Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Lokales
Bärlauch ist als Zutat in der frischen Küche nicht mehr wegzudenken | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

5 ungewöhnliche Bärlauch-Rezepte: Kreative Gerichte aus Pfälzer Küchen

Bärlauch mal anders. Die Bärlauch-Saison hat angefangen! Wenn sich der Frühling ankündigt, dann darf auch der Duft des wilden Knoblauchgewächses nicht fehlen, der durch die heimischen Wälder zieht. In den Pfälzer Küchen haben wir uns umgehört – bei Köchen, Lesern und Kollegen – und sie haben uns ihre liebsten und besten Bärlauch-Rezepte verraten. Bei den Rezeptideen sind einige echte Geheimtipps dabei, die man so vielleicht noch nicht kennst. Diese einzigartigen Kreationen bringen den frischen,...

Ratgeber
Blühender Garten | Foto: debramillet/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag: Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Der Verein für Natur- und Vogelschutz Germersheim und der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim  laden am Samstag, 5. April, um 11 Uhr zum interaktiven Workshop „Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“ im Vogelpark Germersheim ein. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um...

Lokales
Sommertagsumzug mit Winterverbrennung in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Wann der Sommertagszug in Germersheim und Sondernheim stattfindet

Germersheim / Sondernheim. Kaum ist die Fastnacht zu Ende, steht schon das nächste Großereignis auf den Straßen in Germersheim an. Am Samstag,  29. März, formiert sich der Sommertagsumzug der Germersheimer Kinder. Die Aufstellung erfolgt ab 14.45 Uhr am Königsplatz, um 15 Uhr startet der Zug. Mit fröhlicher Musik, dem traditionellen Schneemann und kreativen Frühlingsmotiven schlängelt sich der Zug durch die Germersheimer Innenstadt bis zum Ludwigstor. Dort markiert die symbolische Verbrennung...

Ratgeber
Bärlauch im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bärlauch erkennen, sammeln, verarbeiten – und ein schnelles Rezept für Bärlauch-Pesto

Bärlauch.  Bald hat er wieder Saison, der leckere Bärlauch, eine heimische Pflanze, die nicht nur als Knoblauchersatz in der Küche überaus beliebt ist. Bärlauch (Allium ursinum) gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eng mit Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch verwandt. Er wächst bevorzugt in schattigen, feuchten Laubwäldern und bildet oft ganze Teppiche aus duftenden, grünen Blättern. Bärlauch (Allium ursinum) hat seine Hauptsaison im Frühling. Die Erntezeit beginnt meist im März und...

Lokales
Kirschblüte in Karlsruhe | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Kirschblüte in der Pfalz und in Baden: Entdecke die schönsten Fotomotive 2025

Kirschblüte in der Pfalz. Die Kirschblüte hat in Japan eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Sie symbolisiert - Ende März, Anfang April - nicht nur den Frühling, sondern auch die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit im Moment. Aber die Kirschblüte ist nicht nur in Japan beliebt, sie ist auch ein Highlight des Frühlings in Baden und der Pfalz - und zieht jährlich zahlreiche Besucher in den Südwesten Deutschlands. Auch im Jahr 2025 bieten beispielsweise Karlsruhe, Schwetzingen und...

Ratgeber
Frühlinganfang 2025 - Zwischen dem kalendarischen und meteorologischen Frühlingsanfang gibt es einen wesentlichen Unterschied.  | Foto: Laura Braunbach
9 Bilder

Frühlingsanfang 2025: Wärme zum kalendarischen und meteorologischen Start

Die Temperaturen steigen und immer mehr Menschen fragen sich: Wann ist Frühlingsanfang 2025? Erfahren Sie hier die genauen Daten und spannende Fakten über den Frühlingsbeginn. Kalendarischer Frühlingsbeginn: Ein Datum im KalenderDer kalendarische Frühlingsanfang markiert den offiziellen Wechsel zur wärmeren Jahreszeit. 2025 fällt dieses Datum auf den 20. März um 10:01 Uhr (MEZ). An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche statt, bei der Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Deshalb wird das...

Ausgehen & Genießen
Auf den Straßen in vielen großen Städten gibt es St. Patrick's Day-Paraden | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

St. Patrick’s Day: So feiern wir in Deutschland den irischen Feiertag - Bräuche, Traditionen und Legenden

St. Patrick's Day. Der St. Patrick’s Day wird jedes Jahr am 17. März gefeiert, um St. Patrick, den Schutzpatron Irlands, zu ehren. Ursprünglich ein religiöser Feiertag, hat sich der Tag mittlerweile zu einem weltweiten Fest der irischen Kultur entwickelt. Der St. Patrick’s Day ist heute nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern ein weltweites Symbol für irische Lebensfreude. Mit farbenfrohen Paraden, Musik, Tanz und irischen Spezialitäten bringt er Menschen auf der ganzen Welt zusammen – egal,...

Lokales
Wald an den Rheinauen bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tag des Waldes: Warum Zukunft von Bäumen abhängt und warum wir einen Waldtag brauchen

Tag des Waldes. Immer am 21. März (Frühlingsanfang) wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Dieser Aktionstag, 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und zu nachhaltigem Umgang mit ihnen aufrufen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wald und Nahrung“. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es anlässlich dieses Tages, der 2025 auf einen Freitag...

Sport
Im Kanu lassen sich die ersten warmen Sonnenstunden bestens genießen - mit ein bisschen Übung ist man schnell sicher auf dem Wasser | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Raus aus dem Winterschlaf: Mit diesen 5 Outdoor-Sportarten startest du fit in den Frühling

Outdoor-Sport im Frühling. Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um sich endlich wieder an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu werden. Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen zieht es viele Deutsche nach draußen, um ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Doch welche Outdoorsportarten sind in Deutschland besonders beliebt? Und warum sind sie so populär? Hier sind die fünf Favoriten und Tipps, um im Frühling sportlich durchzustarten. 1. Wandern – Naturerlebnis und Bewegung für...

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Lokales
Dieser Lavendel ist am Vergreisen und braucht dringend einen Frühjahrsschitt | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Wann Lavendel schneiden? Expertentipps für den richtigen Schnitt

Wann Lavendel schneiden. Wann den Lavendel schneiden und wie, damit er Jahr für Jahr in seiner vollen Blüte steht? Profigärtner sagen: Vor allem der Schnitt im März ist wichtig, damit der Lavendel seine prächtige lila Blüte voll ausbildet. Es gibt einige einfache Daumenregeln für den Rückschnitt, damit er perfekt gelingt? Der regelmäßige Schnitt ist wesentlich für die richtige Pflege des Lavendels. Bleibt das Zurückschneiden der alten Triebe an der Pflanze aus, blüht der Lavendel weniger dicht....

Ratgeber
Wann Clematis schneiden? Die Schnittgruppe entscheidet darüber, wie stark die Pflanze zurückgeschnitten werden muss. Die verschiedenen Sorten haben eine unterschiedliche Blütezeit. | Foto: Marc/stock.adobe.com
2 Bilder

Wann Clematis schneiden? Die optimale Pflege für üppige Pflanzen

Wann Clematis schneiden. Die Clematis, die auch Waldrebe genannt wird, ist bekannt für ihre wunderschönen Blüten, die sich je nach Art im Frühjahr, Sommer oder Herbst entfalten. Dabei sind viele Sorten anspruchslos und pflegeleicht und bringen damit auch Gartenneulingen viel Freude. Für ein gutes Wachstum und üppige Blütenpracht benötigen die Kletterpflanzen aber einen regelmäßigen Rückschnitt. Dieser erfolgt, je nach Schnittgruppe, im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr.  Die Waldrebe ist ein...

Ratgeber
Wann Gemüse vorziehen: Das erste zarte Pflänzchen ist nach rund zwei Wochen erschienen. Jetzt gilt es weiter darauf zu achten, dass der Boden feucht und Licht an die Paprika kommt. In den Garten kann sie frühestens Mitte Mai. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Wann Gemüse vorziehen? So wird's gemacht!

Wann Gemüse vorziehen. Wenn die Tage länger werden und auch die Temperaturen steigen, freut sich der Hobbygärtner auf die ersten Arbeitsschritte in der neuen Gartensaison: die Aussaat. Bald ist es wieder an der Zeit, Gemüse vorzuziehen. Setzlinge für das eigene Gemüse wollen dann vorbereitet und gesät werden. Doch wann pflanzt man die Gemüse-Saat? Wann zieht man Paprika, Tomate oder Gurke vor? Wann pflanzt man Gemüse in den Garten/ins Freiland? Was sät man wann? Und wie zieht man diese...

Ratgeber
Frühblüher: Blumen in verschiedenen Farben. Schön, wenn es endlich wieder blüht | Foto: Gisela Böhmer
16 Bilder

Gartenarbeit im März - das sollte jetzt gepflanzt werden

Gartenarbeit im März. Endlich blinzelt die Sonne wieder durch, es wird heller, man merkt richtig, dass so langsam das Frühjahr und bald der Sommer einkehrt. Jetzt heißt es raus, Garten und Balkon fit machen und für das Frühjahr vorbereiten. Viele Pflanzen, Kräuter und Gemüse können ab Mitte März oder Ende März für die Beete vorbereitet werden. Mit Plan in die GartenarbeitWer einen eigenen Garten hat, für den ist das ganze Jahr Saison. Auch im Herbst und Winter sind viele Dinge zu erledigen....

Ratgeber
Flieder schneiden: Mit diesen Tipps fördert man das Wachstum der schönen lila Blüten. Eindeutig ein Blickfang im Garten  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Flieder schneiden: Mit diesen Tipps wachsen viele schöne Blüten

Flieder schneiden. So bleibt die beliebte Gartenpflanze gesund und blühfreudig. Wir verraten Ihnen, wann und wie Sie Erhaltungs-, Verjüngungs- und Erziehungsschnitte durchführen – für üppige Blüten und ein schönes Wachstum. Wann Flieder schneiden? Diese verschiedenen Schnittarten braucht die PflanzeEr erfreut Gartenbesitzer mit bunten Blüten und intensivem Grün: Flieder. Damit die Pflanze schön und gesund bleibt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. Dieser ist auch abhängig vom Alter der...

Ratgeber
Wann Hortensien schneiden? Hortensienblüten sind schön und pflegeleicht. Manche Arten sollte man nicht zu stark schneiden, um bereits bestehende Blütenstände nicht versehentlich zu entfernen. | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Wann Hortensien schneiden? Rückschnitt fördert die Blütenpracht

Wann Hortensien schneiden? Hortensien gehören zu den besonders beliebten Pflanzen im heimischen Garten. Sie erfreuen Gartenbesitzer lange mit ihren schönen Blüten und Blättern und sind zudem noch pflegeleicht. Damit sie viele Blüten bilden und üppig wachsen, brauchen sie einen Rückschnitt. Wann man Hortensien schneiden muss, hängt von der Art der Pflanze ab. Die meisten Hortensien werden im Frühjahr geschnitten. Ein Rückschnitt ist aber bei manchen Arten auch im Herbst möglich. Wann und wie...

Ratgeber
Rückblick Februar 2024: Faschingsumzug im südpfälzischen Herxheim | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Rückblick Februar 2024: Faschingsumzüge und Frühlingsgefühle

Rückblick Februar 2024. Der Februar 2024 war geprägt von farbenfrohen Faschingsumzügen, ersten Frühlingsgefühlen und spannenden Ereignissen. Hier ein Rückblick auf die Themen, die uns in diesem Monat besonders bewegt haben: Höhepunkt der FaschingskampagneDer Februar stand ganz im Zeichen der närrischen Jahreszeit. Von Germersheim bis Karlsruhe und Frankenthal zog der Fasching in all seiner Farbenpracht die Menschen in seinen Bann. Zahlreiche Umzüge, wie der Westricher Fastnachtsumzug oder der...

Ausgehen & Genießen
Leckereien rund um die Erdbeere: Ellen Zirker (Mitte) vom heimischen Obsthof Zirker verkauft frische Erdbeeren, Marmelade, Schokoladenspieße und Erdbeerbecher auf dem Erdbeermarkt in Herxheim 2024 | Foto: Jutta Hartmann
7 Bilder

Herxheimer Erdbeermarkt 2024 im Park der Villa Wieser: Alles rund um die Erdbeere

Herxheim. Erntefrisch, saftig und süß: Am Sonntag, 2. Juni 2024, dreht sich von 11 bis 18 Uhr im Park der Villa Wieser in Herxheim alles um die frische Sommerfrucht - die Erdbeere. Ab 11 Uhr können die Besucher im Park der Villa Wieser unter Bäumen spazieren und leckere Produkte rund um die Erdbeere bestaunen und probieren. Der heimische Erdbeerbauer Zirker bringt die sensible Frucht erntefrisch auf die Theke: im Schälchen oder verfeinert als Erdbeerbecher mit Sahnehaube, als Marmelade oder als...

Ratgeber
Wann ist Pfingsten? Pfingsten wird im Jahr 2024 am Sonntag, 19. Mai, und Montag, 20. Mai gefeiert. Das Datum hängt jährlich von der Osterzeit ab.  | Foto: anncapictures/Pixabay
2 Bilder

Wann ist Pfingsten? Feiertage und Ferien in Deutschland

Pfingsten 2024. Im Mai und im Juni eines jeden Jahres gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Feiertage. Jedes Jahr stellen wir uns daher dieselbe Frage: Wann ist eigentlich Pfingsten? Und sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag gesetzliche Feiertage in allen Bundesländern? Wo und wie wird das Pfingstfest gefeiert?Die Feiertage rund um Pfingsten sind für viele eine gute Gelegenheit für einen kurzen Urlaub über das lange Wochenende. Für Christen hat der Feiertag allerdings einen große Bedeutung. Das...

Ratgeber
Wann ist Frühlingsanfang 2024 kalendarisch, meteorologisch und phänologisch? | Foto: alinamd/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Frühlingsanfang 2024? Meteorologisches und kalendarisches Datum

Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start Frühlingsanfang 2024. Die Tage werden länger und die ersten Blätter sprießen. An welchem Datum startet der Frühling genau?  Die Sonne kommt häufiger raus, auch die Temperaturen steigen. Die Zeichen sind eindeutig: es wird langsam Frühling. Doch wann genau beginnt die wärmere Jahreszeit überhaupt? Für viele beginnt der Frühling, wenn die Sonne wieder wärmt oder die Schneeglöckchen blühen. Doch es gibt auch ein festgelegtes Datum....

Ratgeber
Die Smartphone-App kennt das Wetter - oder doch nicht? | Foto: Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com

Wettervorhersage: Die moderne Kristallkugel

Wer kennt es nicht? Ein Blick in die Wetter-App verrät für die kommende Woche: Sonnenschein, beste Temperaturen und das Wichtigste: Kein Regen. Da plant man doch gerne den nächsten Ausflug. Im Laufe der Woche ändern sich Daten allerdings ständig und der Ausflug fällt buchstäblich ins Wasser. Ohne Alternativen ist der Ärger groß und man fragt sich: Sind Wettervorhersagen überhaupt seriös und kann man sich darauf verlassen?

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ