Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe

Neue Sitzmöbel in Karlsruher Kaiserstraße

Karlsruhe. In der Karlsruher Kaiserstraße gibt es Neuigkeiten: Ende Januar 2025 hat das Gartenbauamt die ersten Exemplare der neuen Sitzbänke angeliefert: Neben den Bänken, die planmäßig bereits im ersten Bauabschnitt zwischen Adlerstraße und Ritterstraße aufgestellt wurden, wurde ein Teil der Lieferung, der eigentlich erst für den zweiten Bauabschnitt vorgesehen war, bereits mitgeliefert. Diese kommen nun im Abschnitt zwischen Ritterstraße und Karlstraße zum Einsatz, wo in den vergangenen...

Lokales
UNICEF- AG und JuniorTeam gemeinsam im Einsatz | Foto: Ursula Grass
7 Bilder

UNICEF-Aktion zur Bundestagswahl
Meine Stimme für jedes Kind

Eine gute Kinderpolitik ermöglicht es Jungen und Mädchen, ihr volles Potential auszuschöpfen. UNICEF-Studien zeigen jedoch, dass Investitionen in sozial- und familienpolitische Maßnahmen in Deutschland bisher nicht ausreichend wirken. Die relative Kinderarmut bleibt hoch, Bildungschancen sind ungleich, da die Lebensmöglichkeiten oft stark vom familiären Hintergrund beeinflusst sind. Kinder und Jugendliche haben bei der Wahl keine Stimme, da sie nicht wählen dürfen. Wir haben sie gefragt, was...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

„Die Krise hat sich lange angebahnt“
Karlsruhe verhängt erstmals Haushaltssperre

Erstmals in ihrer Geschichte muss die Stadt Karlsruhe eine Haushaltssperre verhängen. Grund dafür sind sinkende Steuereinnahmen infolge der schwächelnden Wirtschaft. Das bereits erwartete Haushaltsdefizit von 44,8 Millionen Euro steigt laut aktueller Steuerschätzung um weitere 50,1 Millionen Euro. Um gegenzusteuern, sollen städtische Beteiligungen ihre Verluste aus eigenen Rücklagen decken, während die Stadtverwaltung 15 Millionen Euro einsparen muss. Bis Ende März sollen konkrete Sparmaßnahmen...

Ausgehen & Genießen
Foto: wirkstatt

INTERNATIONALES TANZ- UND FOLKLOREFESTIVAL
Folkloria 2025

Vom 12. bis 14. September 2025 heißt der Kulturverein wirkstatt e.V. ‚Die Welt der Folklore' wieder inmitten der Karlsruher Innenstadt willkommen. Auf den stimmungsvoll beleuchteten Tanz-, Musik- und Erlebnisflächen erwartete das Publikum ein facettenreiches Festivalprogramm mit über 20 Tanz- und Folkloregruppen aus ganz Europa. Ein unvergessliches, grenzüberschreitendes Erlebnis, geprägt durch die verbindende Leidenschaft zu Tanz und Folklore.

Lokales
Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025: Die Geschäfte sind an fünf Termine von 13:00 bis 18:00 geöffnet. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025: An fünf Terminen

Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025: Die Geschäfte öffnen in der Karlsruher Innenstadt, in Durlach, in Mühlburg, zur Karlsruher Mess'. Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025. Diese fünf Termine sollten sich Freunde von Sonntagsöffnungen der Geschäfte schon einmal vormerken. Die verkaufsoffenen Sonntage in Karlsruhe versprechen nämlich immer ein vielfältiges Angebot. Die Besucher können den Sonntag nutzen, um die Neuheiten in den Sortimenten der Geschäftswelt in der Fächerstadt zu erkunden...

Lokales
Foto: GEW Nordbaden

Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit
Vortrag zu Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit 10.02.

Am Montag, den 10.02.2025, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Referenten Dr. Alexander Neupert zum Thema „Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit“ ein. Insbesondere vor der Bundestagswahl und dem kürzlich vollzogenen Schulterschluss bürgerlicher Parteien mit Rechtspopulist*innen möchte die GEW über die Bedrohung durch rechtspopulistische Parteien aufklären. „Die AfD...

Lokales
Martin Neugebauer. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung:
PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt

Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist neues Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Hier möchte er sich insbesondere für eine Stärkung der Interdisziplinarität einsetzen. Neugebauer forscht unter anderem zu Bildungsungleichheiten und Übergängen im Bildungssystem. Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist in den Vorstand der Gesellschaft für...

Lokales
Foto: Reni Schwurbler
2 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
Mehr als 5000 Menschen demonstrieren

Die Demonstration "Wir sind die Brandmauer", veranstaltet von der Initiative "Migranten für Karlsruhe" heute war ein voller Erfolg! Die Polizei gab das Feedback, dass die Demo wunderbar verlaufen sei – sehr friedlich und bestens organisiert. Zwischen 5.000 - 7500 Menschen bekundeten bei der Demo auf dem Stephanplatz: "Die Brandmauer sind wir", Es war auffallend, wie entspannt die Polizei den friedlichen Demozug begleitete,  das Ordnungsamt verfolgte das friedvolle Treiben wohlwollend. Die...

Sport
Edin Ibrahimović trainierte dieses Woche schon in Karlsruhe. | Foto: Andreas Arndt

BADEN VOLLEYS holen Edin Ibrahimović
Verstärkung im Kampf um die Playoffs

Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe setzen im Endspurt der Hauptrunde auf Verstärkung: Der österreichische Nationalspieler Edin Ibrahimović schließt sich dem Team an. Der 1,94 Meter große Außenangreifer traf am Montagabend in Karlsruhe ein und soll bereits am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die SVG Lüneburg einsatzbereit sein – vorausgesetzt, die Freigabe des Europäischen Volleyballverbands (CEV) erfolgt rechtzeitig. Der 26-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten VC Bitterfeld-Wolfen, für den er...

Lokales
 Drum Circle am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Neue Folge der PHKA-Bildungswelle:
Kinderbuch-Zauber und der Drum-Circle

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der PHKA-Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Januar-Sendung gibt Jakob Roth einen spannenden Einblick in die Welt der Kinder- und Jugendliteratur und berichtet, warum Trommelkurse in jeden Musikunterricht gehören. Zum Nachhören gibt es die Sendung auf www.jungerkulturkanal.de und Spotify.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Lokales
Bildsamkeit im Fokus: Fachtagung an der PHKA vom 10. bis 12. März 2025. | Foto: University of the Fraser Valley/commons.wikimedia.org

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bildsamkeit: Fachtagung erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Forschende aus Europa, China und Japan kommen vom 10. bis 12. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Fachtagung „Bildsamkeit – aus pädagogischer, psychologischer und philosophischer Perspektive“ zusammen. Die Veranstaltung der Internationalen Herbart-Gesellschaft stellt das Konzept der Bildsamkeit in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Bedeutung für die Zukunft der Bildung. Johann Friedrich Herbart (1776-1841) gehört zu den Begründern der wissenschaftlichen Pädagogik. Bildsamkeit...

Lokales
Foto: Solidarische Perspektiven

Holocaust-Gedenktag
Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Samstag, den 25.01. findet ab 18:30 Uhr auf dem Karlsruher Marktplatz eine Kundgebung in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven von Überlebenden dargestellt und mehrere Kurzvideos gezeigt. Die Kundgebung findet mit Bezug auf den Gedenktag am 27.01. statt. Eine Organisatorin fasst die Kundgebung wie folgt zusammen: „Es jährt sich am 27.01.2025 der 80. Jahrestag an dem das Konzentrationslager Ausschwitz befreit wurde. Gemeinsam wollen...

Lokales
Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren im Zeitraum 2024/25 von der Förderung.  | Foto: PHKA

Deutschlandstipendium
Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Sie sind erfolgreich im Studium und engagieren sich gesellschaftlich: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2024/25 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Diese Woche nahmen die Stipendiat:innen an der PHKA ihre Urkunden in Empfang und kamen mit ihren regionalen Förderern zusammen. Rund 300 Hochschulen bundesweit bieten das Deutschlandstipendium an. Auch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist die Förderung talentierter und...

Lokales
Performance in den Räumen des PHKA-Instituts für Kunst in der Majolika. | Foto: Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Malerei, Zeichnung, Videos und Performances:
PHKA-Kunststudierende zeigen ihre Abschlussausstellungen

24 Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigen am Montag, 27. Januar, in der Majolika Manufaktur Karlsruhe, Ahaweg 6-8, auf drei Etagen ihre Abschlussausstellungen: Malerei, Zeichnung, Videos, Installationen, Fotografien, Texte, Tanz und Performances. Diese Ausstellungen (Präsentationsprüfungen) bilden den Schlussstein des Studiums und zeigen die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die an der PHKA gepflegt wird. Außerdem zu sehen sind Ergebnisse aus Seminaren von...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Willkommenstickets
FÜR Karlsruhe startet "Schön, dass du da bist"-Kampagne

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe reagiert auf die jüngsten Ereignisse in der Stadt mit einer positiven Botschaft. Unter dem Motto "Schön, dass du da bist" verteilt die Gemeinschaft Willkommenstickets an Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte. "Wir möchten ein Zeichen für Zusammenhalt in unserer Stadt setzen", erklärt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für FÜR Karlsruhe. "Karlsruhe profitiert seit seiner Gründung von Einwanderung, und wir wollen dies würdigen." Die Aktion wird in...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Sport
Erste Trikotübergabe: Jean-Christophe Evrard (2. Vorsitzender SSC Karlsruhe), Markus Pfirmann (Geschäftsführer / Macron Sports Hub), Stefan Ochs (Bereichsleiter Sport / Macron Sports Hub) und Diego Ronconi (Sportlicher Leiter BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe). | Foto: Andreas Arndt

Starke Unterstützung
Macron ist Partner der BADEN VOLLEYS

Mit dem Start ins neue Jahr können die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe einen weiteren starken Partner an ihrer Seite begrüßen. Der italienische Sportartikelhersteller Macron wird die badischen 1. Bundesliga-Volleyballer künftig mit hochwertiger Ausrüstung versorgen – inklusive neuer Trikots für die kommende Saison. „Mit Macron haben wir einen äußerst leistungsstarken Partner gewonnen, der in Karlsruhe durch seine Zusammenarbeit mit dem Karlsruher SC bereits bestens etabliert ist“, freut sich Diego...

Wirtschaft & Handel
Foto: Startup-Verband
2 Bilder

Lokale Ökosysteme im Fokus
Zahl der Start-up-Gründungen im Ländle kräftig gestiegen

Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Der "Next Generation Report" 2024 bestätigt dabei die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. "Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht", so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Karlsruhe ist...

Lokales
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Nina Blazon im November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA
2 Bilder

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Psychologische Leseführung im Jugendbuch

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“, eine gemeinsame Initiative des Hausacher LeseLenz und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), zugesprochen bekommen. Am 22. Januar hält sie an der PHKA den zweiten Teil ihrer öffentlichen Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Jugendbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Am 21. Januar liest Nina Blazon im Literaturhaus Karlsruhe aus...

Lokales
Foto: unsplash.com / Fré Sonneveld

Was passiert bei Dunkelflauten?
Wie sieht die Energieversorgung in 10 Jahren aus?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung zum Thema „Netzausbau und Energieversorgung“ gestellt. Darin wurde u.a. nachgefragt, wie die Entwicklung des Strombedarfs in den nächsten 10 Jahren sein wird oder welche Strategien die Stadt Karlsruhe verfolgt, um die Energieversorgung auch während Dunkelflauten und bei Spitzenlasten sicherzustellen. Die Antworten der Stadt Karlsruhe auf die Anfrage zeigen, dass bereits Schritte unternommen werden,...

Sport
Block und gesamte Teamperformance waren Schlüssel zum Sieg. | Foto: Andreas Arndt

Sieg zum Jahresschluss
Die BADEN VOLLEYS lassen es nochmal krachen

Karlsruhe (JM). Die BADEN VOLLEYS Karlsruhe setzten sich im letzten Spiel des Jahres vor mehr als 1.200 Zuschauern in der heimischen Halle mit einem klaren 3:0 (25:20, 25:11, 25:17) gegen die Gäste vom TSV Haching München durch. Nach einem holprigen Start und einem frühen Rückstand im ersten Satz kämpften sich die Karlsruher zurück und sicherten sich den Auftaktdurchgang dank starker Nerven in der Schlussphase. Im zweiten Satz dominierten die BADEN VOLLEYS von Beginn an und profitierten von...

Lokales
Foto: Beat ths System

Solidarität statt Konkurrenz
Nachttanzdemo - Beat the System

Nachttanzdemo - Beat the System Solidarität statt Konkurrenz 18.01.2025 um 18 Uhr Stephanplatz Karlsruhe Mit anschließender KüfA im Café Noir und Party in der P8 Spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump zum us-amerikanischen Präsidenten 2024, die nicht nur für dort lebende Migrant*Innen, Frauen, Queers, Arbeitende und von Lohnarbeit Ausgeschlossene (die Reihenfolge ist willkürlich) usw. eine Katastrophe ist, sondern auch weltweite politische wie wirtschaftliche Verwerfungen mit sich...

Lokales
Foto: Lara Flock

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 1. April 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ