Hochschule Ludwigshafen

Beiträge zum Thema Hochschule Ludwigshafen

Lokales
Präsident Prof. Dr. Gunther Piller, Prof. Dr. Laura Ehm, Prof. Dr. Andreas Kortekamp (DLR Rheinpfalz), Dr. Guido Harms, Janine Möller (BASF), Prof. Dr. Gösta Jamin, Preisträgerin Jessica Krauß, Landtagspräsident Hendrik Hering, Preisträgerin Leonie Wagner, Prof. Dr. Jochen Bogs und Prof. Dr. Dominik Durner  | Foto:  Weincampus Neustadt

Friedrich-Gennheimer-Preis: Auszeichnung von Masterarbeiten

Neustadt. Am Freitag, 8. November, wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in einem feierlichen Rahmen überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung erfolgreich zu meistern und gestärkt aus diesen hervorzugehen. Den Friedrich-Gennheimer-Preis für Weinbau, Oenologie und Weinmarketing erhielt Leonie Wagner vom Weincampus...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Studie: Was ist mir eine grüne Bank wert?

Ludwigshafen. Die Hochschule Ludwigshafen untersuchte in einer Studie, wie stark Bürger nachhaltige oder soziale Bankprodukte nachfragen und wie viel sie dafür ausgeben würden. Der Abschlussbericht liegt nun vor. Kern der Untersuchung war, ob Privatpersonen bereit sind, gezielt in nachhaltige Finanzprodukte zu investieren. Dazu wurde im Oktober 2022 eine repräsentative Erhebung unter 2.000 Personen aus Deutschland durchgeführt, mit Blick auf die Präferenzen zur Nachhaltigkeit bei Bankprodukten....

Lokales
Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Öffentliche Vorlesungen zu großen Trends und Gesundheitsthemen

Ludwigshafen. Im Wintersemester 2024/2025 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die Öffentlichkeit. Die Themen reichen von Demokratiegeschichte über Netzwerke bei Sportfans bis hin zu Klimawandel und Demografie. Auch den Themen Wirtschaftsstandort Deutschland und EU widmen sich zwei Vorlesungseinheiten. Alle Veranstaltungen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen finden jeweils dienstags von 16 bis 17.30 Uhr statt – dieses Semester...

Lokales
Katja Thieme, Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Anabel Görtz und Peter Görtz gestern bei der Vorstellung des Projekts | Foto: HWG LU
2 Bilder

Görtz und Hochschule startet Aufklärungskampagne gegen Brotverschwendung

Ludwigshafen. Die Hochschule Ludwigshafen und die Großbäckerei Görtz wollen der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und haben gemeinsam eine Aufklärungskampagne gestartet. In Deutschland landen nach einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bis zu 78 Kilo Lebensmittel pro Kopf und Jahr im Müll privater Haushalte. 13 Prozent entfallen dabei auf Brot und Backwaren. Warum das so ist, zeigen die Ergebnisse einer Online-Verbraucher-Umfrage der Hochschule,...

Lokales
Foto: Graduate School Rhein-Neckar
3 Bilder

Abschlussfeier der Graduate School Rhein-Neckar
Bereit für Karriere und Zukunft

Ludwigshafen. Absolventinnen und Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar feierten ihren berufsbegleitenden Masterabschluss auf der Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit Sommerfest auf dem neuen Campusgelände. Besonders festlich war am vergangenen Freitag die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) geschmückt. Lorbeeren ernten hieß es für die Absolventinnen und Absolventen der sieben berufsbegleitenden Studiengänge der...

Lokales
Gruppe Absolventen beim Hütewerfen: Einen Teil der Absolventinnen und Absolventen beim traditionellen Werfen der Absolventenhüte | Foto: HWG LU

Hochschule: Rund 1000 Gäste feiern Studienabschluss der Absolventen

Ludwigshafen. Am Freitag, 12. Juli, fand erstmals seit vielen Jahren die große Jahrgangsabschlussfeier der Hochschule als Höhepunkt des akademischen Jahres wieder direkt auf dem Campus in Mundenheim statt. Anlass waren die neuen Räume im Gebäude C und das gerade fertiggestellte Außengelände. Mit rund 1.000 angemeldeten Gästen war die Feier die bislang größte Veranstaltung in der Geschichte der HWG Ludwigshafen. Zunächst übergaben die Fachbereiche den Alumni die Urkunden in kreativ gestalteten...

Lokales
Kinder lesen Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Jubiläum: 20 Jahre Kinderuni an der Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Jubiläumsjahr lädt die Hochschule Ludwigshafen kleine und große Gäste zur Jubiläums-Kinderuni „Expedition Ernährung“ und zum bunten Familienfest am Dienstag, 16. Juli, auf den Campus ein. Die Kinderuni für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gibt es 2024 seit genau 20 Jahren. Das feiert die Hochschule mit einem fröhlichen Kinderuni-Familienfest am Dienstag, 16. Juli, von 15 bis 18 Uhr, auf dem Campus der Hochschule in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Mundenheim. Start des...

Lokales
Viele Menschen sehen im Alter nicht mehr so gut. Das größte Problem ist aber die eingeschränkte Mobilität.  | Foto: Manok/stock.adobe.com

Altersgerechte Stadt? Alterssimulationsanzug ermöglicht Perspektivwechsel

Ludwigshafen. Ein paar Studenten an der Hochschule Ludwigshafen stellten sich Mitte Mai eine besondere Aufgabe: Sie untersuchten, wie es sich im Alter in Ludwigshafen lebt. Dabei nahmen sie an ausgewählten Standorten die Altersfreundlichkeit in den Blick, etwa im Pfalzbau, an der VHS sowie in der Rheingalerie. Zusätzlich zur Beurteilung lag ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung eines Alterssimulationsanzuges, der es ermöglichte, die Herausforderungen des Alltags vor Ort aus der...

Lokales
Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Nicht nur für Überflieger: Tipps beim „Tag des Stipendiums“

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, 14. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Auf der Veranstaltung präsentieren sich die großen deutschen Stipendiengeber, das Deutschlandstipendium sowie einige regionale Stifter und informieren neben ArbeiterKind.de und hochschulzugehörigen Institutionen über Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die...

Wirtschaft & Handel
Marco Samson (1. v. r.) mit seinen Mitstudierenden bei der Abschlussfeier.  | Foto: Bildrechte: Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Online-Veranstaltung 20. März, 17:00 Uhr
Ohne Erststudium zum Master

„Ich wollte meine berufliche Karriere auf das nächste Level heben, trotz des fehlenden Bachelorabschlusses“, berichtet Felix Hammes (28). Er ist staatlich geprüfter Techniker und war einige Jahre als technische Fachkraft tätig. Es war ihm klar, dass vielerorts ein akademischer Abschluss für eine Führungsposition vorausgesetzt wird. Dann erfuhr er, dass man sich in Rheinland-Pfalz ohne Erststudium für einen berufsbegleitenden Master bewerben kann. Bei der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), die...

Lokales
Kinder Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

20 Jahre Kinderuni an der HWG LU: Jubiläumsprogramm und Familienfest

Ludwigshafen. „Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Zudem feiert die Uni im Jubiläumsjahr ein buntes Familienfest. Die Kinderuni wird 20 Jahre alt. Das feiert die Hochschule mit je drei Kinderuni-Vorlesungen im Sommersemester und im Wintersemester. Zudem ist die Kinderuni im Juni umrahmt von einem...

Lokales
Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Hochschule: Studenten forschen am Einsatz von Robotern in der Pflege

Ludwigshafen. Mitte Dezember 2023 konnten Wirtschaftsinformatikstudenten mit Schwerpunkt Informationstechnologie den humanoiden Roboter Pepper an der Hochschule Ludwigshafen begrüßen. Dieser wird quasi "Versuchssubjekt" in einer Pilotprojekt-Studie. Thema dieser Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum stattfindet: Kann der der Einsatz humanoider Roboter im Kultursektor oder in der Pflege gelingen  und wenn ja, wie? Das Forschungsprojekt findet im Rahmen des Seminars...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kinderuni der HWG LU mit Themen "Selbstheilung, Traumjob und Nikolaus"

Ludwigshafen. „Wunden – ein Phänomen des Lebens", „Berufe der Zukunft“ und „Nikolaus international“ sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Wintersemester 2023/2024. Die Kinderuni der HWG LU hat auch in diesem Wintersemester ein spannendes Programm für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren zu bieten: So können die kleinen Studierenden am Mittwoch, 15. November, um 16.30 Uhr, gemeinsam mit Annika Werner und Professor Dr. Armin Leibig vom...

Lokales
Feierliches Hütewerfen nach Vergabe der Abschlussurkunden | Foto: https://marsall-media.de/

Hochschule Ludwigshafen
Ein Feuerwerk der Kulturen – internationale Graduation Night der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Aufregung und Freude der 47 Absolvent*innen des englischsprachigen MBA-Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management sprang auf alle über. Kinder, Lebensgefährten, Eltern – ihre privaten Unterstützer – reisten mit an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um sie zu feiern. Zu Recht: Sie haben neben Beruf und Alltag mit viel Selbstdisziplin ein Masterstudium absolviert. Einige sogar ein Double Degree...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Studium Generale
Öffentliche Vorlesungen: Wirtschaftsstandort, Inflation, mystische Rätsel

Ludwigshafen. Im Wintersemester 2023/2024 wartet ab Dienstag, 10. Oktober, wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von Meinungsfreiheit in Deutschland und Verschwörungstheorien über die Geschichte des Geldes als Geschichte der Inflation bis hin zu Meteoriteneinschlägen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Auch den Themen Wirtschaftsstandort Deutschland und Wohlstandssicherung...

Lokales
Netzworking-Day mit Gelegenheiten zum Netzwerken, Buffet und Vorträgen  | Foto: ASDF/stock.adobe.com

Networking & Career Day der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltet am Dienstag, 10. Oktober, von 16 bis 18.30 Uhr erstmalig einen Networking & Career Day, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Mit Vorträgen, Networking-Gelegenheiten und einem nachhaltigen Bio-Regionalbuffet bietet das innovative Karriere-Event eine Plattform für den Austausch zwischen Studierenden, Berufseinsteigern und ausgewählten Unternehmen unter dem Fokus der Nachhaltigkeit. Die...

Lokales
DJ Olde   | Foto: DJ Olde

bigFM-TurnUp Party live in der Friedrich-Ebert-Eberthalle mit DJ Olde

Ludwigshafen. Am Samstag, 7. Oktober, ab 21 Uhr, veranstaltet die LUKOM die erste bigFM-TurnUP Party als großes Live-Event in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle. Erstmals überhaupt ist an diesem Abend die beliebte Samstagnacht Radioshow als Live-Programm direkt vor Ort zu erleben. Das Line Up besteht aus drei erstklassigen DJs. Darunter auch DJ Olde aus Schifferstadt, der längst auch weit über die Landesgrenzen hinaus in Clubs in ganz Europa begeistert. Die abwechslungsreichen DJ-Sets...

Lokales
Die Hochschule Ludwigshafen will mit Unternehmen ein Netzwerk aufbauen. Firmen sollen so schnell Absolventen rekrutieren können.  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

„Kopf sucht Köpfe“: Firmen netzwerken mit Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt gemeinsam mit ihren Partnern alle interessierten Unternehmen und Organisationen am Freitag, 10. November, zur Transferveranstaltung „Kopf sucht Köpfe – Netzwerken und Kooperieren mit der HWG LU in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar“ ein. Wie kommen transferinteressierte Unternehmen und Institutionen mit der Wissenschaft und zukünftigen Absolvent:innen in Kontakt? Wie erhalten sie Tipps und...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Sommerfest mit Programm
Das Ostasieninstitut lädt Interessierte ein

Ludwigshafen. Das Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt herzlich ein zum OAI-Sommerfest: am Samstag, 1. Juli, ab 12.30 Uhr im Ostasieninstitut in Ludwigshafen. Auf die Gäste wartet ein buntes Festprogramm mit asiatischen Spielen, Mini-Sprachkursen, der Kunst der Kalligrafie, Hausführungen, Infovorträgen und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Darüber hinaus haben Studieninteressierte an diesem Tag die Möglichkeit, in...

Ausgehen & Genießen
Weinprobe im Hof des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof  | Foto: Julia Glöckner

Vortrag der Hochschule
In vino veritas: Weinbau im Klimawandel

Ludwigshafen. Zum Abschluss unserer 50PLUS-Reihe findet am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr der Vortrag „In Vino Veritas“ in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. In der Vorlesung geht Professor Dominik Durner vom hochschulzugehörigen Weincampus Neustadt auf die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Weinbaus ein: „Wird es Riesling in 50 Jahren noch geben? Wie nachhaltig ist unser Weinbau? Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau und...

Lokales

Weiterbilden für Managementaufgaben
Graduate School Rhein-Neckar lädt ein zu Webinaren über Fernstudiengänge

Ludwigshafen/Koblenz. An beiden kommenden Dienstagen informiert jeweils um 17 Uhr die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) über berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge mit Schwerpunkt Wirtschaft. Um den MBA in internationaler Betriebswirtschaftslehre (BWL) geht es am Dienstag, 6. Juni. Studiengangleiter Andreas Gissel, Professor für BWL und Logistik, informiert über die inhaltliche Ausrichtung des Studiums. Unternehmensführung ist im Fokus des Fernstudiums, der am 13. Juni von Elmar Günther,...

Lokales
Erstsemester  Foto: Hochschule Ludwigshafen

Lust aufs Studium?! Hochschulinformationstag auf dem Campus

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft lädt am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf den Campus ein. Zeitgleich veranstaltet dort auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ihren „Tag der Weiterbildung“ – die beste Gelegenheit sich über das ganze Studienangebot von Bachelor- über Master- bis hin zu berufsbegleitenden MBA-Programmen zu informieren und den gemeinsamen Campus von HWG LU und GSRN kennen zu lernen. Die vier...

Lokales

Vortrag zur Milieustudie: Was Prostituierte den Freiern berichten

Ludwigshafen. Wer sind die Männer, die für Sex bezahlen? Was erleben sie als „Kunden“ im Prostitutionsmilieu? Kerstin Neuhaus, Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des Vereins Augsburger:innen gegen Menschenhandel, hat als Teil eines internationalen Forschungsteams um die amerikanische Psychologin Melissa Farley knapp 100 Freier in Deutschland befragt. Unter dem Titel „Männer, die für Sex bezahlen“ präsentiert sie im Rahmen eines Vortrags die Ergebnisse der Freierstudie. Die Veranstaltung der...

Lokales

Tag der Weiterbildung
Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere

Ludwigshafen. Am Samstag, den 13. Mai 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) zum Tag der Weiterbildung auf den Campus der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Mundenheim ein. Sie bündelt sämtliche berufsbegleitenden Master-Studiengänge der Hochschule und bietet Zertifikate für Berufstätige an. Von 10 bis 14 Uhr kann man sich über das gesamte Studienangebot der Hochschule mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen informieren....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ