Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Lokales
2 Bilder

ALPHA – Ein Online-Gesprächsangebot
Jeder Mensch hat Fragen

Viele Menschen haben ihre ganz persönlichen Fragen, wenn es um ihr Leben, um Gott und um den Glauben geht: „Hat mein Leben eine Bedeutung?“ „Macht Glaube glücklich?“, oder „Wie kann ich mit Gott leben?“. Häufig fehlt es an Möglichkeiten, diesen Themen nachzugehen. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und den Glauben zu entdecken. Diese Möglichkeit will ALPHA bieten. Dazu wird zu Beginn der ALPHA-Veranstaltungen ein ca. 20-minütiges...

Lokales

Entscheidende Fragen des Lebens
ALPHA - Ein Online-Gesprächsangebot

ALPHA online wird von einem ökumenischen Team der Katholischen Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Dudenhofen-Römerberg sowie der Prot. Kirchengemeinden Dudenhofen und Römerberg angeboten. Jeder Mensch hat Fragen. Und jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und für sich den Glauben zu entdecken. Diese Möglichkeit will ALPHA bieten. Die Online-Meetings bieten die Chance, von anderen zu hören und die eigene Perspektive in das Gespräch einzubringen....

Ratgeber

Advent
Gedanken zum Advent

Siehe dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 Ist das erstrebenswert, dass ein König zu mir kommt? Jeder, der Macht hat, will herrschen und bestimmen. Ich will aber nicht, dass jemand über mein Leben bestimmt. Es gibt schon genug Menschen und Dinge, die mir Vorschriften machen und mich einengen. Ich will frei sein, selbst über mein Leben entscheiden und es nach meinen Vorstellungen gestalten und leben. Aber bin ich denn wirklich frei? Bin ich nicht oft ein...

Lokales

Interreligiöses Kunstprojekt
Karlsruhe legt die Hand aufs Herz

Karlsruhe legt die Hand aufs Herz – so das Motto eines interreligiösen Kulturprojektes, dessen erste Ergebnisse während des Stadtfestes bei der Kleinen Kirche präsentiert werden. Aussagen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Fächerstadt zum Sinn des Lebens, zu Hoffnungen und Ängsten werden von den Freiburger Künstlerinnen Annemarie Matzakow und Christina Tangorra in überdimensionale, aufgeschlagene Bücher kalligraphiert. Zu den bereits gesammelten Statements werden in den kommenden Monaten noch...

Lokales
ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Lokales
Ostern ist das Fest der Auferstehung. Es zeigt, es geht weiter. Auf die eine oder andere Weise. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Glaube: Eine Frage der Perspektive
Gedanken rund um Ostern von Pfarrer Martin Henninger

Frankenthal. Ostern steht vor der Tür. Auch dieses Jahr wird es anders sein als gewohnt. Doch ist anders auch nicht einfach eine Frage der Perspektive? Ostern ist das Fest der Auferstehung. Schon damals gab es unterschiedliche Perspektiven – eine österliche Geschichte von Pfarrer Martin Henninger: Der Gottesdienst im Jahr, der mich am meisten bewegt, ist die Feier der Osternacht. Sie beginnt im Dunkeln der Kirche und endet im hellen Licht des Ostermorgens. Der Weg führt vom Dunkel ins Licht –...

Ratgeber

Corona
Ermutigung in Zeiten von Corona

Das alles kann schon depressiv machen: die nicht enden wollende Pandemie; die ständigen schlechten Nachrichten mit immer wieder steigenden Infektionszahlen, Statistiken von Erkrankten, belegten Intensivbetten und Toten, den Planungs- und Umsetzungspannen bei Selbsttests und Impfungen, usw. Ich muss das nicht alles wieder aufzählen, denn ich wollte ja ermutigen und nicht noch depressiver machen. Was mir Kraft und Ermutigung gibt, ist die Gute Nachricht! Die Gute Nachricht kommt von Jesus, dass...

Lokales
2 Bilder

Dogan zu Gast in der Kleinen Kirche
Kleine Kirche - großer Klang!

Die Kleine Kirche, erbaut 1719, ist die älteste bestehende Kirche in Karlsruhe. In ihr hängt die alte Glocke der Schloßkirche aus dem Jahr 1717. "Mich verbinden mit dieser Kirche, die eine Perle in Karlsruhe ist, schöne Erinnerungen an die Schulzeit. Während meiner neunjährigen Schulzeit am Kant-Gymnasium besuchte und gestaltete ich in dieser Kirche auch Schulgottesdienste mit. Seit Jahren besuche ich stets die Hubertusmesse. Im Gemeinderat hat sich die CDU-Fraktion bei den letzten...

Ausgehen & Genießen
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch liefert Impulse zum Christsein
Fragen erlaubt

Speyer. „In meiner ersten kleinen Welt sind Fragen nicht so willkommen gewesen. Stattdessen habe ich mit überwältigender Deutlichkeit gespürt, dass es erstrebenswert und möglich ist, auf alles eine Antwort zu haben“, schreibt Ludwig Burgdörfer in der Einleitung seines gemeinsam mit Klaus Bümlein verfassten Buchs „Weiterfragen … In Glaube und Zweifel“, das im Verlagshaus Speyer erschienen ist. Vor diesem Hintergrund ist es ein außergewöhnlicher Versuch der beiden Autoren, den Inhalten des...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Arek Socha/Pixabay

Familiengottesdienst am Dieterskirchel in Rülzheim
Durchs Labyrinth

Rülzheim. Am Sonntag, 6. September, um 10.30 Uhr, veranstaltet die Protestantische Kirchengemeinde Rülzheim nach längerer Pause wieder die beliebte "Familienkirche". Treffpunkt ist vor dem Dieterskirchel in Rülzheim, der Gottesdienst wird dann mit einem Gang durch das Labyrinth gefeiert. Familien bringen eine Picknickdecke als Sitzgelegenheit mit, für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen werden Stühle bereit gestellt. Da der Gottesdienst im Rahmen der Corona-Bestimmungen...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
betende Hände | Foto:  Jenny Friedrichs/ Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Statistik für das Jahr 2019
Mitgliederschwund und hohe Zahl von Kirchenaustritten

Speyer/Region. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Danach lag die Zahl der  Katholiken im Gebiet der Diözese im Jahr 2019 bei rund 507.500. Das bedeutet einen Rückgang von rund 11.000 Gläubigen gegenüber dem Jahr 2018. In Prozentpunkten ausgedrückt, betrug der Mitgliederschwund rund 2,2 Prozent. 6.400 Austritte gegen 3.000 TaufenHauptursache ist die hohe Zahl von Kirchenaustritten: Rund 6.400 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im...

Lokales
2 Bilder

Autokino Gottesdienst
Karlsruher Freikirchen veranstalten besondere Gottesdienste

Am Pfingstmontag, 01. Juni veranstalten die evangelischen Freikirchen (Forum evangelischer Freikirchen Karlsruhe) einen Gottesdienst auf dem Messeplatz (Autokino). Wir erwarten in den zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten insgesamt 600 Autos und etwa 1400 Besucher! Wir freuen uns sehr auf dieses Event, weil es das erste Mal ist, dass die Freikirchen in Zeiten der Corona Krise gemeinsam wieder öffentlich werden. Tickets kann man Online buchen über...

Ratgeber
Youtube-Kanal des Bistums Speyer | Foto: Bistum Speyer

YouTube-Kanal des Bistums Speyer wächst durch die Coronakrise
Videobeiträge über Gott und die Welt

Speyer/Region.  In diesen Tagen der Corona-Krise erfährt der YouTube-Kanal des Bistum Speyer ein starkes Wachstum. Mit der Zahl der Abrufe und Abonnements haben auch die Inhalte zugenommen. Auslöser und häufiges Thema der Beiträge ist die Coronakrise Wie können Familien mit der ungewohnten Lage umgehen? Was spendet Trost und Hoffnung? Welche Folgen entstehen unter anderem für Kindertagesstätten, Schule und den eigenen Arbeitsplatz? Antworten auf diese Fragen kommen nicht nur von der Spitze des...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Kirche in Zeiten von Corona
Christlichen Glauben verankern – Hoffnung setzen

Alsenz. Das kirchliche Leben ist in der aktuellen Corona-Krise fast zum Erliegen gekommen. Gemeindegottesdienste können nicht gehalten werden. Veranstaltungen und regelmäßige Treffen werden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine ungewohnte Situation. Den Verantwortlichen in den Kirchleitungen und in den Kirchengemeinden ist jedoch sehr daran gelegen, die Verbindung zu den Gemeindegliedern zu halten und auf anderen als bislang vertrauten Wegen miteinander in Kontakt zu bleiben. Die...

Ratgeber

Zum Nachdenken kommen
Gedanken(anstoß) zum Corona-Virus

Der moderne Mensch ist intelligent, stark und mächtig. Er beherrscht die Welt: Er hat mit seinen Wissenschaften große Geheimnisse entschlüsselt; er hat alle Teile der Erde erforscht und kann jeden cm² mit Sattelitenbildern erfassen; er baut supermoderne und hochtechnische Geräte und Waffen; er erforscht das Weltall mit Sonden, Raumstationen und riesigen Teleskopen; mit der Digitalisierung hat er eine neue Welt geschaffen und mit der künstlichen Intelligenz wähnt er sich auf der nächsten Stufe...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Andrea Don auf Pixabay

Protestantische Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden sagen Veranstaltungen ab – seelsorgerisches Gespräch wird angeboten
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Kirchheimbolanden/Bischheim/Bolanden. Wegen der Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen bis auf Weiteres alle Gottesdienste sowie weitere kirchliche Veranstaltungen bei den protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden, Bischeim und Bolanden, abgesagt werden. Dennoch läuten sonntags zu den gewohnten Gottesdienstanfangszeiten die Glocken, als Einladung zum gemeinsamen Gebet. Als Zeichen der Verbundenheit miteinander kann man sich zu Hause dem Gebet anschließen. Wer ein...

Lokales
Foto: Vânia Raposo/Pixabay

Frühstückstreff für Frauen im Klosterhof Pirmasens
„Meine Mutter und ich“

Pirmasens. Am Samstag, 21. März, ab 9 Uhr, findet im Klosterhof, Alte Winzler Straße 17 (gegenüber Naturheil), das „Frühstückstreffen für Frauen“ statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Meine Mutter und ich – lebenslang spannend!“. Referentin ist Claudia Seemann. Claudia Seemann, Förderschullehrerin und tätig in Notfallseelsorge und Erwachsenenbildung, spricht in ihrem Vortrag über die Person, die uns als Frauen tief geprägt hat – unsere Mutter. „Welche Rolle spielt(e) meine Mutter in meinem...

Ausgehen & Genießen
Carsten Leinhaeuser   | Foto: Sergej Falk

Premieren-Lesung mit Pfarrer Carsten Leinhäuser bei „Zum Schnorres“
Testfahrer, Lebensumarmer und Geschichtenerzähler

Winnweiler. Kirche kann ganz anders sein! Das beweist Carsten Leinhäuser, seit Herbst 2019 Pfarrer in Winnweiler, immer wieder aufs Neue und schreibt darüber in seinem Buch „Unterwegs im Auftrag des Herrn“. Am Dienstag, 3. März, findet um 19.30 Uhr eine Premieren-Lesung mit Carsten Leinhäuser bei „Zum Schnorres“ (Schloßstr. 30, Winnweiler) statt. Carsten Leinhäuser passt in kein Klischee. Der katholische Geistliche ist ein Abenteurer, dem Gott immer wieder anders begegnet: in der Gegenwart...

Lokales

DAS KINDEREVENT IN DER AGAPE-GEMEINDE AM 25.02.2020
BLAST OFF 2020 – AM FASCHINGSDIENSTAG FÜR KIDS VON 6 BIS 11 JAHREN

In den jetzt anstehenden Faschingsferien ist es endlich wieder soweit. Die AGAPE-Gemeinde e.V. in Karlsruhe-Durlach, Bienleinstorstraße 1, veranstaltet am 25.02.2020 (Faschingsdienstag) von 10:30 bis 15:30 Uhr in ihrem Gemeindezentrum ihr beliebtes Kinderevent „Blast Off“. Einlass ist bereits ab 10:00 Uhr. Die AGAPE-Gemeinde bietet den Kindern aus Durlach und der Umgebung einen unterhaltsamen Nachmittag mit einem tollen Programm an. Geplant sind neben einer Hüpfburg, Theater, Basteln, Musik und...

Lokales
3 Bilder

Neu: ALPHAKURS in Haßloch
Warum sind wir auf der Welt? Was gibt es noch außer Beruf und Hobby? Ist Glaube etwas für Kranke und Schwache? Tod und Leid, und wo ist Gott? Gibt es Gott wirklich? Wofür Jesus?

Was ist Alpha? Der Alpha-Kurs ist eine angenehm neue Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. Er ist für Menschen von heute gedacht, fundiert und gleichzeitig locker und unkonventionell. Alpha ist offen, jeder kann teilnehmen. Jedes Treffen beginnt mit einem Essen. Man kommt schnell ins Gespräch und lernt sich leicht kennen. Dann gibt es einen Vortrag zu den oben stehenden Themen. Anschließend finden in ungezwungener Atmosphäre Gespräche statt, um über das Gehörte zu...

Ratgeber
Foto: slightly_different/Pixabay

Glaubenskurs im Kloster Waghäusel
Religion neu erleben und hinterfragen

Waghäusel.  „Gibt es Gott?“, „Hat mein Leben eine Bedeutung?“. oder „Macht Glaube glücklich?“ Im Kloster Waghäusel sind die Suchenden, Zweifler und Neugierigen willkommen. Dort wird ab  8. Januar und danach zehn Wochen lang immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr ein Alpha-Glaubenskurs für alle angeboten. „Wer einfach neugierig ist, eine Sehnsucht nach Mehr im Leben verspürt oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchte, ist bei uns am richtigen Platz“, sagt Pater...

Lokales
Die Veranstaltung findet am 6. Januar statt.  | Foto: SJ/Ricky Brenner

Zu den geänderten Bedingungen des (Un-)Glaubens
Anders glauben.

Heinrich Pesch Haus. In der Veranstaltungsreihe „Religion und Moderne“ spricht am Montag, 6. Januar 2020, Professor Dr. Veronika Hoffmann um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus über die tiefgreifenden Veränderungen der religiösen Landschaft, die wir erleben. Es genügt nicht, einfach von einem abnehmenden Glauben zu sprechen und nur die letzten fünfzig Jahre in den Blick zu nehmen. Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat eine Analyse vorgelegt, die weiter und tiefer reicht und zeigt, wie...

Lokales
Foto: Robert Cheaib/Pixabay

Forum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg
Glaubensquell

Philippsburg. Das Glaubensforum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt unter dem Thema: „Die Menschwerdung Gottes als Ursakrament“ zum Glaubensquell am Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr, in die Pfarrkirche Oberhausen. Da die Kirche sakramental von Christus eingesetzt ist und sich sakramental in den Gläubigen vollzieht, geht die Predigt der Frage nach, was ein Sakrament eigentlich ist und welche Bedeutung dabei die Menschwerdung Gottes als Ursakrament hat. Anschließend folgen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ