Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Wirtschaft & Handel
Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Weißenburger Tor wegen Fortbildung geschlossen

Germersheim. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10 in 76726 Germersheim, bleibt sowohl am Dienstag, 5. März, als auch am Donnerstag, 14. März, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr aufgrund interner Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter*innen geschlossen.

Ratgeber
Das aktuelle Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Schmuck selbst erstellen und weihnachtliche Sitten

Frankenthal. Am Donnerstag, 7. Dezember, findet der Vortrag „Vorsorgeregelungen - Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ statt. Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat keine Vorsorgevollmacht erteilt und keine Patientenverfügung errichtet, so dass bei Geschäftsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfalls oder Alter ein gesetzlicher Betreuer durch das Gericht bestellt werden muss. In dem Vortrag wird behandelt, welche Konsequenzen dies haben kann, für die betroffene Person und die...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Infoabend zur Vermögenssorge

Die SKFM - Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zu einem digitalen Infoabend zum Thema "Vermögenssorge" am 30.11.23 ab 18 Uhr ein.  Rechtliche Betreuer sind Menschen, die für einen anderen die rechtliche Vertretung übernehmen, weil dieser krankheits- oder behinderungsbedingt nicht (mehr) in der Lage ist, seine Angelegenheiten alleine zu regeln. Die Betreuung wird vom Betreuungsgericht eingerichtet und der/ die Betreuer*in von einem Richter bestellt. dabei wird häufig auch der Bereich der...

Ratgeber
JuLeiCa erneuern | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Juleica Refresher im Kreis Germersheim
Vortragsreihe für ehrenamtliche Jugendgruppenleitungen

Landkreis Germersheim. „Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, leisten einen enormen gesellschaftlichen Beitrag“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Um das Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern, bietet das Kreisjugendamt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Germersheim seit mehr als zwanzig Jahren die Ausbildung zur Jugendgruppenleitung (Jugendleiter/innen-Card - Juleica) an. „Neu startet derzeit...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt - Unterstützung durch Fortbildungsreihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 6. November, 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes...

Lokales
Fortbildung für Fachkräfte / Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Palliativversorgung: Fortbildung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis lädt gemeinsam mit der Deutschen Palliativstiftung ein zur Fortbildung „Palliativversorgung in der Pflege in Perfektion“ (PiPiP). Die Fortbildung richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten sowie der stationären Alten- und Krankenpflege. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei halbe Tage und findet im Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus (Ludwigshafen,...

Ratgeber
Foto: SKFM - Betreuungsverein
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Online - Vortrag "Kommunikation bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Kommunikation bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ am Mittwoch, den 15.November 2023 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Mit Inkrafttreten des BTHG und der Reform des Betreuungsrechts werden die Anforderungen an Inklusion auf...

Lokales
Das Kreisjugendamt und die Kreisvolkshochschule bieten Pflichtfortbildungen an | Foto: ASDF/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule
Fortbildungen für Kita-Beschäftigte in Landau

Kreis SÜW. Der Themenbereich Beruf hat in den Volkshochschulen in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen - so auch an der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße. Kurse für kaufmännische Qualifikationen wurden digitalisiert, eine Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt wurde immer weiter ausgebaut, insbesondere mit der Fachberatung für Kindertagesstätten. Dadurch konnten und können immer wieder angesehene Expertinnen und Experten gewonnen werden. Die nächsten beiden Fachtagungen zu...

Lokales
Logo.   | Foto: OK Weinstraße

Digital in die Zukunft: Kostenlose Fortbildung im OK Weinstraße, Studio Haßloch

Haßloch. Um zivilgesellschaftliche Organisationen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat die Landesregierung in 2021 das Projekt „Digital in die Zukunft“ gestartet. Auf Landesebene ist an 15 Standorten im Land ein regionales Fortbildungs- und Technik-Verleihsystem aufgebaut. Es bietet vor Ort Fortbildungen, Beratung und Begleitung bei der Erprobung und Nutzung digitaler Instrumente und zugleich die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras,...

Ratgeber
Die Volkshochschule startet nach den Sommerferien in ihr neues Programm | Foto: Gisela Böhmer

VHS-Programm für das zweite Halbjahr
Veranstaltungsformate in alter Stärke

Volkshochschule. Lebenslanges Lernen – das geht bei den Volkshochschulen. Ob im Bereich Gesundheit, Technik, Lifestyle, Sprachen oder aber in Form von Schulabschlüssen und Ausbildung, das Angebot der Volkshochschule Frankenthal ist vielfältig und bietet so für jeden ein interessantes Angebot. Nun ist das Halbjahresprogramm für den Herbst 2023 erschienen und rund 250 Veranstaltungen zieren das Programm. Wieder mehr Bezug zur Region, zur Pfalz, das kann man in der Landesweiten...

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt
LU can help schult Ehrenamtler

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause findet am Montag, 10. Juli, von 18 bis 20 Uhr im Heinrich Pesch Haus statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein wichtiger Teil der...

Lokales
Depression Symbolbild | Foto:  nndanko/stock.adobe.com

Bündnis gegen Depression
Neue Anlaufstelle für depressive Menschen und ihre Angehörigen

Speyer. Dieser Tagen hat sich in Speyer ein "Bündnis gegen Depression Vorderpfalz" formiert. Die Idee für den eingetragenen gemeinnützigen Verein angestoßen hat die Mack Stiftung, deren Förderschwerpunkt die Depressionsprävention und -therapie ist. In der Domstadt und im Rhein-Pfalz-Kreis wird damit eine Lücke in der Betreuung und Versorgung depressiver Menschen und ihrer Angehörigen geschlossen, die angesichts dramatisch ansteigender Fälle von teilweise schwersten Depressionen auch in der...

Lokales
Information an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), für Lehrende wie neue Lehrmethoden und -materialien aus der Bioverfahrenstechnik im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Einsatz kommen können | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Digital Café für Zukunftsgestalter an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Kaiserslautern. Am Mittwoch, den 24. Mai, lädt die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz zum Digital Café für Zukunftsgestalter ein. Von 9 bis 16 Uhr können sich Lehrende an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) darüber informieren, wie neue Lehrmethoden und -materialien aus der Bioverfahrenstechnik im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Einsatz kommen können. Die Veranstaltung findet an der RPTU in Kaiserslautern (engineering 4.0 lab,...

Lokales
Löwenzahn - Pusteblume | Foto: Heike Schwitalla

Thema „Naturschutz und Grünflächen“
Fortbildung

Annweiler. Stadträtin Dr. Lange ist es gelungen den Experten des NVS, Kurt von Nieda für eine Fortbildungsveranstaltung in der Markwardanlage gewinnen zu können. Er wird anhand der vorhandenen Flächen beraten, Erklärungen geben, sowie Möglichkeiten für die Umsetzung von Naturschutzkonzepten aufzeigen. Treffpunkt 2. Mai beim Umoya um 13 Uhr. Die Veranstalter freuen sich über viele Interessierte. red

Wirtschaft & Handel
Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Lehrerfortbildung im Kreis Germersheim
KI im Unterricht - Chance und Herausforderung zugleich

Landkreis Germersheim. Mit künstlicher Intelligenz arbeitende Tools wie „ChatGPT“ halten im Bildungsbereich zunehmend Einzug und verändern das Lehren und Lernen nachhaltig. In einer zweistündigen Fortbildungsveranstaltung werden Lehrkräften am Dienstag, 25. April, die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie vorgestellt sowie deren Grenzen und Risiken aufgezeigt. Hierzu lädt der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT unter Leitung der Wirtschaftsförderung des Landkreises...

Lokales

Fortbildung der Naturschutzjugend (NAJU)
„Lebensraum Bach“

Neustadt. Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt alle Interessierten zu einer kostenfreien Fortbildung zum Thema „Lebensraum Bach“ ein. Unter der Leitung zweier NAJU-Gruppenleiterinnen wird der Frage nach dem ökologischen Zustand eines Gewässers nachgegangen. Dazu werden Lebewesen im Bach gesucht. Anhand der Funde und der Gewässerstruktur wird der ökologsische Wert des Gewässers bestimmt. Die Fortbildung ist dazu gedacht, einen Bildungsbaustein kennenzulernen, mit dem die Teilnehmenden danach ihr...

Lokales

Fortbildung Umweltschutz Jugendarbeit
Fortbildung Lebensraum Bach

Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt alle Interessierten zu einer kostenfreien Fortbildung zum Thema "Lebensraum Bach" ein. Unter der Leitung zweier NAJU-Gruppenleiterinnen wird der Frage nach dem ökologischen Zustand eines Gewässers nachgegangen. Dazu werden Lebewesen im Bach gesucht. Anhand der Funde und der Gewässerstruktur wird der ökologsische Wert des Gewässers bestimmt. Die Fortbildung ist dazu gedacht, einen Bildungsbaustein kennenzulernen, mit dem die Teilnehmenden danach ihr Wissen an...

Lokales
 Schulung im Kreismedienzentrum 

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim / Michael d’Aguiar

Kreismedienzentrum in Bellheim
Neue Fortbildungsangebote und Materialien

Kreis Germersheim. Das Kreismedienzentrum, mit Sitz in der Bellheimer Realschule, hat neue Materialien und Geräte erhalten, die ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Außerdem beginnen in den nächsten Tagen und Wochen neue Fortbildungsveranstaltungen, für die allesamt noch Anmeldungen möglich sind. Alle Informationen hierzu sowie Möglichkeiten zur Online-Anmeldung, sind auf der Webseite der Kreisverwaltung, unter www.kreis-germersheim.de/medienzentrum nachzulesen. „Das Kreismedienzentrum...

Ratgeber
Einen Notfall für die Seele kann jeden treffen - gut ist es, wenn es Seelsorger gibt, die dem Betroffenen in den ersten Stunden helfen | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Notfallseelsorge: Ausbildungskurs startet
Erste Hilfe für die Seele

Seelsorge. Wichtiger Hinweis: Anmeldungsschluss ist der 15. Februar 2023. Sie sind zur Stelle, wenn Menschen unvorhergesehene extreme seelische Belastungen bewältigen müssen. Das kann zum Beispiel sein, wenn nach einem tödlichen Unfall den Angehörigen zusammen mit der Polizei die Todesnachricht zu überbringen ist, wenn zu Hause plötzlich jemand verstorben ist oder eine Katastrophe das bisherige Leben auf den Kopf stellt. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind immer dann gefragt, wenn...

Ausgehen & Genießen
Geschichten-Werkstatt in der Stadtbücherei Frankenthal | Foto: Stadtbücherei Frankenthal, Nadja Wohlleben

Medienpädagogische Fortbildung
Kreative Audioprojekte in Schule, Kita & Freizeit

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal bietet am Montag, 6. Februar, von 9 bis 13 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Interessierte zum Thema „Kreative Medienproduktion mit dem Tablet – Podcasts & Hörspiele gestalten“ an. Mit Tablet und Mikrofon können Audioprojekte in verschiedensten pädagogischen Situationen durchgeführt werden. So können Geräusche, Sprache, Umfragen, Interviews bis hin zum eigenen Hörspiel oder Podcast aufgenommen werden. Doch wie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weiterbildung Mannheim für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Die VWA in Mannheim richtet die Seminare nach den Bedürfnissen der Wirtschaft oder Verwaltung aus. | Foto: VWA Rhein-Neckar
3 Bilder

Weiterbildung Mannheim: Seminar-Angebote für beruflichen Aufstieg

Weiterbildung Mannheim. Die VWA Rhein-Neckar in Mannheim ist ein verlässlicher Partner für die Ausbildung und Weiterbildung. In Präsenz-Seminaren und Online-Seminaren unterbreitet die Bildungs-Einrichtung Fortbildungs-Angebote für Unternehmen aller Branchen und für die Verwaltung an. Mit ihren Studiengängen mit den Abschlüssen Betriebswirtin (VWA) oder Betriebswirt (VWA), Bachelor of Arts Betriebswirtschaft und Master of Arts Betriebswirtschaft sind neben den passenden Weiterbildungen auch...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Sportkurse an der Volkshochschule
Gute Vorsätze fürs neue Jahr?

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr Programm vor. Die Volkshochschule Frankenthal bietet im Frühjahrssemester wieder viele unterschiedliche Sportkurse an. Am 7. Februar um 18 Uhr, und am 8. Februar, um 10.30 Uhr starten zum Beispiel zwei Kurse „Faszientraining“. Faszien durchziehen den gesamten Körper und verbinden (Bindegewebe) Muskeln und Gelenke. Um das Gewebe beweglicher und elastischer zu halten, werden in diesem Kurs die Faszien trainiert. Ebenso...

Ratgeber
Auch 2023 bietet die Volkshochschule ein interessantes Programm | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Die vhs bietet interessante Vorträge

Frankenthal. Auch im neuen Jahr wird die Volkshochschule Frankenthal ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ihren Gästen bieten: Am 6. Januar startet die Volkshochschule mit dem Vortrag „Der bienenfreundliche Balkon“ ins neue Jahr. Vor dem Hintergrund des Insektensterbens, dass immer noch in aller Munde ist, gibt der Referent Jörn Weiß in diesem Vortrag Tipps und Tricks, wie auf engstem Raum ein insektenfreundliches Eldorado erstellt werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

BDKJ Speyer
Vierteilige Fortbildung soll stark machen gegen Rassismus

Speyer. Am Dienstag, 15. November, startet die vierteilige Fortbildungsreihe „Mach dich stark! Gegen Rassismus & Antisemitismus“ des BDKJ Speyer. In den vier Workshops können sich die Teilnehmenden mit den Themen Rassismus (15. November), Critical Whiteness (13. Dezember), Antisemitismus (18. Januar) sowie Diversität & Öffentlichkeitsarbeit (11. Februar) (selbst)kritisch auseinandersetzen. Workshop-Inhalte Im Grundlagenworkshop „Rassismus und Diskriminierung“ werden erste Impulse gesetzt, um zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 22. Juni 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser - Tag 2

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte: • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ