Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Ausgehen & Genießen
Rabea Maria Kraft | Foto: ps

Musiker aus der Nachbarschaft
Ein Moment des Innehaltens und Genießens

Dudenhofen. Im Rahmen der Reihe "Musiker aus der Nachbarschaft" erwartet die Besucher am Sonntag, 6. März,  in Dudenhofen virtuose Musik von Barock bis Frühromantik mit Blockflötistin Rabea Maria Kraft und Bernd Camin. Die musikalische Andacht beginnt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Gangolf. Rabea Maria Kraft und Bernd Camin  haben für diese Andacht Sonaten, Konzerte und Fantasien von Vivaldi, Telemann, Baston, Mozart und Krähmer ausgewählt. Mal virtuos, mal heiter und fröhliche, aber...

Ausgehen & Genießen
Gemeinsam mit dem Ludwigsburger BlechBläserQuintett gestaltete der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Haßler (vorne) ein fröhlich-besinnliches Weihnachtskonzert in der Festhalle.  Foto: Kling-Kimmle

Konzert in der Festhalle Pirmasens
Die Geister der Weihnacht

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein fröhliches, aber auch besinnliches Weihnachtskonzert mit humorvollen Akzenten bescherten der Südwestpfälzer Kinderchor unter der Leitung von Christoph Heßler, das Ludwigsburger BlechBläserQuintett, Pianist Julian Haßler und Sprecher Stefan Müller-Ruppert den Besuchern in der Festhalle. Ein stimmungsvoller Auftakt der Feiertage. Die jungen Sängerinnen in ihren roten Shirts freuten sich sehr, dass trotz der Einschränkungen durch die anhaltende...

Lokales
Die 15-jährige Helena Berlinghof aus Schifferstadt steht am Samstag im Finale der RTL-Show "Das Supertalent" | Foto: RTL/ Gregorowius
3 Bilder

Am Samstag bei RTL
Helena Berlinghof steht im Finale von "Das Supertalent"

Schifferstadt. Sie hat sich souverän vom Casting übers Halbfinale bis in die große Entscheidungsshow gespielt: Die 15-jährige Helena Berlinghof aus Schifferstadt ist auch am Samstag, 11. Dezember, dabei, wenn RTL zum großen Finale von "Das Supertalent" lädt. Die Schifferstadter Gymnasiastin spielt nicht nur hervorragend Klavier, sie komponiert auch. Das Besondere: Sie schreibt ihre Kompositionen nicht auf - alles ist nur in ihrem Kopf. Bühnenerfahrung hatte Helena vor "Das Supertalent" so  gut...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Liederabend zum Ewigkeitssonntag in Kandel
Aller Seelen Trost

Kandel. Passend zum Ewigkeitssonntag greift ein Liederabend am Sonntag, 21. November, 18 Uhr, in St. Georg in Kandel das Gedenken an die Verstorbenen und den Glauben an Erlösung und ewiges Leben auf. Diese Themen haben Dichter und Komponisten immer wieder zu besonderen Werken inspiriert. Im Zentrum des Programms stehen Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“ mit ihrem Hin- und Hergerissen-Sein zwischen Unglück, Trost, Hoffnung und Glück. Weiterhin erklingen Werke von Peter Cornelius („Trauer und...

Lokales
Die Tochter des Puppenmachers verdreht Lancelot am Ende doch noch den Kopf. | Foto: Roxy Kino

Stummfilm „Die Puppe“ im Roxy Kino mit Live-Klavier-Begleitung
Ein ganz besonderer Kino-Abend

Neustadt. Das Neustadter Roxy Kino zeigt am Dienstag, 26. Oktober den Stummfilm „Die Puppe“, live am Klavier begleitet von Frieder Egri, Diplommusikpädagoge, Pianist und Inhaber einer Musikschule in Karlsruhe. Der Film wurde im Jahre 1919 von Ernst Lubitsch gedreht, in der frühen Schaffensphase des 1892 in Berlin geborenen Regisseurs. Nachdem er in Deutschland erste Erfolge hatte feiern können, wechselte er in den 1920er Jahren nach Hollywood. Dort machte er sich vor allem einen Namen als...

Lokales
Claudia Rösner und Thomas Herberich gehen mit den Zuhörern auf Lieder-Wanderung.   | Foto: ps

Liederabend mit Claudia Rösner und Thomas Herberich
Des Wanderers Lust und Leid

Neustadt. Am Sonntag, 17. Oktober findet um 17 Uhr ein Konzert mit dem Titel „Des Wanderers Lust und Leid“ in der Martin Luther Kirche statt. Claudia Rösner am Klavier und Thomas Herberich Bassbariton präsentieren Lieder von Ralph Vaughan Williams “Songs of travel“, Mahler “Lieder eines fahrenden Gesellen“ sowie Werke von Franz Schubert und Hugo Wolf. Claudia Rösner, geboren und aufgewachsen in Nürnberg, erhielt seit ihrem 6. Lebensjahr Klavierunterricht. Sie absolvierte ihre Pianisten - und...

Lokales
Richard Siedhoff begleitet den Film am Klavier | Foto: Katja Rudloff

„The Kid Brother“ steht auf dem Programm
Stummfilmkonzert im Kino

Grünstadt. Immer im Herbst lädt der Grünstadter Kulturverein zum Stummfilmkonzert ins örtliche Kino. Am 24. Oktober steht diesmal mit der Westernkomödie „The Kid Brother“ Harold Lloyds wohl bester Film auf dem Programm. Was zum Ende des 19. und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mangels Tonspur aus der Not geboren üblich war – die Begleitung von Stummfilmvorführungen im Kino live durch Orchester oder Klavier - ist heutzutage als sogenanntes Stummfilmkonzert eine eigene Kunstform....

Ausgehen & Genießen
Modest Mussorgsky.Foto: Wikipedia

234. Mandelring-Konzert mit Klaviermusik in Haardt
Bilder einer Ausstellung

Haardt. Am Samstag, 18. September, 19 Uhr, und am Sonntag, 19. September, 11 Uhr, findet das 234. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, statt. Der Hausherr, Jörg Sebastian Schmidt, wird höchstpersönlich die berühmten „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgskij am Flügel vorstellen. „Das ist ein spannendes Werk, an dem man schön zeigen kann, wie bildhafte Elemente in wunderbar originelle Musik umgesetzt werden können. Darüber hinaus gibt es...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"KUNST TROTZ ABSTAND"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 28.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21 Donnerstag, 29.07.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Johannes Hustedt, Querflöte & Irish Whistles Chai Min Werner, Alphorn Markus Herzer, Keyboard & Gitarre Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bartók, Mancini sowie Pop, Funk, Latin...

Lokales
2 Bilder

Heidrun Paulus: "Corona musica"
Die beste Corona-Variante in diesen Zeiten

Die Pandemie gut genutzt hat die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus, hat sie doch zu Beginn des Jahres einen großen Teil ihrer Kompositionen auf den Markt gebracht, die teilweise während dieser erzwungenen Freizeit, aber auch schon zuvor für diverse Projekte entstanden sind, die sie musikalisch mitgestaltete. Insgesamt sind es 4 Bände geworden; Kompositionen für Flöte (oder ein anderes Melodieinstrument) und Klavier. Sie alle beeindrucken durch ein edles Design, wofür ihre langjährige...

Lokales
Matthias Hutter | Foto: A.Nachtigal
4 Bilder

1. Preis im Kompositionswettbewerb geht an Matthias Hutter
Philippsburger Komponist erfolgreich

Philippsburg: Das kulturelle Leben steht still, Musik und Kunst wurden in den Corona-Schlaf geschickt – oder doch nicht ganz? Einer, dessen Leben beruflich wie privat ganz im Zeichen der Kultur steht, hat bei einem Komponistenwettbewerb klammheimlich den ersten Preis abgeräumt: Matthias Hutter, Leiter der hiesigen Musik- und Kunstschule. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstaltete den internationalen Wettbewerb zum 20. Mal. Der Komponistenwettbewerb war 2021 für Klavier und...

Ausgehen & Genießen
Claudia Rösner | Foto: ps

Endlich wieder Musik in der Ludowici-Kapelle Jockgrim
Claudia Rösner spielt Beethoven

Jockgrim.  Zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 ist es der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim gelungen, am Sonntag, 4. Oktober, um 18 Uhr die bekannte Pianistin Claudia Rösner für ein Konzert zu gewinnen.Sie wird in ihrer virtuosen Spielkunst bekannte Werke von Beethoven interpretieren. Die zweite Hälfte dieses Konzertsabends bringt, passend zur nordischen Ambiente der Ludowici-Kapelle , ausgewählte Werke der skandinavischen Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius. Aufgrund der geltenden...

Ausgehen & Genießen
Filmaufnahme im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
3 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Zweites Video des Zehnthauses Jockgrim auf YouTube

Jockgrim. Ende Juli veröffentlichte das Zehnthaus Jockgrim sein erstes Video auf dem Online-Video-Portal YouTube, sechs Wochen später ist nun das zweite Video online. Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz erläutert abermals mit wenigen Worten einzelne Kunstwerke aus dem Bestand des Kunstvereins. Damit lädt sie die Betrachter*innen gleichsam ein, sich eigene Gedanken über die Werke zu machen. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=LwQt3qOj-3s&feature=youtu.be Knut Maurer...

Ausgehen & Genießen
An der Seite des Sinfonieorchesters Neustadt trat Adriana Schubert mit den Rokoko-Variationen von Tschaikowsky auf. Foto: Pacher

232. Mandelringkonzert
Cello & Klavier

Haardt. Die Reihe der Mandelring-Konzerte bietet immer wieder jungen Künstlern, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, eine schönes Forum, sich solistischen zu erproben. Am Samstag, 19. September, 19 Uhr, und am Sonntag 20. September, 11 Uhr, dürfen beim 232. Mandelring-Konzert im Anwesen der Familie Schmidt, Mandelring 69, die Cellistin Adriana Schubert und die Pianistin Juliane-Sophie Ritzmann mit einem anspruchsvollen klassisch-romantischen Programm begrüßt werden. Der Auftritt von...

Lokales
Video 4 Bilder

Lokalmusik
Für Laurin Sigmund ist Musik alles

Die Leidenschaft des 15-jährigen Laurin Sigmund ist einfach mitreißend. In den letzten sieben Jahren hat er jede freie Minute am Klavier verbracht, geht zu seinem wöchentlichen Unterricht in Östringen bei Robert Ahl und schreibt inzwischen auch seine eigenen Lieder. Manche davon spielt der junge Musiker auch gleichzeitig mit dem Piano und der Mundharmonika. In seinem aktuellen Projekt hat der junge Nachwuchsmusiker ein Video in seiner Heimat, der Stadt Bruchsal, gedreht. Der Titel „Journey...

Lokales
2 Bilder

Bad Herrenalb
Blockflöte und Klavier in der Klosterkirche

Sanfter Klang im Kirchenschiff Zu einem besonderen Konzert gibt es bei der 30-minütigen Abendmusik in der Klosterkirche am Samstag ab 17 Uhr wohlklingende Klänge von Frank Sinatra zu hören. Mit dem weltbekannten Song „Let's take it nice and easy” lassen es die beiden Musikerinnen Reiko Emura am Klavier und Solange Komenda an der Blockflöte im wahrsten Sinne des Wortes „schön locker“ angehen. Blockflöte Die Kombination von Klavier und dem virtuosen Instrument, das mit seinem sanften Klang der...

Ausgehen & Genießen
Moritz Winkelmann 
Foto Copyright Dan Hannen | Foto: Dan Hannen
2 Bilder

Klavierkonzert zu Beethovens Geburtstag in Philippsburg
Moritz Winkelmann spielt für den Konzertverein

Philippsburg: Der Konzertverein Philippsburg freut sich sehr, nach langer Coronabedingter Pause am 24.09. wieder zu einem Konzert einladen zu können. Ganz im Zeichen des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven steht der Klavierabend mit Moritz Winkelmann, der die letzten drei Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven spielen wird: die Sonate in E-Dur op. 109, in As-Dur, op. 110 und in c-moll, op. 111. Als einer der ausdrucksstärksten Pianisten der jüngeren Generation und Preisträger des Bonner...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kultur Sommer 2020"
Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach

Mittwoch, 05.08.2020, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr Kunsthaus-Durlach, Geigersbergstr. 12, 76227 Karlsruhe „Über alle Grenzen“ Johannes Hustedt – Querflöte Chai Min Werner – Alphorn Marcus Herzer – Klavier Mit Arrangeur, Komponist, Pianist/Keyboarder Markus Herzer, bisher musikalischer Leiter bei den Ettlinger Schlossfestspielen, am Staatstheater Karlsruhe und zahlreichen anderen Bühnen, werden Flötist Johannes Hustedt und Alphornistin Chai Min Werner die Grenzen zwischen Klassik und Musikstilen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kultur Sommer 2020"
Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstr. 12

Mittwoch, 15.07.2020, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr „Sehnsucht der Ferne“ Irische Melodien und Segenswünsche Johannes Hustedt - Querflöte & Irish Whistles Markus Herzer - Klavier & Gitarre Die Musik und Segenswünsche Irlands spiegeln die Mystik des Landes wider, geben Kraft, Zuversicht und Ermutigung. Der Pianist Markus Herzer und Flötist Johannes Hustedt nehmen die Zuhörer auf eine Reise mit berührenden Melodien, mitreißenden Tänzen und feinem Humor. Die Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kreismusikschule Südwestpfalz
„Man müsste Klavier spielen können“

Landkreis Südwestpfalz. Konzerte darf die Kreismusikschule (KMS) noch immer keine geben. In Teilen darf Sie allerdings wieder unterrichten und bringt Musik und Unterricht an Instrumenten steckbriefartig näher – in dieser Woche den Fachbereich Tasteninstrumente. Wer sich für Klavier oder allgemein für Tasteninstrumente interessiert, findet in der KMS ein großes Angebot. Insgesamt 16 musikpädagogisch ausgebildete Kolleginnen und Kollegen unterrichten an rund 25 Orten Klavier, E-Piano sowie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tamara Burk

Musik-Kabarett Schatzkistl
Anne Folger – Selbstläufer

Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg. Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Texten erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi, die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das...

Lokales

Mit der Pianistin Maya Ando
„Weltklassik am Klavier“

Birkenfeld. Auch im Jahr 2020 sind wieder vier wunderbare Konzerte im Rahmen der Reihe „Weltklassik am Klavier!“ geplant. Zur Ehrung des diesjährigen „Geburtstagskindes“ Ludwig van Beethoven werden über das Jahr auch einige seiner eindrucksvollen Werke zu hören sein. Am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr eröffnet die renommierte Konzertpianistin Maya Ando im Schloss Birkenfeld, Schlossallee 11 das Beethoven-Jahr. Außer Beethovens wunderbarer 7. Sinfonie in der Klavierfassung von Franz Liszt lässt die...

Lokales
Die Albisheimer Kantorei und der Kirchenchor Armsheim begeisterten die Zuhörer mit Bob Chilcotts Jazz-Messe und traditionellen Weihnachtsliedern.  | Foto: ps

Adventskonzert wird zum großen musikalischen Ereignis
„A little Jazz Mass and more“

Albisheim. Die Albisheimer Peterskirche erlebte ein adventliches Musik-Feuerwerk am ersten Adventssonntag. „A little Jazz Mass and more“ war das traditionelle Adventskonzert der Kantorei betitelt und Sofie Bender, die für die Zusammenstellung und die Gesamtleitung zuständig war, hatte mit ihrem musikalischen Aufgebot ein ungewöhnliches, hochkarätiges Konzertprogramm mit herausragenden Musikern zusammengestellt. Die Albisheimer Kantorei und der Kirchenchor Armsheim begeisterten mit ihrer...

Ausgehen & Genießen
„Es ist an der Zeit ...“   | Foto: ps

Jubiläumsrevue „Es ist an der Zeit …“
21 Jahre Theater Blaues Haus

Bolanden-Weierhof. Das Blaue Haus wurde 1998 mit einer Revue des Ensembles Blaues Haus eröffnet. Das Ensemble wollte auf dieser Kleinkunstbühne singen, schauspielern, Spaß haben, aber auch zeitkritisch sein und ein bisschen dazu beitragen, die Welt zu verbessern. Die Mitglieder des Ensembles und Jolante Seidel-Zimmermann, die das Blaue Haus mitgegründet hat und seither Regie führt, kramten in ihren Noten und förderten so manches zutage, was gegen den Stachel löckt, Finger in Wunden legt oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ