Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

World Games 2029 in Karlsruhe
Wie bezahlt man die World Games 2029?

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe hat einen Ergänzungsantrag zur Verwendung der Übernachtungssteuer („City-Tax“) für die World Games 2029 in den Gemeinderat eingebracht. Ziel des Antrags ist es, einen Teil der Einnahmen aus der Steuer zweckgebunden für die Finanzierung der internationalen Sportveranstaltung bereitzustellen, die 2029 in Karlsruhe stattfinden wird. „Die World Games 2029 stellen eine große Chance für die Stadt dar und bieten die Möglichkeit, sowohl wirtschaftlich als auch im...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

FÜR Karlsruhe fragt die Stadt
KI in der Stadtverwaltung nutzen?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung zu prüfen. Ziel ist es, zu klären, wie KI dazu beitragen kann, Verwaltungsprozesse zu verschlanken und zu optimieren. „Die Stadtverwaltung steht vor großen Herausforderungen durch fehlende Fachkräfte und langwierige Prozesse. Künstliche Intelligenz kann ein Mittel sein, um die Verwaltung effizienter zu...

Lokales
Politikdidaktiker Prof. Dr. Sören Torrau: Seit März 2025 forscht und lehrt er an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Neuberufung
Politische Medienbildung: Prof. Dr. Sören Torrau forscht und lehrt jetzt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Politische Medienbildung, Menschenrechtsbildung und Demokratiebildung sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Sören Torrau. Der Wissenschaftler hat Anfang dieses Monats die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angetreten. Unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Prozesse sind geprägt von digitalen Medien. Posten, Teilen und Liken gehören zum Alltag. Besonders bei Kindern und Jugendlichen. Aber welche der vielen Nachrichten, die...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
Video 4 Bilder

Podcast „Die Lage in Karlsruhe“
Volt-Stadtrat Fabian Gaukel im Podcast-Gespräch mit FÜR Karlsruhe

In der aktuellen Folge des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ begrüßen die Gastgeber Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe den neuen Stadtrat Fabian Gaukel von Volt. Die Episode bietet spannende Einblicke in Fabian Gaukels erste Monate im Gemeinderat, die Herausforderungen der Kommunalpolitik und seine Vision für eine digitale, nachhaltige und gemeinschaftliche Stadt. Stadtrat Gaukel berichtet über seinen Weg in die Kommunalpolitik und den Übergang vom...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

„Die Krise hat sich lange angebahnt“
Karlsruhe verhängt erstmals Haushaltssperre

Erstmals in ihrer Geschichte muss die Stadt Karlsruhe eine Haushaltssperre verhängen. Grund dafür sind sinkende Steuereinnahmen infolge der schwächelnden Wirtschaft. Das bereits erwartete Haushaltsdefizit von 44,8 Millionen Euro steigt laut aktueller Steuerschätzung um weitere 50,1 Millionen Euro. Um gegenzusteuern, sollen städtische Beteiligungen ihre Verluste aus eigenen Rücklagen decken, während die Stadtverwaltung 15 Millionen Euro einsparen muss. Bis Ende März sollen konkrete Sparmaßnahmen...

Lokales
Foto: GEW Nordbaden

Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit
Vortrag zu Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit 10.02.

Am Montag, den 10.02.2025, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit dem Referenten Dr. Alexander Neupert zum Thema „Rechtspopulismus und Gewerkschaftsfeindlichkeit“ ein. Insbesondere vor der Bundestagswahl und dem kürzlich vollzogenen Schulterschluss bürgerlicher Parteien mit Rechtspopulist*innen möchte die GEW über die Bedrohung durch rechtspopulistische Parteien aufklären. „Die AfD...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Willkommenstickets
FÜR Karlsruhe startet "Schön, dass du da bist"-Kampagne

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe reagiert auf die jüngsten Ereignisse in der Stadt mit einer positiven Botschaft. Unter dem Motto "Schön, dass du da bist" verteilt die Gemeinschaft Willkommenstickets an Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte. "Wir möchten ein Zeichen für Zusammenhalt in unserer Stadt setzen", erklärt Friedemann Kalmbach, Stadtrat für FÜR Karlsruhe. "Karlsruhe profitiert seit seiner Gründung von Einwanderung, und wir wollen dies würdigen." Die Aktion wird in...

Lokales
Foto: unsplash.com / Fré Sonneveld

Was passiert bei Dunkelflauten?
Wie sieht die Energieversorgung in 10 Jahren aus?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung zum Thema „Netzausbau und Energieversorgung“ gestellt. Darin wurde u.a. nachgefragt, wie die Entwicklung des Strombedarfs in den nächsten 10 Jahren sein wird oder welche Strategien die Stadt Karlsruhe verfolgt, um die Energieversorgung auch während Dunkelflauten und bei Spitzenlasten sicherzustellen. Die Antworten der Stadt Karlsruhe auf die Anfrage zeigen, dass bereits Schritte unternommen werden,...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Große Herausforderungen und engagierter Einsatz
Besuch städtischer Jugendhilfeeinrichtungen in Karlsruhe

Stadtrat Friedemann Kalmbach (Wählergruppe FÜR Karlsruhe) und Mitglied des Jugendhilfe- und Sozialausschusses besuchte mit Mitarbeitern des sozialen Dienstes, der Polizei sowie Bürgermeister Lenz und anderen Stadträten drei städtische Einrichtungen der Jugendhilfe. Der Ausflug bot tiefe Einblicke in die wichtige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Familien leben können. „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Hingabe die...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Weihnachtssingen am 22. Dezember im Wildpark
Weihnachtliches Stadionsingen

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch eines der schönsten Ereignisse in Karlsruhe: das weihnachtliche Stadionsingen. Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe, im Karlsruher Gemeinderat vertreten durch Stadtrat Friedemann Kalmbach, freut sich, gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Jahr wieder an diesem stimmungsvollen Event teilzunehmen. Das Stadionsingen hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Tradition in der Fächerstadt entwickelt. Initiiert wurde...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Stadtentwicklung durch „Stab Zukunft Karlsruhe“
Wohin entwickelt sich Karlsruhe?

In der jüngsten Gemeinderatssitzung brachte Stadtrat Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen Änderungsantrag zum Stadtentwicklungskonzept 2040 (ISEK 2040) ein. Ziel des Antrags war es, drei unbefristete Vollzeitstellen zu schaffen, die kontinuierlich an der Fortschreibung und Weiterentwicklung des Stadtentwicklungskonzepts arbeiten. „In der Einrichtung eines stadtinternen ‘Stab Zukunft Karlsruhe’ statt befristeter Stellen und externer Beratung sehen wir einen nachhaltigeren...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Ist Karlsruhe gut ausgerüstet?
Netzausbau und Energieversorgung im Fokus

Stadtrat Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat im Karlsruher Gemeinderat eine Anfrage zum Thema Netzausbau und Energieversorgung eingebracht. Vor dem Hintergrund des wachsenden Strombedarfs und der Herausforderungen der Energiewende zielt die Anfrage darauf ab, die Strategien und Planungen der Stadt Karlsruhe für eine nachhaltige und stabile Energieversorgung in den kommenden Jahren transparent zu machen. „Der Klimaschutz und die Energiewende sind zentrale Zukunftsthemen,...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat

Grundsteuerreform 2025: Auswirkungen für Karlsruhe
Mehr Belastungen für Hausbesitzer

Im Jahr 2025 tritt eine umfassende Grundsteuerreform in Kraft, die tiefgreifende finanzielle Änderungen für Eigentümer und Mieter mit sich bringen wird. Die Reform wurde notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage für veraltet und verfassungswidrig erklärt hatte. Da die bisherigen Werte teils auf Bewertungsmaßstäben von 1964, in Westdeutschland sogar von 1935, basierten, wurde ein neues Modell entwickelt, das die tatsächlichen Marktwerte besser...

Lokales
Foto: FUERKA.de

Was müssen Bürger 2025 in Karlsruhe beachten?
Neue Grundsteuerreform ab 2025

Was auf Eigentümer und Mieter zukommt Im Jahr 2024 tritt eine umfassende Reform der Grundsteuer in Kraft, die ab 2025 spürbare Veränderungen für Eigentümer und Mieter mit sich bringen wird. Die Reform der Grundsteuer, welche eine der größten steuerlichen Änderungen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland darstellt, wurde notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärte. Grund dafür war die veraltete...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe
Video

Die Lage in Karlsruhe
Warum ist Karlsruhe nicht glücklich?

Die Fraktion FÜR Karlsruhe im Gemeinderat hat einen Podcast, wo über die neusten Geschehnisse und Themen aus Karlsruhe gesprochen wird! In der neuesten Episode des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe einem überraschenden Thema: dem Glücksempfinden in der Stadt. Obwohl Karlsruhe objektiv gesehen auf Rang 2 im deutschlandweiten Vergleich rangiert, was Faktoren wie Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke betrifft, scheint die gefühlte Zufriedenheit der...

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Stadtrat Kalmbach setzt seine Ziele
Erste Gemeinderatssitzung nach Gemeinderatswahl

Der Karlsruher Gemeinde hat sich zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung zur Gemeinderatssitzung getroffen. Alle Stadträte, ob neu im Gemeinderat oder wiedergewählt, leisteten eine Verpflichtung und widmeten sich dann den ersten Themen der noch jungen Legislaturperiode. Die Veränderungen in der Zusammensetzung zeigen sich besonders deutlich in den neuen Fraktionen und Fraktionsgemeinschaften. Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), der in der abgelaufenen Legislatur mit den Freien Wählern...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt

Neues Gewerbegebiets
Wie umgehen mit den Gewerbeflächen auf dem Gottesauer Feld?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um wichtige Fragen bezüglich der ökologischen Auswirkungen der Maßnahmen des geplanten Gewerbegebiets im Gottesauer Feld zu klären. Die Anfrage der Fraktionsgemeinschaft erfolgt im Nachgang zur Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.). Dieser äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit des Projekts. Es gibt...

Lokales
Foto: FW | FÜR; Stephen Andrews / unsplash.com

Fachkräftemangel angehen
Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Antrag im Gemeinderat eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragen soll, ein Konzept zur Bereitstellung von Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu entwickeln. Angesichts des knappen und teuren Wohnraums in Karlsruhe stellt das Gewinnen und die Bindung von qualifiziertem Personal im pädagogischen Bereich eine große Herausforderung dar. Stadtrat Friedemann...

Lokales
Foto: Andrew Ebrahim / unsplash.com

Neues Ganztagsförderungsgesetz
Wie steht es um die Zukunft der Karlsruher Horte?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Horte und den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zu schaffen. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2021 mit einer Mehrheit der CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen worden ist. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Leere Räume nach Umzug
Was passiert mit der Hebelstraße 13?

Die Fraktionen des Gemeinderats sind umgezogen: von der Hebelstraße 13 in die Hebelstraße 21. Das Gebäude, das dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft gehört, steht seitdem ungenutzt leer - seit Monaten. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Hebelstraße 13 zu erhalten. Angedacht war, dass die frei verfügbaren Wohnungen an die Volkswohnung Karlsruhe verkauft und...

Lokales
Foto: Daniel Gräber

Podiumsdiskussion:
Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit

Bündnis C – Christen für Deutschland und die European Christian Political Movement laden am 25. April 2024 um 19 Uhr ins Schlosshotel Karlsruhe ein zur Veranstaltung „Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit“. In einer Podiumsdiskussion nehmen Vertreter der Wirtschaft und die Spitzenkandidaten von Bündnis C für die Europawahl die Kernziele des Green Deal der EU ins Visier in den Bereichen Nahrung, Energie und Wohnen und deren Herausforderungen bei der Sicherung der Grundversorgung. Andreas...

Lokales
Foto: Alexey Soucho / unsplash.com

Anfrage an den Gemeinderat
Wie ist es um den Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt?

Angesichts der globalen Krisen und Kriege haben die Freien Wähler und "FÜR Karlsruhe" eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt: Die Fraktionsgemeinschaft möchte Informationen darüber erhalten, wie es um den aktuellen Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt ist. Ausgangspunkt ist die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und des Verteidigungsministeriums bezüglich der Reaktivierung von Schutzräumen und Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Eine...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Themen Karlsruher Kommunalpolitik
Gemeinderatsinfo: Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der Gemeinderatsinfo bekannt zu geben. Diese Ausgabe präsentiert die aktuellen Herausforderungen der Karlsruher Kommunalpolitik und diskutiert Lösungsansätze für wichtige Themen, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen. Das Mülldesaster, das durch die Auslagerung des Wertstofftonnenleerens an einen privaten Dienstleister entstanden ist, steht...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Oberbürgermeister bietet ein Expertengespräch für ein Plätzekonzept an

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein Soziales Plätzekonzept eingebracht. Das Ziel des Antrags ist es, die Belastung öffentlicher Plätze, die in der Vergangenheit durch eine einseitige Nutzung durch Gruppen mit erhöhtem Alkohol- und anderem Drogenkonsum angewachsen ist, zu verringern, damit der Platz allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Soziale Hilfsangebote wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ