Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Lokales
Kurstreffen nach 10 Jahren: von links Marta Guida, Landau; Martina Roth, Edenkoben; Jutta Grünenwald, Edenkoben; Martina Schnitzer, Maikammer; Elke Bechtold, Brandenburg; Christiane Herrmann, Landau; Claudia Störtz, Ramberg; Gert Hörner, Edenkoben | Foto: Jutta Grünenwald

Ausbildungskurs traf sich nach 10 Jahren
Gästeführer an der Südlichen Weinstraße

Edenkoben. Seit zehn Jahren sind sie unterwegs an der Südlichen Weinstraße. 2012 haben 14 Gästeführerinnen und Gästeführer ihr Können bei einer Prüfungskommission unter Beweis gestellt und dafür von der ehemaligen Landrätin der Südlichen Weinstraße Theresia Riedmaier ein Zertifikat erhalten. Nun haben sich die Kursteilnehmenden getroffen und es gab einen regen Austausch über das zwischenzeitlich Erlebte als Gästeführende in der Region. Weiterbildung und größerer AktionsradiusDie Meisten sind...

Ausgehen & Genießen
MURALU. DALeast bei der Arbeit in der Brunkstraße  | Foto: QUAER/Delia Rothas / ps

Ludwigshafen
MURALU-Wochenende mit Cabriobus-Touren

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr erhält Ludwigshafen wieder neue Streetart-Wandgemälde. Das Wilhelm-Hack-Museum führt das MURALU-Kunstprojekt fort und lässt die Künstlerin Cinta Vidal und den Graffiti-Artist DALeast zwei Gebäudefassaden in der Stadt gestalten – das BASF-Gästehaus in der Saarlandstraße und das Bunkergebäude des Unternehmens in der Brunckstraße. Um die neuen Streetart-Kunstwerke einzuweihen, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am 23. und 24. Juli 2022 zum MURALU-Wochenende ein. „Wir...

Ausgehen & Genießen
Hauptthema ist das Wasser | Foto:  PublicDomainPictures auf Pixabay

Veranstaltungstipp Dirmstein
Historische Führung

Dirmstein. Der Kulturverein St. Michael e. V. lädt am Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr zur historischen Führung „25 Jahre Mühlenwanderweg“ und „wenn alle Bächlein fließen….“ ein. Treffpunkt ist vor dem Foyer des Sturmfederschen Schlosses, Marktstraße 4, Dirmstein. Die Perle des Leiningerlandes, hat viele historische Schätze zu zeigen und die vielen Gäste aus nah und fern sind immer wieder erstaunt, welche reiche Geschichte sich hinter manchen Mauern verborgen hat. Diese Führung wird sich besonders mit...

Lokales
Auf des Kaisers Spuren in dessen Lieblingsort Kaiserslautern | Foto: Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V.
2 Bilder

Happy Birthday, Barbarossa!
Veranstaltungen zum 900. Geburtstag des Stauferkaisers

Von Ralf Vester Historie. Historisch ist das Geburtsdatum von Friedrich I. „Barbarossa“ nicht genau belegt, Quellen geben es um 1122 an. Somit jährt sich in diesem Jahr der 900. Geburtstag des Stauferkaisers. Gemeinsam haben der Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V., das Stadtmuseum und die Tourist Information ein Programm mit interessanten Veranstaltungen zusammengestellt. Der Staufer Friedrich I., der seinen Beinamen Barbarossa (Rotbart) von den Italienern aufgrund seines roten Barts...

Lokales
50 Jahre Südliche Weinstrasse e.V. Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten. Dieses und weitere Bilder stehen unter https://medien.pfalz-daten.de/?c=2368&k=10d17b5f92 um Download bereit
 | Foto: Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau im Tourismus

Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten
50 Jahre Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. ist über 50 Jahre jung, immer noch quicklebendig, blickt zurück auf viele Erfolge und kann mit Fug und Recht als eine „Institution“ an der Südlichen Weinstraße bezeichnet werden. Seit über 50 Jahren vermarktet er das besondere Lebensgefühl dieser Region und hat durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Fotograf: Karin Henn

"Spaziergang entlang der Fleckenmauer"
Flörsheim-Dalsheim

Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer lädt von Mai bis Ende Oktober samstags zu Fleckenmauerführung ein. Die Fleckenmauer ist die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und umringt das romantische  Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte und ein kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen die Führung. Beginn: 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Treffpunkt: Auf dem Römer, Dauer ca. 1,5 Stunden und Kosten 5,- €/Pers. Info und Anmeldung: Tel....

Lokales
Offene Streuobstwiese Am Wingertsberg | Foto: Martin
4 Bilder

Offenhaltungsprojekt „Wingertsberg“
Informationstag

Waldhambach. Im Frühjahr starteten die Arbeiten zum Offenhaltungsprojekt „Wingertsberg“ in Waldhambach. Ziel des Projektes ist es, eine Fläche von circa zwei Hektar, welche seit vielen Jahren, bis auf kleinere Ausnahmen, zunehmend verbuschte, durch Beweidung partiell wieder aufzulichten und damit eine ökologische Aufwertung für licht und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Viele Grundstückseigentümer machen mit und haben ihre Gestattung dazu erteilt. Die „Aktion Südpfalz-Biotope“...

Lokales
Foto: Foto: Johnnys-pic/Pixabay

Am Sonntag, 15. Mai
„Burgfrühling“ auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ lädt die Burg Lichtenberg wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, den 15. Mai, von 10 bis 18 Uhr erwartet Sie auf einer der größten Burganlagen der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen in den Museen, Mitmachstationen für Kinder und Erwachsene, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der...

Lokales
Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Kinder  Foto: Verbandsgemeinde Lauter-ecken-Wolfstein

An Muttertag und Vatertag
Aktionen im Mai im Kalkbergwerk Wolfstein

Wolfstein. Geöffnet ist das Kalkbergwerk an allen Sonn- und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr, die letzte Einfahrt erfolgt um 17 Uhr. Überblick über die Aktionen im Mai Am Sonntag, 1., 22., und 29. Mai, jeweils von 13 bis 18 mit Spielen für Groß und Klein und Bergwerksführungen „unter Tage“. Am Sonntag, 8. Mai, von 13 bis 18 Uhr - Muttertag im Bergwerk mit Führungen “unter Tage“ und freiem Eintritt für alle Muttis! Am Sonntag, 15. Mai, von 13 bis 18 Uhr - Internationaler Museumstag beim Bergwerk mit...

Lokales
2 Bilder

Bolander Heimatverein
Kloster- und Schlossbergtag am Sonntag, den 24. April

11.00 Uhr Konzert mit dem ensemble cosmedín Stephanie und Christoph Haas interpretieren Gesänge der Hildegard von Bingen und rezitieren Texte aus ihren Briefen und Visiosnsschriften. Die beiden hochrangigen Musiker zeigen sich als Wanderer und Brückenbauer zwischen der Musikwelt des hohen Mittelalters und der Moderne. Christoph Haas zaubert mit alten Instrumenten ein tragendes Klangfundament. Stephanie Hass versteht es, die Gesänge je nach textgehalt mit Temperament zu gestalten. Da ist nicht...

Lokales

Altes Forsthaus Hördt
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Rheinauen aus?

Hördt. Seit der Erneuerung des Alten Forsthauses in Hördt bereichert das Informationszentrum Hördter Rheinauen im ersten Stockwerk das touristische Angebot der Region. Besucher erwarten Informationen über Flora und Fauna des Auwalds, zweitgrößtes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus präsentiert die Ausstellung Wasser.Aue.Wandel Interessantes zum Hochwasser- und Klimaschutz. Um die Themen den Besuchern näherzubringen wurden eigens Gästeführer von der Struktur- und...

Lokales
Der Speyerer Dom bei Nacht | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Aktionen und Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr
Neue Themenführungen im Dom

Speyer. Aus Anlass des Unesco-Jubiläums nimmt der Dom zwei neue Themenführungen ins Programm. Im Führungsformat „Unesco-Welterbe Dom zu Speyer“ erleben Besucher den Dom aus einer neuen Perspektive. Um die Größe und Bedeutung des Doms noch besser zu verstehen, sind die in 20 Metern Höhe gelegene Sängerempore und der Dachstuhl Teil der Führung. Inhaltlich gibt die Führung Antworten auf verschiedene Fragen zum Thema Welterbe: Wie kommt ein Bauwerk auf die Liste der Unesco? Worin liegt die...

Lokales
Mitmach-Programme sowie Live-Musik, unter anderem von Cris Cosmo, versüßten den Gäste bei strahlendem Sonnenschein den Tag. | Foto: Daniel Lukac

Vorgeschmack auf Mannheimer BUGA 23
Tausende besuchen Spinelli-Fest

Mannheim. Bei bestem Kaiserwetter mit sommerlichen Temperaturen haben sich am Sonntag, 12. September, rund 4600 Bürgerinnen und Bürger beim Spinelli-Fest informiert. Besonders beliebt waren die Geländeführungen, die 1400 Menschen den Blick in die Baustelle rund um die U-Halle ermöglicht haben. „Ich freue mich sehr über die große Resonanz, die unsere Einladung gefunden hat, und insbesondere danke ich auch den Engagierten der 100 Vereine und Partnern, die sich hier präsentieren. Wir wollten die...

Lokales
Bereits 500 Jahre alt ist der Hinzlochbrunnen in Gleisweiler. | Foto: Klein
2 Bilder

Platzeinweihung, Führungen und Jubiläum in Gleisweiler
Dorfgeschichte(n)

Gleisweiler. Am 12. September ist der jährlich stattfindende Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalpflege. Auch die Gemeinde Gleisweiler wird an diesem Tag ganz im Zeichen der Denkmäler stehen, die in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besondere Einblicke gewähren. Zwei Ortsmittelpunkte schlagen dann sogar neue Kapitel in der Ortsgeschichte auf.Zu besichtigen sind die protestantische Martin-Bucer-Kirche, die katholische St. Stephanus-Kirche, das Winzerhaus Lorenz am Hinzlochbrunnen mit...

Ausgehen & Genießen
Führungen und Flötenkonzert in der Kapelle | Foto: Stadt Annweiler

In der Kapelle „Zu Unseren lieben Frau“
Konzert und Führungen

Annweiler. Der Förderverein „Rettet die Kapelle“ veranstaltet zum Tag des Denkmales am 12. September, um 10, 12 und 14 Uhr jeweils kostenlose Führungen in der gotischen, 1429 erbauten Kapelle „Zu unseren lieben Frau“ in Annweiler, Zweibrücker Straße 30 (Am Friedhof / westlichem Bahnübergang) gelegen, die mit ihren mittelalterlichen, 28 großformatigen Bildern in Secco-Technik einzigartig in der Pfalz ist. Um 16 Uhr erklingt in der Kapelle, bei freiem Eintritt, ein Konzert mit dem Flöten-Chor...

Lokales
Wer die Uferschen Höfe noch einmal in ihrem aktuellen Zustand besichtigen möchte, kann an einer der drei Führungen im September teilnehmen.  | Foto: Büro für Tourismus

Führungen durch die Landauer Uferschen Höfe
Blick hinter die Kulissen

Landau. Mit den Uferschen Höfen zwischen Kram- und Theaterstraße wird in den kommenden Jahren einer der größten Altstadtblöcke Landaus entwickelt. Das Areal im Herzen der Landauer Innenstadt wird revitalisiert und ein modernes, kreatives Wohnquartier für alle soll entstehen. Während die meisten historischen Bestandsgebäude bestehen bleiben können und in das neue Konzept integriert werden, müssen einige alte Häuser weichen – vor allem, um die Husarengasse von der Königstraße aus bis zum Kleinen...

Lokales

Führung in der Posidonienschiefergrube
18. September um 15 Uhr; Treffpunkt: Zeuterner Str. 21, Bad Schönborn Langenbrücken

Vor etwa 150 Millionen Jahren, im Zeitalter des Jura, überflutete ein flaches Meer die „Langenbrückener Senke“, die niedrigste Stelle zwischen Schwarzwald und Odenwald. Pflanzen und Tiere, die abgestorben auf den schlammigen Meeresboden sanken, sind in dem daraus entstandenen Ölschiefer als Versteinerungen erhalten. Bei der Führung erläutert Jürgen Alberti die Entstehung des Jura-Schiefers, die Nutzung zur Zementherstellung und Fossilienfunde Anmeldung: TOURIST INFORMATION Kraichgaustraße 10...

Lokales
Junger Humboldt-Pinguin | Foto: Zoo Landau

Wieder Sonntagsführung im Landauer Zoo
Besuch bei tierischen Patienten

Landau. Am 15. August findet die erste der diesjährigen Sonntagsführungen im Zoo Landau in der Pfalz statt. Niedrige Inzidenzen und damit gelockerte Corona-Auflagen ermöglichen es, diese beliebte Veranstaltung wieder anbieten zu können (unter Vorbehalt bis dahin möglicher Änderungen!). Auf einem Rundgang mit der Zootierärztin Henrike Gregersen erfahren die Gäste viel Spannendes aus dem Zooalltag, denn natürlich läuft ein Besuch der Zootierärztin bei einem Wildtier ganz anders ab als der...

Ausgehen & Genießen
Hinter der russischen Raumfähre Buran verbirgt sich eine spannende Geschichte | Foto: TMSP

Technik Museum Speyer
Kostenlose Highlight-Führungen zum Jubiläum

Speyer. Die Technikmuseen in Sinsheim und Speyer feiern 40. beziehungsweise 30. Jubiläum. Das Technik Museum Speyer eröffnete am 11. April 1991. Um Technikfans einen kleinen Einblick in die Geschichte der beiden Einrichtungen zu ermöglichen, gibt es anlässlich des Jubiläums erstmals kostenlose Highlight-Führungen. In rund 45 Minuten tauchen die Besucher mit einem erfahrenen Mitarbeiter tief in die Historie ein: Wie entstanden die Museen überhaupt? Wie wurden die Großexponate transportiert? Und...

Lokales
Über Jahrzehnte das Eingangstor zur Stadt Landau. Jetzt gibt es Abschiedsrundgänge durch das Kaufhofgebäude, ehe es Anfang Juli entkernt und anschließend abgerissen wird. | Foto: Klein

Büro für Tourismus und ehret+klein laden zur Abschiedstour
Goodbye Kaufhof

Landau. Jahrzehnte war der Kaufhof in Landau in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptbahnhof ein Anziehungspunkt für die Region. Ob ein Haarschnitt, neue Hosen, ein Grillhähnchen in der Mittagspause oder einfach der Bummel durch die drei Etagen: Der Kaufhof gehörte einfach zu Landau dazu. Bevor das in die Jahre gekommene Kaufhof-Gebäude ab Anfang Juli entkernt und danach abgerissen wird, um Platz zu machen für ein neues Tor in die Landauer City, gibt es für die Landauerinnen und Landauer noch...

Lokales
Das Foto zeigt eine Gästefühung im Kurpark Bad Dürkheim mit der Gästeführerin Melanie Hubach.  Foto: ps

Im April beginnt die neue Gästeführerausbildung
Nachwuchs bei Gästeführer*innen gesucht

Neustadt. Gästeführer*innen sind wichtige Begleiter für Gruppen oder Individualgäste. Sie vermitteln historische Daten, erzählen Anekdoten, aber auch von aktuellen Entwicklungen in der Region und haben für ihre Gäste viele Tipps parat. Damit sind sie wichtige Botschafter unserer Region. Die Angebotspalette reicht von Stadtrundgängen, über Themenführungen bis hin zu Halb- und Tagesfahrten entlang der Deutschen Weinstraße. Die Tourist-Informationen Bad Dürkheim, Deidesheim, Neustadt an der...

Lokales
Schutzmaßnahmen im Dom | Foto:  Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Keine Führungen mehr
Dom bleibt für Gebet und Gottesdienste offen

Speyer. Die ab heute geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie führen auch am Dom zu Speyer zu Veränderungen. Dabei wird die Kathedrale weiterhin für Gottesdienste, zum Gebet und zur persönlichen Andacht geöffnet bleiben, die touristischen Angebote werden jedoch komplett eingestellt. Beim Betreten des Doms gelten weiterhin die notwendigen Schutzmaßnahmen. Das bedeutet, dass während der gesamten Anwesenheit im Dom das Tragen eines Nase-Mund-Schutzes Pflicht ist, auch während der...

Lokales

An fünf Terminen - Führungen in kleinen Gruppen
Schulführungen am Veldenz Gymnasium Lauterecken

Lauterecken. Eltern von Grundschulkindern sind herzlich eingeladen, das Veldenz Gymnasium Lauterecken genauer kennen zu lernen. Hierzu haben interessierte Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit an folgenden Tagen: Mittwoch, 28. Oktober,  Mittwoch, den 11. November,  Mittwoch, den 25. November und am Mittwoch den 9. Dezember, jeweils um  16 Uhr.  In persönlichen Gesprächen und bei Schulführungen in kleiner Gruppe erhalten Sie durch die Schulleitung einen Überblick über die Unterrichtsfächer,...

Lokales

Bei Burgführungen auf Burg Lichtenberg
Auf Tuchfühlung mit Rittern und Grafen

Burg Lichtenberg. Zwei Führungen über die mehr als 800 Jahre alte Burg stehen am Sonntag, 18. Oktober und Mittwoch, 21. Oktober, jeweils 14 Uhr. Tauchen Sie auf einer Führung durch die Burg Lichtenberg, einer der größten Burganlagen Deutschlands, ein in über 800 Jahre Geschichte. Die Gästeführerinnen und Gästeführer machen für Sie jede Tour zu einer lebendigen und anekdotenreichen Zeitreise und zu einem ganz besonderen Erlebnis! Die Führung dauert ca. eine Stunde , der Preis beträgt drei Euro...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Haunted Heidelberg | Foto: Susanne Späinghaus
  • 8. März 2025 um 19:30
  • Altstadt Heidelberg
  • Heidelberg

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten

Heidelberg bei Sonnenschein kennt jeder. Wir erleben die dunklen Seiten der Altstadt! Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Begräbnisriten, Nachzehrer, Wiedergänger und die Geheimnisse des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein wenig Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Universitätsplatz, Löwenbrunnen Bezahlung vor Ort: 12 € – Tickets beim Tour Guide Eine Voranmeldung ist erforderlich:...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 6. April 2025 um 14:00
  • Burgenring
  • Annweiler am Trifels

Naturentdeckungen entlang des Weges am Trifelsbach

Wasser ist die Grundlage des Lebens und besonders schützenswert. Wir wandern vom Ausgangspunkt entlang des Trifelsbachs bachaufwärts bis zur Quelle und dann auf der anderen Seite des Baches wieder zurück. Dabei entdecken wir die Vielfalt der dort vorkommenden Pflanzen und Tiere. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Treffpunkt: Wegeinmündung Burgenring Nr. 76 in Annweiler am Trifels Anmeldung: im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ