Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreichte Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, bei einem Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung die Baugenehmigung für die Grundschule  | Foto: Erwin Kammermann
2 Bilder

Baugenehmigung eingetroffen
Erweiterung und Umbau für Ganztagsschule Edesheim

Edesheim. Freude in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in der Grundschule Edesheim: die Baugenehmigung für die Erweiterung und für den Umbau der Ganztagsschule ist eingetroffen. Es kann losgehen. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben erhielt die Baugenehmigung von Landrat Dietmar Seefeld überreicht. „Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht. Diese gute Nachricht bringt uns Planungssicherheit und bietet zugleich Grundlagen, um die nächsten Schritte in Angriff zu...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Lokales
Abschluss der Rosenaktion 2024 in Insheim, von links nach rechts: Günter Jung (Abteilungsleiter „Bauen und Umwelt“ Kreisverwaltung SÜW), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Florian Getto und Frank Glaser, Gemeindearbeiter Insheim, Tanja Treiling (Ortsbürgermeisterin Insheim), Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Sommer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Herxheim) und Ewald Henkenhaf (Beigeordneter Verbandsgemeinde Herxheim) | Foto: KV SÜW

"Königin der Blumen"
702 Rosen verschönern Ortseingänge im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ein freundlicher Blumengruß am Ortseingang freut Gäste und Einheimische – und am Anfang einer Wingertszeile gehört sie aufgrund der Eigenschaft, Mehltau anzuzeigen, traditionell vielerorts auch noch dazu: die Rose. Um den Landkreis Südliche Weinstraße noch weiter mit der „Königin der Blume“ zu verschönern, hat die Kreisverwaltung dieses Jahr zum vierten Mal eine Rosenpflanzaktion gestartet. Das lief soDie Verwaltung stellte den Ortsgemeinden die Pflanzen nach Bestellung...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu seiner Bürgersprechstunde ein | Foto: Dietmar Seefeldt

Landrat Dietmar Seefeldt kommt
Bürgersprechstunde in Edenkoben

Edenkoben. Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Mittwoch, 4. Dezember, in Edenkoben tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 17 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße 23, statt. Anmeldung notwendigAus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Lokales
Das Heimat-Jahrbuch 2025 dreht sich schwerpunktmäßig um Themen der Migration | Foto: KV SÜW

Schwerer und lebendiger denn je
Das neue Heimat-Jahrbuch für den Landkreis Südliche Weinstraße ist da

Landkreis SÜW. Herbst, das bedeutet an der Südlichen Weinstraße oft: gemütlich aufs Sofa fläzen, eine Tasse Tee trinken - und im besten Fall die brandneue Ausgabe des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis SÜW lesen! Traditionell wird die Lektüre für das jeweils kommende Jahr im November vorgestellt, so auch am Dienstagabend im Kreishaus in Landau - und eignet sich damit bestens als Weihnachtsgeschenk. Die Verantwortlichen um Redaktionsleiter Dr. Rainer Tempel haben sich diesmal folgendes...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Lebenshilfe-Vorstand Erik Weik | Foto: KV SÜW

Neuer Lebenshilfe-Vorstand Weik
Antrittsbesuch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Eric Weik heißt der neue Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihn vor kurzem im Kreishaus Südliche Weinstraße begrüßt. Beim persönlichen Gespräch haben sich die beiden ausgetauscht. Seefeldt und Weik sind sich darüber einig, dass der Landkreis und die Lebenshilfe unabhängig von einer derzeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung zum Wohle der von der Lebenshilfe betreuten Menschen konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Seefeldt und Weik...

Ausgehen & Genießen
Der Künstler Matthias Göhr | Foto: Brigitte Melder
58 Bilder

BriMel unterwegs
Künstler Matthias Göhr mit „Sehnsucht“ im Kreishaus

Landau. Am 1. September fand in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine wundervolle Vernissage statt. Der Landauer Künstler Matthias Göhr hatte zum Thema „Sehnsucht“ fast 40 Gemälde präsentiert mit so klangvollen Namen wir „Abendgold“, „Zärtlicher Moment“, „Sehnsucht nach Tiefe“ und „Über den Wolken“. Die Ausstellung wird noch bis 27. September zu bewundern sein. Umrahmt wurde diese Vernissage von den beiden jungen Musikerinnen Sophia Gutjahr auf der Querflöte und Paulina Martin am...

Lokales
Engagement in sechs Kategorien wird ausgezeichnet | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss 16. September
Brückenpreis 2024 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 17. Mal den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. „In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Beispiele ehrenamtlichen Engagements. Machen Sie diesen ehrenamtlichen Einsatz sichtbar, um ihn entsprechend zu würdigen; bewerben Sie sich für den Brückenpreis oder schlagen Sie...

Lokales
Über zwei Millionen Euro hat der Landkreis in Schulen investiert | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Alles andere als ruhige Ferien
Zahlreiche Baumaßnahmen in weiterführenden Schulen im Landkreis SÜW umgesetzt

Landkreis SÜW. In den Sommerferien wurde an den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße rangeklotzt: Für die Arbeiten an der baulichen und digitalen Infrastruktur der Bildungseinrichtungen allein in der Ferienzeit hat der Kreis insgesamt über zwei Millionen Euro investiert. „Als Landkreis ist es uns ein Anliegen, dass unsere Schulen attraktive und moderne Lern- und Arbeitsorte sind und bleiben. Dazu nehmen wir regelmäßig viel Geld in die Hand“, so Erster...

Lokales
Das Geld vom Land reicht einfach nicht aus - jeder Euro zählt | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Jahresabschluss 2023
Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße erstmals seit Jahren unausgeglichen

Landkreis SÜW.  Die Kämmerei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist derzeit dabei, die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre zu erstellen. „Zwar können sich noch einige Änderungen ergeben, jedoch steht schon jetzt fest, dass der Haushalt für das Jahr 2023 nach mehreren Jahren erstmals wieder unausgeglichen sein wird“, kündigte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses an. Der erzielte Überschuss der entsprechenden Ein- und Auszahlungen der Finanzrechnung reiche...

Ausgehen & Genießen
Die verschiedenen Strukturen der Häkelmaschen und Wollsorten, bildet die zarte Komposition des Pfälzerwalds ab | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Letzte Gelegenheit
„WALDWUNDER“-Ausstellung im Landauer Kreishaus geht zu Ende

Landau. Die Ausstellung „WALDWUNDER“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stellt den Pfälzerwald in mehreren Tausend gehäkelten Teilen dar. Die besondere Schau zieht Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern in ihren Bann. Landrat Dietmar Seefeldt lädt aufgrund des außergewöhnlich hohen Interesses an der Ausstellung deswegen nochmals zu einer öffentlichen Veranstaltung zu ihrer Feier ein: zum Ausstellungsabschluss, einer Finissage, am Mittwoch, 17. Juli, um 14.30 Uhr. Diese...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang (das Bild entstand im vergangenen Jahr) ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Am Vorabend der Wahlen
Kreisempfang zum 55. Geburtstag des Landkreis SÜW

Landau. Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau. Dieses Jahr findet die Feier am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag fällt in diesem Jahr auf den Vorabend der Kommunal- und Europawahl. Das macht dieses Datum gleich doppelt besonders. Lassen Sie uns mit gutem Wein oder...

Lokales
Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Lokales
Jürgen Traub (Dritter von links) beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt (links daneben) im Kreishaus in Landau. Mit im Bild (von links): Michael Baron, Leiter Polizeiinspektion Edenkoben, Ralf Burkhard, Leiter Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Marc Neumann, Leiter Polizeiinspektion Landau, und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. | Foto: KV SÜW

Polizeidirektor Jürgen Traub
Antrittsbesuch bei SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt

Kreis SÜW. Seit Oktober vergangenen Jahres leitet Jürgen Traub die Polizeidirektion Landau. Er folgte auf den langjährigen Polizeichef Thomas Sommerrock. Der Neustadter Traub hatte seither gute Gelegenheit, die Südpfalz noch besser kennen zu lernen, wie er im Gespräch mit Landrat Dietmar Seefeldt und Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern im Kreishaus in Landau verriet. Traub wurde begleitet von den Leitern der Polizeiinspektionen Ralf Burkhard (Bad Bergzabern), Michael Baron (Edenkoben) und Marc...

Lokales
Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte Sihame Hlubek (2. v. links) über die Bezahlkarte | Foto: KV SÜW

Anstehende Neuerung
Bezahlkarte für Geflüchtete kommt auch im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird in Deutschland eingeführt werden, auch im Landkreis Südliche Weinstraße. In der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte die Integrationsbeauftragte des Kreises Sihame Hlubek über die anstehende Neuerung. „Voraussichtlich wird es eine guthabenbasierte Debitkarte ohne Kontoanbindung sein, die die Geflüchteten erhalten“, so Hlubek. Die Karteninhaberinnen und -inhaber werden dann beispielsweise an der Supermarktkasse...

Lokales
Die Juristin Sarina Hildmann leitet ab 1. Mai unter anderem den Geschäftsbereich II mit der Abteilung 1 „Recht und Kommunalaufsicht“ | Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Kreisverwaltung
Sarina Hildmann neue leitende staatliche Beamtin im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat im Einvernehmen mit Landrat Dietmar Seefeldt Sarina Hildmann zur leitenden staatlichen Beamtin bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bestellt. Der Kreistag hat der Personalie in seiner jüngsten Sitzung einhellig zugestimmt. Die Juristin Hildmann, zuletzt tätig beim Odenwaldkreis, übernimmt die Nachfolge von Manfred Lutz, der zum 31. Januar in Pension gegangen ist. Recht und KommunalaufsichtSarina Hildmann ist ab 1. Mai zuständig...

Lokales
Sven Koch beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Thema: Kulturförderung
Herxheims Bürgermeister Sven Koch trifft Landrat Dietmar Seefeldt

Landau. Die Geschäfte eines Ortsbürgermeisters in Herxheim waren Sven Koch nicht fremd, als er im November 2023 eben jenen Posten von seiner Vorgängerin Hedi Braun übernahm. Schließlich war er bereits vier Jahre lang Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Im Dezember 2023 zog Koch zudem als Nachfolger des ausgeschiedenen Thomas Weiner in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Vor Kurzem hat der Herxheimer Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus in Landau besucht. Es ging viel um...

Ausgehen & Genießen
Heiko Pabst, Dietmar Seefeldt, Andreas Gutting, Elke Thomas, Jessica Lehmann und Pia Werling (von links nach rechts) bei der Feierstunde | Foto: Aktion PfalzStorch

Storchenzentrum ist stolz auf sein Autobahnschild
Touristisches Hinweisschild „Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim“ steht

Bornheim. Viel Engagement war nötig, doch schlussendlich hat es geklappt: „Nach mehr als zwei Jahren intensiver Kontakte und hartnäckigen Nachfragen bei der Autobahn GmbH wurde Ende vergangenen Jahres ein Autobahnschild mit der Aufschrift 'Rheinland-pfälzisches Storchenzentrum Bornheim' an der A 65 von Neustadt Richtung Karlsruhe installiert“, berichtet Jessica Lehmann, Leiterin des Storchenzentrums. Gemeinsam mit Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas und der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Fabienne De Pasquale als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Fabienne De Pasquale von Landrat ernannt
Neue SÜW-Klimaschutzmanagerin

Landau. Fabienne De Pasquale ist die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße. Die 29-Jährige aus Birkenheide hat ihre Stelle zum 1. März angetreten und folgt auf den bisherigen Klimaschutzmanager Philipp Steiner. „Mit Frau De Pasquale haben wir eine engagierte und fachkundige Frau gewinnen können, mit der wir die Klimawende im Landkreis weiter anpacken wollen und werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Gleichzeitig bedauere ich den Weggang von Philipp Steiner, der in den...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von rechts) übergibt Florian Hammer (Dritter von links) die Heizungspumpe, das Herz einer jeden Heizungsanlage, im Kreishaus. Mit im Bild (von links) die SÜW-Klimaschutzmanager Philipp Steiner und Fabienne De Pasquale sowie Amar Rezzoug und Jan Augustin von der Haag GmbH in Landau. | Foto: KV SÜW

Gewinner freut sich über Heizungspumpe
„Alt gegen neu“

SÜW/Völkersweiler. Das Alter der Heizungspumpe im Keller von Florian Hammer und seiner Frau kann sich sehen lassen: Stolze 52 Jahre hat das Gerät auf dem Buckel und funktioniert noch immer. Doch nun sind ihre Tage gezählt, denn Florian Hammer war dem Aufruf des Landkreises Südliche Weinstraße auf der Suche nach der nachweislich ältesten Heizungspumpe gefolgt, hatte sich bei der Tauschaktion „Alt gegen neu“ beteiligt und eine neue, effiziente Pumpe gewonnen. Im Kreishaus haben Landrat Dietmar...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu seiner Bürgersprechstunde in Annweiler am Trifels ein   | Foto: KV SÜW

Landrat Dietmar Seefeldt in Annweiler
Bürgersprechstunde

Annweiler/SÜW. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Montag, 11. März, in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim...

Lokales
Daniel Kraus, Dietmar Seefeldt und Steven Barth (von links nach rechts) vor dem Verwaltungsgebäude des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße, dessen Dach derzeit neu eingedeckt und mit Halterungen für die PV-Anlage versehen wird.  | Foto: KV SÜW

PV-Anlage für Wild- und Wanderpark
Frühlingszeichen

SÜW/Silz. Ein großer Kran steht derzeit vor dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz. Er zeigt schon von weitem an, dass sich in der Freizeiteinrichtung in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße mal wieder etwas tut: Das Verwaltungsgebäude wird derzeit für die Photovoltaikanlage, die auf seinem Dach installiert werden wird, vorbereitet. Landrat Dietmar Seefeldt hat sich Ende Februar den Fortschritt der Arbeiten vor Ort erläutern lassen, von Park-Geschäftsführer Daniel...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt mit der Jugendleiterin des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels, Anna Mathes, ihrer Stellvertreterin Julia Schubert und Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler (von links). | Foto: KV SÜW

Landkreis SÜW unterstützt Jugendrotkreuz
Spendenübergabe in Annweiler

SÜW/Annweiler. Die Freude war groß, als den DRK Ortsverein Annweiler am Trifels deine Spende des Landkreises Südliche Weinstraße in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Südpfalz erreichte. Das berichtete Christian Burkhart, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels beim Besuch im Kreishaus in Landau. Mit dabei waren die DRK-Jugendleiterin Anna Mathes und ihre Stellvertreterin Julia Schubert. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich bei den beiden für ihren...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Fünfter von rechts) übergibt Christian Burkhart (Siebter von rechts), Vorsitzender des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, symbolisch den Schlüssel für den Krankentransportwagen. | Foto: KV SÜW

Im Gebiet des DRK Ortsvereins Annweiler unterwegs
„Neuer alter“ Krankentransportwagen

SÜW/Annweiler. Er sieht zwar aus wie neu, ist aber ein gebrauchter: der Krankentransportwagen, Baujahr 2015, mit dem bereits Patientinnen und Patienten im Einsatzgebiet des DRK Ortsvereins Annweiler am Trifels transportiert werden können. Das Fahrzeug ist der Schnelleinsatzgruppe (SEG) als interkommunale Katastrophenschutzeinheit des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau zugeordnet und wurde kürzlich vor dem Kreishaus in Landau seiner Bestimmung übergeben. „Der Landkreis SÜW und...

Powered by PEIQ