Peter Mohr.  | Foto: Mohr

Die Edenkobener FästeführerInnen harren aus:
"Mir bleiwen dehäm!"

Edenkoben. Mit einem fulminanten Start zum Weltfrauentag gingen die Edenkobener GästeführerInnen in die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts. Sie wollten zeigen, was sie alles drauf haben und vor allem die neuen KollegInnen vorstellen. Der Weltgästeführertag war für Mitte März perfekt geplant und beworben und dann … hat sie ein winziges Virus ausgebremst. Jetzt bleiben sie brav zu Hause - „dehäm“ sagen die „Pälzer“ - und warten auf den Neustart, der mit Sicherheit irgendwann kommen wird. "Wir bitten...

Lokales
Die Mandelblutenführungen finden bis 5. April täglich um 15 Uhr statt. | Foto: ps
2 Bilder

Gimmeldingens schönste Mandelblüten
Mandelblütenführung

Neustadt-Gimmeldingen. Die Gästeführer Gimmeldingen führen von Samstag, 14. März bis Sonntag, 5. April täglich um 15 Uhr zu den schönsten blühenden Mandelbäumen in Gimmeldingen. Der Treffpunkt ist der Gimmeldinger Kirchplatz. Der Preis beträgt pro Person 7,50 Euro und beinhaltet ein Gläschen Wein. Die Führung dauert Dauer etwa 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. cd/ps

Lokales
Der Dom im Schnee | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer
Raum für Ruhe und Besinnung

Speyer. In der oftmals hektischen Adventszeit bieten die fast tausendjährigen Mauern des Speyerer Doms Raum für Ruhe und Besinnung. Mit Gottesdiensten und Konzerten der Reihe „Cantate Domino“ lädt der Dom dazu ein, sich auf das Fest der Menschwerdung Gottes einzustimmen und sich ganz allmählich mit wachsender Vorfreude Weihachten zu nähern. Einen besonderen Akzent setzen in diesem Jahr Evensongs im Advent, kleine musikalische Andachten, die jeweils sonntags um 16.30 Uhr stattfinden. Dass viele...

Ausgehen & Genießen

Führung "Der Stadtschreiber erzählt" am 26. Oktober, 16:00 Uhr
800 Jahre Neustadter Geschichte erleben

Aufgrund technischer Probleme bei der Tourist, bei der über Tage die Computer- und Telefonanlage ausgefallen war, konnten viele bei der Premierenführung des Stadtschreibers am 14. September nicht teilnehmen. Daher wird diese am 26. Oktober, 16:00 Uhr wiederholt.  Der Stadtschreiber ist ein Amt, das seit der Stadtgründung Anno 1275 über viele Jahrhunderte ausgeübt wurde. Er fasste die Ereignisse für die Nachwelt zusammen.  Michael Landgraf, Dozent und Schriftsteller, schlüpft in die Rolle des...

Lokales
Führung im Maschinenraum John T. Essberger.  | Foto: TSMP
2 Bilder

Seenotretter Aktionstag am 26. Oktober im Technik Museum Speyer
Ehemalige Crew erweckt „alten Arbeitsplatz“ wieder zum Leben

Speyer. Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, ist längst zu einer engen Freundschaft geworden. Vor allem mit der ehemaligen Crew des in Speyer ausgestellten Seenotkreuzers John T. Essberger gibt es einen engen Kontakt, so dass die Männer aus dem Norden schon regelrecht zur „Museumsfamilie“ gehören. Regelmäßig kommen die „Nordlichter“ vorbei, um ihren alten Arbeitsplatz zu besuchen, denn sie haben nach...

Lokales
Jedes Mal steht eine andere Motivgruppe des litauischen Meisterfotografen Antanas Sutkus im Mittelpunkt. Den Auftakt macht am 9. Oktober das Thema Kinder.  | Foto: Antanas Sutkus

Start neuer Reihe mit Kurator Thomas Schirmböck
Mittagsführungen durch Mannheimer Foto-Schau „Kosmos“

Mannheim. Ab Oktober laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu Rundgängen in der Mittagszeit ein. An vier Mittwochen führt Kurator und ZEPHYR-Leiter Thomas Schirmböck um 12 Uhr durch die aktuelle Foto-Ausstellung „KOSMOS“. Dabei steht jedes Mal eine andere Motivgruppe des litauischen Meisterfotografen Antanas Sutkus im Mittelpunkt. Den Auftakt macht am 9. Oktober das Thema Kinder. Am 13. November liegt der Fokus auf Street Photography und am 11. Dezember dreht sich alles um das Thema Winter. Die...

Lokales

Kulinarik und Geschichte
Führungen im Oktober

Annweiler. Es ist Herbst im Trifelsland und alles dreht sich um die Kastanie. So auch bei der Kastanienwanderung mit Überraschung in Albersweiler am 19. Oktober, um 15 Uhr. Am 2. Oktober führt Konstanze durch Annweiler am Trifels und beleuchtet die Fresken des Künstlers Adolf Kessler. Eine kulinarische Weinbergwanderung mit anschließender Weinprobe findet am 5. Oktober in Albersweiler statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Pfarrer-Hamm-Platz in Albersweiler. Am 12. Oktober kann man Annweiler im...

Ausgehen & Genießen
Die Wassergasse in Annweiler.   | Foto: bft

Zum Festwochenende in Annweiler
Führungen

Annweiler. Zum Jubiläumswochenende der Festlichkeiten rund um 800 Jahre Stadtrechte führen zwei, mit der Geschichte der Stadt eng verknüpfte Persönlichkeiten, durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Am Sonntag, den 15. September 2019 erwartet Interessierte eine gewandete Führung mit Richard Löwenherz. Zahlreiche Geschichten erzählt man sich um die Gefangenschaft des englischen Königs auf der Burg Trifels. Spannendes weiß er zu berichten über seine Zeit auf der Burg. Treffpunkt...

Lokales
Viel Magie, wenig Menschen. Im Kirrweilerer Hinterwald. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Wandern geht immer. Zu jeder Jahreszeit.
Gelungene Doppelpremiere im Kirrweilerer Hinterwald

Am 1. September 2019 war es endlich soweit. Zum ersten Mal führten Michael und ich eine Gruppe auf der für die Ortsgemeinde Kirrweiler ausgearbeiteten Wanderroute durch den Hinterwald. Start und Ende beim Forsthaus Breitenstein, dazwischen rund 15 kurvige Kilometer bergauf, bergab über abwechslungsreiche Wege und Pfade. Natürlich weder schweigsam noch am Stück, denn man hatte sich so allerlei zu erzählen, und an ausgesuchten Haltepunkten gab es Informationen für die Teilnehmer, etwa beim...

Lokales
Der „Saal Löwer“ wurde bis in die 70er-Jahre für Großveranstaltungen genutzt und nach längerem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckt.  | Foto: Pacher
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Haßloch und der Region
Geheimnisvolle Gebäude

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Mit seinem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft der Tag des offenen Denkmals 2019 an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an und nimmt damit Bezug auf den wichtigsten künstlerischen Umbruch des 20. Jahrhunderts. Auch einige Denkmäler aus unserer unmittelbaren Region beteiligen sich am Sonntag, 8. September, an der bundesweiten Aktion. Saal Löwer in Haßloch So öffnet der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute „Saal Löwer“ in der Langgasse 66 in...

Lokales
Zu Entdeckungen lädt beispielsweise die Christuskirche am Werderplatz ein. | Foto: Christian Gaier

Tag des offenen Denkmals: Gotteshäuser entdecken am 8. September
Mannheimer Kirchen öffnen Türen und Türme

Mannheim. 2019 jährt sich mit der Gründung des Bauhauses vor 100 Jahren eine künstlerische „Revolution“ des 20. Jahrhunderts. An dieses Bauhaus-Jubiläum schließt am 8. September der diesjährige Tag des offenen Denkmals mit dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ an. Wo sich architektonische Umbrüche und moderne Charakteristika in Mannheim finden, wird auch in Kirchen der Quadratestadt deutlich. Daher laden zahlreiche evangelische und katholische Gemeinden ein, Umbrüche und das...

Ausgehen & Genießen
Die kleine Kapelle „Heiliges Grab“ in der Huttenstraße ist ein seltenes Beispiel für Malerei zwischen Jugendstil und Art déco in Bruchsal.  | Foto: Thomas Adam
8 Bilder

Führungen, Ausstellungen und Besichtigungen
Am 8. September ist Tag des offenen Denkmals

Bruchsal. Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, bietet Bruchsal wieder ein umfangreiches ganztägiges Veranstaltungsprogramm von 11 Uhr bis gegen 19 Uhr mit zahlreichen kostenfreien Besichtigungsmöglichkeiten und eigens zu diesem Anlass ausgearbeiteten Führungen. Dabei wird auch das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgegebene diesjährige Schwerpunktthema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ aufgegriffen. In Bruchsal ergibt sich in diesem Jahr die...

Ausgehen & Genießen
In Frankenthal erinnern 87 Stolpersteine vor deren ehemaligen Häusern und Wohnungen an das Schicksal jüdischer Menschen.    | Foto: Förderverein

Förderverein organisiert drei Führungen
An die jüdische Geschichte erinnern

Frankenthal. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der Jüdischen Kultur am Sonntag, 1. September 2019, mit drei Führungen an die Geschichte der Juden in Frankenthal. Über die Stolpersteine in Frankenthal informiert Werner Schäfer ab 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße. In Frankenthal erinnern 87 Stolpersteine vor deren ehemaligen Häusern und Wohnungen an das Schicksal jüdischer Menschen. Alle Steine...

Ausgehen & Genießen
Das Postmuseum in Rheinhausen öffnet am Sonntag. | Foto: Pixabay

Im Pferdestall des ältesten Postamtes in Baden
Postmuseum öffnet am Sonntag

Rheinhausen.  Das Postmuseum ist am kommenden Sonntag, 14. Juli, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall des ältesten Postamtes in Baden im Hinterhof der Gaststätte Alte Post in Rheinhausen in der Hauptstraße 3. Der Eintritt ist frei. Termine für Gruppenführungen sind nach Abspracheunter 07254 1219 mit Heinz Kraus oder unter 07254 5243 mit Hermann Kemm möglich. Das Museum ist generell an jedem zweiten Sonntag im Monat geöffnet - außer im Monat August....

Ausgehen & Genießen

Das Trifelsland und seine Geschichte
Führungen im Juli

Trifelsland. Der Juli beginnt mit einer Führung „Zur Geschichte von St. Johann“ am 05. Juli um 16 Uhr. Treffpunkt hierfür ist der alte Friedhof von St. Johann. Weiter geht es am Samstag den 06. Juli mit einer Führung durch den Heilkräutergarten der „Alten“ Apotheke in Annweiler. Herr Roth trifft sich mit den Heilkräuterinteressierten um 11 Uhr in der Hauptstraße 9 in Annweiler am Trifels. Ebenfalls am 06. Juli nimmt Sie der Gästeführer Herwig Wolf mit auf den Historischen Rundweg in...

Lokales
Foto: MRN-News
2 Bilder

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Stand der Dinge im Mutterstadter Ortskern

Im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Städtebauförderung“ wurde auch in Mutterstadt eine Präsentation der abgeschlossenen sowie der gerade im Bau befindlichen Maßnahmen zur Ortskerngestaltung angeboten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider begrüßte neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz, dem Fachbereichsleiter der Bauverwaltung Werner Klein die interessierten Gäste und die Presse im Foyer des Rathauses. Hier wurde mit Fotos und einer Videopräsentation der lange Weg der Umbauarbeiten nahe gebracht....

Ausgehen & Genießen
Die Wachtenburg, über der Stadt gelegen. | Foto: Franz Walter Mappes

Aus der Geschichte Wachenheims
Zwei Kostümführungen

Wachenheim. Wer einmal mit einigen Persönlichkeiten aus der Geschichte Wachenheims durch die historische Altstadt bummeln möchte, der hat dazu während des Burg- und Weinfestes gleich zweimal Gelegenheit: am 8. und 15. Juni lädt die Tourist-Information zu zwei Kostümführungen ein. Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr auf dem Marktplatz, dann startet die Tour mit einem Begrüßungsschluck in der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Die Teilnehmer entdecken unter sachkundiger Führung verschiedene Stationen,...

Ausgehen & Genießen
Das Postmuseum ist am Sonntag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr geöffnet.  | Foto: Pixabay

Gruppenführungen nach Absprache
Postmuseum öffnet am Sonntag

Oberhausen-Rheinhausen. Das Postmuseum ist am Sonntag, 9. Juni, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall des ältesten Postamts in Baden im Hinterhof der Gaststätte Alte Post in der Rheinhausener Hauptstraße.  Der Eintritt ist frei. Termine für Gruppenführungen sind nach Absprache  unter 07254 1219 (Heinz Kraus) oder unter 07254 5243 (Hermann Kemm) möglich. Das Museum ist an jedem zweiten Sonntag im Monat, außer im Monat August geöffnet. ps

Lokales
Hl. Geist Kirche Landstuhl - die drei Doppelfenster auf der linken Seite | Foto: fotografiert von Willi Nees +

Spirituelle Kirchenführung
Die Fenster der Heilig Geist Kirche Landstuhl

Begleiten Sie am Sonntag dem 26. Mai 19 um 14 Uhr den zertifizierten Kirchenführer Ulli Heist bei der Erkundung der Hl. Geist Kirche in der Luitpoldstraße in Landstuhl. Diese kirchenpädagogische Führung beschäftigt sich mit nur einem Thema! Wir schauen uns die Fenster auf der linken Seite der Kirche an und erfahren was die Künstlerin Ruth Schaumann damit ausdrücken wollte. Die Kirche ist stufenlos über eine mobile Rampe erreichbar. Alle Infos zur Führung: 26.05.19 14:00 Am 16. Juni 19 um 14 Uhr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Haunted Heidelberg | Foto: Susanne Späinghaus
  • 8. März 2025 um 19:30
  • Altstadt Heidelberg
  • Heidelberg

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten

Heidelberg bei Sonnenschein kennt jeder. Wir erleben die dunklen Seiten der Altstadt! Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Begräbnisriten, Nachzehrer, Wiedergänger und die Geheimnisse des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein wenig Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Universitätsplatz, Löwenbrunnen Bezahlung vor Ort: 12 € – Tickets beim Tour Guide Eine Voranmeldung ist erforderlich:...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 6. April 2025 um 14:00
  • Burgenring
  • Annweiler am Trifels

Naturentdeckungen entlang des Weges am Trifelsbach

Wasser ist die Grundlage des Lebens und besonders schützenswert. Wir wandern vom Ausgangspunkt entlang des Trifelsbachs bachaufwärts bis zur Quelle und dann auf der anderen Seite des Baches wieder zurück. Dabei entdecken wir die Vielfalt der dort vorkommenden Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Treffpunkt: Wegeinmündung Burgenring Nr. 76 in Annweiler am Trifels Anmeldung: im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ