Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Ratgeber
In dieser Woche geht es um hochsensible Kinder bei der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vom Lernen bis zu hochsensiblen Kindern

Frankenthal. Auch in dieser Woche hat die Volkshochschule in Frankenthal ein vielfältiges Angebot. Start ist am 11. Oktober mit dem Online-Kurs „Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit dem Taschenrechner“ von 19 bis 21 Uhr werden verblüffende Tricks vermittelt, mit deren Hilfe man schneller im Kopf rechnen kann als mit einem Taschenrechner. Am 13. Oktober können dann Schüler von 16 bis 18 Uhr in dem Online-Kurs „Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt“ Tricks kennenlernen, effektiv und...

Lokales

Fortbildung
Vom Umgang mit ­herausfordernden Kindern und Jugendlichen

Immer wieder sind Menschen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit wie pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, deren Verhalten für sie zur Herausforderung wird. Die Fortbildung will diesbezüglich Unterstützung und Hilfestellung geben und Lust auf einen Perspektivwechsel machen. Sie bietet eine Einführung in das ressourcenorientierte Arbeiten und gibt Anregungen, wie auf Stärken und Kompetenzen geachtet werden kann, statt auf Problemlagen zu fokussieren. Dabei geht es um das...

Lokales

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 4: Beteiligung der Ehrenamtlichen ­ermöglichen Durch transparente Partizipation entstehen Engagementfelder, mit denen sich die ehrenamtlich Engagierten identifizieren und sich leichter einbringen können. Anhand des Canvas Business Models verschaffen Sie sich einen Überblick, um die wichtigsten Schlüsselfaktoren Ihrer Engagementfelder zu erfassen. Termin: Mittwoch, 15.2.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Referent:...

Lokales

Selbstverletzendes Verhalten
Wenn der Schmerz unter die Haut geht

Selbstverletzendes Verhalten liegt dann vor, wenn eine Person sich selbst aktiv, direkt, bewusst oder unbewusst und wiederholt Verletzungen zufügt, die nicht zum im jeweiligen Kulturkreis üblichen Verhaltensrepertoire zählen und nicht auf eine suizidale Wirkung zielen. Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wie sich in die Haut schneiden oder die haut verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrkräfte vor eine ernste Herausforderung stellt. Der Fachvortrag...

Lokales

Resilienz – eine Krisenfähigkeit
Onlineveranstaltung

Resilienz bezeichnet die seelische Widerstandsfähigkeit in der Bewältigung von Krisen. Sie ist keine angeborene Eigenschaft oder eine einmal erlernte Fähigkeit, sondern sie setzt sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen. Im Laufe des Lebens verändert sie sich durch die Erfahrungen, die wir machen. Resilienz beschreibt also einen dynamischen Anpassungs- und Entwicklungsprozess, der bereits in der Kindheit geprägt wird und sich ein Leben lang weiterentwickelt. Dieser Abend führt in das...

Lokales

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 3: Ein hilfreicher Führungsstil, um ­Ehrenamtliche zu begleiten Ehrenamtlich Engagierte brauchen gute Beratung und Begleitung. Ein moderner Führungsstil trägt dazu bei, dass Menschen sich mit Freude engagieren. Ziel ist es, eine Bindung an die Organisation zu erzielen, die individuelles Engagement in unterschiedlichen Lebens­phasen ermöglicht. Termin: Mittwoch, 25.1.2023, 19.00 – 20.30 Uhr Anmeldung bis...

Lokales

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
WS- Erklärvideos 21.01.2023 10-16Uhr

Bei der Legetrick-Technik hilft die Kombination aus Wort und Bild, eine Botschaft auf den Kern zu reduzieren und durch aussagekräftige Bilder zu unterstützen. Mit der innovativen und kreativen Technik lassen sich komplexe Thematiken einfach darstellen. Alle benötigten Objekte, Figuren und Bilder werden per Hand gezeichnet, ausgedruckt und ausgeschnitten. Danach agieren sie, indem eine reale menschliche Hand die ausgeschnittenen Objekte bewegt. Die animierten Illustrationen werden dabei von der...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Was ist Diplomatie?

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal stellt ihr aktuelles Programm vor: In dem Vortrag „Vögel füttern im eigenen Garten“ am Freitag, 7. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr wird der Frage nachgegangen, ob das Versorgen unserer heimischen Vögel sinnvoll ist, ob man nur im Winter füttern sollte oder ganzjährig. Zudem werden die häufigsten Besucher an der Futterstelle vorgestellt und auch das Thema der artgerechten Fütterung behandelt. Der Vortrag ist für Groß und Klein geeignet. Am Samstag, 8....

Lokales

Is(s) was?! – Essstörungen im ­Jugendalter
Fortbildung am 8.11.2022

Essstörungen wie Magersucht und Bulimie sind mittlerweile eine der häufigsten psychischen Störungen im Jugendalter. Sie brechen meist in der Pubertät aus und können Folge von vorherrschenden Schönheitsidealen, krankmachenden Familienstrukturen oder persönlichen Konflikten und Ängsten sein, die mit pubertätsbedingten Entwicklungen zusammenhängen. Essstörungen sind längerfristige Verhaltensweisen, die mit der Nahrungsaufnahme bzw. deren Verweigerung und der Einstellung zum eigenen Körper...

Lokales

Onlineveranstaltung
Perfektionismus – Zwischen Vollendung und Versagen

Perfektion wird im Duden beschrieben als „höchste Vollendung“ einer Sache. Das Stre-ben nach Perfektion bringt Menschen zu guten Leistungen. Gleichzeitig ist Perfektionismus ein Persönlichkeitsmerkmal, das in erster Linie charakterisiert ist durch sehr hohe Maßstäbe und einem leistungsabhängigen Selbstwert. Doch hohe Ansprüche können zur Last werden, denn hinter dem Streben nach Vollkommenheit können sich Gefahren wie Erschöpfung und Depressionen verbergen. Oft stehen schon Kinder und...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Digitale Arbeitstools und Entspannung in der Pause

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr aktuelles Programm vor. Die Digitalisierung im Arbeitsalltag gehört zu den neuen Herausforderungen der letzten Jahre. In der Veranstaltung „Digitale Arbeitstools. Dein neuer Werkzeugkasten: Digitale Arbeitstools besser verstehen und effektiver einsetzen“ werden am Mittwoch, 2. September, von 13 bis 17 Uhr Informationen und Impulse zu den unterschiedlichen Arten digitaler Arbeitstools gegeben. Folgende Fragen werden...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Fotografie und Tanzen für Körper und Seele

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr aktuelles Programm vor: Am Samstag, 17. September, bietet die Volkshochschule den Fotografie-Workshop „Natürliche Porträts mit Licht und Schatten“ von 10 bis 16 Uhr an. Es werden Menschenbilder - echt und unverstellt - porträtiert. Ziel ist, authentische und emotionale Porträts von alltäglichen Menschen zu machen. Das bedeutet, dass die Teilnehmer sich gegenseitig fotografieren und sie gehen auch in die Stadt und...

Ratgeber
Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Aktionswoche „Familie und Beruf“
Fünf Tage - fünf Vorträge

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos.Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren; Die Teilnehmer erhalten eine Anleitung wie Angebote der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andrew Martin/Pixabay

Fortbildung für die Begleitung von Trauernden
Was kommt nach dem Tod?

Speyer. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 16. September, von 15 bis 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Was kommt nach dem Tod?“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und alle Interessierte. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema ist der Kurzfilm „Helium“, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Arbeiten an der CNC-Maschine | Foto: Adobe Stock / Amorn
2 Bilder

Industriemechaniker, Zerspanungstechniker, Schweißer - das sind die Metallberufe

CJD Maximiliansau. Hätten Sie das gewusst? Als Arbeitnehmer haben Sie das Recht auf Weiterbildung in Ihrem Beruf. Sie können Ihren Chef um die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen bitten. Denn die Bundesregierung hat mit dem Qualifizierungschancengesetz die staatlichen Förderungen für Weiterbildung für Beschäftigte geregelt. Ziel ist es, Beschäftigte und Unternehmen für den technologischen und strukturellen Wandel in der Arbeitswelt zu rüsten. Das CJD in Maximiliansau bietet die entsprechenden...

Lokales
Ein Kamishibai Workshop startet  | Foto:  Regina Fetz

Fortbildung für Mitarbeiter der Kitas
Kamishibai Workshop

Bobenheim-Roxheim. Der Förderverein Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim e. V. veranstaltet am Mittwoch, 13. Juli, 10 bis 16 Uhr, wieder einen Workshop für Mitarbeitende aus Kitas, Grundschulen und Förderschulen zum Thema „Kamishibai – Geschichten erleben“. Die beliebte Weiterbildung für pädagogisches Fachpersonal findet in der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim, Pfalzring 39a, statt. Verbindliche Anmeldung ist bis 6. Juli unter gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de möglich, telefonische...

Lokales

Fortbildung
Aufsichtpflicht und Jugendschutz

Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten Jugendleiter*innen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen. Aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Aufsichts¬pflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichts-maßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss ein Kind zum Arzt? Wer darf mit wem in welches Zimmer? Zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen beim Thema...

Lokales

Fortbildung
Kooperative Spiele und Aktionen

Bei dieser Fortbildung geht es um Spiele mit Aufgabenstellungen, die nur durch Kooperation aller Mitglieder einer Gruppe gelöst werden können. Diese Kooperationsspiele eignen sich zum Kennenlernen, zur Vertrauensbildung, zur Aus¬bildung von Selbstwertgefühl und Selbstver-trauen, zum Training sozialer Kompetenzen und zur Stärkung des Zusammenhalts einer Gruppe. Vor allem aber machen sie viel Spaß! Erlebnispädagogische Elemente lassen sich im Gruppenalltag oder auch auf Freizeiten gezielt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Skitterphoto/Pixabay

Fit für New Work
Noch freie Plätze für Workshop im Rathaus Landau

Landau. Die derzeitige Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen Veränderungsprozessen, die vor allem durch die digitale und ökologische Transformation ausgelöst werden. Diese Veränderungsprozesse haben einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Arbeitswelt von ArbeitnehmerInnen. Die Begrifflichkeit „New Work“ beschreibt dabei die erforderliche Arbeitsweise, Arbeitsorganisation, Kultur und Führung zur erfolgreichen Ausgestaltung der digitalen und ökologischen Transformation. Überall ist von...

Lokales
Verbandsgemeinde Annweiler | Foto: BFT

Interne Fortbildungsmaßnahme
Touristinfo geschlossen

Annweiler. Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels am Mittwoch, 1. Juni, ganztägig geschlossen. Besucher können sich trotzdem über das digitale Infoterminal vor der Touristinfo über Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radeltipps, Veranstaltungen, sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten informieren. Ansonsten gelten die gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr sowie 13.30 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 12...

Ausgehen & Genießen

Workshop
Kreisjugendring: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – Workshop Legetrick-Technik für animierte Erklärvideos

Bei der Legetrick-Technik handelt es sich um eine innovative und kreative Technik, komplexe Thematiken in Erklärvideos simpel und einfach darzustellen. Die Kombination aus Wort und Bild reduziert die Botschaft auf den Kern und unterstützt diesen durch aussagekräftige Bilder. Alle benötigten Objekte, Figuren und Bilder werden im Vorfeld per Hand gezeichnet oder ausgedruckt und ausgeschnitten. Diese agieren dann vor einem neutralen Hintergrund, indem eine reale menschliche Hand die...

Lokales
Die Jugendförderung der Stadt Landau bleibt an diesem Donnerstag und Freitag geschlossen | Foto: Stadt Landau

Geschlossen am 19. und 20. Mai
Jugendförderung der Stadt Landau

Landau. Wegen einer internen Fortbildung sind die Büros und Einrichtungen der städtischen Jugendförderung Landau am Donnerstag und Freitag dieser Woche, also am 19. und 20. Mai, geschlossen. Waffenstraße 5, Haus der Jugend, Jugendtreff Horst und MGHDies betrifft die Büros von Jugendpflege und Streetwork in der Waffenstraße 5, das Haus der Jugend, den Jugendtreff Horst und das Mehrgenerationenhaus. Die Kolleginnen und Kollegen sind an diesen Tagen auch telefonisch nicht zu erreichen. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser - Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ