Hospizverein Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Hospizverein Kaiserslautern

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein | Foto: Ralf Vester

Gedenkgottesdienst für Trauernde

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein. Der Gottesdienst folgt einer wiederkehrenden Liturgie; so haben Angehörige die Gelegenheit, ein „Lebenslicht“ für ihre Verstorbenen anzuzünden und deren Namen in das „Buch des Lebens“ einzutragen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher...

Lokales
Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein | Foto: Africa Studio / stock.adobe.com

Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. An dem Abend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit. Dabei können Unsicherheiten und Fragen geklärt werden und die Interessenten bekommen einen...

Lokales
Am Montag, 28. November, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. von 10 bis 15 Uhr den nächsten Kurs zur „Letzten Hilfe“ in den eigenen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern an | Foto: Africa Studio / stock.adobe.com

Kleines Einmaleins der Sterbebegleitung
„Letzte-Hilfe-Kurs“

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Montag, 28. November, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. von 10 bis 15 Uhr den nächsten Kurs zur „Letzten Hilfe“ in den eigenen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern an. Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, aber auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können behandelt werden. Thematisiert werden mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses...

Lokales
Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein in die Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein | Foto: Syda Productions / stock.adobe.com

Hospizverein Kaiserslautern
Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Wer Zeit, Zuwendung und Begegnung schenken will und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit beim ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizdienst hat, kann sich am Montag, 31. Oktober, über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. informieren. Von 19 bis 20.30 Uhr lädt der Hospizverein in die Matzenstraße 2 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der...

Lokales
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Kinderhospizdienst hat, kann sich am Freitag, 30. September, im ambulanten Kinderhospizdienst „Rückenwind“ informieren | Foto: Tomasz Zajda / stock.adobe.com

Zuwendung, Zeit und Begegnung schenken
Info-Abend zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Kinderhospizdienst

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Ehrenamtliche im ambulanten Kinderhospizdienst beim Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. betreuen erkrankte Kinder, Jugendliche, die Eltern und/oder Geschwisterkinder, und zwar zu Hause, in ihrem gewohnten Umfeld. Sie schaffen stundenweise Freiräume, damit auch Eltern einmal für sich sorgen und mal für sich da sein können. Kinderhospizarbeit ist Lebensbegleitung. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein | Foto: Syda Productions / stock.adobe.com

Infoabend des Hospizvereins
Rund um das hospizliche Ehrenamt

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Haupt- sowie ehrenamtlich Mitarbeitende werden einen Einblick in dieses interessante Tätigkeitsfeld geben und auch bei auftretenden Fragestellungen anschießend zur Verfügung stehen. Der Hospizverein ist sowohl...

Lokales
Ein kostenfreier „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ findet am Dienstag, 9. August, von 10 bis 14.30 Uhr beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern statt | Foto: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.

Am Ende wissen, wie es geht
„Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. So wichtig wie die Erste Hilfe ist auch die Letzte Hilfe. Kinder und Jugendliche begegnen Krankheit, Trauer und Sterben in ihrem Alltag und möchten darüber reden. Aktuell bringt uns vieles zum Grübeln, tagtäglich sehen wir Bilder zu Krankheit und Tod. Letzte-Hilfe-Kurse geben Raum für diese Themen und zeigen Möglichkeiten auf, damit umzugehen. Der „Letzte-Hilfe-Kurs Kids/Teens“ bietet 8- bis 16-Jährigen in einem geschützten Rahmen die...

Lokales
Der Kinder-Lebens-Lauf macht Station in Kaiserslautern | Foto: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.

Kinder-Lebens-Lauf macht Station
Quer durch Deutschland für die Kinderhospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Donnerstag, 7. Juli, wird die Engels-Fackel, das Erkennungssymbol des vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. organisierten Kinder-Lebens-Laufes, vom Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. in Kaiserslautern ankommen. Entgegennehmen wird die Fackel der unter der Trägerschaft des Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. angesiedelte ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind. Die Fackelübergabe findet auf dem Platz vor...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 16. Februar von 19 bis 20.30 Uhr einen virtuellen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Informationsabend zur Hospizarbeit

Hospizverein. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 16. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr einen virtuellen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelfer und -helferinnen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen Zeit schenken. Für diese Aufgabe werden die zukünftigen Ehrenamtlichen in einem umfassenden...

Lokales
Franziska Emrich (Geschäftsführerin), Sabrina Jacob und Elke Bart vom Hospizverein zusammen mit Jürgen Bohnert bei der Spendenübergabe | Foto: Lichtblick 2000 e.V.

1.000 Euro für Hospizverein „Rückenwind“
Spende für Kinderhospizarbeit

Lichtblick 2000 e.V. Der Förder- und Wohltätigkeitsverein für Kinder und Jugendliche Lichtblick 2000 e.V. hat am Tag der Kinderhospizarbeit dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ 1.000 Euro gespendet. Der Hospizverein Rückenwind möchte unheilbaren Menschen mehr Lebensqualität schenken und die begrenzte Lebenszeit so angenehm wie möglich gestalten. Von der Beratung durch eine Palliativfachkraft, psychosoziale Unterstützung, Vermittlung von Unterstützungsangeboten und...

Lokales
Am 10. Februar erstrahlen die Räumlichkeiten des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht | Foto: Larisa-K / Pixabay

Tag der Kinderhospizarbeit
Hospizverein strahlt im grünen Licht

Hospizverein. Am 10. Februar erstrahlen die Räumlichkeiten des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht. Der ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufmerksam machen. Zusätzlich werden unter anderem die Autos des Hospizvereins mit grünen Bändern geschmückt sein. Dieses Band ist...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am Montag, 22. November, um 19 Uhr einen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Ehrenamt in der Hospizarbeit

Hospizverein. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am Montag, 22. November, um 19 Uhr einen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen Zeit schenken. Für diese Aufgabe werden die zukünftigen Ehrenamtlichen in einem umfassenden...

Lokales
Das nächste Trauercafé des Hospizvereins findet am Samstag, 13. November, um 14 Uhr in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern statt | Foto: Zorro4 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Trauercafé des Hospizvereins

Hospizverein. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen während der Winterzeit einmal im Monat ein Trauercafé an. In einem geschützten Rahmen wird die Gelegenheit geboten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder auch einfach nur dabei zu sein. So kann wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden . Das nächste Trauercafé findet am...

Lokales
Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am Mittwoch, 27. Oktober um 19 Uhr einen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Informationsabend zum Ehrenamt

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am Mittwoch, 27. Oktober um 19 Uhr einen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelfer*innen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen Zeit schenken. Für diese Aufgabe werden die zukünftigen Ehrenamtlichen in...

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Nächster Trauerspaziergang

Hospizverein. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 9. Oktober, statt....

Lokales
Informationsabend zum Ehrenamt | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Informationsabend zum Ehrenamt

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. führt am 24. September um 19 Uhr einen Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Hospizarbeit durch. Ehrenamtliche Hospizhelfer*innen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen Zeit schenken. Für diese Aufgabe werden die zukünftigen Ehrenamtlichen in einem...

Lokales
Edyta Zimmer, Anna Katharina Jung, Carmen Gerschwitz und Gerhard Bingenheimer (von links) | Foto: Frank Schäfer

Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer in Kaiserslautern
Beistand und Wertschätzung auf dem letzten Lebensweg

Von Frank Schäfer Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie deren Angehörigen in einer schwierigen Lebensphase zur Seite zu stehen: Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. haben mit dem Wochenblatt über ihre Motivation und ihre Erfahrungen gesprochen. Unabhängig von Nationalität und Religionszugehörigkeit bildet der...

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Nächster Trauerspaziergang

Hospizverein Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 14. August, statt....

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Trauerspaziergang des Hospizvereins

Hospizverein. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 17. Juli, um 14 Uhr...

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Trauerspaziergang

Hospizverein Kaiserslautern. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 19. Juni, 14 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Beilsteinschule. Um...

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Erweiterung des Trauerangebots

Hospizverein Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 22....

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Erweiterung des Trauerangebots

Hospizverein Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 22....

Lokales
Ehrenamtliche Hospizhelfer gesucht | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Ehrenamtliche Hospizhelfer gesucht
Ambulantes Hospiz benötigt Unterstützung

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. ist aktuell auf der Suche nach Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie deren Angehörigen zur Seite stehen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe werden sie mittels eines Kurses umfassend qualifiziert. Im...

Lokales
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufmerksam machen | Foto: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.

Hospizverein Kaiserslautern erstrahlt im grünen Licht
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst lädt zur Mitmach-Aktion ein

Hospizverein Kaiserslautern. Am Mittwoch, 10. Februar, erstrahlen die Fenster des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht. Der Verein ist Träger eines ambulanten Erwachsenenhospizes und eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ