Kita

Beiträge zum Thema Kita

Community
Foto: FÜR Karlsruhe

Beitragserhöhungen kommen
Die Kita-Finanzierung in Karlsruhe ist fehlgeschlagen

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe sieht das Finanzierungskonzept für Kitas in Karlsruhe als fehlgeschlagen an. Bereits im Vorfeld wurde vor der finanziellen Unmöglichkeit einer kostenfreien Kita-Betreuung unter den gegebenen Bedingungen gewarnt. Die Notwendigkeit einer erneuten Preiserhöhung für Kitaplätze bestätigt nun diese Einschätzung, damit kann die Vision einer langfristige Beitragsfreiheit der Kitas nicht realisiert werden. In Karlsruhe werden Kitas sowohl von der Stadt, als auch von freien...

Community
Foto: ITAS

Du hast Nerven!
Sag mal, ITAS - Was kann Technik heute alles für uns und unsere Nerven tun?

Was versprechen wir uns von der Neurotechnologie, was wird gebraucht und was wünschen wir uns? Und wie regeln wir den Weg in unsere neurotechnologische Zukunft? Dirk Hommrich spricht mit Dir über die Chancen und Herausforderungen der Neurotechnologie. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in den TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu...

Lokales
Foto: Ursula Grass
13 Bilder

UNICEF-Grußkartenverkauf 2024
UNICEF Pop-up Store in der Postgalerie

In diesem Jahr findet der UNICEF-Grußkartenverkauf in einem ganz besonderen Rahmen statt: in einem UNICEF Pop-up Store in der Postgalerie (gegenüber Depot), den das Centermanagement freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Der Shop ist geöffnet vom 25. November bis 21. Dezember, täglich von 11- 18 Uhr. Die Größe des Raumes macht es möglich, neben dem Kartenverkauf die weltweite Arbeit von UNICEF für die Rechte der Kinder anschaulich zu präsentieren und bietet Kindern, aber auch besonders...

Lokales
PHKA-Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für Karlsruhe. Das Siegerteam mit Bürgermeister Lenz (hinten links), Prof. Claudia Wiepcke (2.v.r.) und weiteren Jurymitgliedern.
 | Foto: Joel Frank/PHKA

Social Entrepreneurship
Studierende entwickeln soziale Geschäftsideen für kommunale Herausforderungen

Was lässt sich gegen den Fachkräftemangel in Kitas unternehmen und wie kann der Zugang zu günstigen Lebensmitteln für Bedürftige verbessert werden? Für diese aktuellen Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik in Karlsruhe haben Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Rahmen des aktuellen Projektseminars „Social Entrepreneurship“ Lösungsvorschläge in Form von Prototypen sozialer Geschäftsideen entwickelt. Ihre Ideen haben die 19 Studierenden von Prof. Dr. Dr....

Lokales
Die Kandidaten der CDU/FW Wettersbach bei der Nominierungsversammlung im Gasthof Tannweg.  | Foto: Roland Jourdan
6 Bilder

Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
CDU und Freie Wähler mit gemeinsamer Liste für Wettersbach

CDU und FW treten als starkes Bündnis für Grünwettersbach und Palmbach an  Die CDU Wettersbach und die Freien Wähler Wettersbach treten bei der am 9. Juni 2024 anstehenden Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach wieder mit einer gemeinsamen Liste an. Harald Ehrler, der Ortsverbandsvorsitzende der CDU findet, dass es wichtig sei, sich aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach mit einzubringen. Denn, so Erler, „Politik lebt vom Mitmachen“. Der CDU/FW-Gemeinschaft ist...

Lokales
Foto: FW | FÜR; Stephen Andrews / unsplash.com

Fachkräftemangel angehen
Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Antrag im Gemeinderat eingereicht, der die Stadtverwaltung beauftragen soll, ein Konzept zur Bereitstellung von Betriebswohnungen für pädagogische Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu entwickeln. Angesichts des knappen und teuren Wohnraums in Karlsruhe stellt das Gewinnen und die Bindung von qualifiziertem Personal im pädagogischen Bereich eine große Herausforderung dar. Stadtrat Friedemann...

Lokales
Foto: commons.wikimedia.org

Weiterbildung
Für Sprache profilieren: Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation

Am 28. Juni 2024 startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert und kann deshalb für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung...

Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales
Foto:  Gautam Arora / unsplash.com

Gebühren der städtischen KiTas bleiben gleich
Mehr Qualität für die KiTas in Karlsruhe

Zukünftig sollten freie Träger von Kindertagesstätten die Möglichkeit haben, ihre KiTa-Gebühren selbstständig zu gestalten, ohne sich an die vormals vorgeschriebenen 10 % Nivellierung zu halten.   Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich in einem Antrag dafür ein, dass die bisherige KiTa-Gebührennivellierung der Stadt Karlsruhe zurückgenommen wird. Diese wegweisende Neuregelung eröffnet den freien Trägern die Chance, durch zusätzliche Einnahmen die Qualität der...

Ratgeber
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte:
Neuer Durchgang "Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation" startet

Am 20. Oktober startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Qualifizierung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert und kann deshalb für Teilnehmende kostenlos angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung weiter...

Lokales

Come in and play!
Caritas-Kita Sonnensang stellt Klavier zur Verfügung

Karlsruhe (CV). Nicht alle, die Klavier spielen können, haben auch ein eigenes Klavier zuhause, vielleicht aus Kostengründen oder weil kein Platz dafür vorhanden ist. Das Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, eine Einrichtung des Caritasve-bandes Karlsruhe e.V., bietet nun zum zweiten Mal allen, die Klavier spielen können, die Möglichkeit im Foyer die Tasten zum Klingen zu bringen. Alle, die gerade Lust haben, können in der Moltkestr. 5 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr ohne...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
"Öffnungszeiten vs. Fachkräftemangel: Wie sicher und zuverlässig sind die Kita-Betreuungen?"

In der neuesten Folge des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft im Karlsruher Gemeinderat geht es um die Kita-Krise in Karlsruhe und wie diese gemeistert werden kann. Der Gast Peer Gimsch, Geschäftsführer der ProLiberis und Lenitas, spricht mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt und Stadtrat Freidemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) über die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und die Ausweitung der Ausbildungsaktivitäten, um mehr...

Lokales
Peter Schadt (Lenitas gGmbH) und Constantin von Boch am Schloss Saareck in Mettlach. | Foto: Lenitas gGmbH
5 Bilder

Kinder, Kooperationen und Klopapier
Neue Kitas gehen neue Wege

Der Bau von Kindertagesstätten unterscheidet sich maßgeblich von anderen Bauprojekten, immerhin geht es um die Sicherheit und das Wohlbefinden von unseren Kindern! Umso wichtiger ist es für die beiden gemeinnützigen Kita-Träger Pro-Liberis und Lenitas, verlässliche Partner an ihrer Seite zu wissen – auch beim kleinen oder großen Geschäft! Mit dem Bau und Betrieb von Kitas in und um Karlsruhe leistet Pro-Liberis seit 2007 einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, aktuell betreibt der freie...

Lokales
3 Bilder

Kinderhaus Agnes generalsaniert
Einweihung und Tag der offenen Tür

Karlsruhe (CV). Rechtzeitig zum 50-jährigen Bestehen konnte das Kinderhaus Agnes an seinen ursprünglichen Standort in der Sophienstraße 25 zurückkehren, nachdem die Baugenossenschaft Familienheim Karlsruhe eG das Gebäude gekauft und generalsaniert hat. Die Kindertagesstätte und Krippe, - bestehend aus 2 Krippen- und 4 Kitagruppen für bis zu 100 Kindern - erstreckt sich nun über fünf Stockwerke mit einem neuen Raumkonzept, welches einen großen Bewegungsraum, ein Kinderbistro, eine bespielbare...

Lokales
Foto: cvka

Neues Raumkonzept in alter Wirkungsstätte
Kinderhaus Agnes zieht zurück

Karlsruhe (CV). Kinder, Eltern und Erzieher*innen aufgepasst! Zum neuen Kitajahr im September kehrt das Kinderhaus Agnes, eine Einrichtung des Caritasverbandes Karlsruhe e.V., vom Caritaswaldheim im Hardtwald in sein Stammhaus in die Sophienstr. 25 zurück. Das Gebäude wurde von der Ardensia eG generalsaniert. Das Kinderhaus Agnes erstreckt sich nun über drei Stockwerke, das Erdgeschoss ist für die Krippenkinder vorgesehen. Die Raumsituation wurde durch ein völlig neues Raumkonzept verbessert....

Lokales

Nicolas Zippelius MdB: Deutscher Kita-Preis 2023 – Bewerbungsphase verlängert

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, ruft Kindertageseinrichtungen und lokale Bündnisse für frühe Bildung zur Teilnahme am Deutschen Kita-Preis auf. Auch 2023 zeichnen das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus, die beispielhaft demonstrieren, wie besonderes Engagement und gute Qualität in der frühen Bildung aussehen können. Zur Bewerbung...

Ratgeber
Mathematik entdecken: Mehr als 8.300 Kinder haben seit 2010 die MachmitWerkstatt des Projekts „MiniMa“ besucht.
 | Foto: Iris Wicky/PHKA

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales

26 neue Mitarbeitende im Team
Übernahmeveranstaltung Abschlussjahrgang 2022

Die beiden Karlsruher Sozialunternehmen Pro-Liberis gGmbH und Lenitas gGmbH übernehmen 26 Auszubildende und Studierende nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Auch während der pandemiebedingten Ausnahmesituation legten die Kita- und Jugendhilfeträger großen Wert auf die Berufsausbildung im wichtigen Feld der sozialen Arbeit. Auch der diesjährige Azubi-Jahrgang hat die Ausbildungszeit unter besonders erschwerten Bedingungen erlebt. Insbesondere...

Lokales
3 Bilder

Kinder-Kunst-Tag am 10. Mai 2022
Kita-Kinder auf Kultur-Entdeckungsreise

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. 62 Kultureinrichtungen aus 30 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Über 1.600 Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren können bei 124 Programmangeboten Theater und Tanz, Malerei und Musik hautnah erleben. Anmeldung für interessierte Kita-Gruppen unter www.element-i-bildungsstiftung.de. „Wir sind wieder auf Wachstumskurs!“, freut sich Meike Betz-Seelhammer von...

Lokales

Bitte um weitere Unterstützung
Kita-Familien helfen flüchtenden Menschen aus der Ukraine

Millionen ukrainische Familien fliehen noch immer aus ihrem Heimatland in eine ungewisse Zukunft. Auch in Karlsruhe kommen zahlreiche Flüchtende, insbesondere Frauen und Kinder, an. In der Fächerstadt begegnen ihnen die Menschen mit großzügigen Hilfsangeboten und beispielloser Solidarität – doch das darf nur der Anfang sein. Dem Spendenaufruf einiger Pro-Liberis- und Lenitas-Kitas sind hunderte Karlsruher Familien gefolgt: Umfangreiche Lebensmittel-, Kleider- und Sachspenden kamen in den Kitas...

Lokales

Neue Maßnahmen für Kita-Alltag
Kompromissvorschläge zur Aufrechterhaltung der Betreuungsarbeit

Der bunte und zumeist harmonische Kita-Alltag wird derzeit wieder vermehrt von der Corona-Situation bestimmt. Dabei stehen Erziehungsberechtigte sowie Beschäftigte in Kitas vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam bestmöglich bewältigen lassen. Daher richtet sich der Geschäftsführer von Pro-Liberis/Lenitas an die Familien und bittet um einen fairen Austausch, auch um den Kita-Betrieb nicht zu gefährden. Durch die jüngst beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg wurde...

Ratgeber
In baden-württembergischen Kitas herrscht im kommenden Jahr eine Testpflicht - Symbolfoto | Foto: Design_Miss_C/Pixabay

Baden-Württemberg: Corona-Tests in Kitas
Testpflicht ab dem Montag, 10. Januar

Baden-Württemberg. Die Corona-Pandemie stellt auch die frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Bereits seit  April beteiligt sich das Land an der Testung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Mit Blick auf die Omikron-Variante hat sich die Landesregierung am Dienstag im Ministerrat darauf verständigt, dass in Kitas und auch in Einrichtungen der Kindertagespflege künftig vermehrt getestet werden soll, teilt das...

Lokales
Spendenübergabe mit Prof. Klaus Peter Rippe, Prof. Christiane Benz und Dietrich Nagel von der BBBank (v.l.). | Foto: Roxane Fijean/PHKA

Pädagogische Hochschule Karslruhe
MiniMa on Tour und digital: Neues Fortbildungsformat in früher mathematischer Bildung für Lehr- und Fachkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ geht neue Wege: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ihre Fortbildungen für Lehr- und Fachkräfte im Elementar- und Grundschulbereich nun auch digital an. Und bei der Umsetzung erhalten Lehr- und Fachkräfte vor Ort in den Kitas und Schulen Unterstützung von speziell dafür geschulten studentischen Tutorinnen und Tutoren. Die BBBank fördert „MiniMa on Tour und digital“ mit insgesamt 7.000 Euro. Die frühe...

Lokales
Foto: Pro-Liberis gGmbH
6 Bilder

Spontane Booster-Impfung im Büro
Pro-Liberis und Lenitas schaffen Impf-Angebote für Mitarbeitende

Die Pro-Liberis gGmbH hat eigenständig weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus ergriffen und spontane Booster-Impfungen für Mitarbeitende angeboten. Dazu wurde kurzerhand die Geschäftsstelle präpariert und vom mobilen Impf-Team der Karlsruher Congress Apotheke in ein außergewöhnliches Impf-Zentrum verwandelt. Die Nachfrage nach Booster-Impfungen steigt, vielerorts warten Menschen in langen Schlangen und ohne Gewissheit, ob ausreichend Impfstoff bis zum Ende des Tages zur Verfügung steht. Eine...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ