Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Lokales
Markus Ecseghy | Foto: red/gratis
2 Bilder

Kammermusik für Klarinette und Klavier
72. VR Bank-Schlarb-Konzert mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern

Bad Dürkheim. Einen wahren Kosmos umfasst das Programm zum Eröffnungskonzert des 39. Karel Kunc Musikwettbewerbs (www.bad-duerkheim.de/karel-kunc-musikwettbewerb) am Freitag, 29. September, um 19 Uhr im Dürkheimer Haus, das gleichzeitig das 72. in der Reihe der VR-Bank-Schlarb-Konzerte mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern ist. Dargeboten vom Klarinettisten Sebastian Lastein (1. Preis 2001) mit seinem derzeitigen Pianisten Markus Ecseghy beginnt es mit einem Spätwerk, der f-Moll-Sonate op. 120...

Ausgehen & Genießen
Foto: privat

Konzert für Flöte: Rosnitschek+Klavier: Stricker
Friedenskirche Heidelberg Sa 14.10.

Für die „Musik zur Marktzeit“ in der Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 14. Okt. 23, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und sehr farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach,  Francis Poulenc, des bedeutenden und vielgeliebten tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu und etwas aus der Carmen-Fantasie von Georges Bizet vorbereitet. Auch eine jazzige Irlandaise ist im Programm. Seien Sie gespannt und genießen Sie!...

Lokales
Schlagzeug und Percussion  | Foto: Kreismusikschule

Klavier und Percussion bei der Kreismusikschule
Unverbindliche Probestunden

Südwestpfalz. Das Klavier ist der König der Instrumente. Es öffnet die Tür zur musikalischen Entfaltung. Diese Tür öffnet die Kreismusikschule Südwestpfalz (KMS) Interessierten mit kostenlosen Probestunden zum Ausprobieren vor dem Einstieg in einen Klavier- und Percussionunterricht an. Die KMS richtet sich damit an Erwachsene und Kinder. Unterrichtet wird nach persönlichen Zielen ohne sperriges Unterrichtskonzept. Dabei ist es gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die sich verbessern...

Ausgehen & Genießen
Plakat Sinfoniekonzert | Foto: Starkenburg Philharmoniker e.V.
4 Bilder

Meilenstein der spätromantischen Musik
Sinfoniekonzert der Starkenburg Philharmoniker

Am Sonntag, dem 1. Oktober um 17 Uhr laden wir Sie zu einem besonderen Konzert im Rahmen unseres 20-jährigen Bestehens in das Bürgerhaus Viernheim ein. Zu hören ist ein Meilenstein der spätromantischen Musik, das 2 Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow op. 18 in c-moll, und als zweites großes romantische Werk des Abends die 5. Sinfonie op. 64 von Peter Tschaikowsky. Für die Interpretation des belieben Klavierwerkes konnten wir die Pianistin Elena Kuschnerova gewinnen. Diese ist ein Garant für...

Lokales
Die „Spiel mich!“-Klaviere stehen noch vier Wochen in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Aktion „Spiel mich!“
Klaviermusik in der Landauer Innenstadt

Landau. „Spiel mich!“: In Landau werden die Straßen der Innenstadt jetzt zur Konzertlocation. Vier Klaviere, allesamt zur Verfügung gestellt vom Musikhaus Schlaile, laden Musikbegeisterte dazu ein, an ihnen Platz zu nehmen und ein oder mehrere Stücke zu spielen. „Traut euch“, animiert Oberbürgermeister Dominik Geißler die Landauer. Der Kulturdezernent weihte bei der offiziellen Eröffnung das „Spiel mich!“-Klavier in der Badstraße ein und will in den nächsten vier Wochen alle innerstädtischen...

Ausgehen & Genießen
Elke Jäger tritt zusammen mit Isabelle Kügler (Klavier) in der Katharinenkapelle auf | Foto: Elke Jäger

Sommerkonzertreihe
„Elke singt Chansons“ in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Donnerstag, 27. Juli, um 19.30 Uhr singen und spielen Elke Jäger, Sängerin, und Isabelle Kügler, Klavier, das zweite Konzert in der Katharinenkapelle für die Katharinenkapelle. Die Zuhörenden erwartet eine glanzvolle, bezaubernde Revue französischer Chansons aus vier Jahrzehnten. Dabei schlüpft Elke Jäger in Rollen und Kostüme unvergessener Stars wie Piaf, Trenet, Dalida, Brel, Greco, Aznavour, Baker, Mouskouri und mehr. Einen Teil der Lieder hat Jäger auch in ihrer Art ins Deutsche...

Ausgehen & Genießen
Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Eröffnung der Aktion „Spiel mich!"
Klaviermusik in der Innenstadt Landau

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Offizielle Eröffnung der AktionDie offizielle Eröffnung der Mitmach-Aktion der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, des Landauer Musikhauses Schlaile und des städtischen Kulturbüros wird Oberbürgermeister und Kulturdezernent...

Lokales
Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab Mitte Juli soll es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben | Foto: Stadt Landau

Für Mitmach-Aktion in der Innenstadt
Stadt Landau sucht Klavierpaten

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab Mitte Juli soll es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Losgehen wird die Aktion mit großer Unterstützung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Landauer Musikhauses Schlaile voraussichtlich am Samstag, 15. Juli. Gesucht werden bis dahin noch Klavierpaten. Mitmach-Aktion braucht...

Ausgehen & Genießen
Ludwig Hornung  Foto: Hornung

Pianist Ludwig Hornung in der Alten Winzinger Kirche: Meister der Klangfarben

Neustadt. Am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, gastiert der aus Neustadt stammende und in Berlin lebende Jazz-Pianist Ludwig Hornung auf Einladung des Fördervereins Alte Winzinger Kirche in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40. Aufgrund einer Erkrankung musste der ursprünglich geplante Auftritt der Geigerin Gabriele Haubner auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Obwohl mit Leib und Seele dem Jazz verschrieben, befasst sich Ludwig Hornung auch intensiv mit klassischer Musik, wie er jüngst bei...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Im Konzertsaal Hufeisen
Marian Gorski spricht zum Thema Klangkultur

Germersheim. Zum Tod des Malers Viktor Hartmann komponierte Modest Moussorgsky im Jahre 1874 den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. 1922 legte Maurice Ravel eine Orchesterfassung vor, die wahrscheinlich bis heute bekannteste Bearbeitung des Werks. Aber auch andere, weniger bekannte Bearbeitungen haben sich in den späteren Jahrzehnten dieses einzigartigen Werks angenommen. Mit den heute auf verschiedenen Tonträgern vorliegenden Versionen des Werks hat sich Marian Gorski, Dozent für...

Ausgehen & Genießen
Kommen nach Freinsheim: Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller (links) und ihre festen Klavierpartnerin Juliane Ruf  | Foto: Chris Gonz/gratis

Von-Busch-Hof Konzertant
Liederabend mit Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller

Freinsheim. Das Von-Busch-Hof Konzertant lädt zu einem Liederabend mit Hanna-Elisabeth Müller ein am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr. Eine Pfälzerin, die mit ihrer Stimme inzwischen „die Bretter, die die Welt bedeuten,“ erobert hat. Ihre Ausbildung holte sich die Sopranistin unter anderem bei Dietrich Fischer-Dieskau und Thomas Hampson. Den internationalen Durchbruch erreichte sie 2014, an der Seite von Renée Fleming, unter der Leitung von Christian Thielemann, bei den Salzburger Osterfestspielen....

Lokales
Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer bietet Ausbildungskurse | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Bischöfliches Kirchenmusikalisches Institut (BKI) des Bistums Speyer bietet Ausbildungskurse an

Speyer/Kaiserslautern. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer bietet Ausbildungskurse an, die an verschiedenen Orten im Bistum neben Schule oder Beruf besucht werden können. Wer mehr zu dem Ausbildungsangebot erfahren möchte, kann an einer der Informationsveranstaltungen des BKI in Sankt Ingbert: Samstag, 13. Mai, Speyer: Mittwoch, 14. Juni,  und Kaiserslautern: Samstag, 24. Juni, teilnehmen. Der Grundkurs ist mit dem Einzelunterricht an Musikschulen...

Ausgehen & Genießen
Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Die hörbare Welt: Klavierkonzert der Pianistin Athina Bardakou

Ludwigshafen. Mit einem Konzert der Pianistin Athina Bardakou setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr, seine Reihe „Die hörbare Welt“ fort. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin. Das Konzert ist Teil der Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum „Die hörbare Welt – Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch“, die in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

„Von Liebe und Leidenschaft“
"Lieder- und Arienabend" am 04.05.2023

Am Donnerstag, den 04.05. um 19.00 Uhr lädt der Konzertverein Philippsburg zu seinem nächsten Konzert in die Philippsburger Festhalle ein. Die Koloratur-Sopranistin Katrin Küsswetter und der Pianist Tobias Hartlieb werden über „Liebe und Leidenschaft“ musizieren. Seit alters her hat die Liebe die Komponisten inspiriert und so geht es am 04.05. direkt los mit „Ich bin verliebt“ aus „Clivia“, „Summertime“ und „The man I love“ von Gershwin, „Chanson d’amour“ von Fauré, Debussy und Bernstein und...

Ausgehen & Genießen
Im Museum Wilhelmsbau des Technik Museum Speyer sind zahlreiche Instrumente ausgestellt, die zum großen Teil auch noch spielfähig sind
 | Foto: Technik Museum Speyer

Tag des Klaviers
In die Tasten greifen ausdrücklich erwünscht

Speyer. Weltweit gibt es verschiedene Tage zu ganz unterschiedlichen Themen oder Anlässen. Ob der Tag des Quietscheentchens, der Tag des Unkrauts oder der Tag des Radios – die Themenvielfalt ist schier unendlich. Zum internationalen Tag des Klaviers lässt sich das Technik Museum Speyer nun etwas Besonderes einfallen. „In unserer Ausstellung im Museum Wilhelmsbau zeigen wir viele historische Instrumente und veranstalten mehrmals im Jahr Konzerte. Musik hat bei uns einen hohen Stellenwert und...

Ausgehen & Genießen
Das Duo Liepe spielt beim Landauer Meisterkonzert II am 5. März im Alten Kaufhaus | Foto: Kaupo Kikkas

Alexander Hülshoff & Duo Liepe
Meisterkonzert im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Auf nach Mittelböhmen: Bei der zweiten Veranstaltung im Rahmen der Landauer Meisterkonzerte, die jedes Jahr zu den Highlights im städtischen Veranstaltungskalender zählen und in diesem Jahr dem Werk Antonín Dvořáks gewidmet sind, sind die Liepe-Brüder zu Gast und führen das Publikum am Sonntag, 5. März, gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Reihe, Alexander Hülshoff, am Cello in die Heimat des tschechischen Komponisten. Beginn im Alten Kaufhaus ist um 11 Uhr. Gespielt werden Werke...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Klavierabend
mit Katharina Berrío Quintero am 30.03.23 in Philippsburg

“Im Freien“ Das ist das Motto, welches Katharina Berrío Quintero ihrem Klavierabend am Donnerstag, den 30.03.2023 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Jugendstil-Festhalle gegeben hat. Das Programm beinhaltet die „Waldszenen op. 82“ von Robert Schumann, vielleicht eines seiner „romantischten“ Stücke. Titel wie „Einsame Blumen, “Verrufene Stelle" oder „Vogel als Prophet“ inspirierten Schumann zu diesem Meisterwerk. Ganz anders aber nicht minder schön sind Ravels „Jeux d'eau“ (Wasserspiele) . Diese...

Ausgehen & Genießen
Der große Chorsaal im Haus der Kirchenmusik | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Kammermusik im Chorsaal
Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Speyer. Am Sonntag, 22. Januar, findet um 17 Uhr ein weiteres Konzert in der Reihe „Kammermusik im Chorsaal“ im Haus der Kirchenmusik statt. Der junge Nachwuchspianist Max Hampl, der in der Domsingschule der Dommusik gesanglich ausgebildet wurde und dieser weiterhin verbunden ist, spielt Klavierwerke von Johann Sebastian Bach, César Franck, Claude Debussy, Robert Schumann und anderen Komponisten. Max Hampl, Jahrgang 1998, studiert derzeit in Dresden an der Hochschule für Musik „Carl Maria von...

Lokales
Lucy van Kuhl. | Foto: Paul Zimmer

Dazwischen - Klavierpädagogin Lucy van Kuhl zu Gast bei DorfArt

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 28. Januar um 20 Uhr gastiert die Klavierpädagogin Lucy van Kuhl mit ihrem aktuellen Programm „Dazwischen“ in der VfB-Halle in Iggelheim, Am Neugraben 14. Die studierte Germanistin und Pianistin zeigt in ihrem neuen Programm, dass der Dazwischen - Zustand etwas Aufregendes hat. Schließlich befinden wir uns alle im Dazwischen, zwischen Geburt und Tod, dem Leben. Wie schlimm ist es, mal eine Zeit lang auf zwei halben Stühlen zu sitzen? Es geht auch nicht immer um...

Lokales
Andreas Reichel

Schülerkonzert im Haßlocher Kulturviereck: Klaviermusik pur

Haßloch. Der Pianist und Klavierpädagoge Andreas Reichel organisiert mit sieben seiner jugendlichen und erwachsenen Schüler*innen an der Haßlocher Musikschule ein Klavierkonzert im Haßlocher Kulturviereck. Dieses wird am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr im Kulturviereck in der Gillergasse 14 stattfinden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die jungen Pianist*innen Mika Heck, Regina Klehr, Laura Leiskau, Elena Mastrorocco, Kael Pereira, Ulf Rauska und Yongkai Rittmann-Li werden...

Ausgehen & Genießen
Pianist Paul Rivinius und Saxophonist Christian Segmehl | Foto: ps

„Unerhöhrt Saxophon“
Saxophonist Christian Segmehl und Pianist Paul Rivinius in Wachenheim

Wachenheim. Christian Segmehl ist ein gefragter Saxophonist bei vielen renommierten Orchestern in ganz Deutschland und des Auslands: u.a. Symphonieorchester des BR, HR, WDR, Berliner, Münchner, Stuttgarter Philharmoniker. Konzerteinladungen führten ihn durch Europa, nach Russland, Südostasien, Südafrika, Kanada und in die USA. 2010 erhielt er einen „ECHO Klassik“. 2019 gründete er seine eigene Konzertreihe „AllgäuKonzerte“. Mit dem Symphonieorchester des BR und Sir Simon Rattle produzierte er...

Ausgehen & Genießen
Rüdiger Ruppert.  Foto: Jazzfreunde

Jazz-Matinee in Dahn
Eine Hommage an Louis Armstrong

Südwestpfalz. Auf Einladung der Jazz-Freunde Dahn findet am 15. Januar, 11 Uhr, im Alten E-Werk eine Matinee unter dem Titel „South West Oldtime all Stars feat. Rüdiger Ruppert“ . Das Publikum darf sich bei dieser Veranstaltung auf „The Original Louis Armstrong Hot Five/Hot Seven Classics“ freuen. Der Eintritt beträgt 15 , ermäßigt 12 Euro ausschließlich an der Tageskasse. Es sind keine Reservierungen möglich. Einlass ist ab 10 Uhr. Die Hot Five- und Hot Seven-Aufnahmen von Louis Armstrong...

Ausgehen & Genießen
Christine und Stephan Rahn | Foto: Frank Schindelbeck

Museum Purrmann-Haus
Clara und Robert - Inspiration und Hommage

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung des Museums Purrmann-Haus „Künstlerpaare der Moderne“ findet im Historischen Ratssaal in Speyer am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Klavierduo Christine und Stephan Rahn unter dem Titel „Márta und György – Clara und Robert – Inspiration und Hommage“ statt. Auf dem Programm des Musikerpaares stehen vierhändige Klavierwerke von György Kurtág und Robert Schumann. Beide Komponisten waren mit Pianistinnen...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert für die Ukraine
Beethoven - Das andere Spätwerk

Benefizkonzert für die Ukraine: „Beethoven - Das andere Spätwerk“ Ludwig van Beethoven: Variationen über Volksweisen Opp. 105, 107 Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt Johannes Hustedt – Flöte Sontraud Speidel – Klavier Eintritt frei, Spenden für die Ukraine-Katastrophenhilfe der Diakonie erbeten Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe In ihrem Benefizkonzert „Beethoven - Das andere Spätwerk“ stellen Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 10. Juni 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Laura Galstyan Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA. Bd 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung ist vor oder nach der Veranstaltung möglich Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro Für Mitglieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ