Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Lokales

Vortrag Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher
Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz KI

Am Donnerstag, 13. Februar, steht das Thema „KI – Künstliche Intelligenz“ im Mittelpunkt eines Vortragsabends des katholischen Bildungswerks Forst-Ubstadt-Weiher. Um 19 Uhr wird der Referent Viktor Schubert im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3, der Fragen nachgehen, was Künstliche Intelligenz ist. Zudem beleuchtet der Magister in Philosophie und Wirtschaft sowie Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe und DHBW Mannheim, welche Chancen, Risiken und Herausforderungen mit KI verbunden sind. Auch...

Lokales
Ein passendes Motiv zum Vortrag, gestaltet mit KI. | Foto: Inna Ligum mit KI

Einladung zum Vortrag
Zukunft und Alltag mit "Künstlicher Intelligenz"

Der Kulturkreis Bad Schönborn lädt zu einem interessanten Vortrag am 20. Februar ein. Die Veranstaltung findet im Saal des Sängerheims des MGV Konkordia, Rochusstr. 23 in Bad Mingolsheim statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags. Doch was genau steckt hinter Begriffen wie Machine Learning und generative KI? Wie beeinflusst diese Technologie unsere Gesellschaft, unsere Arbeit und unser Leben? Und welche...

Lokales
Foto: minicase/stock.adobe.com

Vortrag über manipulierte, KI-erstellte Fotos im Internet

Ludwigshafen. In einem Vortrag am Mittwoch, 7. August, 17 bis 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 von 48, befassen sich Annabell Huwig und Marco Teufel mit dem Thema "Grenzenlose Kreativität oder Irreführung leichtgemacht? Fotos, erstellt mit Hilfe generativer KI". Der Papst in einer riesigen Daunenjacke, eine Küche die aussieht, wie ein Märchenwald und Elon Musk, der mit einem humanoiden Roboter auf ein Date geht – all diese Fotos existieren, sind aber nicht real. Sie wurden...

Wirtschaft & Handel
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Stadtbücherei Wörth und VHS laden ein: Vortrag über „Künstliche Intelligenz“

Wörth. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Doch was ist das überhaupt genau? Was gibt es für unterschiedliche Formen? Wo wird sie bereits eingesetzt und wie wird sie unsere Zukunft noch verändern? Ein Wissenschaftler der Arbeitsgruppe für Maschinelles Lernen am Fachbereich Informatik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gibt, in Zusammenarbeit mit dem dortigen KI-Projektbüro der KI-Allianz...

Wirtschaft & Handel
Künstliche Intelligenz im Gespräch | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Vortrag in Jockgrim
Ist die KI weiblich genug?

Jockgrim. Künstliche Intelligenz (KI) erobert in Riesenschritten alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Einer der entscheidenden ist der Gesundheitsmarkt. Arztpraxen und Krankenhäuser greifen bereits auf diverse Unterstützung durch KI zurück. Doch KI ist männlich dominiert und Krankheiten wirken sich auf Frauen anders aus. Vor allem mit Blick auf Kinder sollten sich Frauen und Männer aktiv engagieren, dass die KI die entscheidenden Unterschiede zwischen den Geschlechtern erkennt und die...

Lokales
Während der Demografiewoche finden viele Vorträge und Mitmachaktionen statt | Foto: deagreez/stock.adobe.com

„Gemeinsam für Senioren“
6. Demografiewoche RLP

Landau/Kreis SÜW. Das Netzwerk „Gemeinsam für Senioren“ an der Südlichen Weinstraße und in Landau bietet während der 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz vom 9. bis 16. Oktober verschiedene Vorträge und Mitmachaktionen an. Unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ steht vor allem der Umgang mit dem Smartphone im Fokus. Aber auch die Themen Gesundheit, Wohnen, Sicherheit, Bewegung und Geselligkeit kommen nicht zu kurz. Digitale Chancen für Ältere„Die Digitalisierung spielt...

Lokales
Vortrag/Symbolbild.   | Foto: CasanoWa Stutio/stock.adobe.com

Vortrag und Diskussion in der Pauluskirche Hambach
Künstliche Intelligenz

Hambach. Die Prot. Paulusgemeinde Hambach lädt herzlich ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Künstliche Intelligenz am Mittwoch, 27. September, 19 Uhr, in der Unterkirche Hambach (Dr. Wirth-Straße 17, Neustadt-Hambach). Das Thema „Künstliche Intelligenz“ verbunden mit dem Programm ChatGPT ist in aller Munde: manchmal hoch bejubelt, manchmal verdammt. Wie können wir verantwortungsvoll mit ihr umgehen? Und was bedeutet diese technische Entwicklung für unser Menschenbild - auch im...

Lokales
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern | Foto: Fraunhofer Gesellschaft

Öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?

Kaiserslautern. Seit jeher träumt der Mensch davon, die Fähigkeiten des Gehirns zu verstehen und maschinell zu reproduzieren. Es ist daher verständlich, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI starke Emotionen hervorrufen: Von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zur Angst, maschinell übertrumpft zu werden. Diese Reaktion wird verstärkt, wenn KI wichtige Entscheidungen in der Medizin übernimmt. In dieser Präsentation wird KI nicht nur erläutert, sondern auch zwecks ihrer...

Wirtschaft & Handel
Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Vortrag in Speyer
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die Stadt, die Arbeitswelt generell verändern, was bedeuten die Neuerungen konkret für Beschäftigte und Interessenvertretungen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die neuen Technologien, die in Wirtschaft und Industrie zusehends dominieren, beschäftigt sich die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz – menschzentrierte Digitalisierung – Technik einführen & Mitarbeitende überzeugen“. Dazu laden der Verein Zukunft...

Lokales
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Veranstaltung der Kolpingfamilie
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Erfenbach. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Denken und Denken lassen!?“ findet am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Erfenbach ein Vortrag von Prof. Andreas Dengel mit anschließender offener Gesprächsrunde statt. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und entsprechender Rechenkapazitäten können immer mehr kognitive Aufgaben an Computer übertragen werden, die selbständig lernen, um unser Verständnis zu verbessern, unsere...

Lokales
Am 13. Juli referiert die Informatikprofessorin Katharina A. Zweig über Künstliche Intelligenz | Foto: geralt/pixabay

Künstliche Intelligenz
Vortrag in der Roten Kaserne Landau

Landau. Sie wird in vielen Bereichen des Alltags als Erleichterung gefeiert: die Künstliche Intelligenz. Ob als Übersetzungshilfe, in Navis oder in Form von digitalen Assistenten wie Siri oder Alexa. Doch worauf sollte man gleichzeitig achten, damit uns Algorithmen kein mulmiges Gefühl vermitteln? Referentin ist Informatikprofessorin Katharina A. ZweigWie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo sie sich irren kann und worauf wir dabei achten müssen, darüber referiert Katharina A. Zweig am 13....

Lokales
Foto: Franck V. | Unsplash

Geschichte der Künstlichen Intelligenz
Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Ansätze zu einer KI-Geschichte

Bitte beachten Sie: Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Veranstaltung als Online-Stream statt: https://www.youtube.com/user/ZAKVideoclips/live Der Münchner Informatik-Pionier Friedrich L. Bauer nannte die Informatik in den 1970er Jahren eine „Ingenieur-Geistes- bzw. Geistes-Ingenieurwissenschaft“, weil die von den Informatikern geschriebenen Programme abstrakte immaterielle Objekte sind. Als in den 1950er Jahren in den USA das Forschungsgebiet der Artificial Intelligence...

Ausgehen & Genießen

Colloquium Fundamentale
A.I. & Speech: A Silent Anthropomorphism?

27. Juni 2019 - 18:30 Uhr Festsaal des Studentischen Kulturzentrums am KIT, KIT Campus Süd, Geb. 01.12, Adenauerring 7 While we moved from command and control to current speech assistants such as Alexa, Bixby, or Siri, these still feel far from fiction such as in Knight Rider, Iron Man, Her, or Ex Machina. Largely unnoticed, however, A.I. is quite further down the road when it comes to Artificial Emotional and Social Intelligence for Spoken Language Interfaces. This concerns in particular the...

Ratgeber

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobile maschinelle Wahrnehmung für Automatische Automobile. Wenn Autos besser fahren als wir Menschen ...

Donnerstag, 06. Juli 2019, 18:30-20:00 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Individuelle Mobilität ist für uns Menschen ein hohes Gut. Sie bildet die Basis des Wohlstands und trägt direkt zur Lebensqualität bei. Auf der Kehrseite fordert sie unter anderem einen hohen Preis in Form von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten und Getöteten. In dieser Situation eröffnen jüngste Entwicklungen im Automobilbereich attraktive Chancen. So entstehen derzeit in weltweiten...

Ausgehen & Genießen

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Schach dem Menschen. Deep Blues Sieg und die Geschichte Künstlicher Intelligenz.

23. Mai 2019  - 18:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstraße 5, 76131 Karlsruhe Der Schachcomputer Deep Blue besiegte im Jahr 1997 den langjährigen Schachweltmeister Garri Kasparov. Das Turnier war ein inszeniertes Spektakel, das ein immenses Medienecho auslöste. Das Event wurde als Meilenstein der KI-Forschung gefeiert und gleichzeitig als Sieg der Dummheit des rechnenden Computers abgewertet. Im Vortrag wird in einem ersten Schritt der Wettkampf zwischen dem...

Lokales

Vortrag im Fraunhofer-Institut
Der Weg zu Bewusstsein im Computer

Fraunhofer ITWM. Unter dem Titel „Der Weg zu Bewusstsein im Computer“ referiert Prof. Dr. Christoph von der Malsburg am Dienstag, 22. Januar, um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer ITWM (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern) über das Thema künstliche Intelligenz. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Die gegenwärtige KI ist nur ein Schatten vorhergehender menschlicher Gedanken – Gedanken in Form von Algorithmen oder Massen von Beispiellösungen. Der Weg zu autonomer Intelligenz in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
KI sinnvoll nutzen | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 3. April 2025 um 18:30
  • Treffpunkt WaWiKi
  • Waghäusel

Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen

Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen Digitalakademie für Digitale Lerninhalte, Zielgruppe Erwachsene Vortrag verbunden mit der Möglichkeit die KI praktisch anzuwenden. Eintritt: € 10,- Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ