Katwarn

Beiträge zum Thema Katwarn

Lokales
Hochleistungssirene auf einem Dach - Teil des komplexen stadtweiten Karlsruher Warnsystems. | Foto: Branddirektion / Stadt Karlsruhe

Für 11 Uhr ist Probealarm vorgesehen: Dauerton - Heulton - Dauerton
Städtische Sirenen ertönen zum Warntag am 9. September

Karlsruhe. Selbst in geräuschintensiven Zeiten lässt eine Sirene aufmerken - aber vielen Menschen ist nicht mehr klar, was ihr Erklingen heißt. Um die Bedeutung der fest installierten Anlagen und ihrer Töne wieder stärker in das allgemeine Bewusstsein zu rücken und für damit verbundene Verhaltensempfehlungen zu sensibilisieren, löst die Stadt ihre Sirenen am Donnerstag, 9. September, gegen 11 Uhr aus. Seit dem vergangenen Jahr ist der zweite Donnerstag im September jährlich im Rahmen eines...

Lokales
Die Stadt Landau baut ein modernes, flächendeckendes Sirenennetz auf. | Foto: Stadt Landau

Landau setzt Ausbau von Sirenennetz fort
Für eine bessere Warnung

Landau. Für den Fall der Fälle: Aktuell werden im Landauer Stadtgebiet neue Warnsirenen aufgebaut. Die südpfälzische Metropole hatte bereits vor der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Norden des Landes und der öffentlichen Diskussion über die Warnung der Bevölkerung mit ihrer neuen Sirenen-Planung begonnen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, den zum Thema „Sirenen in Landau“ derzeit auf verschiedenen Wegen Anfragen erreichen, informiert über den aktuellen Stand: Demnach haben in der...

Lokales
Eine Sirene diente früher nicht nur zur Alarmierung der Feuerwehr.  Foto: Pixabay

Probealarm am 20. Februar um 11 Uhr
Sirenenprobe in Haßloch

Haßloch. Am 20. Februar um 11 Uhr wird im Gemeindegebiet Haßloch eine Probeauslösung der Sirenen durchgeführt, um diese auf ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Halbjährlich finden diese Probealarme statt – in der Regel im Februar und September. Am 20. Februar werden ab 11 Uhr für etwa 10 Minuten die verschiedenen Warnsignale getestet. Im Allgemeinen sind es drei verschiedene Signale, die eine Sirene übermittelt. Diese unterscheiden sich in den Unterbrechungen und dem auf- und abschwellenden...

Lokales
Aktuell sind von rund 30 in Neustadt vorhandenen Sirenen 23 funktionstüchtig. Foto: ps

Stadt will Warnmöglichkeit verbessern
Relativ positive Analyse

Neustadt. Der Stadtvorstand hat den bundesweiten Sirenen-Test („Warntag“) am 10. September für den Bereich der Stadt Neustadt an der Weinstraße analysiert und daraus konkrete Vorhaben abgeleitet. Zuvor hatte das Bundesinnenministerium den Probealarm als „fehlgeschlagen“ bezeichnet. In vielen Orten Deutschlands waren keine Sire-nen zu hören und es kam zu Verzögerungen bei den Meldungen der Warn-Apps Nina und Katwarn. Nun soll der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und...

Lokales
Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay

Stadt Ludwigshafen bittet um Rückmeldung
Enttäuschung über den Warntag 2020

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Vom groß und lautstark angekündigten Warntag 2020 bleibt wohl vor allem eins: eine große Enttäuschung. Die Probe-Meldung über die Warn-Apps "NINA" und "KATWARN" erreichte die Nutzer erst viel später, meist circa 30 Minuten nach der Herausgabe, viele noch später, manche bekamen sie gar nicht. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe teilte mit, dass sich offenbar nicht alle Städte und Gemeinden beziehungsweise Landkreise...

Lokales
Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Lokales
In den Tiefen des Pfälzerwalds dürfte es vergleichsweise still sein. Gut für die ansässige Tierwelt. | Foto: Barbara Späth

Ich auch, und Sie?
Warnung vor dem Warntag

#Warntag2020. Am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr ist es soweit: Probealarm, bundesweit. Sirenen, Lautsprecher, Radio- und Fernsehsender, Apps – das könnte laut werden, je nach Aufenthaltsort. Zwar haben viele Medien seit Wochen berichtet; der Termin wurde gefühlt millionenfach kommuniziert, auch in Kitas, Schulen, Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Betrieben usw. Zuletzt vereinzelt aber auch falsch (Tageszeitung) oder gar nicht (Nachrichtenblatt), ganz gleich, warum. Was wiederum ein...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Bundesweiter Warntag am 10. September
Pirmasens beteiligt sich

Pirmasens. Am kommenden Donnerstag, 10. September, findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Die Stadt Pirmasens beteiligt sich an dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. In der Leitstelle der Pirmasenser Feuerwache wird um 11 Uhr die Katwarn-App ausgelöst, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. „Das ist eine wichtige Aktion, die wir gerne mit unseren technischen Möglichkeiten unterstützen“, sagt Beigeordneter Denis Clauer. Die steigende Zahl an...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Warntag auch in Frankenthal
Sirenen ertönen ab sofort einmal jährlich

Frankenthal. Am Donnerstag, 10. September, wird um 11 Uhr ein bundesweiter Probealarm auf jeglichen Kanälen ausgelöst. Auch in Frankenthal wird neben den Warn-Apps Nina und Katwarn eine Probewarnung aller Sirenen im Stadtgebiet durchgeführt. Insgesamt 19 Sirenen werden ertönen. Diese Sirenen sollen die Bevölkerung auch bei Großschadenslagen warnen, beispielsweise bei Gefahrstoffaustritten oder Großbränden. Während die Vororte Frankenthals immer am ersten Samstag im Monat einen Probealarm hören,...

Lokales
Um die Bevölkerung über das geltende Betretungsverbot zu informieren, haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim eine Warnung über das Katastrophenwarnsystem KATWARN herausgegeben. | Foto: stp

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim lösen KATWARN aus
Aktuelle Informationen zum Betretungsverbot

Landau. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen: seit Samstag, 21. März, dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur Arbeit, zur medizinischen Versorgung oder zum Einkaufen muss. Auch kurze...

Lokales
Foto: ps

Infos direkt aufs Mobiltelefon
Warnung über Katwarn

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen (wir berichteten). Seit Samstag dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen unter anderem Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur...

Blaulicht

Chemieunfall in Schifferstadt - Update: Entwarnung kam gegen 18 Uhr
Tanklaster verliert Salzsäure

Schifferstadt. Wie die App "Katwarn" meldet, ist es gegen Mittag in Schifferstadt zu einem Chemieunfall gekommen. Anwohner sollen Gebäude nicht verlassen, Türen und Fenster geschlossen halten. Lüftungs- und Klimaanlagen sollen ausgeschaltet werden. Zudem werden Autofahrer gebeten, Schifferstadt großräumig zu umfahren. Feuerwehren und Polizei befinden sich im Einsatz. Nach Angaben der Polizei verliert ein Tanklastzug im Industriegebiet Nord ( Johann-Mendel-Straße) Salzsäure, aus welchen Gründen...

Lokales
Am Montag, 2. Dezember, sollte bei allen, die die App auf ihr Smartphone geladen oder den SMS-Dienst aktiviert haben, gegen 11 Uhr das Handy Alarm schlagen. | Foto: Franz Walter Mappes

Am Montag läutet im Landkreis Bad Dürkheim die Warn-App
KATWARN wird getestet

Bad Dürkheim.  Regelmäßig erfolgen auf Landes- und Kreisebene Probealarme mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am Montag, 2. Dezember, sollte bei allen, die die App auf ihr Smartphone geladen oder den SMS-Dienst aktiviert haben, gegen 11 Uhr das Handy Alarm schlagen, wenn das Land eine Warnung sendet. Es gibt keinen Grund zur Sorge – es ist nur ein Test. „Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich Verhaltenshinweise übermittelt. Heutzutage hat fast jeder und...

Ratgeber
Überprüft wird beim Probealarm die Funktion „Warnung der Bevölkerung“. | Foto: Pexels/Pixabay

Warn-App KATWARN testet wieder
Landesweiter Probealarm

Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und die Stadt Landau kündigen den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems KATWARN an für Montag, 2. Dezember, 11 Uhr. Die KATWARN-Nutzer im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau werden am 2. Dezember den Hinweis „KATWARN Probealarm - gültig ab sofort!“ erhalten. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN: am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und...

Lokales
Überall im Stadtgebiet verteilt, gibt es diese Sirenen. Sie werden am kommenden Samstag, 7. September, 12 Uhr, auch im Stadtgebiet einen Probealarm aussenden.  Foto: Böhmer

Sirenenprobebetrieb in Frankenthal
Wenn die Sirenen der Stadt heulen

Frankenthal. Früher war es „normal“, dass hin und wieder die Sirenen im Stadtgebiet „geheult“ haben. Die Vororte Frankenthals kennen es noch: Es ist ein Probealarm, der am ersten Samstag im Monat stattfindet. Was die Vororte noch regelmäßig erleben, ist im Stadtgebiet nicht mehr gegeben. Um nun die Funktionstüchtigkeit der Sirenenanlage zu testen, wird am kommenden Samstag, 7. September, 12 Uhr, ein Test der Anlage im Stadtgebiet durchgeführt. Es wird zunächst ein einminütiger Heulton zu hören...

Lokales
KATWARN meldet unter anderem, wenn wegen eines Brandes in der Umgebung Fenster und Türen geschlossen werden sollen. | Foto: Benedict Rottmann / Pixabay

Landesweiter Probealarm für KATWARN

Ludwigshafen. Gemeinsam mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz beteiligt sich Ludwigshafen am Montag, 5. August 2019, am landesweiten KATWARN-Probealarm. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher Nutzerinnen...

Lokales
Katwarn testet am Montag die Funktion. | Foto: Franz Walter Mappes

Warn-App Katwarn testet wieder im Landkreis Bad Dürkheim
Landesweiter Probealarm

Bad Dürkheim. Der nächste Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems „Katwarn“ wird am Montag, 5. August, 11 Uhr, ausgelöst. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem: Am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und kreisfreien Städte, Am ersten Montag im August um 11 Uhr durch die Integrierten Leitstellen bzw. um 11.15 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz und Am ersten Montag im Dezember um 11 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz Wenn also...

Lokales
Die Kopplung der Warn-Apps ist mittlerweile abgeschlossen.  | Foto: Pexels/Pixabay

Probealarmierung am 5. August
KATWARN

Neustadt. Für den Bereich der Stadt Neustadt wird am kommenden Montag, 5. August, 11 Uhr, ein Probealarm ausgelöst. Die Entwarnung erfolgt frühestens eine Stunde später. Durch das Ministerium des Innern und für Sport wurden folgende verbindlichen Termine zur Durchführung der Probealarme festgelegt: Das Land Rheinland-Pfalz warnt an jedem ersten Montag im Dezember eines Jahres (Auslösung durch die ADD Trier). Die Kreise und Städte warnen an jedem ersten Montag im April eines Jahres. Die...

Lokales

Ludwigshafen macht mit beim Probealarm von KATWARN und NINA
Bevölkerungswarnsystem wird getestet

Ludwigshafen. Wie die Stadt mitteilt, beteiligt sich Ludwigshafen gemeinsam mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 1. August, an einem landesweiten KATWARN-Probealarm. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher...

Lokales

Landesweiter Probealarm am 5. August
Die Warn-App "Katwarn" testet wieder

Rheinland-Pfalz. Der nächste Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems „Katwarn“ wird am Montag, 5. August 2019, 11 Uhr, ausgelöst. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem: • am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und kreisfreien Städte, • am ersten Montag im August um 11 Uhr durch die Integrierten Leitstellen bzw. um 11.15 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz und • am ersten Montag im Dezember um 11 Uhr durch das Land...

Lokales
Die Feuerwehr war mit 46 Floriansjüngern und 15 Fahrzeugen vor Ort.  | Foto: Needham

Nur noch leichte Geruchsbelästigung wahrnehmbar
Großbrand auf Recyclinghof in Mannheimer Industriestraße unter Kontrolle

+++UPDATE+++ Mannheim. Wie die Stadt Mannheim soeben mitteilt, ist das Feuer mittlerweile unter Kontrolle und die Rauchentwicklung habe merklich nachgelassen. Messfahrten ergaben keine Werte über der Nachweisgrenze, eine leichte Geruchsbelästigung sei aber noch wahrnehmbar, heißt es in der Pressemitteilung. Die Warn-Apps „Nina“ und „Katwarn“ zur Bevölkerungswarnung seien mittlerweile zurückgenommen worden. Mannheim. Seit 18.35 Uhr bekämpft die Mannheimer Feuerwehr einen Großbrand in einem...

Blaulicht
Foto: Gisela Böhmer

Probealarmierung KATWARN in Frankenthal
Kein Aprilscherz - Probealarm

Feuerwehr Frankenthal. Am kommenden Montag, 1. April 2019, erfolgt die erste Probealarmierung über das elektronische Warn- und Informationssystem KATWARN in diesem Jahr. Nutzer der Smartphone-App werden um 11.00 Uhr einen Alarm mit dem Hinweis „Katwarn Probealarm - gültig ab sofort!“ erhalten. Insgesamt drei Mal im Jahr – immer am ersten Montag im April, am ersten Montag im August und am ersten Montag im Dezember - erfolgt eine Probealarmierung. Die Zuständigkeit für die Auslösung des...

Lokales

Warn-App KATWARN testet am 1. April
Landesweiter Probealarm

SÜW. Die KATWARN-Nutzer im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau werden am 1. April den Hinweis „KATWARN Probealarm - gültig ab sofort!“ erhalten. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN: am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und kreisfreien Städte, am ersten Montag im August um 11 Uhr durch die Integrierten Leitstellen beziehungsweise um 11.15 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz und am ersten Montag im Dezember um 11 Uhr...

Lokales
Keine Warnung: Es gibt keinen Grund zur Sorge – es ist nur ein Test. | Foto: Franz Walter Mappes

Am Montag, 1. April läutet im Kreis Bad Dürkheim die Warn-App
Kreisweiter Probealarm mit KATWARN

Landkreis Bad Dürkheim. Regelmäßig erfolgen auf Landes- und Kreisebene Probealarme mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Am Montag, 1. April, sollte bei allen, die die App auf ihr Smartphone geladen oder den SMS-Dienst aktiviert haben, gegen 11 Uhr das Handy Alarm schlagen, wenn der Landkreis eine Warnung sendet. Es gibt keinen Grund zur Sorge – es ist nur ein Test. „Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich Verhaltenshinweise übermittelt. Heutzutage hat fast...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ