Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Lokales
Gedenken an Kriegsopfer zum Volkstrauertag | Foto: Racamani/stock.adobe.com

In Sondernheim
Gedenken zum Volkstrauertag

Sondernheim. Eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag, Sonntag, 13. November,  findet ab 10.30 Uhr in Sondernheim statt. Das Gedenken beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Johannes, im Anschluss um 11.30 Uhr beginnt die Feierstunde auf dem Friedhof in Sondernheim statt. Die Ansprache übernimmt Ortsvorsteher Friedrich Rentschler, auch die Sondernheimer Chöre und die Geschwister-Scholl-Schule Germersheim sind in das Programm eingebunden. In Germersheim findet dieses...

Lokales
St. Martin Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Am 11. November in Weingarten
Martinsumzug und Martinsfeuer

Weingarten. Am Freitag, 11. November, dem Martinstag, findet in Weingarten ein Martinsumzug statt. Bevor dieser um 18 Uhr startet, findet um 17.30 Uhr in der evangelischen Kirche ein Martins-Gottesdienst statt. Der Umzug führt durch die Bahnhofstraße, den Wirthsgarten, die Schlossgasse und die Neugasse zum Platz vor dem Sportgelände, wo auf die Teilnehmer schon das Martinsfeuer wartet. Veranstaltet wird der Umzug von der Kindertagesstätte, dem Elternbereit und der Ortsgemeinde.

Ausgehen & Genießen
Laternenumzug zu Sankt Martin | Foto: Paul Needham

Schatzsucher Gottesdienst in Rülzheim
St. Martinswanderung

Rülzheim. Am Sonntag, 13. November, lädt die Pfarrei Hl. Theodard in Rülzheim zu einem Schatzsucher-Gottesdienst für Kinder ein.  Thema ist dieses Mal eine St. Martinswanderung mit Laternen. Los geht es um 17 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz (Schützenhaus). Eingeladen sind Kinder im Alter zwischen drei und elf Jahren - mit ihren Eltern. Die Eltern sollten - zur Unterstützung der Laternen - eine Taschenlampe für die Wanderung mitbringen.

Lokales
Reflektiert wird das Christentum in der Zeit des Nationalsozialismus | Foto: Angelov/stock.adobe.com

Im Centrum für Kunst und Kultur - Rülzheim
Christen in der Nazizeit - Gedanken zur Reichspogromnacht

Rülzheim. Pfarrer Jan Meckler lädt am Donnerstag, 10. November, am 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in das Rülzheimer Centrum für Kunst und Kultur (CKK), unter dem Titel "Gedanken zur Reichspogromnacht" geht es um das Thema "Christen in der Nazizeit". Tickets für die Veranstaltung, bei der auch die Sängerin Nina Schromm, auftreten wird, gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse.

Lokales
Foto: leon-oblak-5qYmq14u5jI@unsplash.com

Die Krippenspielproben beginnen
Jetzt anmelden für Heiligabend!

Kirchheimbolanden. Am Samstag vor dem 1. Advent, 26. November, beginnen um 10.30 Uhr die Proben für das diesjährige Krippenspiel an Heiligabend, 16 Uhr. Aus aktuellem Anlass werden wir im Krippenspiel das Thema "Frieden" aufgreifen. Außerdem wollen wir mit allen Teilnehmenden das Lied von John Lennon & Yoko Ono einüben "Happy Xmas (War is over). Wer mitmachen möchte, kommt bitte am Samstag, 26. November, 10.30 Uhr in die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kibo.Die weiteren Probentermine sind: 3....

Lokales
Beten Symbolbild | Foto: Angelov/stock.adobe.com

Jugendvesper am 20. November
Einstimmung auf den Weltjugendtag

Speyer.  Am Sonntag, 20. November,  wird es im Priesterseminar St. German Speyer eine Jugendvesper im Rahmen des diözesanen Weltjugendtags geben. Nächstes Jahr,  vom 26.7.23 bis 6.8.23, findet der nächste Weltjugendtag statt. Unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) treffen sich wieder um die 2 Millionen Jugendliche aus aller Welt, dieses Mal in Lissabon, Portugal. Auch das Bistum Speyer wird wieder eine Fahrt für Jugendliche und junge Erwachsene anbieten....

Lokales
Der Reformationstag ist jährlich am 31. Oktober | Foto: Gehkah/stock.adobe.com.jpg

Festgottesdienst zur Reformation in Pirmasens

Pirmasens. Um Antworten auf Fragen seiner Zeit ging es Martin Luther bei seinem Handeln, an das Menschen am Reformationstag erinnern: die Veröffentlichung seiner 95 Thesen/Sätze zum Ablasshandel. Er wählte damals neben der Weiterverbreitung seiner Thesen durch gedruckte Exemplare die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Daran erinnern sich protestantische Christen am Abend des Reformationstages, dem 31. Oktober. Auch in Pirmasens wird sich im Rahmen eines Festgottesdienstes im Rahmen des...

Lokales
Am 30. Oktober wird zur Hubertusmesse eingeladen | Foto: Alfmaler/stock.adobe.com

In der katholischen Kirche St. Laurentius
Hubertusmesse in Bornheim

Bornheim. Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Bornheim lädt gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße am 30. Oktober, 18 Uhr, zur traditionellen Hubertusmesse „Messe de Saint Hubert“ in die katholische Kirche Bornheim, Hauptstraße 47, ein. Zwei Hornbläsergruppen gestalten GottesdienstDen Gottesdienst gestalten das Parforcehornbläsercorps Corni di Pamina unter Leitung von Hornmeister Walter Modery sowie die Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße. Zelebrant ist Pater...

Lokales
Heiligenfiguren an der Westfassade des Doms | Foto: Ursula Rudischer, GDKE Landesmuseum Mainz

Dom zu Speyer
Pontifikalamt an Allerheiligen, Kapitelsamt an Allerseelen

Speyer. Zum Hochfest Allerheiligen feiert Weihbischof Otto Georgens am Dienstag, 1. November, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Capella Spirensis mit der Messe und Motette „O quam gloriosum est regnum“ von Tomaso Ludovico da Vittoria. Am Fest Allerseelen am Mittwoch, 2. November, findet um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper mit Dompfarrer Matthias Bender statt. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen der „Schola Cantorum Saliensis“,...

Lokales
Fremde Klänge im Gottesdienst | Foto: SUE/stock.adobe.com

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst: Seelsorge für afrikanische Gläubige

Ludwigshafen. In der Kirche St. Ludwig in der Wredestraße 24 findet am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr, ein Gottesdienst in französischer, englischer und deutscher Sprache statt. Er ist ein Angebot der neuen Seelsorge-Aufgabe im Bistum Speyer „Seelsorge an afrikanischen Gläubigen“. Der afrikanische Gottesdienst richtet sich an Gläubige in den Dekanaten Ludwigshafen, Speyer und Bad Dürkheim. Eingeladen sind alle Mitchristen, Kinder und Erwachsene, besonders Menschen mit afrikanischen Wurzeln....

Lokales
Der festlich geschmückte Altar  Foto: PS

Erntedankfest in Kindsbach

Kindsbach. Seit 1972 feiert die katholische Kirche am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Die Mitglieder des Gemeindeausschusses „Mariä Heimsuchung“ in Kindsbach, zusammen mit ihren Partnern, ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Altar des Gotteshauses festlich zu schmücken und vor dem Altar Früchte der Felder und Gärten in große Vielfalt auszubreiten. Pfarrer Jörg Stengel, der Celebrant dieses Feiertages, richtete in seiner Festpredigt nicht nur das Erntedankfest in den...

Lokales
Festliches Hochamt in der neugotischen Valentinuskirche in Bann  Foto: Germann

Gottesdienst nach altem Brauch
Erntedankfest in Bann

Bann. Die katholischen Pfarrgemeinden feiern traditionell am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest. Nachweislich gibt es dieses Fest schon seit dem dritten Jahrhundert. Deshalb gab es am 2. Oktober in der neugotischen Valentinuskirche in Bann ein festliches Hochamt, das von Pfarrer Pflanz und vielen Messdienerinnen und Messdienern feierlich zelebriert wurde. Viele Gottesdienstbesucher hatten nach altem Brauch schön dekorierte Körbe mit Obst und Gemüse vor den Altar gestellt, die zu Beginn...

Lokales
Nacht der Lichter in Schwegenheim | Foto: Birkle

Ökumenisches Gebet in Schwegenheim
Nacht der Lichter

Schwegenheim. Zu einem besinnlichen ökumenischen Gottesdienst in der Tradition von Taizé laden die Katholische und Protestantische Kirchengemeinde am Freitag, 4. November, ab 19 Uhr in die Katholische Kirche in Schwegenheim ein. Der katholische Singkreis CANTAMUS sowie Musiker und weitere Mitwirkende aus beiden Gemeinden gestalten diesen besonderen Gottesdienst.

Lokales
Der Dom am Abend  | Foto: Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Im Dom zu Speyer
Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel zusätzliche, neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 20 Uhr werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Treffpunkt ist jeweils das nord-westliche Seitenportal, also die erste Tür auf der linken Seite des Doms. Am 2. Oktober wird die Reihe mit einem Fürbitt-Gottesdienst fortgesetzt: „Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Lokales
der Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst zum Domweihfest
961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer

Speyer. Aus Anlass des 961. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 2. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Domkantorei Köln zusammen mit der Kölner Domkapelle und Solisten unter der Leitung von Winfried Krane. Es erklingt unter anderem die Mariazeller Messe von Joseph Haydn. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Im Anschluss an den...

Lokales
Unter dem Titel „Und trotzdem danke ich“ findet am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr in der Stiftskirche ein Gottesdienst für Jung und Alt statt | Foto: Ralf Vester

Gottesdienst in der Stiftskirche
Erntedank- und Apfelfest

Stiftskirche. Unter dem Titel „Und trotzdem danke ich“ findet am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr in der Stiftskirche ein Gottesdienst für Jung und Alt statt. Für die Kinder stehen Spiel, Spaß, Singen und Basteln auf dem Programm sowie das Pressen von frischem Apfelsaft (Bitte Äpfel mitbringen). Mit dabei sind Corinna Wolf vom Gemeindepädagogischen Dienst sowie die Kitas „Villa Meilchen“, „Sonnenberg“ und „Bruchstraße“. Ab 12 Uhr gibt es im Innenhof der Stiftskirche Suppe, Kaffee und Kuchen....

Lokales
„Großer Mann, sitzend“ von Franz Bernhard - am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr wird die Skulptur feierlich begrüßt. Der Kunstgottesdienst findet im Park vor der protestantischen Ludowici-Kapelle rund um die Skulptur statt | Foto: Heike Schwitalla

Große Kunst vor kleiner Kirche
Kunstgottesdienst begrüßt Bernhard-Schenkung

Jockgrim. In Jockgrim steht eine Kirche im nordischen Stil. Davor sitzt eine Figur aus rostigem Stahl. Geschaffen von einem weltbekannten Künstler, der in dem Dorf zu Hause war: Franz Bernhard. Sein sitzender Mann wird am Sonntag in einem Gottesdienst begrüßt. Die Protestantische Kirchengemeinde hat mit der Figur „Großer Mann, sitzend“ ein weiteres Objekt des international bekannten Bildhauers und Wahl-Jockgrimers Franz Bernhard erhalten. Am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr wird die Skulptur...

Ausgehen & Genießen
Das Fest der Kulturen erfreut sich seit 30 Jahren in der Neustadter Bevölkerung einer große Beliebtheit.  Foto: Kar Jotter
4 Bilder

Hochkarätige Musik, Infostände, leckeres Essen
Viele Kulturen - eine Stadt

Neustadt. Seit 30 Jahren zählt das Fest „Viele Kulturen – Eine Stadt“ auf dem Neustadter Marktplatz zu den beliebtesten Events im Veranstaltungskalender der Weinmetropole. Nach zwei Jahren Coronapause meldet sich der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass“ zurück und lädt am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18.15 Uhr zu seinem auch als „Multi-Kulti-Fest“ bekannten Kulturereignis ein. Von Markus Pacher Eingeleitet wird das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst der Stiftskirchengemeinde mit Taufe...

Lokales
2 Bilder

Musikalischer Gottesdienst
Musikalischer Gottesdienst in der Erlöserkirche in Ludwigshafen - Gartenstadt

Am Sonntag, den 25. September 2022 findet um 11 Uhr in der Erlöserkirche in Ludwigsahfen - Gartenstadt ein musikalischer Gottesdienst statt. Prädikant Dietmar Geiger predigt über das Wochenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Georg Neumark. Das Ensemble BKLU singt Werke von Christoph Sebastian Buchner, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Liebhold Thorsten Grasmück, Landau spielt die Walcker-Orgel von 1931. Die musikalische Gesamtleitung hat Bezirkskantor Tobias Martin.

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Gespräche, Treffs, Gottesdienste
Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt ein

Klingenmünster. Die Protestantische Kirchengemeinde Klingenmünster lädt zu diversen Veranstaltungen in der Gemeinde ein. Am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr, findet ein Gottesdienst in der Protestantischen Kirche in Klingenmünster mit Pfarrerin Almendra García de Reuter statt. Am Dienstag, 20. September, ist Konfi-Zeit im Protestantischen Gemeinderaum in Klingenmünster. Am Mittwoch, 21. September, von 19 bis 21 Uhr, gibt es ein Esszimmergespräch bei Zwiebelkuchen und neuem Wein im...

Lokales
3 Bilder

OpenAir Gottesdienst, Sonntag, 18.9.
Glaube in Zeiten der Krise

Wir leben in einer krisenreichen Zeit: Erst ein Virus, das unser Leben durcheinander, und alle Selbstverständlichkeiten ins Wanken bringt. Und seit diesem Jahr dann der Krieg in der Ukraine. Menschen verlieren Angehörige und Zuhause; Wirtschaft und Gesellschaft werden erschüttert; Entsetzen und Angst machen sich breit. Viele sehen mit Sorge den nächsten Monaten entgegen. Hinzu kommen all die persönlichen Krisen, die uns ereilen: Krankheit, Einsamkeit, Verlust der Arbeitsstelle, das Scheitern...

Lokales
Foto: Frank Jöst

Gottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert
Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Neupotz. Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt. Die Idee, schon während dem...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ vor der Ludowici-Kapelle | Foto: Andreas Lang

Kunstgottesdienst vor der Ludowici-Kapelle
Aus der Leihgabe wird eine Schenkung

Jockgrim. Mit der Installation des Kreuz-Körpers – dem Corpus – geschaffen von dem ortsansässigen international anerkannten Bildhauer Franz Bernhard im Chorraum der Ludowici-Kapelle, hielt 1998 zeitgenössische Kunst ihren Einzug in die Kirche. Es folgten 2011 das Taufbecken und 2013 die Tuschezeichnung „Körperkreuz“. Seit Ende 2014 ergänzt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ aus Cortenstahl im Park vor der Kirche als Leihgabe das Ensemble. Als Vermächtnis des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers...

Ausgehen & Genießen
Eine ganz besondere Atmosphäre bietet der samstägliche Wochenmarkt, der beim Exefest in den „intimen“ Rahmen der Ringstraße umzieht. | Foto:  Kling-Kimmle
5 Bilder

Exefest: Pirmasens im Event-Fieber - Musik, Spiel und Shoppen

Exefest Pirmasens. Die Horebstadt ist in Feierlaune: Kaum haben die Vereine beim gut besuchten Schlabbeflickerfest auf dem Exerzierplatz das letzte Bier ausgeschenkt, geht es an gleicher Stelle mit „Volldampf“ weiter: Vom 16. bis 18. September steigt das traditionelle Exefest, aufgepeppt mit verkaufsoffenem Sonntag und großem Kinderspieltag. Fetzige Live-Musik, lukullische Gaumenfreuden und ein prächtiges Höhenfeuerwerk setzen weitere Akzente. von Andrea katharina kling-kimmle „Haste Töne“ –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ