Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Ausgehen & Genießen
Foto: FotoAgenten HD
2 Bilder

Rosnitschek, Querflöte; Stricker, Klavier
2.11.24, 11 Uhr: Friedenskirche HD

Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr: Friedenskirche Heidelberg-Handschuhsheim: B. Rosnitschek, Querflöte; F. Stricker, Klavier: Brahms, Bach, Piazzolla-Tangos, Ungarische Fantasie Eintritt frei, Spenden erwünscht Für die „Musik zur Marktzeit“ in der herrlichen Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 2. Nov. 24, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach, Brahms, eine Ungarische Fantasie und...

Ausgehen & Genießen
Katja Gericke-Wohnsiedler ist am Klavier und Anne Erdmann-Schiegnitz mit Violine in der Martinskirche zu hören | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Violine und Klavier
Marktmusik in der Martinskirche in Grünstadt

Grünstadt. Nach der Sommerpause lädt die protestantische Kirchengemeinde Grünstadt wieder zu Marktmusiken in die Martinskirche ein. Unter dem Titel „Herbstklänge“ spielen am Samstag, 28. September, Anne Erdmann-Schiegnitz (Violine) und Katja Gericke-Wohnsiedler (Klavier) Werke von Emilie Meyer, Johanna Senfter, Pauline Viardot und Edvard Grieg. Das halbstündige Konzert beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei. Geselliges MiteinanderIm Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch bei einer...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Adventskonzert So, 15.12. St. Nazarius Lorsch

Adventskonzert So, 15. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier St. Nazarius Lorsch Eintritt Eur 12 In St. Nazarius in Lorsch findet am 15. Dezember ein schönes Adventskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation, Beate Rux-Voss, Klavier. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger: Josef, lieber Josef mein, J. N. Hummel, Ravel, einem...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Rosnitschek, Flöte;Wernicke, Gitarre;Rux-Voss, Kl.
Konzert MA Melanchthon 1.12.24

Adventskonzert So, 1. Dez. 17 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre; B. Rux-Voss, Klavier Melanchthonkirche Mannheim Eintritt frei, Spenden erbeten In der Melanchthonkirche Mannheim findet am 1. Dezember ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und Beate Rux-Voss, Klavier und Moderation. Sie haben weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und frohe Meisterwerke von Max Reger, J. N. Hummel, Ravel,...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Rosnitschek, Flöte; Wernicke, Gitarre Rux-V, Klav.
Konzert 26.12.24 Heidelberg Stift Neuburg

Weihnachtskonzert Do, 26. Dez. 15:30 Uhr: B. Rosnitschek, Querflöte; Ch. Wernicke, Gitarre und Moderation; B. Rux-Voss, Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/ erm. 20: Tageskasse in der Kirche oder Reservierung bei KartenreservierungRosnitschek@gmx.de In der Kirche des Klosters Neuburg findet am 26. Dezember auch dieses Jahr wieder ein schönes Weihnachtskonzert statt mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Christian Wernicke, Gitarre und...

Ausgehen & Genießen
Eva Dannowski, Violine | Foto: Eva Dannowski/Peter Lessmann
3 Bilder

Karel Kunc Musikwettbewerb 2024
VR Bank Schlarb-Konzert in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Traditionell eröffnen Karel Kunc-Preisträger beziehungsweise -Preisträgerinnen, die schon weiter auf ihrer musikalischen Laufbahn vorangeschritten sind, den jeweiligen Wettbewerb mit einem VR Bank Schlarb-Konzert. In dessen 40. Jahr ist es bereits das 74. Konzert dieser 1989 begonnenen Reihe und - noch ein Jubiläum - das 30. Eröffnungskonzert. In diesem Jahr findet das Konzert am Freitag, 27. September, 19 Uhr im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1, Bad Dürkheim statt....

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Konzert Flöte (Rosnitschek) + Orgel (Rux-Voss)
So, 13.10., 17 Uhr MA Melanchthon

So, 13.10.24, 17 Uhr Melanchthonkirche Mannheim Konzert für Flöte und Orgel/Klavier Von Bach bis Tango Barbara Rosnitschek, Querflöte; Beate Rux-Voss, Orgel Werke von J. S. Bach, Francis Poulenc, Claude Debussy, Johannes Brahms Eintritt: 12,-€; ermäßigt 8,-€ Abendkasse und Vorverkauf (Pfarrbüro Lange Rötterstr. 39, Lufticus und Beate.rux-voss@kbz.ekiba.de) Melanchthonkirche Lange Rötterstr. 39 68167 Mannheim Am 13. Oktober, 17 Uhr findet im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals ein Konzert...

Ratgeber
Die Musikschule Frankenthal startet mit einem neuen Programm und neuer Internetseite in das Schuljahr | Foto: Gisela Böhmer

Städtische Musikschule Frankenthal
Neue Angebote im neuen Schuljahr

Frankenthal. Mit rund 250 Neuanmeldungen ist die Städtische Musikschule ins neue Schuljahr gestartet. Die hohe Zahl der Interessenten übersteigt die wenigen Abmeldungen deutlich. Gestartet sind auch zwei neue Angebote: Şahin Çokbilir bietet Unterricht in Saz an – hier sind noch einige wenige Plätze frei. Außerdem gibt es einen neuen Kinderchor, der speziell auf die Bedürfnisse der jüngsten Musikliebhaber zwischen sechs und elf Jahren zugeschnitten ist. Neue Homepage und...

Lokales
Trio Wanderer | Foto: Francois Sechet

Trio Wanderer – Clara-Schumann-Circle

Neustadt. Am Dienstag, 10. September 2024 um 19.30 Uhr präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße das 1. Abo-Konzert der Spielzeit 2024/25 im Saalbau Neustadt. Seit über 35 Jahren begeistert das französische Klaviertrio sein Publikum rund um den Globus. Gerühmt werden das kongeniale Zusammenspiel und die unglaublich große Ausdruckspalette, mit der besonders die leidenschaftliche Musik von Robert Schumann gespielt wird. Dessen erstes Klaviertrio in d-Moll aus dem Jahr...

Ausgehen & Genießen
Kongeniales Duo: Delia Stegarescu und Dagmar Paqué-Lemmert  F | Foto: red

Klaviermusik um 1900 in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Im Rahmen eines Klavierabends gibt die Konzertpianistin Delia Stegarescu zusammen mit der Rezitatorin Dagmar Paqué-Lemmert am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, musikalische Einblicke in die „Belle époche“, jener facettenreichen Zeit um 1900. Delia Stegarescu wird mit reizvollen kleinen Musikstücken (z. B. von Albéniz, Enescu und Brahms) und Dagmar Paqué-Lemmert anhand einer heiteren Moderation nebst Lyrik (z. B. von Rilke, Morgenstern und...

Lokales
Die Kinder können verschiedene Musikinstrumente erlernen, unter anderem auch Saxofon | Foto: Paul Needham

Musikschule Leiningerland
Tag der offenen Tür in Grünstadt und Dirmstein

Grünstadt. Am Samstag, 7. September, öffnen sich wieder die Türen der Musikschule in Grünstadt und in der Zweigstelle Dirmstein, damit sich Interessierte mit ihren Familien dort umschauen und beraten lassen können. Im Sturmfederschen Schloss in Dirmstein (Marktplatz) können sich alle Neugierigen von 10 bis 11.30 Uhr umfassend informieren. In Grünstadt wird im Leininger Oberhof (Neugasse 2-6) der Tag der offenen Tür dieses Jahr mit der Abschlussveranstaltung des Lesesommers der Bücherei...

Lokales
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 19. Internationalen Klavierwettbewerbs für junge Pianistinnen und Pianisten bereicherten Zuhörer des Preisträgerkonzerts am Sonntag in der Stadthalle Ettlingen durch ihre hochkarätigen Interpretationen auf einem „sehr hohen Niveau“, so die Jury. | Foto: Fabry/Stadt Ettlingen

Klavierwettbewerb in Ettlingen
Funkelndes Preisträgerkonzert mit hochkarätigen Interpretationen

Ettlingen. Tosender Applaus erfüllte am Sonntag die Ettlinger Stadthalle: Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger des 19. Internationalen Klavierwettbewerbs war Schlusspunkt und Höhepunkt zugleich eines musikalischen Ereignisses, das sich wiederum durch ein „sehr hohes Niveau“ auszeichnete, wie Juryvorstand Wolfgang Manz betonte. Dennoch: die Jury sei sich stets rasch einig gewesen, zumal die Sichtungen im Vorfeld der Wertungsspiele bereits die Richtung weisen, Überraschungen seien...

Lokales
Eines der ersten „Spiel mich“-Konzerte 2024 fand vor der Marktapotheke in der Fußgängerzone statt | Foto: Stadt Landau

Musik in der ganzen Stadt
Klavieraktion „Spiel mich“ in Landau gestartet

Landau. Jede Menge Leben „uff de Gass“: Die Klavieraktion „Spiel mich“ in Landau ist erst wenige Tage alt und sorgt schon für viele spontane Mini-Konzerte. Die gemeinsame Aktion des städtischen Kulturbüros, der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Musikhauses Schlaile findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Bis zum 30. August stehen vier Klaviere in der Innenstadt im öffentlichen Raum und freuen sich, wenn Musikbegeisterte an ihnen Platz nehmen und ein oder mehrere Stücke zum...

Ausgehen & Genießen
Die Pianistin Gerlint Böttcher konzertiert im GDA Wohnstift. | Foto: red

Konzert mit Gerlint Böttcher im GDA Wohnstift in Neustadt-Haardt

Haardt. Am Dienstag, 16. Juli, 16 Uhr, findet im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Klaviernachmittag mit Gerlint Böttcher statt. Gerlint Böttcher konzertiert als Solistin an der Seite renommierter Orchester wie darunter die Berliner Symphoniker und das brandenburgische Staatsorchester Frankfurt an der Oder. Neben dem Solorepertoire, dem sie sich in erster Linie widmet, kommen echte Raritäten in Zusammenarbeit mit ihren Partnern zur Aufführung, etwa mit den...

Ausgehen & Genießen
 Henning Wiegräbe | Foto: red

Konzert mit Posaune und Klavier in Haardt

Haardt. „Back to the roots“ heißt es am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, wenn der international zu Ehren gekommene und in Neustadt aufgewachsene Posaunist Henning Wiegräbe gemeinsam mit dem Pianisten Tayuko Nakao-Seibert ein abwechslungsreiches Programm für Posaune und Klavier präsentiert. Vor dreißig Jahren wurde das 58. Mandelring-Konzert mit dem Titel „Posaune pur“ veranstaltet. Solisten waren damals zwei junge Neustadter, die beide...

Ausgehen & Genießen
Blacky P. Schwarz & Gero Fei beim MUK | Foto: frei
2 Bilder

virtuoser Pianist & Sänger meets Percussions
schwarz & feiß beim MUK

So … hat man Supertramp noch nie gehört, … wird Billy Joel zu einem ganz neuen Erlebnis, … würde wohl Marc Cohn die Songs von Randy Newman singen und Elton John an Oasis sicher seine wahre Freude haben. Wenn Blacky P. Schwarz und Gero Fei gemeinsam die Bühne entern, treffen ausdrucksstarker Gesang und virtuoses Klavierspiel auf mitreißende und energiegeladene Percussion-Grooves. Klassiker der Pop-Rock-Geschichte in völlig neuem Gewand! Dabei war das Zusammentreffen dieser beiden Vollblutmusiker...

Ausgehen & Genießen
Der Dommusikdirektor Andreas Jetter ist auf der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau zu hören | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
2 Bilder

Steinmeyer-Orgel
Konzert mit Andreas Jetter in der Marienkirche Landau

Landau. In der Orgelkonzertreihe "100 Jahre Steinmeyer-Orgel Marienkirche Landau" lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau am Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr, zu einem Orgelkonzert mit Andreas Jetter ein. Dargeboten werden Werke von Franz Schmidt, Edward Cuthbert Bairstow, Max Reger und anderen. Vita Andreas JetterAndreas Jetter, geboren 1978, ist seit 2010 Dommusikdirektor (in dieser Funktion auch Domorganist und Domkapellmeister) an der Kathedrale von Chur (Schweiz) sowie künstlerischer Leiter der...

Lokales
Von links nach rechts: Pia Buch und Maya Oehlenschläger sowie Atsuko Kinoshita und Maki Kakita | Foto: Musikschule Bad Dürkheim

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Ausgezeichnete junge Talente aus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Junge Musizierende aus ganz Deutschland stellten ihr Können beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 16. bis 22. Mai in der Hansestadt Lübeck unter Beweis. Bewertet wurden von der Jury alle Solo-Kategorien „Bläser“, „Gitarre“, „Orgel“ und „Musical“. Duos und Ensembles traten in den Kategorien „Duo Kunstlied“, „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“, „Klavier vier- bis achthändig“, „Schlagzeugensembles“ sowie „Besondere Besetzungen“ an. Auch zwei Talente aus Bad Dürkheim...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Stimmen französischer Komponistinnen in Mußbach
Sonorités féminines

Mußbach. Am Samstag, 18. Mai, 19.30 Uhr, gastieren die Cellistin Katja Zakotnik und der Pianist Lorenzo di Toro im Sartoirus-Saal der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach. Unter dem Motto „Sonorités féminines“ präsentiert das Duo ausschließlich Werke von Komponistinnen. Paris, Rue de Douai, Mitte des 19. Jahrhunderts: Berühmtheiten steigen ab, Stoffe rascheln, man verneigt sich vor dem Star des Abends: der Komponistin Pauline Viardot-García. So sehr man sie damals gefeiert hat, so schnell...

Ausgehen & Genießen
Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensFREUDE - Klassik & Weltmusik

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt, Flöte Johannes Blomenkamp, Klavier mit Chai Min Werner, Alphorn LebensFREUDE Werke von Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Saint-Saëns, Béla Bartók, Mancini, Goodwin u.a. Heiter, leicht beschwingt mit feinem Humor: Das vermitteln Johannes Blomenkamp und Johannes Hustedt hervorragend auf musikalische Weise. Sie sind in verschiedensten Musikstilen zu Hause und lassen ihr Publikum auf...

Lokales
Konzert Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Die hörbare Welt: Klaviermusik am Nachmittag im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Dienstag, 14. Mai, 16 Uhr, ein zum nächsten Konzert der Reihe "Die hörbare Welt". Gestaltet wird das Konzert von der Pianistin Heekyung Roh mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und György Ligeti. Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft erhalten freien Eintritt. Reservierungen sind per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 5042202 möglich. Die Pianistin Heekyung Roh...

Ausgehen & Genießen
Sophia Weidemann   | Foto: red

Klaviernachmittag im GDA Wohnstift mit Sophia Weidemann

Haardt. Am Dienstag, 21. Mai, 16 Uhr, präsentiert die Pianistin Sophia Weidemann im Festsaal des GDA Wohnstifts Werke von Fanny Hensel („Das Jahr“, Auswahl) und Johannes Brahms (Intermezzi op. 118, Rhapsodie op. 119/4). Sophia Weidemann ist ausgezeichnete Preisträgerin internationaler Wettbewerbe: Mit ihrem Kammermusik-Ensemble Kyklos Chambers gewann sie im Sommer 2022 den 1. Preis beim Virtuoso e Belcanto Festival in Italien. Als Solistin gewann sie erste Preise beim internationalen Alexander...

Lokales
Fünf „Spiel mich!“-Klaviere suchen ein temporäres Zuhause in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau

Auf ein Neues
KlavierpatInnen gesucht für "Spiel mich!"-Aktion in Landau

Landau. Diesen Sommer wird es wieder musikalisch: Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es ab 20. Juli wieder die Aktion „Spiel mich!“ in Landau. Bis Ende August stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Für die Aktion mit großer Unterstützung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Landauer Musikhauses Schlaile sucht die Stadt Landau aktuell Klavierpatinnen und Klavierpaten. Jede und Jeder darf ans...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 10. Juni 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Laura Galstyan Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA. Bd 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung ist vor oder nach der Veranstaltung möglich Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro Für Mitglieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ