Katwarn

Beiträge zum Thema Katwarn

Lokales
Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Bundesweiter Warntag am 14. September: Im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS...

Lokales
Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Lokales
Sirene Symbolbild | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Feuerwehr Speyer
Die Sirenen heulen am Samstag ab 11 Uhr - nur zur Probe

Speyer. Die Feuerwehr Speyer führt am Samstag, 3. Juni, ab 11 Uhr eine planmäßige Erprobung der Sirenen im Stadtgebiet durch. Bei der turnusgemäßen Überprüfung der Sirenen werden die drei folgenden Signale mit der jeweils genannten Bedeutung ausgelöst: ein Feueralarm (eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen), der Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Ein einminütiger Heulton warnt die Bevölkerung vor Großschadensereignissen, vor allem vor der Freisetzung von gefährlichen Stoffen. Für die...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kandel
6 Bilder

Brand einer Lagerhalle
Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen

Update: Wie die Polizei heute morgen mitteilt, geriet gegen 17.30 Uhr die Lagerhalle eines Gemüsebetriebs aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens liege im mittleren sechsstelligen Bereich, teilt die Polizei mit. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Feuerwehr der Stadt Kandel war unter dem Stichwort „Flächenbrand“ in die Straße „Am Ettenbaum“ am östlichen Ortsrand von Kandel alarmiert worden. Aufgrund des gemeindeübergreifenden Wald- und...

Blaulicht
Symbolfoto Feuerwehr | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Frankenthal und Umgebung ohne Strom und Wasser

Frankenthal. Am Freitagabend, 10. März, kam es gegen 19.20 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall im gesamten Stadtgebiet Frankenthal inklusive den Ortsteilen, sowie ebenfalls in den umliegenden Kommunen wie Rhein-Pfalz-Kreis, Grünstadt und Ludwigshafen. Einhergehend mit dem Stromausfall kam es auch zu einem Druckabfall in der Trinkwasserversorgung, welche ja auch die Löschwasserversorgung für die Feuerwehr darstellt. Gemäß der entsprechenden Alarm- und Einsatzplanung wurde für die gesamte...

Ratgeber
Bundesweiter Warntag: Landkreis zieht erstes Fazit | Foto: Foto: BullRun/stock.adobe.com

Bundesweiter Warntag
Nicht jedes Handy im Landkreis erreichte den Warnton

Landkreis SÜW. Um 11 Uhr wurden am 8. Dezember viele Handy-Besitzerinnen und -Besitzer durch einen unangenehmen Warnton aus ihrem Alltag gerissen. Eine Warnung mittels Cell-Broadcst, dem neuen Mitglied im bundesweiten Warnmittel-Mix, erschien auf den Bildschirmen. Auch die Warnapps NINA und KATWARN schlugen vielerorts Alarm, in einigen Gemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße waren auch Sirenen zu hören. Eine größere Gefahrenlage bestand zu dem Zeitpunkt jedoch nicht: Es handelte sich um...

Lokales
Ab 11 Uhr werden Bund und Länder gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die verfügbaren Warnmittel testen | Foto: Land Rheinland-Pfalz

Bundesweiter Warntag
Alle verfügbaren Warnmittel in Bund und Ländern werden getestet

Rheinland-Pfalz. Heute ist bundesweiter Warntag. Ab 11 Uhr werden Bund und Länder gemeinsam mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die verfügbaren Warnmittel testen. Dabei werden die Warnsignale über Fernsehen, Radio, digitale Stadtanzeigetafeln und die Warn-Apps wie NINA und Katwarn gesendet. Örtlich können auch Sirenen zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird erstmals eine Probewarnmeldung an Handys, die zu dem Zeitpunkt Empfang haben, über Cell Broadcast verschickt....

Sport
Die Stadt Landau informiert rund um den bundesweiten Warntag über den Warnmittelmix, der in der Südpfalzmetropole zum Einsatz kommt | Foto: Stadt Landau

Am Donnerstag heulen die Sirenen
Sirenenwarntag in Landau

Landau. Die Stadt Landau beteiligt sich am bundesweiten Warntag 2022. Das heißt, dass jetzt am Donnerstag, 8. Dezember, die Sirenen heulen und die Handys klingeln. Wichtig: Es handelt sich „nur“ um eine Übung, wenn auch eine sehr wichtige. Probealarm als VorsorgemaßnahmeOberbürgermeister Thomas Hirsch: „Wir leben in heraufordernden Zeiten und zu einer guten Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen gehört auch eine funktionierende Warninfrastruktur. Daher haben wir in Landau als eine der...

Lokales
Etwa mit Sirenen kann die Bevölkerung gewarnt werden | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Warntag am 8. Dezember
Sirenennetz in der VG Edenkoben wird ergänzt

Edenkoben. „Eine Sirene eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder Warnung, in der Regel durch einen charakteristischen an- und abschwellenden Heulton. Im öffentlichen Bereich werden Sirenen für die Alarmierung der Feuerwehr oder für die Warnung der Zivilbevölkerung im Katastrophenfall verwendet.“ (Quelle: Wikipedia) Bedeutungen unterschiedlicher SirenentöneSo gibt es unterschiedliche Töne, allesamt haben ihre Bedeutungen. Feuerwehralarmierung: zweimal unterbrochener Dauerton von 1...

Lokales
Im Stadtgebiet sind die Sirenen verteilt. Sie dienen dazu, im Notfall die Bevölkerung zu warnen  | Foto: Gisela Böhmer

Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag
Von der Sirene bis zum Smartphone: Warntag löst Alarm aus

Frankenthal. Wenn Sirenen ertönen, die Warnapps auf dem Smartphone klingeln und das neue Cell Broadcast sich plötzlich aktiviert, da wird man hellhörig. Wenn am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, 11 Uhr, dies passiert, dann ist es ein Probealarm: der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11 Uhr aktivieren die beteiligten...

Lokales
Sirene Symbolbild | Foto: VICHAILAO/stock.adobe.com

Zweiter bundesweiter Warntag
In Speyer heulen um 11 Uhr die Sirenen

Speyer. Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der zweite bundesweite Warntag statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindesbund (DStGB) ausgerufene Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und digitale...

Lokales
Am Warntag schlagen die Warnapps KATWARN und NINA an | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Achtung, Alarm!
Landkreis SÜW macht auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Kreis SÜW. Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden....

Lokales
Dieser Flyer wird in den kommenden Tagen an alle Landauer Haushalte verteilt | Foto: Stadt Landau

Neues Sirenennetz
Stadt Landau beim bundesweiten Warntag mit dabei

Landau. Die Mischung macht’s: Das gilt auch bei einem so ernsten Thema wie dem Katastrophenschutz. Um die Bevölkerung im Ernstfall schnell, zielgerichtet und verlässlich vor einer Gefahr warnen zu können, setzen Bund, Länder, Städte, Kreise und Gemeinden daher auf einen Warnmittelmix. So auch die Stadt Landau, die gerade erst ein topmodernes Sirenennetz als neuesten Baustein zur Bevölkerungswarnung in Dienst gestellt hat. Am Donnerstag, 8. Dezember, dem bundesweiten Warntag, werden in ganz...

Lokales
Screenshot NINA und KatWarn auf dem Smartphone | Foto: Heike Schwitalla

8. Dezember 2022
Bundesweiter Warntag - doch im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Nicht erschrecken, am Donnerstag, 8. Dezember wird es mancherorts laut: Denn dann findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Geruchsbelästigung in der VG Hagenbach
Großbrand im Elsass - Türen und Fenster schließen

Hagenbach. Durch einen Großbrand in einem Sägewerk in Mothern (Elsass) kann es in der Verbandsgemeinde Hagenbach zur Geruchsbelästigung durch Rauchgase kommen, das meldet die Notfall-Warn-App "Katwarn". Es besteht keine Gefahr, Fenster und Türen sollten jedoch geschlossen bleiben, alle Klima- und Lüftungsanlagen sollen abgeschaltet werden. Update: Die Warnung wurde um 12:17 Uhr aufgehoben

Blaulicht
Feuerwehr/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Brand von Strohballen in Ludwigshafen-Rheingönheim

Update 18. Juli 2022, 9:30 Uhr Ludwigshafen. Der Brand ist gelöscht. Die Hinweise an die Bewohner*innen des Stadtteils Rheingönheim und der Gemeinde Neuhofen, Fenster und Türen geschlossen zu halten, wurden aufgehoben und gelten nicht mehr. In der Nacht wurde eine Stromleitung, die über dem Brandort verläuft, durch den Betreiber (Pfalzwerke) kontrolliert. Die Stromleitung kann in Betrieb bleiben. Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr...

Ratgeber
Symbolfoto Gewitter | Foto: FelixMittermeier / Pixabay

Über die Wetterlage informiert bleiben

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Hitze und schwül-warmen Luft besteht laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ein erhöhtes Gewitterrisiko. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen empfiehlt den Bürger*innen deshalb, sich über die kostenlosen Warn-Apps NINA und KATWARN sowie die Medienberichterstattung zu informieren, um über die aktuelle Wetterlage auf dem Laufenden zu sein. Der DWD erwartet für Rheinland-Pfalz unter anderem im Laufe des Freitags, 24. Juni 2022, örtlich Gewitter. Dabei kann es...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Oto Zapletal/Pixabay

Am Samstag, 4. Juni, 11 Uhr, in Speyer
Sirenentest und Probealarm

Speyer. Am Samstag, 4. Juni, 11 Uhr, wird die Stadt Speyer im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Sirenen auf Funktionsfähigkeit testen sowie einen Probealarm in der Warn-App Katwarn auslösen. Zunächst erfolgt ein Feueralarm als einminütiger Dauerton, der zweimal unterbrochen wird und Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Anschließend folgt ein eine Minute anhaltender auf- und abschwellender Heulton, der die Bevölkerung im Falle von Großschadensereignissen, vorrangig bei der Freisetzung von...

Blaulicht
Wie es überhaupt zu dem Großbrand in Mannheim kommen konnte, ermittelt jetzt die Wasserschutzpolizei / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Wie kam das Feuer zur Halde
Großbrand auf Mannheimer Firmengelände

Mannheim. Zweite offizielle Pressemeldung der Polizei zum Großbrand in Mannheim: Aus bislang unbekannter  Ursache brach gegen 9.20 Uhr ein Feuer auf dem Betriebsgelände einer Firma in der Neckarvorlandstraße aus. Brandherd war  eine Halde mit Recyclingmateriel von circa 200 Quadratmetern, dort gelagert war ausschließlicheine Halde voll Recyclingmateriel, das welches zur Verbrennung bestimmt war, auf dem Betriebsgelände einer Firma in der Neckarvorlandstraße in Brand.  Feuerwehren haben...

Blaulicht
UPDATE zum Großbrand in Mannheim | Foto: katwarn
2 Bilder

Update KATWARN Mannheim
Großbrand – Unbedingt folgende Hinweise befolgen

+++ UPDATE +++  Entwarnung für Mannheim. KATWARN gibt in einem UPDATE zum Großbrand in Mannheim Entwarnung. Fenster und Türen können wieder geöffnet und Lüftungs- und Klimaanlagen eingeschaltet werden. Mannheim. Warnung Großbrand! Jetzt schickt auch KATWARN eine Meldung für Mannheim heraus. Die Warnung vor dem aktuellen Großbrand ist gültig ab Sonntag, 30. Januar, 10.36 Uhr.  In einem Recyclingbetrieb im Handelshafen von Mannheim ist Feuer ausgebrochen, weshalb es derzeit zu einer starken...

Lokales
Als Störfall werden beispielsweise ein Brand, eine Explosion, oder der Austritt gefährlicher  Stoffe bezeichnet. | Foto: Capri23auto / Pixabay

Großschadenslagen in Ludwigshafen und Mannheim
„Verhalten bei Störfällen“

Ludwigshafen. Mannheim und Ludwigshafen warnen die Menschen über verschiedene Informationskanäle, wenn Großschadensereignisse oder industrielle Störfälle vorliegen. Zum bestmöglichen Schutz der Bevölkerung informieren die beiden Nachbarstädte die Bürger*innen umgehend und zuverlässig, wie man sich in der jeweiligen Situation verhalten soll. Auf Warnungen mit Sirenen im Stadtgebiet folgen konkrete Handlungsanweisungen über die Warn-Apps NINA und KATWARN sowie über die städtischen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Oto Zapletal/Pixabay

Probealarm am Samstag, 4. Dezember
Speyer erprobt Sirenen und Katwarn

Speyer. Am Samstag, 4. Dezember, 11 Uhr, wird die Stadt Speyer im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Sirenen auf Funktionsfähigkeit testen sowie einen Probealarm in der Warn-App Katwarn auslösen. Ausgelöst werden dabei mehrere Signale. Zunächst erfolgt ein Feueralarm in Gestalt eines einminütigen Dauertons, der zweimal unterbrochen wird und einen Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Anschließend folgt ein eine Minute anhaltender Heulton, der die Bevölkerung im Falle von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: FotoRieth/Pixabay

Sturmwarnung
Adenauerpark bleibt aus Sicherheitsgründen geschlossen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass ab der Nacht auf Donnerstag, 21. Oktober, Sturmwarnungen für Speyer vorhergesagt sind. Insbesondere ab den frühen Morgenstunden des Donnerstags ist mit Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 90 Stundenkilometern zu rechnen. Da viele Laubbäume noch ihr Blattwerk tragen, bieten diese eine große Angriffsfläche für die auftretenden Windböen. Es ist damit zu rechnen, dass sich größere Äste und gegebenenfalls sogar lose Dachziegeln an Gebäuden lösen...

Lokales
Hochleistungssirene auf einem Dach - Teil des komplexen stadtweiten Karlsruher Warnsystems. | Foto: Branddirektion / Stadt Karlsruhe

Für 11 Uhr ist Probealarm vorgesehen: Dauerton - Heulton - Dauerton
Städtische Sirenen ertönen zum Warntag am 9. September

Karlsruhe. Selbst in geräuschintensiven Zeiten lässt eine Sirene aufmerken - aber vielen Menschen ist nicht mehr klar, was ihr Erklingen heißt. Um die Bedeutung der fest installierten Anlagen und ihrer Töne wieder stärker in das allgemeine Bewusstsein zu rücken und für damit verbundene Verhaltensempfehlungen zu sensibilisieren, löst die Stadt ihre Sirenen am Donnerstag, 9. September, gegen 11 Uhr aus. Seit dem vergangenen Jahr ist der zweite Donnerstag im September jährlich im Rahmen eines...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ