Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ausgehen & Genießen
Fasching Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Die Narren sind bald wieder los: die Lustavia lädt ein zu den Veranstaltungen der Kampagne 2024/25

Lustadt. Der 11. November naht - und damit auch der Start in die närrische Kampagne 24/25. Im November geht das karnevalistische Treiben dann auch in Lustadt wieder los, mit der Narrenfete der Lustavia, um so richtig in Fasnachtsstimmung zu kommen. Geboten wird ein humorvolles und kurzweiliges Programm, das Vorfreude auf die weiteren Highlights macht. Im neuen Jahr folgen die Prunksitzungen der Lustavia mit einem vielfältigen Programm: grandiose Tänze, unterhaltsame Büttenreden und humorvolle...

Lokales
FKF-Aktive beim Putzen | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
6 Bilder

Narrenbrunnenputzen
Festausschuss Karlsruher Fastnacht lässt die Bürsten tanzen

Sehr schmutzig sah er aus, der Narrenbrunnen am Kronenplatz. Grünes Wasser mit Algen, die auf der Oberfläche schwammen, füllte die Brunnenschale, braune Flecken verunstalteten die Kacheln, ein Pizzastück lag am Rande des Beckens. Doch dann begannen die Vereinsmitglieder des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Samstag, den 24.08.2024, die Brunnenschale des Narrenbrunnens am Kronenplatz von diesen Hinterlassenschaften und dem Dreck des vergangenen Jahres zu befreien. Bekleidet mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bernd Scheuerer
20 Bilder

Das Sommerfest des MTC
Schlossgarde der Stadt Mannheim bewirtet im Garten

Mannheim. Das traditionelle Sommerfest des KV Mannheimer Traditionscorps e. V. - Schlossgarde der Stadt Mannheim, machte am letzten Samstag (17.8.24) der Bezeichnung „Sommer“ allergrößte Ehre. Sooo lecker! Zahlreiche Gäste gesellten sich ab 15 Uhr zum reichhaltigen, von den Mitgliedern eigens hergestellten Kuchenbuffet und Kuchenspenden befreundeter Vereine - hmmm, wahnsinnig lecker! Alsbald heizten die Grillmeister nun ihre Gerätschaften an und lockten mit dem Duft von gegrillten Spießen,...

Lokales
Senatorentreffen 2024 | Foto: Marion Baumstark
5 Bilder

Aulaner feiern
Traditionelles Senatorentreffen beim KV Aulaner e.V. von 1990

Am 15. Juni 2024 luden Präsident Herbert Miehm und Vizepräsidentin Regina Miehm vom Karnevalverein Aulaner e.V. von 1990 im Bürgersaal Vogelstang die Senatoren und Senatorinnen und Ehrenmitglieder der Aulaner zum traditionellen Senatorenessen ein. Darunter Charlotte Hänzel (Senatorin) mit Gatten Klaus (Schlappmäuler), Marion Metz (Senatorin) mit Gatten Volker (Senatspräsident des Clubs der Knöchelträger), Walter Straßer (Ehrensenator) und Gattin, Markus März (Senator), Markus Troullier...

Lokales
Die Domguggler beim Brezelfestumzug | Foto: Cornelia Bauer

Guggemusik in Speyer
Offene Probe der Domguggler am Montag, 18. März

Speyer. Wer schon immer die Gelegenheit nutzen wollte, ein verrücktes Hobby anzufangen und dabei ein Instrument zu erlernen, ist bei den Domgugglern genau richtig. Der Speyerer Guggemusikverein veranstaltet am Montag, 18. März, eine offene Probe in der Halle 101, Am neuen Rheinhafen 6, in Speyer. Ab 18.30 Uhr können Neugierige vorbeischauen und Instrumente ausprobieren. Dabei gibt es sowohl Unterstützung für Anfänger, die sich das Musizieren überhaupt nicht vorstellen können, als auch für...

Lokales
Werner Föckler durfte die besondere Auszeichnung vom Prinzenpaar der Sickingenstadt entgegennehmen  | Foto: CUVL

CUV Landstuhl freut sich mit Mitglied
Goldener Löwe mit Brillant für Werner Föckler

Landstuhl. In der Kampagne 2023/2024 wurde Werner Föckler vom CUV Landstuhl mit dem goldenen Löwen mit Brillant für 44 Jahre aktive karnevalistische Tätigkeit ausgezeichnet. Der Goldene Löwe mit Brillant ist die höchste Auszeichnung der Vereinigung. Die Verleihung fand am Sitz der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine in Speyer statt. Stellvertretend nahm das Prinzenpaar der Sickingenstadt, Sandra I. und Stephan I. den Orden entgegen, da Werner aus gesundheitlichen Gründen nicht in...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Sexueller Übergriff auf Faschingsparty: Noch keine Haftbefehle

Update: Nachdem die 15-Jährige vernommen wurde, dauern die Ermittlungen zu den genauen Umständen weiter an. Das teilen Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizeipräsidium Rheinpfalz heute mit. Die Kriminalpolizei hat inzwischen eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei konzentrieren sich derzeit auf die Vernehmung von Zeugen. Auf Grund des derzeitigen Ermittlungsstandes lägen die Voraussetzungen zur Beantragung von Haftbefehlen nicht vor, heißt es in der...

Lokales
Ob in Blieskastel, Pirmasens, Mittelbrunn oder Altenglan - das diesjährige Prinzenpaar Sandra I. und Stephan I repräsentierte prunkvoll die Landstuhler Fasnachter  | Foto: Stephan Frosch
4 Bilder

Faschings-Rückblick
Carnevals- und Unterhaltungsverein beendet Kampagne

Landstuhl. „Das normale Leben hat uns wieder “ - unter diesem Motto hat der Carnevals- und Unterhaltungsverein Landstuhl (CUVL) mit seinem traditionellen Heringsessen in der Zehntenscheune kürzlich die Kampagne 2023/2024 beendet. Nach einer ausverkauften Prunksitzung am 27. Februar, bei der die Aktiven des CUVL auf der Bühne ihr Können zeigten, ist der Verein in die letzte Phase der diesjährigen Kampagne gestartet. Zu Besuch ging es nach Blieskastel, Pirmasens, Mittelbrunn und Altenglan. Dort...

Lokales
Auf den Straßen wurden sie gebührend gefeiert: die Pfälzer Rhytmusfetzer  | Foto: Anja Staab
4 Bilder

Fasnacht 2024
Pfälzer Rhythmusfetzer spielen bei 14 Veranstaltungen

Steinwenden-Weltersbach. Die Pfälzer Rhythmusfetzer aus Steinwenden haben eine umfangreiche Fasnacht 2024 gespielt. Dieses Jahr standen sieben Umzüge und sieben Prunksitzungen auf der Liste. Los ging es mit dem Nachtumzug in Hettenleidelheim, der nur alle zwei Jahre stattfindet. Neu im Umzugsprogramm war der Närrische Lindwurm am Fasnachtssamstag durch Frankenthal der sehr stark besucht war. Weitere Umzüge im französischen Saargemünd, Blieskastel, Neunkirchen und natürlich bei den Bruchkatzen...

Lokales
Foto: DRK Östringen
2 Bilder

Mit Spaß und Ernst dabei
Teilnahme am Östringer Fastnachtsumzug 2024

„Engelchen & Teufelchen“ - ganz getreu dem Motto wirkte auch in diesem Jahr wieder der DRK Ortsverein Östringen e.V. beim 25. Fastnachtsumzug und "viel Schbass uff dä Gass" mit. Neben einem Umzugsteam war auch die Bereitschaft vertreten, um die medizinische Versorgung der Teilnehmer und Zuschauer sicherzustellen. Insgesamt wurden 10 kleinere Versorgungen (alkoholisiert, chirurgische Einsätze, Atemnot) dokumentiert, was auf einen reibungslosen Ablauf zurückzuführen ist. Ein großes Dankeschön...

Lokales
Foto: Kai Futterer
3 Bilder

Wicker-Wacker-Elferräte stürmten das Rathaus

Bis zum Ende der „fünften Jahreszeit“ gehörte das Östringer Rathaus erneut der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die am Schmutzigen Donnerstag traditionell mit lauten Schreien und musikalischer Unterstützung der Guggenmusik Ghost-Guggs aus Sinsheim die Östringer Verwaltungshochburg stürmte. Pünktlich um 18:11 Uhr marschierten die Tanzgarden, der Elferrat, die Offiziersgarde und zahlreiche Schaulustige auf den Rathausplatz, um Bürgermeister Felix Geider zur Schlüsselübergabe zu überwältigen....

Lokales
Foto: Kai Futterer
2 Bilder

Programm für Senioren und Seniorinnen
Seniorenfastnacht im Seniorenheim Haus Edelberg

Nach einer längeren Corona-Zwangspause konnten die Wicker Wacker nun endlich wieder zur traditionellen Seniorenfastacht am Schmutzigen Donnerstag im Seniorenheim Haus Edelberg einkehren. Ein kurzes, aber abwechslungsreiches Programm - neben Auftritten der Tanzgarden, Tanzmariechen und auch Nachwuchs-Büttenstar Raphael Meid, der älteste Sohn des Vereinspräsidenten - begeisterten das Publikum. Zum Abschluss ertönte der Wicker Wacker Fastnachtshit „So lang es Wicker Wacker gibt“, live gesungen von...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt
24 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Endlich wieder ein Umzug nach langer Zwangspause

Am Fasnachtsdienstag startete pünktlich um 14:11 Uhr der diesjährige Umzug auf dem neuen Weg durch die Straßen Mutterstadts. 17 Umzugsnummern hatten sich in der Blockfeldstraße versammelt um bei Musik und guter Laune die zahlreichen Besucher am Straßenrand mit den verschiedensten Leckereien und einem „dreifach donnernden AHOI“ zu überschütten. Als erstes ging die Guggemusik-Truppe „Die Huddelschnuddler“ aus Ludwigshafen mit großem Aufgebot an Musikern, tollen Rhythmen und kräftiger Blasmusik...

Blaulicht
Foto: (C) DRK Bereitschaft Durlach
12 Bilder

Einsatz im Ehrenamt
SWD Fastnachtsbeerdigung in Durlach

Durlach (fn.) Nach der Mitwirkung bei der sanitätswachdienstlichen Streckenabsicherung beim 90. Karlsruher Fastnachtsumzugs und einer anschließenden Stärkung fuhren drei unserer Einsatzfahrzeuge weiter zur Absicherung des Fackel-Umzuges der Narren, die sich bereits mit brennenden Fackeln an der Festhalle Durlach gesammelt hatten. Von der Festhalle Durlach führte ihr Laufweg nach dem Start um 19.00 Uhr dann in der Kanzlerstraße über die Amalienbadstraße vor bis zur Pfinztalstraße und dann direkt...

Blaulicht
Foto: (C) DRK Bereitschaft Durlach
43 Bilder

Einsatz im Ehrenamt
Einsatz beim 68. Durlacher Fastnachtsumzug

Durlach (fn.) Am vergangenen Sonntag waren wir mit vier unserer Einsatzfahrzeuge, darunter 1 RTW, 1 Notfall-KTW, 1 MTW und ein KdoW sowie 15 ehrenamtlichen Rotkreuzlern der Durlacher Rotkreuzgemeinschaft und 2 JRK-Angehörigen bei der sanitätswachdienstlichen Streckenabsicherung des 68. Durlacher Fastnachtsumzuges im Einsatz. Das Wetter war den Besuchern gewogen, so dass die einzelnen Streckenabschnitte sehr gut besucht waren. Kurzer Nieselregen konnte die Feierbereitschaft der Narren nicht...

Ausgehen & Genießen
Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 | Foto: Paul Needham
26 Bilder

Karlsruher Fastnachtsumzug 2024: Spaß und Sonnenschein

Der Karlsruher Karnevalsumzug gestern war eine Explosion von Farben, Musik und überschwänglicher Energie, die die Straßen der Stadt erfüllte. Als die Sonne ihre goldenen Strahlen auf die lebhaften Wagen und kostümierten Akteure warf, lag eine Atmosphäre der Erwartung in der Luft und zog Menschen aus nah und fern an, um das Spektakel zu erleben. Der Umzug begann mit einer Prozession aufwändig dekorierter Wagen, von denen jeder ein Meisterwerk der Kreativität und Einfallsreichtum war. Von hoch...

Lokales
Die Insignien der Macht sind zurück im Frankenthaler Rathaus | Foto: Pressestelle FT
2 Bilder

Insignien der Macht zurück im Rathaus FT
Traditionelles Heringsessen

Frankenthal. Zum Abschied der diesjährigen Fastnachtssaison versammelten sich am heutigen Aschermittwoch die Vertreter der Frankenthaler Karnevalsvereine zum traditionellen Heringsessen im Frankenthaler Rathaus. Aus den Händen von Thomas Kehl, Präsident des diesjährigen Stadtschlüsselvereins Chorania, erhielten Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, Bürgermeister Bernd Knöppel und Beigeordneter Bernd Leidig die Insignien der Macht zurück, die die Narren beim Rathaussturm am 13. Januar übernommen...

Ausgehen & Genießen
Marching Band Waldbronn // Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 | Foto: Paul Needham
26 Bilder

Mardi Gras mit der Marching Band Waldbronn
New Orleans kommt nach Karlsruhe

Die Waldbronn Marching Band brachte die pulsierende Mardi Gras Musik und Party-Stimmung aus New Orleans zum jährlichen Karlsruher Karnevalsumzug. In bunten Kostümen zogen sie durch die Straßen und verbreiteten jede Menge Spaß. Mit lebhaften Brass-Melodien und ansteckenden Rhythmen entführten sie die Zuschauer in das Herz der Festivitäten von Louisiana. Von traditionellen Jazz-Stücken bis zu funkigen Nummern brachten sie jeden dazu, entlang der Parade zu tanzen und zu jubeln. Die Waldbronn...

Blaulicht
Notruf 112 Rettungsdienst Symbolbild | Foto: dietwalther/stock.adobe.com

Zwei Betrunkene auf der B9 rufen Polizei und Rettungsdienst auf den Plan

Speyer. Am gestrigen Dienstag meldeten gegen 18.40 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei zwei dem Anschein nach betrunkene Personen, die sich auf Höhe der Ausfahrt Speyer-West zu Fuß auf der B9 befunden haben sollen. Die Polizei warnte über den Verkehrswarnfunk und schickte Streifen vor Ort. Die Polizei trafen einen 19-Jährigen und seine 23-jährige Freundin auf dem Radweg neben der B9 an. Die beiden waren auf dem Nachhauseweg von einer Faschingsveranstaltung in Streit geraten. Die...

Ausgehen & Genießen
Premiere der Dannstadter "Brunnen-Fastnacht" | Foto: Johann-Peter Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Brunnen-Fastnacht bei „Ochs und Esel“

Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt. Am Rosenmontag, 12. Februar, luden die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Gutselstand e.V. zu einem närrischen Treiben am ZAS ein. Los ging es ab 14.11 Uhr und geboten wurde einiges wie zum Beispiel das stündliche Bingospiel, ein Nagelbrett, für das im heutigen Fall ein Nagelklotz herhalten musste, auf dem ein Hammer und Nägel zum Einschlagen bereitlagen, zwei Getränke- und ein Essensstand sowie ein kleiner Gutselwagen. Da die Straße für dieses...

Lokales
Faschingsumzug Herxheim 2024: Die Birneseggl belegten mit ihren fleißigen Bienen gemeinsam mit den Südpfälzer Faschingsfreunden und der Landjugend Herxheim den ersten Platz  | Foto: Katharina Schmitt
175 Bilder

Herxheimer Faschingsumzug 2024: Bilder und Impressionen

Herxheim. "Helau", "Humba-Tätarä" und "Depp, Depp, Johnny Depp, Depp" vom Faschingsdauerbrenner "Johnny Däpp" von Lorenz Büffel dröhnte es rund ums Rathaus aus den Musikboxen der Fasnachtswagen beim Herxheimer Umzug. Traditionell am Faschingsdienstag, in diesem Jahr am 13. Februar, feierten geschätzt rund 10.000 Närrinnen und Närren bei zwischenzeitig strahlendem Sonnenschein im südpfälzischen Herxheim den Abschluss der Straßenfasnacht. Faschingsumzug Herxheim 2025: Anmeldung für Teilnehmer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Hellau Bad Dürkheim

Hellau Bad Dürkheim! Eine Riesenstimmung herrschte am Fasnachsdienstag, als sich der farbenfrohe Lindwurm der Derkemer Grawler ab 11.11 Uhr durch die Kurstadt bewegte, umsäumt von zahlreichen Narren in ihren bunten Kostümen. Und auch nach dem Umzug hielt die Narrenstimmung an, unter anderem herrschte auf dem Stadtplatz dichtes Gedränge, derweil für das leibliche Wohl bestens gesorgt war und ausgelassen gefeiert wurde. mp

Lokales
Faschingsempfang im Historischen Ratssaal in Speyer. Erstmals wurde am heutigen Fasnachtsdienstag der Faschingsorden der Oberbürgermeisterin verliehen. | Foto: Stadt Speyer/gratis
2 Bilder

Premiere: Faschingsorden der Oberbürgermeisterin in Speyer verliehen

Speyer. Am heutigen Faschingsdienstag wurde im Rahmen des Narrenempfangs in Speyer zum ersten Mal der Faschingsorden der Oberbürgermeisterin vergeben. Dies hatte der Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e. V., Jürgen Lesmeister, angeregt. Heute wurde dieser Vorschlag erstmals umgesetzt: Im Historischen Ratssaal überreichte Stadtchefin Stefanie Seiler insgesamt elf Orden nach Vorschlägen der Speyerer Faschingsvereine sowie zwei weitere Orden, um auch das besondere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ