Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Lokales
Postkarte „Faschingsgruss“ – postalische Einladung vom 11.02.1899 „zu dem am Dienstag stattfindenden großen Maskenzug“ 14.02.1899 nach Bruchsal 
Festzug 1899, Motivwagen am Aufstellungsort Gymnasiumhof
Ordensstern „GRO-CA-KA“ 1904
Jahresorden „GRO-KA-GE“ 1950 „Brusler Dorscht“
Ordensstern Brusler Holzlumpe
Umzugsplakette KBF 1984 „Fasnachtsumzüge Bruchsal + Büchenau - City Garage“ 
Brus´l Ahoi – Büchenau Helau
 | Foto: Städtisches Museum

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats Februar

Vereine und freie Gruppierungen gestalten mit unterschiedlichen Unternehmungen das närrische Jahr. Ob in den Kirchengemeinden, Schulen, Kindergärten oder Vereinsheimen, überall finden Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Kappenabende, Senioren- und Kindersitzungen. Die Große Karnevals Gesellschaft führt die Fasnacht, wie sie durch den Bruchsaler Narren-Kappen-Verein von 1845 tradiert ist, weiter. Seit 1879 schließen sich Mitglieder aus Gesangvereinen, Turnverein und Schützengesellschaft zur...

Lokales
Foto: Stadtarchiv

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Bürgermaskenball vor 110 Jahren

Die nächsten Tage und Wochen werden unter dem Treiben rund um die „vierte Jahreszeit“ stehen. Aus dem Archiv haben wir dazu das Programm des Bürgermaskenballs von vor 110 Jahren herausgesucht. Es zeigt nicht nur die Musikfolge der Dragoner-Kapelle und der Stadtkapelle, sondern auch einen Saalplan. Viele Walzer standen auf dem Programm, so der „Rosinen-Walzer“ und der „Dollar-Walzer“ jeweils benannt nach dem Namen der Posse bzw. Operette, aus der er stammte. Auch wenn viele der Lieder längst...

Lokales

Fasnacht
Fasnachtssitzung der GroKaGe “Nicht nur für Senioren”

Die Stadt Bruchsal und die GroKaGe Bruchsal laden am 9. Februar im Bürgerzentrum (Rechbergsaal) zur beliebten Fasnachtssitzung “Nicht nur für Senioren” herzlich ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn 14.59 Uhr. Die Veranstaltung endet circa 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Im Eintrittspreis sind ein Heißgetränk und ein Berliner oder eine Brezel enthalten. Eintrittskarten mit Tischreservierung sind ab Samstag 13. Januar bei der Touristinformation Bruchsal, H7, Hoheneggerstraße 7 erhältlich...

Lokales

GroKaGe sucht Prinzenpaar für die neue Kampagne
Das gab's noch nie!

Die GroKaGe Bruchsal feiert 144 Jahre und sucht zum aller ersten Mal ein erwachsenes Prinzenpaar für die kommende Kampagne! Du bis mindestens 18 Jahre alt, hast Spaß an Fasching, rauschenden Festen und wolltest schon immer mal Prinz oder Prinzessin sein? Dann suchen wir genau Dich! Feier mit uns unser Jubiläum und repräsentiere uns als Prinzessin oder Prinz von Bruchsal auf verschiedenen Veranstaltungen in der Faschingszeit! Werde Teil der wunderbaren GroKaGe-Familie! Bewerben kannst Du Dich...

Lokales
Liedblatt für die Damensitzung 1903 im Kaiserhof | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Archivale des Monats Februar: "Damensitzung im Kaiserhof"

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Februar vor: Das Lied vom „Brusler Dorscht“ kennen Sie sicher – aber wussten Sie, dass es auch eins mit dem Titel „Der Brusler Mut“ gibt? Um 8 Uhr und 11 Minuten ging es am 19. Februar des Jahres 1903 im großen Saal des Kaiserhofs los mit der Damensitzung der GroCaGe Bruchsal. In bester...

Ausgehen & Genießen

Fasnachtssitzung “Nicht nur für Senioren”
Freitag, 17. Februar, um 14 Uhr 59 im Bürgerzentrum Bruchsal, Rechbergsaal

Die Stadt Bruchsal und die GroKaGe Bruchsal laden am 17. Februar im Bürgerzentrum (Rechbergsaal) zur beliebten Fasnachtssitzung "FasNach(t)Mittag - Nicht nur für Senioren” herzlich ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn 14.59 Uhr. Die Veranstaltung endet circa 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Im Eintrittspreis sind ein Heißgetränk und ein Berliner oder eine Brezel enthalten. Eintrittskarten mit Tischreservierung sind seit dem 23. Januar bei der Touristinformation Bruchsal, H7,...

Ausgehen & Genießen
Ein Tänzchen in Ehren - Der Fasnachtsumzug lockt zum Mitfeiern | Foto: Hans-Peter Safranek Archiv

55. Bruchsaler Fasnachtsumzug am 12. Februar
Das Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge „Die Holzlumpen“ 1965 lädt ein

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder so weit: der Brusler Fasnachtsumzug rollt als närrischer Lindwurm durch die Innenstadt! Nach zweijähriger Pause findet der traditionelle Umzug am Sonntag, den 12. Februar 2023, ab 13.33 Uhr statt. Organisiert wird er inzwischen zum 55. Mal durch das Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge „Die Holzlumpen“ 1965 e. V. Wie immer nehmen zahlreiche Fasnachtsvereine und Gruppen am Umzug teil, darunter beeindruckende Motivwägen, Fuß- sowie Musikgruppen. Wie 2020...

Lokales
FKF-Präsident Michael Maier | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Mitgliederversammlung des Festausschusses Karlsruher Fastnacht
Kreativität, Brauchtum und der Narr am Brunnen

Am 17.06.2021 lud der Präsident des Festausschusses Karlsruher Fastnacht Michael Maier alle 23 Mitgliedsvereine ins Bürgerzentrum Südstadt zur Mitgliederversammlung ein. Die Präsidenten der Vereine trafen sich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygieneauflagen zum Resumée der Kampagne 2020/21 und zum Austausch über die bevorstehende Kampagne 2021/22. Der Bericht des FKF-Präsidenten über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 begann noch mit den unter normalen Bedingungen durchgeführten...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Lokales
Pfarrer Dirk Keller | Foto: FKF
3 Bilder

Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst

Aufgrund der Pandemie kann in diesem Jahr der traditionelle Närrische Gottesdienst des Festausschusses Karlsruher Fastnacht (FKF) nicht live stattfinden. Er wurde deshalb bereits voraufgezeichnet und wird voraussichtlich am Samstag, 13.02.21, um 11:30 Uhr und um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 14.02.21, um 9:30 Uhr und um 16 Uhr in TV Baden ausgestrahlt. Wer ihn online anschauen möchte wird auf facebook und auf der Homepage des Festausschusses www.karlsruher-fastnacht.de fündig. Wenn sonst die...

Lokales
Masken sind angesagt in diesen Zeiten, aber die notwendigen ...  | Foto: Adege/pixabay.com

Maskenpflicht gilt, aber das bedeutet nicht "Pappnase" ...
Fastnacht im Zeichen von Corona

Region. Die „Fünfte Jahreszeit“ hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. 2021 ist aber alles anders: Keine Prunksitzungen, keine Umzüge, sondern allenfalls virtuelle Kampagnen. „Kaum ein anderes Brauchtum im Land lebt so sehr von seiner Geselligkeit wie die Fastnacht. Als bekennender Fan der Fastnacht in all ihren Facetten blutet mir das Herz bei dem Gedanken, dass wir in diesem Jahr auf das bunte und fröhliche Miteinander, so wie wir es kennen und lieben, verzichten müssen", so...

Ausgehen & Genießen
Foto: OKDF

Einblicke in Durlacher Schaufenstern
Fastnacht ist dieses Mal etwas anders

Durlach. Das "Organsiationskomitee Durlacher Fastnacht" (OKDF) würde üblicherweise am „Schmutzigen Donnerstag“, 11. Februar, die heiße Phase der Durlacher Fastnacht einläuten. "Dieses Jahr fällt dies alles leider aus", so das "OKDF": Auch der traditionelle Durlacher Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag wird dieses Jahr nicht stattfinden. "Damit die Bevölkerung trotz allem zumindest ein kleines bisschen 'Fastnachtsgefühle' bekommt, haben wir uns etwas einfallen lassen", so das "OKDF: Dank der...

Lokales

Malwettbewerb der Dornwaldhexen Durlach und des Okdf
Grosser Malwettbewerb mit tollen Preisen

Liebe Kinder, dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, auch wir die Dornwaldhexen und der OKDF dürfen uns leider nicht treffen. Leider gibt es auch keinen Durlacher Fastnachtsumzug 😢😷 Um trotzdem ein wenig Spaß 🎉miteinander zu haben, starten wir einen Malwettbewerb! 🖌️🖼️ Malt ein Bild von der Durlacher Fasnacht 💚🤍, ihr dürft alles malen was euch gefällt. Zum Beispiel eure Lieblingsmaske 🎭, den Narrenbaum, den Fanfarenzug 🎺🥁 oder einen bunten Umzug 🎉, gerne könnt ihr euch selbst mit in das...

Lokales
Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Lokales
FKF-Orden der Kampagne 2020/21 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Online-Ordensvorstellung Kampagne 2020/21 und Adventstüten

Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) ging erneut einen kreativen Weg bei der diesjährigen Ordensvorstellung. Auf seiner Homepage www.karlsruher-fastnacht.de kann man anschauen, wie der „Chefarchivar“, vorgestellt vom Präsidenten Michel Maier, den Orden der Kampagne 2020/21 dem interessierten Publikum in Reimform vorführt. Der Orden verbildlicht den ersten Redoutenball in Karlsruhe, also einen Maskenball, der 1751 von Markgraf Karl Friedrich von Baden (1728-1811) veranstaltet wurde, um...

Lokales
Der Narr am Karlsruher Narrenbrunnen | Foto: Jutta Hauswirth

#MirKenneNetNixMache!
Wie sich die Karlsruher Narren am 11.11. den Rathausschlüssel holen

Aufgrund der seit dem 02.11.2020 geltenden neuen Regeln zum Schutz vor dem Corona-Virus mussten die Veranstaltungen zum Fastnachtsauftakt in Karlsruhe am 11.11. kurzfristig abgesagt werden. Es findet keine Narrentaufe am Kronenplatz statt und es wird keinen spektakulären Rathaussturm geben. In den vergangenen Tagen hat der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) aber daran gearbeitet, den Start der Kampagne 2020/2021 so zu gestalten, dass jeder daran teilhaben kann, ohne sich dabei dem Risiko...

Lokales
FKF-Präsident Michel Maier und Mitglieder | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Die Kampagne beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr
Fastnacht in schwierigen Zeiten

Die Herausforderung, Fastnacht in schwierigen Zeiten zu veranstalten, nimmt der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) an. Deshalb beginnt am 11.11. die Kampagne um 11.11 Uhr am Narrenbrunnen mit der traditionellen Narrentaufe und anschließendem Marsch des bunt angezogenen närrischen Volkes zum Marktplatz. Begleitet wird er von der Guggemusik-Gruppe „Dodderdabber“ der KG Ost. Dort findet die Schlüsselübergabe an die Narren durch Oberbürgermeister Frank Mentrup statt. Natürlich wird der...

Lokales
FKF-Mitgliederversammlung in der Karlsburg Durlach | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

FKF-Mitgliederversammlung
„Die Fastnacht in Karlsruhe findet statt“

Karlsruhe.„Die Fastnacht findet statt, denn sie steht im Kalender“. Das war die Aussage von FKF-Präsident Michael Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Festausschusses aller 23 Karlsruher Fastnachtsvereine am 30.06.2020 in der Karlsburg in Durlach. Unter „Corona-Bedingungen“ im großen Saal mit gebührendem Abstand und Hygienemaßnahmen kamen 23 Präsidentinnen und Präsidenten zusammen, um über die vergangene Kampagne zu resümieren und über die Bevorstehende 2020/21 zu sprechen. Der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bauer
54 Bilder

Fasnachtsumzug in Bruchsal
Die Narren feiern heute in der Sonne

Bruchsal. Der lauwarme Wind weht Konfetti und Seifenblasen durch das von der Sonne heute außerordentlich verwöhnte Bruchsal. Bei strahlend schönem Frühlingswetter schiebt sich der vom Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge (KBF) organisierte Umzug durch die Innenstadt und sorgt bei Groß und Klein für gute Laune und närrische Stimmung. Die neue Zugstrecke, sie scheint sich gleich beim ersten Mal zu bewähren. Aufstellung war in der Württemberger Straße. Von da aus hat sich der farbenfrohe Narrenzug...

Ausgehen & Genießen
Michael Maier  | Foto: PS

Nachgefragt bei Michael Maier, Präsident „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“
Fastnacht: Blick auf den Umzug in Karlsruhe

Helau! Durch Karlsruhes Straßen geht der Umzug am Dienstag, 25. Februar. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Michael Maier, Präsident des „Festausschuss Karlsruher Fastnacht“. ???: Was erwartet Besucher in diesem Jahr in Karlsruhe? Michael Maier: Wir haben Bewährtes erhalten, ob die drei Moderationspunkte an Marktplatz, Stephanplatz oder beim „Café-Brenner“, den Bereich für Besucher mit Handicap oder die Familienzone. Dazu gibt’s über 80 Zugnummern – und in diesem Jahr ist das Verhältnis von...

Ausgehen & Genießen
Freude beim Umzug in Durlach foto: Gustai/Durlacher.de
Aktion

In der Region regiert die Fastnacht / Verlosung von Sitzplatzkarten
Umzüge, Sitzungen & Spaß

Region. Ob Umzüge, Sitzungen oder Saalfastnacht: Die „Fünfte Jahreszeit“ ist bis Aschermittwoch, 26. Februar, das bestimmende Thema in der Region. Sichtbar wird das fastnachtliche Brauchtum bei den vielen Umzügen in der Region, wenn Gruppen in Häs und Trachten unterwegs sind, dazu viele Motivwagen durch die Straßen ziehen. Ob in Bruchsal am Sonntag, 16. Februar, Durlach am Sonntag, 23. Februar, Ettlingen am Rosenmontag, 24. Februar, oder Karlsruhe am Dienstag, 25. Februar: Die Umzüge sorgen für...

Lokales
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Veranstaltungen der Büchenauer Karnevals Gesellschaft
Rathaussturm und Fasnachtsumzug

Büchenau. Am Freitag, 21. Februar 2020, ist es wieder so weit. Die Elferräte, Narrenfeen, Garden, Senatoren und die Bürgerwehr der Büchenauer Karnevals Gesellschaft (BKG) ziehen unter Führung von Präsident Steffen und Vize Sabrina zum Rathaus in Büchenau. Das Motto „Durch Raum und Zeit mit Überschall – Die BKG fliegt durch das All“ wird auch dieses Jahr durch die BKG-Truppe närrisch umgesetzt werden. Der Schlagabtausch mit Ortsvorsteherin Marika Kramer und den Ortschaftsräten wird wie immer...

Lokales
Der Einzug von Graf Kuno | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Brusler Narren starten in die fünfte Jahreszeit
Graf Kuno schwingt wieder das Zepter

Bruchsal. Graf Kuno ist wieder erwacht: Pünktlich um 11.11 Uhr übernahm er das Zepter und regiert nun bis Aschermittwoch im Bruchsaler Rathaus. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit kam er dieses Jahr mit einem E-Roller auf den Otto-Oppenheimer-Platz gefahren, Knappe Baldrian als Sozius. Und auch der diesjährige Orden der GroKaGe widmet sich einem besonders nachhaltigen und innovativen Transportmittel, dem in Bruchsal entwickelten Volocopter. "In Bruchsal hebt er ab, der Volocopter unserer Stadt" so...

Ausgehen & Genießen
23 Bilder

Narren springen in den Saalbach
"Ahoi Brusl- Die Fastnacht war schön mit Dir"!

Brusl,die Fastnacht war schön mit Dir - AhoiDer Abschied der Fastnachtszeit im Brus´ler Zentrum wurde groß gefeiert. Graf Kuno stimmte die Narren auf den nahenden Abschluss der Fastnacht ein. Wie jedes Jahr trafen sich die Fastnachtszünfte vor dem Bruchsaler Rathaus wo im bei sein von der Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Graf Kuno die Fastnachtsfahne wieder eingeholt wurde. Dann ging es im Eiltempo zum Saalbach, wo die Narren noch einmal richtig musikalisch Gas gaben. Doch wurde...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ