Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Klaus und Pia Michel (Mitte) bei der Verabschiedung. Von links nach rechts stehen außerdem Kurt Wagenführer, Christian Burkhart, Bernd Pietsch, Dietmar Seefeldt und Jens Thiele.
8 Bilder

Klaus Michel nach 19 Jahren als Wehrleiter verabschiedet
Ein erfülltes Feuerwehr-Leben

Annweiler. 19 Jahre lang war Klaus Michel Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Bürgermeister Christian Burkhart sowie Vertreter des Landkreises Südliche Weinstraße und der Feuerwehr verabschiedeten Michel am 6. April 2021 mit einem Festakt. Corona-bedingt in kleinem Rahmen – jedoch mit gut 50 per Videokonferenz zugeschalteten Gästen. Gelungene Überraschung und Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des entpflichteten Wehrleiters mit dem goldenen...

Blaulicht
In Hinterweidenthal brannte ein Nebengebäude / Symbolbild | Foto: Kim Rileit

Nebengebäude brannte in Hinterweidenthal
Brandursache ungeklärt

Hinterweidenthal. In der Nacht auf Montag, 29. März, gegen 0.20 Uhr kam es in Hinterweidenthal in der Hauptstraße zu einem Brand eines Nebengebäudes. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Die beiden Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Brandursache ist bislang ungeklärt und Bedarf weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Die Polizei aus Dahn sowie die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hauenstein und Stadt...

Blaulicht
Die Feuerwehr war beim Brand in Silz im Einsatz / Symbolbild | Foto: Kim Rileit

Brand eines Einfamilienhauses in Silz
Brandherd war in der Küche

Silz. Aus bislang unbekannter Ursache ist am Donnerstag, 25. März, in einem Einfamilienhaus in Silz, in der Bergstraße ein Brand ausgebrochen. Bewohner bemerkten gegen 16.24 Uhr Feuer im Küchenbereich und verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Küche bereits vollständig ausgebrannt. Durch die intensiven Brandbekämpfungsmaßnahmen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Ein Bewohner des Einfamilienhauses zog sich durch den Brand...

Lokales
Die Kriechstrecke wurde im Keller des Gerätehauses eingerichtet. | Foto: Michael Kalker
7 Bilder

Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr nimmt Fahrt auf
Unter Atemschutz zur Höchstleistung

Annweiler. 20 Minuten: So lange dauert im Schnitt die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger. Die Corona-bedingte Zwangspause des gesamten Ausbildungs- und Übungsbetriebes betraf auch die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler. Am Freitag, 26. Februar, rüsteten sich zwei Kameraden aus Rinnthal wieder voll aus – und meisterten mit Pressluftatmer die Ersatzbelastungsstrecke. Eigentlich steht die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger jährlich an. Doch wegen der...

Lokales
Die Geschenke an die Jugend: Mitmach-Bücher und Quiz, eben ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause.

Ein bisschen „Feuerwehr“ für zuhause – Freiwillige Feuerwehr Annweiler beschenkt ihre Jugend

Mit einer besonderen Weihnachtsüberraschung beschenkt die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ihre Jugend: Einen Quizblock gibt es für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr. Die „Kleinsten“ in den Bambini-Gruppen durften sich in der Vorweihnachtszeit bereits über ein Mitmach-Buch freuen. Natürlich alles rund um das Thema Feuerwehr. Bürgermeister Christian Burkhart und Wehrleiter Klaus Michel danken damit den jungen Leuten für ihr „Dabeisein“ in der Feuerwehr....

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrarbeit erlebbar machen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie bremst viele Aktivitäten aus. So auch für den Feuerwehrnachwuchs. Für den starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt einen Ideenwettbewerb. Bambini- und Jugendfeuerwehren bieten den Kleinsten der Gesellschaft die Möglichkeit, in das Ehrenamt Feuerwehr hineinzuwachsen. Sie erleben ein Team-Gefühl, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Regelungen und Voraussetzungen für das Ehrenamt...

Lokales
Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Lokales
Treffen will gelernt sein: Zielen üben im Krebsbächel. | Foto: C. Daußmann
4 Bilder

Neustart für die kleinen Helfer nach Corona-Lockdown bei der Freiwilligen Feuerwehr
Mobile Bambinis erobern Rinnthal

Rinnthal. Früh übt sich, wer später zur Feuerwehr will – doch mit dem Coronavirus war das die letzten Wochen leider nicht so einfach. Weiterhin erschweren die geltenden Bestimmungen die Treffen der Bambinis. Daher ließ sich die Bambini-Feuerwehr in Rinnthal etwas Besonderes einfallen: Am Dienstag, 25. August, konnte mit „Bambini On The Road“ endlich wieder eine Übung stattfinden. Seit dem 13. März kam der Feuerwehr-Nachwuchs nicht mehr auf die bekannte Art zusammen. „Wir haben unsere Bambinis...

Blaulicht
Der Brand an der B48 zerstörte eine große Fläche | Foto: ps
2 Bilder

Brand in der Nähe von Hofstätten
Vollsperrung der B48

Annweiler. Ein Flächenbrand, wurde am Dienstag, 11. August, neben der B 48 in Höhe der Anschlussstelle Hofstätten gegen 14.30 Uhr festgestellt. Er konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr gerade noch rechtzeitig eingedämmt werden, bevor sich dieser die Hanglage in Richtung Waldrand ausbreiten konnte. Betroffen war eine Fläche von ungefähr 2500 Quadratmetern. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Während des Löscheinsatzes musste die Bundesstraße 48 in beide Fahrtrichtungen gesperrt...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfall bei Ferienfreizeit auf Gestüt bei Annweiler
21 Verletzte

Annweiler. Am Dienstagnachmittag, 27. Juli, ereignete sich ein Unglücksfall mit mehreren Verletzten bei der Ferienfreizeit eines Gestüts im Raum Annweiler. Die Pferde wurden offenbar im Wald ausgeritten und scheuten aus unbekannten Gründen. Alle Pferde sind im Umgang Kindern vertraut. 21 Personen, davon 20 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und eine Betreuungsperson, wurden bei diesem Unfall verletzt. Zwei Kinder waren so schwer verletzt, dass sie mit Rettungshubschraubern in Kliniken...

Ratgeber
Der Wehrleiter der Bad Bergzaberer Feuerwehr Udo Mertz | Foto: Roland Kohls

Feuerwehrmänner und Frauen sind allzeit Einsatzbereit
Keine Einzelkämpfer

Bad Bergzabern. Die Freiwilligen Feuerwehren sorgen für schnelle Hilfe, nicht nur wenn es brennt. Auch bei Autounfällen, Sturmschäden, vollgelaufenen Kellern und der Katze auf dem Baum sind die freiwilligen Helfer im Einsatz. Gegenseitig checken die Feuerwehrleute noch einmal ihre Atemschutzgeräte, dann betreten sie mit einer Wasserspritze das total verrauchte Treppenhaus. Mit Funk sind sie miteinander und mit der Einsatzleitung verbunden. Aber die beiden Feuerwehrmänner müssen sich bei der...

Blaulicht
Foto: pol

Polizei Dahn sucht nach Augenzeugen
Waldbrand bei Wilgartswiesen

Wilgartswiesen. Am Samstag, 11. Juli, gegen 15.30 Uhr, wurde der Brand einer Waldfläche zwischen Hauenstein und Wilgartswiesen gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren der Ortsgemeinden Hauenstein und Wilgartswiesen konnten den Brand zügig ablöschen. Vom Feuer waren rund 1.500 Quadratmeter Waldfläche betroffen. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Dahn unter der Telefonnummer 06391 916 0 oder die...

Lokales
Die Geehrten aus Annweiler. | Foto: Kreisverwaltung

Dienstversammlung Brand- und Katastrophenschutz
Zahlreiche Auszeichnungen

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag rund 50 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement in der Festhalle in Heuchelheim geehrt. Landrat Dietmar Seefeldt sprach den Geehrten seinen Dank und seine Anerkennung für ihren stetigen Einsatz aus. „Die...

Lokales
Jahresabschlussübung der Wehren der Freiwilligen Feuerwehr Silz, Völkersweiler und Gossersweiler-Stein
2 Bilder

Gemeinsame Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Gemeinsame Jahresabschlussübungen der Freiwilligen Feuerwehren Vökersweiler, Gossersweiler-Stein und Silz sowie der Wehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg

Bereits Anfang Oktober stand bei einigen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels alles unter dem Motto: Üben für den Ernstfall. In zwei Jahresabschlussübungen bewiesen die Einsatzkräfte der Ortswehren, dass sie nicht zuletzt auch wegen der vielen jungen Feuerwehrfrauen und -männern in ihrer Mitte eine schlagkräftige Truppe bilden. Bei einer Übung Anfang Oktober fand sich am Sportheim an der Berglandhalle ein Großaufgebot an Löschfahrzeugen ein. Alarmiert wurden die Wehren aus...

Lokales
Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehren Gossersweiler-Stein und Völkersweiler mit Bürgermeister Christian Burkhart (2 v.r. erste Reihe) und Wehrleiter Klaus Michel (3.v.r. erste Reihe).
2 Bilder

Ehrungen bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg, Völkersweiler und Gossersweiler-Stein

Auch am Ende des Jahres 2019 fanden wieder Ehrungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt. Bürgermeister Christian Burkhart nahm im Dezember in Wernersberg, unterstützt vom stellvertretenden Wehrleiter Bernd Pietsch, die Ehrungen vor. In einer kleinen gemeinsamen Feierstunde erhielt Jan Klein die silberne Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr...

Ratgeber
Tipps beherzigen für eine sichere Adventszeit. | Foto: Pixabay

Tipps der Feuerwehr zum achtsamen Umgang mit Kerzen
Adventskranz nicht unbeaufsichtigt lassen

SÜW. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, weist Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele auf Tipps des Deutschen Feuerwehrverbands hin, die zu einem sorgsamen Umgang mit Kerzen mahnen. „Zum Jahresende fallen stets zahlreiche Feuerwehreinsätze an, die im unbeaufsichtigten Adventskranz oder Weihnachtsbaum ihren Ursprung haben. Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer...

Lokales

Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels
Einladung zur Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels

Am 26.10.2019 findet um 14.00 Uhr die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Annweiler am Trifels im Rathaus der Stadt Annweiler am Trifels statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Interessenten und Freunde der Feuerwehr, sind recht herzlich dazu eingeladen. Bereits ab 13.45 Uhr sind die Bambinis auf dem Rathausplatz vertreten. Um 14.00 Uhr startet dann die Übung der Jugendfeuerwehr. Im Anschluss daran, gegen 14.20 Uhr, wird die aktive Wehr ihr Können unter Beweis stellen.

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales
Begrüßung Teilnehmer durch Beigeordnetem Thomas Kiefer, Kreisbeigeordnetem Helmut Geißer, Bürgermeister Christian Burkhart, Kreisfeuerwehrinspektor Jens Thiele, Hans-Georg Balthasar vom Regionalen Feuerwehrverband Vorderpfalz und Wehrleiter Klaus Michel
2 Bilder

14. Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Eröffnung des 14. Jugenzeltlagers der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Alle zwei Jahre findet auf dem Wingertsberg bei Annweiler am Trifels das große Zeltlager der Jugendfeuerwehren (JF) der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels statt. In diesem Jahr wurde es bereits zum 14. Mal ausgerichtet. Zum offiziellen Beginn am Freitag, den 14. Juni 2019, wurde das Lager, um 18:30 Uhr, mit 65 Kindern im Alter von drei bis 17 Jahren und mit deren 15 Betreuern und Jugendwarten sowie einigen Gästen eröffnet. Der Wettergott schenkte den Teilnehmern zwar zunächst kein sonniges...

Lokales
Lehrgangsteilnehmer mit ihren Ausbildern Foto: Höhenrettungsgruppe VG Annweiler.

Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße
Lehrgang „Sicheres Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich“

Für die Mitglieder der Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße wurde auch in diesem Jahr wieder der Lehrgang „Absturzsicherung“ (Sicheres Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich) durchgeführt. Berechtigt zur Durchführung dieses Lehrganges sind die Ausbilder der Höhenrettung. Der Lehrgang umfasste insgesamt 27 Unterrichtseinheiten die überwiegend praktisch im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in Wernersberg abgearbeitet wurden. Die Abschlussprüfung fand dann auf dem Sportplatz des SV...

Lokales
Geehrte mit Schild und Urkunde. Rechts der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e. V., selbst aktiv in einer Freiwilligen Feuerwehr | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Diesmal in Hauenstein
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e. V. zeichnet Betriebe aus

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Mittwochabend (19. Juni 2019) hatte der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e. V. (LFV, Koblenz) nach Hauenstein eingeladen um Betriebe zu ehren und auszuzeichnen, die aktive Feuerwehrleute beschäftigen und bei Bedarf freistellen. Nachdem eine solche Veranstaltung im Vorjahr auf dem Rhein stattgefunden und das Personenschiff „Deutsches Eck“ den passenden Rahmen geboten hatte, war diesmal in das „Deutsche Schuhmuseum Hauenstein“ gebeten worden.    Eingeladen...

Lokales
 Vorbereitungen zur Bergung der Verunglückten Foto: Höhenrettungsgruppe VG Annweiler.
2 Bilder

Einsatz der Höhenrettungsgruppe Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Kletterin hängt im Seil

Die Höhenrettungsgruppe und zwei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurden am 9. Juni 2019, um 17:05 Uhr, zum Löffelsberg bei Oberschlettenbach alarmiert. Eine jugendliche Kletterin hatte sich beim Abseilen mit ihren Haaren im Abseilachter verfangen und hing in 5 Metern Höhe im Seil fest. Da sie zu weit von der Felswand weg hing, hatten die anderen anwesenden Kletterer nicht die Möglichkeit sie zu befreien. Für die Höhenretter gab es eine sehr gute Möglichkeit von oben an die...

Lokales
Die Kinder der KITA Wernersberg erlebten die Feuerwehr hautnah.Foto: FF Wernersberg.

Brandschutzerziehung in der KITA Wernersberg
Tatütata – die Feuerwehr war da

Vorbeifahrende Feuerwehrautos lösen bei allen Kindern Begeisterung und Faszination aus. Viele Kinder finden den Beruf des „Feuerwehrmannes“ faszinierend. Nicht selten hört man im Kindergarten die Kinder sagen: „Ich wäre so gern bei der Feuerwehr.“ In den vergangenen Tagen wurde für 11 Vorschüler der Kita Wernersberg dieser Traum wahr. Achim Bachmann und Jochen Braun, echte Feuerwehrmänner aus Wernersberg, besuchten die Kinder des „Wackelzahnclubs“. Am ersten Tag demonstrierten die beiden Männer...

Lokales

Maschinisten Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße
Neue Maschinisten für Löschfahrzeuge ausgebildet

Im Mai wurden in Annweiler am Trifels neue Maschinisten für Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr ausgebildet. Die 30 Teilnehmer kamen aus dem gesamten Landkreis Südliche Weinstraße. Durchgeführt wurde der Lehrgang von den Feuerwehr Kreisausbildern der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Er umfasste insgesamt 35 Unterrichtseinheiten. Der theoretische Teil der Ausbildung findet stets in der Feuerwache Annweiler am Trifels statt. Praktische Übungen werden auf dem Parkplatz der Firma...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ